Armeeliste Ars Bellica 1250

FlameXY

Regelkenner
19. Januar 2016
2.240
646
17.546
Hallo, sicherlich haben einige von euch das neue Turnier Format, was neben dem TTM steht mit bekommen, es heißt Ars Bellica und wird in 2 Formate gespielt, ein mal 1250 Punkte und 1750 Punkte. das erste Turnier das ich besuchen werde nach Ars Bellica Regeln wird der Sauerländische Würfelsturm sein und dafür ist die folgende Liste gedacht.

Das hier sind im Groben und Ganzen die Regeln

I. Maximal 1250 Punkte
II. Armee muss sich in Schlachtordnung befinden. Keine Understrength-Unit.
III. Ausschließlich ein (1) Detachment
IV. Ausschließlich eine (1) Fraktion z.B. Craftwords, Astra Militarum,
Space Marines. (Ynnari erhalten eine Fraktion neben den Charakteren)
V. Keine Einheit doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger
VI. Kein Lord of War oder Kriegskoloss
VII. Maximal drei gleiche Standards
VIII.Maximal drei gleiche Transporter
IX. Schwadron (Keyword Vehicle, Monster, Battlesuit) nur in Mindeststärke
X. Maximal 80 Modelle in der Liste


Und das hier ist meine Liste für den Turniertag

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1250 Punkte Kraken
*************** 2 HQ ***************
Broodlord
1 Malanthrope
*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw
15 Genestealers, 15 x Scything talons, 3 x Acid maw
*************** 1 Elite ***************
6 Hive Guards, 6 x Impaler Cannon

Gesamtpunkte der Armee : 1250
Powerlevel der Armee : 71
Kommandopunkte der Armee : 6

Im Grunde recht Simpel, Genestealer gehen immer klar vor allem mit einem Broodlord und einer Malantrophe, Hive Guards ist das ähnlich irgendwo halb wegs verstecken und dann am besten mit Strategem Doppelt schießen. Also nach diesen Beschränkungen finde ich die Liste so wie sie ist ziemlich ausgemaxt, falls euch aber was einfällt oder ihr etwas zu Kritisieren habt lasst es mich wissen.

Grüße euer
Flame
 
IX. Schwadron (Keyword Vehicle, Monster, Battlesuit) nur in Mindeststärke

Heißt das, wenn ein Schwadron aus 1-3 Modellen besteht, darf man nur 1 Modell spielen? 😱

Also nach diesen Beschränkungen finde ich die Liste so wie sie ist ziemlich ausgemaxt, falls euch aber was einfällt oder ihr etwas zu Kritisieren habt lasst es mich wissen.

Sieht schon sehr bissig aus. Wenn dein gegner allerdings eine nervige Einheit angriffsimmun im ersten Stock eines Gebäudes platzieren kann, könnte das ärgerlich werden.

Eine Idee wäre die 15er Einheit Genestealer durch 6 Tyranidenkrieger mit Säurespucker (Schwerter, schwere Waffen und Adrenalindrüsen nach Wahl) zu ersetzen, um um noch ein bischen Anti-Infanterie Feuerkraft zu haben. Die könnten dann etwas weiter hinten bleiben und auf die Schwarmwachen aufpassen. Bieten dann allerdings auch schweren Waffen ein lohnenderes Ziel.

Ein anderer Ansatz wäre es dieselbe Einheit durch 30 Hormaganten mit Adrenalin zu ersetzen. Bieten etwas weniger Kampfkraft, aber mehr Lebenspunkte, um lästige Sachen einfach wegzubinden. Mit 6" Pile-in-Bewegung können sie gut umzingeln.

Das nur mal so als Anregung, du hast sicher länger das Konzept nachgedacht. 😎
 
Moin.

HQ -> OK
Standard -> willst du wirklich so einseitig spielen?
Elite -> OK, würde ich auch so machen

Ich sehe einiges was ich so nicht machen würde, allerdings ist das natürlich eine Frage deines gewünschten Stils.

