7. Edition Artillerie und ihr Nutzen!

Auki

Codexleser
23. November 2009
230
0
6.496
32
Seid gegrüßt Mitstreiter! :lol:
ich wollte mal nachfragen, ob ihr kanonen/mörser/höllenf. salvenkanonen und/oder raketenlafetten einsetzt und vor allem wie!
ich habe noch wenig erfahrung in sachen artillerie deswegen wollte ich mal fragen ^^````
vor allem interessiert mich ob ihr salvenkanonen oder raketenlafetten einsetzt, da ich finde das die schon extrem riskant sind.
vielen dank für eure hilfe 😉
 
Seid gegrüßt Mitstreiter! :lol:
ich wollte mal nachfragen, ob ihr kanonen/mörser/höllenf. salvenkanonen und/oder raketenlafetten einsetzt und vor allem wie!
ich habe noch wenig erfahrung in sachen artillerie deswegen wollte ich mal fragen ^^````
vor allem interessiert mich ob ihr salvenkanonen oder raketenlafetten einsetzt, da ich finde das die schon extrem riskant sind.
vielen dank für eure hilfe 😉


Also ich benutze die Großkanone und die Salvenkanone. Den mörser finde ich etwas glücksabängig und die besten Erfolge habe ich nur gegen Hordenarmeen gemacht.
Die Großkanone kann immer gut wichtige Ziele bedrohen und ist recht zverlässig.
Die Salvenkanone ist super, aber etwas anfällig, da man recht häufig einen Patzer dabei hat. Allerdings schafft sie es meist ganze Regimenter zum fliehen zu bringen, oder sie löscht sie einfach aus.

Die Großkanone setze ich meist in die Mitte meiner Armee, damit sie möglichst großflächig den Gegner beschießen kann.
Die Salvenkanone spiele ich meist nur als "Verweigerer", das heißt, dass sie auf einer Flanke steht, sodass sich mein Gegner kaum traut diese Seite des Tisches zu betreten. Damit kann man den Gegner ein wenig dahin lenken, wohin man ihn haben möchte, solange er mehr Angst vor der Kanone hat, als er haben sollte 🙂

Alle Angaben sind natürlich nicht die ultima ratio, jeder macht andere Erfahrungen.

Mfg
Alex
 
Ich stelle dir Kanonen eher in der "Standardvariante" auf die Flanken, damit sie Bewegungen des Gegners schwieriger machen, da er sich ja keinen "Flankenschuss" erlauben will.

Die HFSK spiele ich meist nur, wenn ich Pkt übrig habe. Sie dann oft im Zentrum.

Mörser spiele ich momentan gar nicht, obwohl ich das alte schicke Zinnmodell habe.
Die Raketenlafette besitze ich nicht und möchte sie mir auch nicht anschaffen, da ich sie nicht sehr gut finde...eher schlecht ^^
 
Eine Imperiale Armee ohne mindestens eine Großkanone ist wie ein Zwergenklan ohne Hammerträger oder eine Chaoshorde ohne Chaosritter 😉

Großkanonen sind eindeutig unverzichtbar, weil es auf der anderen Seite immer zu viele Monster, Minotauren oder Streitwagen gibt und Stärke 10 mit W6 Schadenspunkten keine andere Imperiumseinheit aufbringen kann. Ich nehme immer eine mit, bei 2000 Pkt eigentlich immer zwei. Wenn man nach einiger Spielerfahrung den Bogen beim Entfernungsschätzen raushat, kann dich nur noch die Fehlfunktion stoppen. Auch psychologisch ist die Wirkung einer Großkanone wichtig wenn du schon im ersten Spielzugs bei starken Feindeinheiten Schaden machst. Selbst wenn der Gegenspieler seinen Riesen oder Streitwagen hinter einem Wald parkt, kann das von Vorteil sein wenn er so einen längeren Weg zurücklegen muss um in den Nahkampf zu kommen.

Die anderen Geschütze halte ich für weniger entscheidend wie die Großkanone. Die gute alte Höllenfeuer Salve kann immer noch ordentlich Schaden verursachen, aber meistens nur einmal bis sie eine Fehlfunktion hat oder der Gegner dran ist. Schützenreiter können vergleichbaren Schaden verursachen und sind zuverlässiger. Ein Mörser/Rakettenlafette lohnt sich meistens nur gegen Massenarmeen und da würde ich persönlicher eher die Rakettenlafette einsetzen als den Mörser weil sie mehr Schaden macht,wenn sie mal trifft und ich eher eine Seltene Auswahl frei habe als eine Eliteeinheit.

Gruß Malakov
 
Hallo,

Die Raketenlafette ist gut wenn man mit Mörser und Kanone umgehen kann. (schätzen, springen und abweichen)wenn du triffst ist sie tötlicher als eine SF-SK (S5 aber nur -2 RW und Große Schablone) (keinen Trefferwurf) und die meisten gegner unter schätzen sie.
weil meist zaubern sie die HF-SK weg bevor du sie richtig einsetzten kannst und sie ist sicher als eine SF-SK.
daher setze ich meisten bei 2000 P. eine HF-Sk und eine Raketenlafette ein.
und wenn sie die Regel wie bei den Skaven anpassen also keinen 4+ Wurf
mehr wird sie richtig geil 🙂

und der Mörser auch weider einsetzbar.
 
Beschränkungsabhängig spiele ich bei 2k eigentlich immer einen Dampfpanzer und eine HFK sowie 2 Großkanonen.

Der Dampfpanzer dient hauptsächlich als Flankenbrecher und die HFK schützt die beiden Kanonen. Kann natürlich auch mal nach hinten losgehn 😀
Bei beschränkten Spielen lasse ich den DP meist zuhause und stelle dafür je nach Gegner eine HFK sowie eine Lafette sowie die zwei Kanonen auf.

Ich denke, dass Kriegsmaschinerie ein sehr wichtiger Teil der imperialen Vorzüge dastellen. Kannst du gut schätzen und dein Würfelglück lässt dich nicht im Stich, sorgen die Maschinen für richtig Schaden beim Gegner!
 
Ohne 2 Großkanonen,einer Höllenfeuersalvenkanone und einem Dampfpanzer gehe ich nie aus dem Haus


2 Großkanonen,je eine an jeder Flanke,die Salvenkanone vor das stärkste Regiment stellen(wenn möglich,die Kanone hat 100% Einschüchterungsaktor beim Gegner) und den Dampfpanzer möglichst immer in die Mitte
 
2 Großkanonen dürften wohl kompetetiver Standard sein. Besonders in der neuen Edi. Nett ist was anderes...
Mörser sind in der neuen Edition einfach nur gut.
Die Raketenlafette ist von "Dreck" auf "Gut" gesprungen. Dieses Ding wir sehr vielen Leuten sehr viele Schmerzen bereiten.
Und die Salvenkanone ist und bleibt Müll mit diesen Regeln.