Ars Bellica 1250 Pkt Listen

Damaskus213

Erwählter
22. Januar 2016
509
31
8.086
Hallo zusammen,

für Ars Bellica Turniere dieses Jahr, hab ich mich entschieden mal wieder Tau zu spielen.

Hierfür hab ich mir folgende Listen überlegt:

Liste 1:

Tau Sept

HQ:

1 x Coldstar Commander mit 3 Fubla und Schild

1 x Cadre Fireblade, Warlord, Puretide Chip und Trough unity devastation

1 x Longstrike mit Ion cannon, 2x smart missiles und 2 Seeker Missiles

Troops:

15 x Kroot Carnivores

5 x Firewarrior mit Markerlight

5 x Firewarrior mit Markerlight

5 x Firewarrior mit Markerlight

Elites:

1 x Riptide mit Burstcannon, Velocity Tracker und ATS

3 x Stealthsuites mit Burstcannons


Faxt Attack:

7 x Pathfinder

6 x Schilddrohnen

Heavy Support:

Hammerhead Gunship mit Ion cannon, Smart missiles und Seeker Missiles.



Liste 2:

Septe noch unklar

HQ:

1 x Coldstar Commander mit 3 Fubla und Schild

1 x Cadre Fireblade, Warlord, Puretide Chip und Trough unity devastation

Troops:

10 x Kroot Carnivores

5 x Firewarrior mit Markerlight

5 x Firewarrior mit Markerlight

5 x Firewarrior mit Markerlight

5 x Firewarrior

Elite:

1 x Riptide mit Burstcannon, Velocity Tracker und ATS

3 x Stealthsuites mit Burstcannons und Velocity Trackern

Fast Attack:

5 x Pathfinder

4 x Shield Drones

Heavy Support:

3er Broadside Trupp mit :
1 x Broadside mit SMS und HRR, Shield generator
1 x Broadside mit SMS und HRR, Drone Controller
1 x broadside mit SMS und Hymp, ATS
5 x Marker Drones und 1 Shield Drone



Liste 1 ist denke ich eher Standard für Ars Bellica.Der Hammerhead und Longstrike sind nicht so stark abhängig von Markern, weshalb ich hoffe, dass die pathfinder + die einzelnen strike Team Marker für die liste ausreichen.

Liste 2 versucht die Regeländerungen und die billigeren Broadsides zu spielen. Die Broadsides können wunden an die Drohnen abgeben, sind also evtl stabiler als Longstrike und der Hammerhead. Dafür werden sie einfacher im Nahkampf gebunden. Da ich hier deutlich stärker auf Marker angewiesen bin, hab ich noch einige Markerdrohnen eingepackt.

Im Moment favorisiere ich noch Liste 1. Auch wenn ich denke, dass die Panzer schneller gehen als die Anzüge?

Was ist denn eure Meinung dazu?
 
Hey Servus, ja du hast recht. Anzüge sind stabiler, weil du sie mit Drohnen schützen kannst, geht leider bei Fahrzeugen nicht. Hm, die Broadsides würde ich durchgehen mit HYMP und ATS spielen. Brauchst du den Schild? Wenn sie in Deckung stehen haben sie gegen DS-3 auch einen 4+. Ich denke mal du willst die Dicken mit den Kroot abschirmen, das funktioniert ganz gut und wenn du eine Abwehrfeuer-Fall baust, dann kuckt dein Gegner da doof wenn da 48 Raketen auf 5+ kommen 😀. Leider kippen die Kroot auch wie die Fliegen....

Pathfinder sind so ne Sache. Ich spiele sie leider nicht mehr, da nur T3, 5+ und Abzug beim Bewegen kann mit den Maker-Drohnen leider nicht konkurieren. Eventuell den Tank durch nen Distraction Ghostkeel ersetzen?
 
Ja. Es wurde testweise die Schwadronregel aus 1750 auch für 1250 übernommen.
Es ging darum, dass einige Einheiten wie zB die Admech Chickenwalker als Einzelmodell schlicht völlig unmöglich sind zu spielen.

Da es immer nur allgemeine Regeln gibt sind multiple Breitseiten jetzt erlaubt.

@Liste:
Ich würde keinen Longstrike auf 1250 spielen glaube ich.
Aus meiner Wahrnehmung habe ich mich immer gefreut wenn nen longstrike drin war. Das ist ein Ziel das man tatsächlich rausnehmen kann ohne sich erst durch 100 Drohnen zu fräsen. Mir kamen bislang immer Tau Armeen stärker vor die massiv auf Drohnen-survival gesetzt haben. Wenn man auf so eine kleine Punktzahl 2-3 runden keine seiner Schlüsseleinheiten verliert, dann ist das extremt gut.