Im Grunde fehlt mir das Backup.. Du benötigst für deine Zone 1-2 Einheiten zum halten der Punkte. OK, Schwarmwachen auf einen drauf -> passt. Was ist mit dem 2. Ziel? Die Malantrophe wird ja denke ich mal zwischen den Symbionten stehen und gemeinsam mit denen vorrücken? Dann bist hinten echt offen und für schocktruppen (Inceptors oder Krisis zum bsp.) anfällig.

55 Symbionten sind schon eine Hausnummer, keine Frage. Steht da ein Punisher (mit Tank Commander und pask könnten sogar 3 Punisher da stehen, oder meinetwegen auch massiert Feuerkrieger mit Feuerklinge, dann musst du einiges über dich ergehen lassen.

Ich empfinde das Format für Tyras als "schwierig". Ich hab selbst mit den Einschränkungen schon in Bedburg mit Tyras gespielt und war immer am Rande der Auslöschung. Und das mit 95 Modellen (da gab es noch die max 120 Modelle als Limit).
Ich hatte dabei: 5x Schwarmwachen/Neurotrophe/Einauge/Broodlord/20 Symbs/10 Symbs/54 Ganten. Ergebnisse waren durchmischt, mit Tyras ist es extrem Gegnerabhängig und sehr schwer eine richtig gute "Allround"-Fähige Armee zu bilden.

Wenn ich jetzt meine (geplante) Tau Armee auf 1250 Pkt. dagegen setzen würde, müsstest du mit 24 Schuss Schwärmerraketen, 20 Schuss Bündelkanonen, 2W6 Schuss S6 (Massebeschleuniger-Streu-Muni), 5x PLasmagewehre, 4x Raketenmagazine, 9 Lenkraketen (ok, die sind gegen Symbs jetzt nicht so mega) und dazu noch Feuerkrieger und Kroot (Schnellfeuer) klarkommen. Ich hab da irgendwie kein gutes Gefühl, für die Symbionten, selbst mit 5+/5++
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MZ bzw. damit zu punkten ist nicht die eigentliche Aufgabe von irgendeiner Truppe bei mir, es geht hauptsächlich auf Auslöschung.
120 Modelle als Maximum sind es glaube ich bei 1750 Punkten, hier sind es 80...
Mit Hormaganten hatte ich auch schon meine Überlegungen gemacht, aber die haben keinen Retter nen schlechteren Widerstand, also finde ich nicht wirklich das die mehr aushalten, auch wenn sie mehr sind... beim Austeilen allerdings kommt bei Hormas echt garnix rum und sie sind Synapsen abhängig und davon habe ich nicht viele.
Allgemein probiere ich die Malantrophe recht weit hinten zu lassen und mit Kongalines den Symbionten den Schutz zu geben.
Krieger waren tatsächlich auch eine Überlegung, aber damit hat jede Multi Dmg Waffe ein lohnendes Ziel und ich Wachen probiere ich eh außerhalb von Sichlinien zu positionieren...

Bezüglich der Ballerburgen so wie du die Tau beschrieben hast, habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, bzw die Malantrophe war da echt ihre Punkte wert und falls ich anfange besteht sogar die Möglichkeit auf nen First Turn Charge

24 Schuss Schwärmerraketen, 20 Schuss Bündelkanonen <-- die würden aber eigentlich nur auf die 5 Treffen oder? Und die Bündelkanonen haben 18 Zoll Range oder? Ich glaube eher weniger das Tau in Turn 1 in meine Richtung laufen. Ich würde gerne mal gegen so eine Tau Liste spielen.

Die eigentliche Überlegung ist eigentlich noch mehr GS und noch einen Broodlord oder OldOneEye bzw. vlt sogar den Swarmlord und 3 Wachen anstelle der HiveGuard? Wobei ich mir denke das ein 6er Trupp HiveGuard mit Strategem, besonders bei so einem Format ganz wichtige Dinge aufs Korn nehmen könnte.

