Hallo zusammen,
meine allererste Miniatur ist nun fertig bemalt - puh, das hat wirklich gedauert. Ich hatte echt Spass, mich kreativ mal so richtig auszutoben. Der Asche-Effekt war eine ziemliche Herausforderung. Für die Hörner habe ich mich an Wet-Blending versucht, um Rauch zu imitieren, habe da aber noch einiges zu lernen 😀 Meine Pinsel haben mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet. Es sind welche aus Synthetik, Stärke 4/0 und 10/0, laut der Bastelladenmitarbeiterin "kein Naturhaar, aber sehr gute Pinsel". Das Problem ist, dass sich die Spitze immer rollt und die Farbe aus der Pinselmitte nicht richtig nach vorne nachfließt, stattdessen bildet sich in der Mitte binnen kürzester Zeit ein Klumpen, der nur mit Pinselseife wieder entfernt werden kann. Ziemlich nervig, wenn man das alle paar Minuten machen muss. Hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die DaVinci Maestro Serie 10 häufig verwendet wird. Von DaVinci gibt es auch noch die Serie 1505, speziell für Miniaturen, sind die noch besser geeignet?
Hier nun ein paar Bilder, über Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen:
https://imgur.com/a/Gv6KQOh
https://imgur.com/a/iuwlU9r
https://imgur.com/a/XiEpzi6
Da weiß eine ziemlich schwierige Farbe zu sein scheint, habe ich mich mal nach Tutorials umgeschaut und das hier gefunden: https://www.facebook.com/pg/brushstroke.painter/photos/?tab=album&album_id=1886542174920371
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum es Sinn macht, Ulthuan Grey über Corax White in dünnen Schichten aufzutragen, die Farben sind anscheinend nahezu identisch. Kann mir das jemand erklären?
Grüße
Erazor
meine allererste Miniatur ist nun fertig bemalt - puh, das hat wirklich gedauert. Ich hatte echt Spass, mich kreativ mal so richtig auszutoben. Der Asche-Effekt war eine ziemliche Herausforderung. Für die Hörner habe ich mich an Wet-Blending versucht, um Rauch zu imitieren, habe da aber noch einiges zu lernen 😀 Meine Pinsel haben mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet. Es sind welche aus Synthetik, Stärke 4/0 und 10/0, laut der Bastelladenmitarbeiterin "kein Naturhaar, aber sehr gute Pinsel". Das Problem ist, dass sich die Spitze immer rollt und die Farbe aus der Pinselmitte nicht richtig nach vorne nachfließt, stattdessen bildet sich in der Mitte binnen kürzester Zeit ein Klumpen, der nur mit Pinselseife wieder entfernt werden kann. Ziemlich nervig, wenn man das alle paar Minuten machen muss. Hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die DaVinci Maestro Serie 10 häufig verwendet wird. Von DaVinci gibt es auch noch die Serie 1505, speziell für Miniaturen, sind die noch besser geeignet?
Hier nun ein paar Bilder, über Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen:
https://imgur.com/a/Gv6KQOh
https://imgur.com/a/iuwlU9r
https://imgur.com/a/XiEpzi6
Da weiß eine ziemlich schwierige Farbe zu sein scheint, habe ich mich mal nach Tutorials umgeschaut und das hier gefunden: https://www.facebook.com/pg/brushstroke.painter/photos/?tab=album&album_id=1886542174920371
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum es Sinn macht, Ulthuan Grey über Corax White in dünnen Schichten aufzutragen, die Farben sind anscheinend nahezu identisch. Kann mir das jemand erklären?
Grüße
Erazor