@Liste2:
Wenn du Breitseiten spielst, dann nimm defintiv die Tau Sept. Die brauchen das bessere Overwatch um sich zu schützen.
Außerdem sieht mir das nach ein paar zu wenig Schilddrohnen aus und die vierte Einheit FK ist nichtmehr zulässig seit dieser Saison (maximal 3x gleiche troop um troop spam zu unterbinden)

generell:
Pathfinder würde ich nur spielen wenn du 10er FK einheiten spielst um die pulse accelerator Drone dabei zu haben.
Wenn du Tau bist würde ich immer Darkstrider und Cadre Fireblade zocken. Die kosten wirklich nicht viel. Ohne das Saccea Diskolicht brauchst du mittel und wege auch auf modifier stackende armeen wie alaitoc oder Niden deine Lichter zu bringen. Ich würde, wenn die Slots frei sind, nicht ohne Darkstrider+Cadre+Firesight Marksman aus dem Haus gehen. Chacters haben in Ars bellica auch den netten vorteil, dass sie auf Markern sitzen können und meistens zunächst nicht angreifbar sind. Inzwischen sind viele spieler schlau genug uach mal Firepower in die Marker-Halter zu stecken. 10 FK zum Beispiel sind keine hinreichende Sicherheit um die Home-Marker Mission (14) zu spielen. Nen darkstrider dagegen in 90% der Fälle schon. Zumindest für wenigstens die ersten 2-3 Runden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Liste:
Ich würde keinen Longstrike auf 1250 spielen glaube ich.
Aus meiner Wahrnehmung habe ich mich immer gefreut wenn nen longstrike drin war. Das ist ein Ziel das man tatsächlich rausnehmen kann ohne sich erst durch 100 Drohnen zu fräsen. Mir kamen bislang immer Tau Armeen stärker vor die massiv auf Drohnen-survival gesetzt haben. Wenn man auf so eine kleine Punktzahl 2-3 runden keine seiner Schlüsseleinheiten verliert, dann ist das extremt gut.

Ja das Longstrike und der Hammerhead sich nicht hinter Drohnen verstecken können, bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen.
Auf der anderen Seite sind die Panzer fast gänzlich unabhängig von Markern. Wenn ich es richtig verstehe, trifft longstrike selbst Alaitoc eldar noch auf die 2+. Ein Markerlight auf einem Ziel reicht schon für Longstrike, damit dieser 1er rerollt und auch seine Seeker Missiles mit voller BF schießen kann.

Die Überlegung war im ersten Zug möglichst ausser Sicht parken und in meinem Zug dann eben rausfliegen und schießen. Dann bräuchte ich allerdings 3 Marker auf einem Ziel. Keine Ahnung ob das klappt. Ich habe tatsächlich zu wenig Spielpraxis mit Tau.


@Liste2:
Wenn du Breitseiten spielst, dann nimm defintiv die Tau Sept. Die brauchen das bessere Overwatch um sich zu schützen.
Außerdem sieht mir das nach ein paar zu wenig Schilddrohnen aus und die vierte Einheit FK ist nichtmehr zulässig seit dieser Saison (maximal 3x gleiche troop um troop spam zu unterbinden)

generell:
Pathfinder würde ich nur spielen wenn du 10er FK einheiten spielst um die pulse accelerator Drone dabei zu haben.
Wenn du Tau bist würde ich immer Darkstrider und Cadre Fireblade zocken. Die kosten wirklich nicht viel. Ohne das Saccea Diskolicht brauchst du mittel und wege auch auf modifier stackende armeen wie alaitoc oder Niden deine Lichter zu bringen. Ich würde, wenn die Slots frei sind, nicht ohne Darkstrider+Cadre+Firesight Marksman aus dem Haus gehen. Chacters haben in Ars bellica auch den netten vorteil, dass sie auf Markern sitzen können und meistens zunächst nicht angreifbar sind. Inzwischen sind viele spieler schlau genug uach mal Firepower in die Marker-Halter zu stecken. 10 FK zum Beispiel sind keine hinreichende Sicherheit um die Home-Marker Mission (14) zu spielen. Nen darkstrider dagegen in 90% der Fälle schon. Zumindest für wenigstens die ersten 2-3 Runden.

Generell bin ich auch am überlegen die Pathfinder zu cutten, aber ich bekomme einfach so schon nicht genug Marker an den Start.
Mit darkstrider, Cadre und Firesight Marskman sind das dann auch nur 3, selbst mit Stratagem könnten es dann auch mal nur 4 Lichter auf einem Ziel sein.