Wobei ich eurer Meinung bin, das es sehr Gegner abhängig ist, spielt jemand mit vielen Dicken Knarren gewinne ich und spielt der Gegner sehr viel Anti Masse wird's schwierig... ABER ich glaube bei diesem Format gibt es viele gesunde Mischungen und weniger Listen die nur in eine Richtung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch, ich würde dir meine Kroot entgegen schicken, mit denen kannst dann die erste Runde spielen 😉. Die sind einfach zu billig und mit dem Infiltrieren auch sehr fix auf mittigen Markern. Gegen Symb-Spam halt nicht gut, aber trotzdem spielbar und wichtig gegen andere Armeen. Wenn dahinter Feuerkrieger stehen, geben die noch fein Abwehrfeuer auf 5+.

16 schuss schwärmer + 2W6 Schuss S6 treffen auf 2+ wegen Fernschlag (hammerhai) dann kommt der Malus drauf.. also auf 3+ und dazu dann nochmal 8 auf 3+ bzw. dann 4+ von Dornenhai und sehr wahrscheinlich 1er reroll oder alle Treffer Wiederholen, durch Commander. Bündelkanonen hast du recht, die sind an Krisis und Geistern montiert (wobei meine krisis jetzt keine Symbiontenjäger darstellen 😉) -> die würde ihc dir dann eher in dein Hinterland schicken, zwecks den Schwarmwachen. Bündelkanonen -> 18" ist richtig, rechne aber noch 8" Bewegung dazu, bzw. die Krisis könnten ja auch schocken.

Vielleicht sieht man sich ja mal in Bedburg, dann testen wir das mal durch 😉

Edit:

Die eigentliche Überlegung ist eigentlich noch mehr GS und noch einen Broodlord oder OldOneEye bzw. vlt sogar den Swarmlord und 3 Wachen anstelle der HiveGuard? Wobei ich mir denke das ein 6er Trupp HiveGuard mit Strategem, besonders bei so einem Format ganz wichtige Dinge aufs Korn nehmen könnte.

Ne, lass mal die Schwarmwachen.. Vielleicht auf 5 runterstutzen, aber kleiner dann nicht mehr.. Gegen Flieger hast da mal garnix mehr sonst.. Ich hab mit 5 Stk in einer Runde so einen fliegenden Backstein abgeschossen, trotz BF-1 .. Doppeltes schießen ist halt auf denen mega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Hormaganten hatte ich auch schon meine Überlegungen gemacht, aber die haben keinen Retter nen schlechteren Widerstand, also finde ich nicht wirklich das die mehr aushalten, auch wenn sie mehr sind... beim Austeilen allerdings kommt bei Hormas echt garnix rum und sie sind Synapsen abhängig und davon habe ich nicht viele.

Noch mal ein paar Gedanken zu Hormaganten vs. Symbionten.

Die meisten Anti-Infanteriewaffen sind gegen Symbionten effektiver (vernichten mehr Punkte pro Treffer) als gegen Hormaganten, selbst wenn diese Adrenalindrüsen haben, was sie deutlich teurer macht, sich in deinem Fall von den Punkten her einfach anbieten würde. Der Unterschied ist allerdings nicht besonders groß und für sich allein noch nicht wirklich ein Grund sie reinzunehmen.

Der Schaden von Symbionten ist höher, gegen Schützen-Infanterie beispielsweise aber oft schon overkill. Hormaganten überwältigen diese, meist relativ wehrlosen, Einheiten durchaus auch. Ihre Hauptaufgabe ist allerdings nicht das Ausschalten von Gegnern (das ist Bonus) sondern das Binden und Umzingeln auf breiter Front. Selbst eine komplett in die länge gezogene Hormaganteneinheit kann mit 6" Pile-in und Consolidate sehr schnell viele Modelle dorthin verlagern, wo sie gebraucht werden.

Ich will hier gar nicht als Staubsaugervertreter auftreten, aber ich habe sie nach anfänglichen Bedenken als Utility-Einheit inzwischen schätzen gelernt. Ob sie sie zu deinem Listenkonzept passen, musst du selbst einschätzen. Synapse brauchen sie definitiv und auch Onslaught wäre sehr nützlich für sie.
 
Also so vlt besser?

