Artillerie-Panzer

Tu dir nen Gefallen und editier den Threadtitel in "Artillerie" 😀

Ertens:
Gibt es als standard GW-Modelle nur den Basilisk/Manticor/Todesstoß.
Sollte man eventuell auch beachten.

Zweitens:
Der Manticor ist wohl momentan das Nonplusultra. Ob das nächstes Jahr nach dem neuen Codex immer noch so ist... wer weiß.
Momentan aber empfehlenswert.
 
So dann mal bissl was an Sülze:

Greif
- Forgeworld Modell
- super günstig
- sehr präzise durch Abweichungs-re-roll, durch Sperrfeuer gut um spezielle Modelle aus Trupps rauszupicken
- S6 DS4 5" Sperrfeuer ist ausreichend effizient aber nicht sonderlich stark

Koloss
- Forgeworld Modell
- recht hohe Punktkosten
- sehr mächtige Waffe mit S6 DS3 Deckung ignorieren

Basilisk
- nicht so dolle Preis/Leistung
- S9 DS3 ist gut, aber für die meisten DS3 Jobs overkill

Medusa
- Forgeworld Modell
- kein Sperrfeuer
- 36" Demolisher-Geschütz ist mächtig
- 48" S10 DS1 Armorbane mit kleiner Schablone ist stark wenn man mehr als 36" vom Feind weg bleiben will

Mantikor
- W3 S10 Schablonen sind richtig gut wenn man nicht nur 1 Schablone erwürfelt
- DS4 ist manchmal kritisch
- starkes Preis/Leistungs-Verhältnis (wenn man nicht immer nur 1 Schablone würfelt)

Todesstoß
- hohe Punktkosten
- zufälliger Abschuss
- zufälliger Explosionsradius
- kann abweichen und hat nur genau 1 Schuss
- S10 DS1 ignoriert Deckung ist gut, macht aber W6 Monstern mit mehreren LP keine Angst

Mein Fazit:
Mantikor, Greif, Medusa sind die starken Typen, Koloss ist ok, Basilisk ist ok mit Minus und Todesstoß ist Quark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich zu beachten:
-Todesstoß-Raketensystem macht selbst bei extremem Würfelpech noch eine größere Explosion als die große Schablone;
-Wenn ich Basilisk oder Koloss einsetze, dann gerne in Schwadron mit einem Greif, damit die Artillerieschläge präziser werden. Regeln zu Mehrfachsperrfeuer in Kombination mit der Sonderregel des Greifen beachten!
-Bedenkt auch, dass es kein direktes vs. indirektes Feuern mehr gibt, man also immer schießen kann 😉