Das ist auch das Problem was ich in der Liste sehe. Ich bin stabiler mit den Anzügen und Drohnen, aber deutlich abhängiger von den Markern.
 
@Longstrike vs alaitoc:
Das kommt drauf an. Die erfolgreichste Alaitoc Liste die ich kenne in 1250 ist doppel-flieger doppel-serpent. Wenn der eldar anfängt haben die alle schonmal nen -2 (-1 für alaitoc und dann -1 für Flieger bzw vectored engines). Die Infanterie die steht sind ranger, die auch -2 von haus aus haben. Dazu kann der Eldar ein weiteres -1 mit Lightningfast reflexes anmachen für das ziel auf das longstringe schießt. Damit liegt er dann bei 4+ Treffen.
Marker auf die drauf zu kriegen ist auch nicht so einfach. Bei nem standardmäßigem -2 auf treffer liegst bei 6+ pathfindern, 5+ firesight marksmen und 4+HQ markern.
Das halt alles ne sehr hohe Varianz.

Daher bin ich auch ein großer freund von darkstrider + cadre fireblade + firesight marksmen. So hast du ne realistische chance auf ziele die abzug auf treffer stacken trotzdem marker zu legen.
Wenn du mal davona usgehst, dass du inklusive stratagem 5 marker auf das ziel bringst, dann performt longstrike gegen nen alaitoc flieger wie folgt:
3,5 schuss avarage. Hit auf 3+ reroll 1(BF2 +2durch marker und aura, -3 durch flieger, alaitoc und strat). Macht nen schnitt von 2,7 Hits. Wundet auf die 3 für nen Schnitt von 1,8 Wunden. Wird auf die 5+ abgeschüttelt für im Schnitt 1,2 erfolgreiche verwundungen. also 3-6 schaden, tendenz 3. Hemlock hat sogar noch nen Feel no pain dagegen.
Das ist garnichtmal so gut.
Auch gegen serpents ist es nicht so witzig. Da macht die knifte nur 2 Schaden (-1 wegen serpent shields). Der dude hat 13 leben und nen feel no pain. Du brauchst also im schnitt 8 durchschlagende Verwundungen. Selbst ohne lightningfast reflexes und wenn du immer 5 marker drauf hast, bedeutet das, dass longstrike im Schnitt 19 Schuss auf den kerl schießen muss.

Ich denke die beste Waffe gegen Alaitoc sind Fusion coldstar commander. Melter sind die beste waffe gegen serpents. Der Coldstar kann in 12" fliegen und damit den -1 durch alaitoc umgehen. 2w6 besserer zählt ist das beste was es gegen serpent schields gibt. -4 sorgt dafür, dass der gegner nciht lucky eine 6 legen kann und so direkt einen riesen anteil deines schadens weg nimmt.

Dieses Matchup wirst du aber generell nur gewinnen, wenn du stabilber bist. 1250 sind alaitoc nicht (oder selten) gut darin drohnen abzuräumen. Die Zauberer müssten nah ran und können dann schnell von nem Riptide oder commander abgefrühstückt werden. Serpents haben 9 Schuss auf die 4 mit den schuriken. Nen Hemlock macht im Schnitt auch "nur" 4 schuss, genau wie nen Crimson Hunter. Wenn deine Drohnen lange halten kannst du 2-3 Ziele runter fokussieren ehe der Eldar anfängt dir Schaden zu machen. Denke das ist way to go gegen alaitoc craftworld.

@Marker:
IMHO sollte man auf 1250 mono fraktion darkstrider + cadre Fireblade + Firesight marksmen haben. Die kosten alle nix. Mehr als 1 Commander kann man eh nicht spielen, daher hat man die 2 HQ eh frei. (Außer man braucht wirklich dringend nen Etheral für seine Liste).
Dann würde ich auf jeden FK squad einen marker legen. 3 Punkte sind nicht viel und einzelne schüsse sind super um zu dosieren.
Ergänzen kannst du es dann entweder mit Markerdrones (die nen DC brauchen, den man nicht so oft hat) oder Pathfinder. Wenn du viele FK spielst wäre ich bei Pathfindern wegen Pulse drone. Wenn du nur min-squads FK spielst wäre ich bei Drohnen, wenn man irgendwo vertretbar den drone-controlle anbringen kann. (hazard suit zB muss dafür keine Waffen aufgeben).