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1248 Punkte Kraken
*************** 2 HQ ***************
Broodlord
1 Malanthrope
*************** 4 Standard ***************
20 Genestealers
20 Genestealers
29 Hormagaunts
3 Ripper Swarms
*************** 1 Elite ***************
6 Hive Guards, 6 x Impaler Cannon

Gesamtpunkte der Armee : 1248
Powerlevel der Armee : 70
Kommandopunkte der Armee : 6
 
Meine bisherigen Erfahrungen mit Ars Bellica haben gezeigt , dass man das halten von Marken nicht unterschätzen darf. Immerhin kann man damit mehr Punkte machen als mit killpoints und tertiärmission zusammen. Ich glaube nicht, dass Vernichtung ein funktionierendes Armeekonzept bei Ars Bellica ist. Die Listen beim Turnier in Gelsenkirchen sagen das gleiche: Boardkontrolle und Zähigkeit ist King, Vernichtung zweitrangig.

Dazu kommt, dass die Marker immer im offenen stehen und man da seine Hive Guard niemals haben will. Ich würde auf jeden Fall 1-2 10er Trupps Termaganten und 1-2 Absorberschwärme spielen um jede Runde mindestens 3 Marker halten zu können. Sonst verliert man gnadenlos nach der Primärmission. Wenn der Gegner erst 3 Runden lang 4 Marker gepunktet hat holt man ihn nur sehr schwer wieder ein.
 
Momentan ist meine Überlegung ob ich den Swarmlord mit nehme mit ein paar Wachen, für sichere Turn 1 Charges. Pro, Kontra? Also so würde die Liste dann aussehen

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1248 Punkte
*************** 2 HQ ***************
The Swarmlord
1 Malanthrope
*************** 5 Standard ***************
20 Genestealers
20 Genestealers
29 Hormagaunts
3 Ripper Swarms
3 Ripper Swarms
*************** 1 Elite ***************
3 Tyrant Guards, 3 x Lash whip and bonesword

Gesamtpunkte der Armee : 1248
Powerlevel der Armee : 72
Kommandopunkte der Armee : 6

Damit hätte ich einen sicheren T1 Charge, ich wäre viel Flexibler und hätte einiges mehr an Fieldcontrol, allerdings nichts was schießt, wobei ich denke das meine HiveGuard eh nur eine Runde schießen konnte und dann vom Gegner per Schocktruppen gebunden wird, da der Rest meiner Truppe ja eh nach vorne geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Vorweg gesagt mag ich deine Liste(grade mit unserem Oberguru drin)und würde wahrscheinlich etwas ähnliches spielen wenn mir die Anzahl Genestealer zu Verfügung stände(ich habe 0Hivestrains alle sind und werden Purestrains 😉 ). Ich überlege selbst noch ins Sauerland zu fahren, verfolge ein komplett anderes Konzept(unter anderem aus dem überstehenden Grund) und will mich deshalb mit grundlegenden „Verbesserungs“vorschlägen bedeckt halten(bin da zu sehr in meinem eigenen Konzept verstrickt, und ne Mischung aus beiden macht auf der Punkterange keinen Sinn meiner Meinung nach).
Aber eine kleine Sache die mir aufgefallen ist will ich dennoch anmerken:

Du hast genau das Maximum an Modellen drin. Die Teritärmission „Kill em all“ gibt für das töten von 80 Modellen die Maximalpunktzahl. Es ist zwar nicht so wahrscheinlich das du getablet wirst, aber dennoch ist es möglich(Overwatch der Tau ist arg bös geworden durch den Codex und die SpaceElven jeder Art haben doch schon einen ordentlichen Punch, dazu kann ja auch noch Würfelpech kommen etc.). Deshalb wäre meine Idee auf einen Hormaganten zu verzichten und die Punkte in TS+AG bei der Guard zu stecken. Du verlierst dadurch nicht viel(nix) aber verhinderst möglicherweise sogar komplett das die Mission gegen dich gewählt wird(Immer gut dem Gegner Optionen zu nehmen) und deine TGuard kann besser mit dem Tempo vom Lord mithalten und wird ein kleines Quäntchen tödlicher im Nahkampf( wobei die vorangestellte Idee ist die volle Punktzahl der Mission zu verhindern und es für die frei werdenden Punkte keine andere Verwendungsmöglichkeit gibt).
Aber das sind nur meine 2 Cents.

Beste Grüße