Der Vollständigkeithalber:
Inzwischen ist nen anderes alaitoc konzept 2x vertreten gewesen: Mecha liste. Warwalker, Vipers, Hornets und so weiter. Dagegen hätte ich aber nicht so die angst als tau. Das sind gute Ziele für Riptides/Broadsides und so weiter. Selbst FK können denen gut schaden machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so mal ne 1250 pkt liste von mir.
könnte man die so spielen und was reißen?

++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) ++


Battle-forged 3 CP


Detachment 5 CP


T'au Empire Sept Choice: T'au Sept

+ HQ +


Cadre Fireblade: Markerlight, Puretide engram neurochip


Commander in XV8 Crisis Battlesuit: 2. Through Unity, Devastation, Drone controller, 3x Missile pod, Warlord, XV8-02 Crisis Iridium battlesuit


Darkstrider


+ Troops +


Strike Team
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


Strike Team
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


Strike Team
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle


+ Elites +


Firesight Marksman: Markerlight, Pulse pistol


XV104 Riptide Battlesuit: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Heavy burst cannon, Target lock


+ Fast Attack +


Tactical Drones: 6x MV4 Shield Drone, 6x MV7 Marker Drone


+ Heavy Support +


MV71 Sniper Drones: 3x MV71 Sniper Drone


XV88 Broadside Battlesuits: 6x MV4 Shield Drone
. Broadside Shas'ui: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Seeker missile
. Broadside Shas'ui: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Seeker missile
. Broadside Shas'vre: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Seeker missile


++ Total: [66 PL, 8CP, 1250pts] ++
 
Sieht finde schon sehr solide aus.

Du kannst den großen drohnen trupp runter brechen. Jeder feuerkrieger squad kann 2 kriegen und 2 auf dem commander. Kleine Drohnensquads sind deutlich effizienter, weil der gegner viel mehr overkill macht. Die Konsequenz ist, dass du häufig die Mission "Take aim" bannen musst, da die natürlich sehr leicht zu erfüllen ist gegen viele 2er trupps. Aber worth it denke ich.

Schwachstelle der liste ist definitiv marker zu halten. Du hast die 3x5 jungs und die characters. Aber das ist halt so wenn man 3 broadsides und nen riptide hat 😀 Die hohen Punkte musst du halt scoren indem der Gegner Runde 4 komplett weg ist und du 2x6 marker hältst und secondaries maxt.
Worüber man nachdenken könnte ist shadowsun. Die kostet das gleiche wie dein Crisis dude. Schießt weniger, bringt aber noch 2 drohnen mit und synchronisiert die broadsides, die ja das herzstück deiner armee sind, zwei mal.
Insgesamt hast du IMHO etwas zu wenig dronen support. Ich zähle 12 Schilddrohnen, 6 Marker und 3 sniper. 21 stück. Das sind jetzt keine unmengen und die marker dronen gibst du ja auch nur ungern ab.

Würde wohl die sniper drohnen streichen (-54) und pathfinder rein nehmen(+40 für 5). Dann alle Marker drohenn gegen schilddrohnen tauschen. Widerspreche ich meine grundsätzlichen Aussage oben die Pathfinder nur zu nehmen wenn man FK spielt. Aber es sind einfach zu wenig schilddrohnen drin und das ist der beste weg den ich sehe das zu ändern.

Bleiben dir 14 Punkte. Sehe ich 3 wege:
Crisis commander raus -> shadowsun + 1 Schilddrohne rein (macht insgesamt 3 weitere drohnen)
Crisis Commander raus, 2 Drohnen raus -> Fusion coldstar rein
Einfach eine weitere Schilddrohne rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben die Sniperdrones mit Battallion zu tun? sind doch heavy support? ist rein optional, oder was übersehe ich?

12 Drohnen sind auf 1250 nicht die Welt, vor allem wenn sie in großen Einheiten sind.

Wenn ma wissen will wie viel das aushält gegen Beschuss, schnapp dir ne Pask-Battletank liste vom letzten Turnier und mathhammer das durch.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen meine Liste vom letzten Turnier hätte ne realistische chance in Runde 1 alle drohnen + wenigstens 2 der Broadsides Runde 1 raus zu nehmen.
Bei 18+ Schild drohnen ist man extrem sicher in Runde 1, dass man keine Verluste auf Broadsides oder Riptide erleidet.
Bei der Broadsideliste würde ich großzügig planen. Selbst 10-20% over avarage darf dem Gegner nicht reichen um Runde 1 schon Broadsides aus zu schalten. Die sind ein zu großes investment. Wenn die Broadsides im Alphastrike rausgenommen oder schwer verwundet werden können, ohne dass sie einmal gefeuert haben, dann hat man denke ich so gut wie verloren mit dem Konzept.

Kurz überschlagen:
MoO -> großer Drohnentrupp. CP reroll für die Schussanzahl -> 4,5 schuss -> Schnitt von 2 toten drohnen.(w3 damage) OFF geht an
manticore hinterher -> 7 Schuss -> Schnitt von 2,6 toten drohnen (w3 damage) schweBo -> 3 schuss -> Schnitt von 0,6 drohnen. Also sagen wir mal 3 Zusammen.
Mörserteams hinterher -> 10,5 Schuss -> 1,6 tote Drohnen
2 Multilaser hinterher -> 6 Schuss -> 1,2 tote Drohnen
Leman Russ hinterher -> 9 Schuss -> 3 Tote Drohnen; schweBo 3 Schuss -> 0,6 tote Drohnen.
=> Es leben noch 0-1 Drohne aus 12. Alles mit FnP gerechnet als wären es nur schild drohnen. Faktisch sterben ein paar mehr, da irgendwann die markerdrohnen drank glauben müssen ohne FnP. Und Lasergewehre von guradsmen werden wohl auch noch ein paar schießen. Also ziemlich sicher weg der Trupp.

Pask in 6er Drohnen Squad der Broadsides -> 9 Schuss -> 3,78 tote Drohenn; Laser 0,5 tote Drohnen, schwebos 6 Schuss 1,5 tote Drohnen -> knapp 6 tot.
Tank Commander: schwebos in Drohnen zum finsishen.
Dann gehen Battle cannon Relikt und Laser in die Broadsides durch: 9 Schuss sind 2-3 durchschlagende wunden mit festen 3 schaden. laser hinterher.

Es ist recht sicher 1 Broadside weg, Schnitt ist irgendwas zwischen 1-2. Am Ende ist die Varianz riesig wegen 3 festen damage gegen nen 4+ save.

Hätte man mehr Drohnen würde der Tank Commander auch noch in Drohnen schießen müssen. Es gibt natürlich immer die "wenn -> dann" situationen was gelände etc betrifft.
Aber auf der grünen wiese schießt sich ne Pask liste gemütlich durch 12 Drohnen durch und nimmt noch 1-3 Broadsides mit. Man muss uach bedenken, dass das meine Brigade ist, die etwas weniger alphastrike hat als das battallion weil gut 250 Punkte in einheiten fließen um die Brigade voll zu machen, die sonst einfach 2 weitere Panzer sind(z.B. ne Wyvern, Hellhound, Basi oder so).

Hier wäre es übrigens auch sehr effizient kleine drohnensquads zu haben. Wenn nur 2er trupps da stehen verliert so ne battlecannon mit avarage 9 schuss massiv an effektivität. Gilt im endeffekt für alle einheiten mit vielen Schuss auf einer Waffe, wie zB auch gegnerische Riptides.
Dazu kommt, dass effekte wie OFF, Doom, Jinx und so weiter, massiv an wert verlieren. 12 Drohnen in 2er Squads wären für eine Paskliste vermutlich nichts knackbar. Die Leman Russe würden dann wohl direkt die broadsides anzielen und nur die Bolter in Drohnentrupps jagen, sodass im Endeffekt nur einer aus 6 Schüssen auf den Broadside duchschlägt und für die 5 anderen würde der multidamage Vorteil im savior protocol verpuffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe es mit der Brigade durcheinander geworfen. Stimmt das man die Sniperdrones nicht unbedingt bräuchte.

Trotzdem sehe ich das Problem nicht so ganz. Es sind 12 Schilddrohnen und wenn er mit denen durch ist, kommen nochmal die 3 sniper und dann 6 Markerdrohnen. Letztendlich muss man durch 21 Drohnen.

Wobei 3 Sniper natürlich selber nicht so prall sind. Man könnte dafür noch mehr Markerdrohnen nehmen. Klar tut es bei denen mehr weh sie zu opfern, aber wenn man den ersten Zug hat, hat man auch weniger Modelle die nichts machen.
 
Marker und Sniper drohnen haben weder Retter noch feel no pain. Die Sniperdrohnen sind sogar ne einzelne einheit. Die sind signifikant weniger stabil.
Auch die 6 marker drohnen machen den großen trupp deutlich instabiler, wenn er direkt beschossen wird. zB gegen eine battlecannon. Die grobe berechnung habe ich mit 4+ retter gemacht und 1/9 chance feel no pain zu bestehen (2 schaden avarage). Wenn das aber marker drones sind saven sie Battle cannons nur auf die 6 ohne feel no pain. Da siehts düsterer aus.
Die Spoiler berechnung ist mit 18 Drohnen (6er und 12er trupp) gemacht unter der Annahme, dass es alles schild drohnen sind. Selbst das reicht nicht um gegen eine Pask-Liste die Broadsides gegen den Alphastrike zu schützen. Man braucht entweder MSU drohnen oder einfach viel mehr davon.

Wenn es darum geht zu berechnen wie viel man aushält ist die Pask liste auch ne gute Richtlinie. Sie ist eine Liste im oberen MIttelfeld, "komplett Stand-And-Shoot" und ihre Variationen sind im Alphastrike alle recht ähnlich. Man kann auch garnicht viel falsch machen wenn man Zug 1 kriegt, zumindest was die Schussphase angeht. Auch gegen einen "schlechten" Spieler, wird man diese Menge firepower einstecken müssen. Denn auf die Idee zuerst die Drohnen zu töten ist inzwischen jeder gekommen.

Nochmal kurz zur Klarstellung:
Ich sage nicht, dass jedes mal wenn ne Pask-Burg anfängt genau das oben genannte passiert. Mal hat man geile LOS Blocker wo man Drohnen verstecken kann, mal verwürfelt der Gegner und so weiter. Aber da man mit Broadsides genau so auf LOS und noch viel mehr auf Reichweite angewiesen ist als Pask ist das oben ein Fall mit dem man rechnen muss.
Die Aussage ist: eine Pask Burg hat absolut das potential sich turn 1 durch alle Drohnen durch zu fräsen, wenn sie konfiguriert sind wie im Listen vorschlag. Und dabei wird sie auch 1-3 Broadsides mitnehmen. Das wird nicht in jedem Spiel passieren, dafür gibts zu viele weitere externe Faktoren, aber es wird immer mal wieder passieren. Und bei der Menge an Astra die in 1250 unterwegs ist muss man genau darauf vorbereitet sein.

Meine klare Empfehlung: Drohnen in kleinere Squads packen. Schränkt einem im Bann ein, macht die Drohnen aber lächerlich viel stabiler gegen sehr sehr sehr viele Gegner.
Oder man stellt halt einfach nüchtern fest: Alles klar, gegen so eine Liste kann ich mich nciht einfach hinstellen. Dann muss man versuchen über Position an Stabilität zu gewinnen. zB außer reichweite der Mörser und schweBos gehen. Versuchen hinter Los-Blocker zu gehen, auch wenn das bedeutet, dass man nen -1 kriegt in der folgenden phase oder gezwungen ist 4 marker anzubringen. Es gibt ja Mittel und Wege. Wichtig ist, dass einem bewusst ist, was die Drohnen leisten können und was nicht. Trotzdem würde ich im konkretenfall auf MSU umstellen da es einen ja nichts kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey schon mal danke für das feedback, ja werde die drones glaube ich echt splitten sodass ich mehrere kleine Trupps habe.
Wobei ich den DC commander mit den Raketen eig ganz ok finde, klar wenn die markerdrones weg sind und die sniperdrones auch brauch ich keinen DC commander mehr.

ich werde noch ein wenig weiter dran feilen villt finde ich ja ne optimale Lösung.
Shadowsun ist zwar echt gut, aber ballern tut sie auf die Reichweite halt gar nicht
 
Jo also wenn du die marker drohnen spielst finde ich den crisis commander mit DC auch die beste Entscheidung. Man könnte auch nen Hazard nehmen. Aber das würde ich eher mit Gundrones machen, sodass man sie zusammen schocken und wie Hölle losballern kann.

@Shadowsun: Hast du natürlich recht. Sie ist mit den 2 Meltern noch ganz gut gegen dicke sachen die zu dir kommen (flieger, monster).
Das ist aber ne pure Kalkulationssache: Was ist mehr Firepower? Das zweite Kauyon auf den Broadsides oder die 3 Raketenmagazine vom Commander?
Zumal der Commander eh gelegentlich nciht schießt, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Wegen des Stratagems um Verwundungswürfe zu wiederholen.

Wenn es nen fusion commander wäre, ist es ne andere Argumentation, weil der ja nen anderen "Beschusstyp" reinbringt. Raketen Commander ist ja das gleiche wie HYMP, daher kann man da einfach mal ausrechnen was effektiver ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jez mehrere ideen zsm geklickt, leider gefällt mir das alles nich so.

also fest sind ja die 3x5 striker mit marker
1 fireblade mit marker und der marksmen.
sowie der riptide und die 3 broadside.

HQ:
dronencommander. hab ich überlegt den quasi fast nackt zu spielen nut mit DC und für kouyon und die stratagems. bekommt ne Burstcanon oder was so an pkt überbeleibt^^.
Oder doch lieber nen Commander der reinhaut? mit CIB oder fusioncoldstar?
Darkstrider? brauch ich den wirklich? kla nen safer marker, aber den buff zum verwunden auf 5 stricker is eher schwach.
Ethernel? 6er fnp ? könnte man gebrauchen und er bringt 2 weitere drohnen mit wenn man möchte.

anzahl der drohnen....
also was brauch ich so an drones? schild?marker? bla bla bla^^ ich will da ne gute mischung haben.
wenn der dronecommander mit kommt brauch ich dann so ca 6 markerdrones? sollte das passen?

anstelle von marker drones lieber pathfinder? ich finde die leider super zerbrechlich und auch mega unmobil.

sollten so 15-18 schilddronen reichen?

fragen über fragen... feedback wäre super damit ich mal weiter komm und nich unsicher iwelche listen zsm klick und sie doch wieder lösche weil sie mir iwie nich gefallen.
 
15-18 Schilddrohnen werden an den meisten Tischen gegen die meisten listen reichen, wenn sie auf mehr als 2 squads verteilt sind.
Astra kann die nicht mehr in einer Runde handlen, wenn es 2er Squads sind. Die haben zu viele Waffen die alle Schüsse in eine Einheit setzen müssen (Leman Russ Türme und Manticores zB). Ist zwar nett so nen pask, aber wenn er 9 Schüsse BF2 8/-2/w3 in 2 Drohnen schießen muss, dann wird er sich entscheiden den riptide direkt an zu schießen, weil das effektiver ist. Und das ist ja das was du willst.
Dark Eldar handlen 15-18 Schilddrohnen in kleinen Squads vielleicht nocht weg. Kommt auf die Liste an. Aber ich würde definitiv sagen, es ist genug wenn du die in kleinen Squads hast.

Pathfinder: ja die stabilität ist ein Problem. Wenn du dich gegen shadowsun entscheidest, dann lieber marker drones mit DC auf dem nackten Buff commander. Nicht unbedingt das was ich spielen würde aber es ist glaub ich auch nicht objektiv schlecht. Musst du ausprobieren.

Etheral: Finde Dark Strider besser. Einzelner Schuss markerlight ist super mit BF2. Dazu ist er character mit großer range, der nicht bei leuten stehen muss. Das heißt der kann auch an markern Abhängen und ist die ersten Runden nciht angreifbar. Das ist gut. 5 Feuerkrieger sind ratzfatz weg und schlaue Gegner werden dir die auch weg nehmen, damit du ein paar deiner Drohnen deligieren musst zum Marker halten.
 
Habe jetzt auch nochmal ein bisschen an meiner longstrike Liste geschraubt, folgendes kam dabei heraus:


++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [72 PL, 1246pts] ++

+ HQ +

Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]: 2. Through Unity, Devastation, Markerlight, Puretide engram neurochip, Warlord

Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 149pts]: Drone controller, 3x Fusion blaster

Longstrike [10 PL, 212pts]: 2x Smart missile system, Ion cannon, 2x Seeker missile

+ Troops +

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

+ Elites +

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 278pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Heavy burst cannon, Velocity tracker

XV25 Stealth Battlesuits [12 PL, 120pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon: Burst cannon, Velocity tracker
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon: Burst cannon, Velocity tracker
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon: Burst cannon, Velocity tracker
. Stealth Shas'vre: Burst cannon, Velocity tracker

+ Fast Attack +

Pathfinder Team [5 PL, 56pts]
. 7x Pathfinder: 7x Markerlight

Tactical Drones [6 PL, 100pts]: 6x MV4 Shield Drone, 4x MV7 Marker Drone

+ Heavy Support +

TX7 Hammerhead Gunship [9 PL, 175pts]: 2x Smart missile system, Ion cannon, 2x Seeker missile

++ Total: [72 PL, 1246pts] ++

Created with BattleScribe


Das erste Testspiel gegen Custodes lief eigentlich gut.

Unschlüssig bin ich mir bei folgenden Auswahlen:

Coldstar: Eigentlich finde ich ihn super. Aber bin mir bei der Bewaffnung unschlüssig. Er steht meist hinten bei dem riptide und den Drohnen. Erstens für den DC, dann für evtl C&C node und für den kauyon.
Sein Vorteil in diesem Format seh ich tatsächlich eher darin, mal schnell irgrndwo noch einen marker zu sichern.
Gerade deshalb weiß ich nicht ob es die fusionwummen braucht. Wäre einfach rakmag besser?

Stealthsuits: Sind drin weil ich Punkte übrig hatte und man damit auch am Anfang schon einen Marker im nirgendwo besetzen kann. Allerdings holen sie ihre Punkte faktisch nicht rein, im Testspiel sind sie an einem eversor Assasinen gestorben. Dafür haben sie 2 Runden einen Marker gehalten. War okay aber nicht Welt bewegend.

Aber was ansonsten spielen? Einfach mehr Feuerkrieger? Ein einzelner broadside? Crisis?


Gerade noch ein paar Punkte verschoben, wenn ich den coldstar mit 3x burst spiele, 1 pathfinder rausnehme, kann ich stattdessen ein ghostkeel mit ionen knitfe, flamern, ats und shield Generator spielen, wäre das besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Damaskus213.

Ich selber spiele fast ausschließlich mobile Battlesuit Listen und kann dir daher nur aus dieser Perspektive zu deiner Liste eine Rückmeldung geben.

Da du nur 4 Markerdrohnen dabei hast, lohnt sich die Drohnensteuerung bei Coldstar kaum. Hier würde ich eher den Coldstar mit 4x Fusionsblaster spielen und die Markerdrohnen durch Schilddrohnen ersetzen. Darüber hinaus haben bisher viele kleine Drohneneinheiten mehr gebracht, als eine große Einheit (vgl. Duderus Ausführungen). Eine günstige Alternative wäre ein Coldstar mit 3x Bündelkanone und ATS.
Ein Firesight Marksman ist immer eine gute Auswahl, da er ein 3+ Markerlight mitbringt, Charakterschutz hat und nur 25 Punkte kostet.

Die Stealthsuits mit VT habe ich so noch nie gespielt. Ich setze sie nur selten ein und dann als 3er Team ohne besondere Ausrüstung.
Der Ghostkeel ist meiner Ansicht nach eine solide, aber keine überragende Auswahl. Er hat wenig Output, kann aber mit Schildgenerator und passendem Gelände lange überleben und gute Dienste leisten.
Mehr Feuerkrieger anstelle der Stealth Suits sind gerade für Feldpräsenz gut. Falls du Crisis reinnehmen möchtest, würde ich selber auf die Hammerhaie verzichten und deren Punkte in Drohnen und Battlesuits investieren.
Broadsides halte ich bei Ars Bellica für schwierig zu spielen, da sie langsam sind, keine hohe Reichweite haben und nicht fliegen können. Die ist in einem Format, welches Mobilität und permanente Feldkontrolle belohnt und für einen Sieg erfordert, nur schwierig erfolgreich zu spielen.

Beim letzten 1250er Turnier konnte ich mit einer Liste, mit Commander, Crisis, Hazards, Riptide und Drohnen auf Platz 5/24 kommen. Hierbei hat mir vor allem die Mobilität der Suits und der Drohnenschutz meiner wichtigen Einheiten sehr geholfen.

Ich hoffe, dass ich dir damit schon weiter helfe. Ansonsten schreib bitte, wozu du dir genauere Erläuterungen wünschst.

Gruß
Andrion
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir haben immer so um die 9 -12 Schilddrohnen gereicht und da hatte ich 2000 Punkte gespielt. Denke nicht das ich für weniger Punkte mehr Drohnen spielen muss.

Die Gegner, die die Drohnen kennen werden sowieso versuchen erstmal alles rauszunehmen was nicht geschützt ist. Mit den Drohnen braucht man echt nicht übertreiben, mMn.

Was ich z.b. versuchen würde ist nur eine Breitseite zu spielen, und dann noch ein Ghostkeel als taktische Einheit. Die Steaths würden 2 Shielddrones bekommen, die den Ghostkeel mit schützen.

Auch mit der Septe würde ich schauen. Ja TAU Sept ist super und stark, aber auch Sacea mit Gratis Rerolls und dem Markerstratagem sind richtig nice.

Finde es mega langweilig wenn Jungs hier ihre kreativen Listen raushauen und diese dann zu den Standard Listen umformen.

Baut euch eure Listen zusammen und zockt erstmal damit! Die Gegner spielen z.B. nicht alle Eldar mit -x to hit, oder 3-4 Leman Russ oder ... da braucht man nur bei den Armeelisten Treads schauen, wieviele Spieler das tatsächlich zocken.
 
Zuletzt bearbeitet: