Ashen Ones - The Beginning

Erazor

Aushilfspinsler
18. Dezember 2018
19
0
2.776
Hallo zusammen,

meine allererste Miniatur ist nun fertig bemalt - puh, das hat wirklich gedauert. Ich hatte echt Spass, mich kreativ mal so richtig auszutoben. Der Asche-Effekt war eine ziemliche Herausforderung. Für die Hörner habe ich mich an Wet-Blending versucht, um Rauch zu imitieren, habe da aber noch einiges zu lernen 😀 Meine Pinsel haben mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet. Es sind welche aus Synthetik, Stärke 4/0 und 10/0, laut der Bastelladenmitarbeiterin "kein Naturhaar, aber sehr gute Pinsel". Das Problem ist, dass sich die Spitze immer rollt und die Farbe aus der Pinselmitte nicht richtig nach vorne nachfließt, stattdessen bildet sich in der Mitte binnen kürzester Zeit ein Klumpen, der nur mit Pinselseife wieder entfernt werden kann. Ziemlich nervig, wenn man das alle paar Minuten machen muss. Hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die DaVinci Maestro Serie 10 häufig verwendet wird. Von DaVinci gibt es auch noch die Serie 1505, speziell für Miniaturen, sind die noch besser geeignet?

Hier nun ein paar Bilder, über Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen:

https://imgur.com/a/Gv6KQOh
https://imgur.com/a/iuwlU9r
https://imgur.com/a/XiEpzi6

Da weiß eine ziemlich schwierige Farbe zu sein scheint, habe ich mich mal nach Tutorials umgeschaut und das hier gefunden: https://www.facebook.com/pg/brushstroke.painter/photos/?tab=album&album_id=1886542174920371
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum es Sinn macht, Ulthuan Grey über Corax White in dünnen Schichten aufzutragen, die Farben sind anscheinend nahezu identisch. Kann mir das jemand erklären?

Grüße

Erazor
 
Servus,
Erstmal Glückwunsch zu deiner ersten Mini 🙂
Du hast dir natürlich für den Anfang schon einen ziemlich schweren Effekt ausgesucht.
Wenn ich an die Sache rangehen würde/müsste dann hätte ich es vermutlich wie folgt aufgebaut.
Zuerst einmal Weis grundiert, danach mit einem Schwamm ein zufälliges schwarzes Muster aufgebracht um dann anschließend in bestimmten Arealen mit dem Pinsel ein etwas gröberes Muster aufzubringen. Damit hättest du dann eine Mischung aus sehr feinen Punkten und größeren "Hotspots". Danach hätte ich versucht in die größeren Hotspots mit orange, anschließend gelb und final einem Mix aus gelb und weiß den Glüheffekt zu malen.

Zu dem Tutorial: Ulthuan Grey ist natürlich sehr hell und auf Bildern tatsächlich schwer von weiß zu unterscheiden. Er trägt es halt auf weil er sonst keine Möglichkeit hat die Rüstung zu highlighten da weiß ja schon das hellste Highlight ist. Das mit den Glazes ist ein interessanter Ansatz um ein smoothes weiß hinzubekommen, natürlich auch ziemlich aufwendig wenn eine Armee bemalt werden soll. Hier kann eine Airbrush oder Zugang zu einer bei einem Kumpel etc natürlich ein Segen sein 🙄
 
Danke 🙂

Hast du noch ein paar Tipps, wie ich das Ganze etwas sauberer hinbekomme? Gerade bei den Übergängen von Schwarz nach weiß sieht man es ziemlich arg, wenn der Pinsel etwas verrutscht.

Was das Weiß angeht: Meine Idee für die nächste Mini wäre, Weiß zu grundieren, anschließend die schwarzen Stellen zu bemalen, dann alles mit Nuln Oiln einzupinseln und anschließend wie im verlinkten Tutorial mit vielen dünnen Schichten wieder ein schönes Weiß herzustellen. Mit den ersten Schichten würde ich auch die kleinen Rillen übermalen, in denen das Nuln Oil dann vorrangig sitzt, um sie ein bisschen aufzuhellen. Ist das erfolgsversprechend?

Kann mir noch jemand zu meiner Pinselfrage weiterhelfen?
 
Was das Weiß angeht: Meine Idee für die nächste Mini wäre, Weiß zu grundieren, anschließend die schwarzen Stellen zu bemalen, dann alles mit Nuln Oiln einzupinseln und anschließend wie im verlinkten Tutorial mit vielen dünnen Schichten wieder ein schönes Weiß herzustellen. Mit den ersten Schichten würde ich auch die kleinen Rillen übermalen, in denen das Nuln Oil dann vorrangig sitzt, um sie ein bisschen aufzuhellen. Ist das erfolgsversprechend?

Die Kombination Schwarz und Weiß ist natürlich der größtmögliche Kontrast und erfordert wirklich viel Vorsicht beim Malen. Wenn du mit Schwarz weiße Stellen übermalst, bekommst du sie nur mit viel Aufwand wieder weiß. :dry: Aber das hast du ja auch schon gemerkt.

Ich glaube, dass du dir unnötig viel Arbeit machst, wenn du alles mit Nuln Oil tuschst und dann wieder versuchst, alles außer die Vertiefungen aufzuhellen. Bei einem schwarz-weißen Schema würde ich eher dazu neigen, nur die Stellen mit Wash zu versehen, auf denen es dann auch bleiben soll. Die Gefahr ist einfach recht groß, dass dein Ergebnis sonst recht fleckig bleibt.
Es gäbe da noch eine Alternative, die vermutlich besser funktioniert, aber auch etwas mehr materiellen Aufwand erfordert: Du besprühst die gesamte Miniatur mit Glanzlack. Anschließend verwendest du Nuln Oil Gloss als Wash. Die Kombination Glanzlack und Gloss Wash führt dazu, dass die Farbe super in die Vertiefungen rutscht und so gut wie nichts auf den Oberflächen bleibt. Noch besser funktioniert das, wenn du statt des Nuln Oil eine Ölfarbe als Wash verwendest (vor allem, weil du dann mit White Spirit und einem Wattestäbchen alle unsauberen Stelle noch säubern kannst). Danach kannst du deine Miniatur noch mal mit einem Mattlack besprühen und dann ganz normal weitermalen.

Du hast ja auch gefragt, warum der Herr im Tutorial Ulthuan Grey statt Weiß nimmt. Zum einen ist es halt - wie schon geschrieben - nicht möglich Weiß noch weiter aufzuhellen und man hätte somit keine Möglichkeiten Highlights zu setzen. Zum anderen ist es aber auch so, dass gerade Weiß dazu tendiert, zu klumpen und eine kreideartige Struktur zu erzeugen. Das Weiß von GW finde ich da besonders schlimm. Ulthuan Grey hingegeben lässt sich, meiner Meinung nach, deutlich besser verarbeiten. Allein schon deswegen würde ich immer eher zu diesem Hellgrau tendieren.
 
Mein 2. Marine ist nun in Arbeit:
SoiSahj


Bisher habe ich am Brustgurt, den Rüstungsrändern und der Waffe gearbeitet. Mit dem "Stern" in der Mitte der Brust bin ich nicht so richtig zufrieden, das hätte ich gerne noch etwas realistischer. Die Rüstungsränder habe ich mit Schwarz-Grau bemalt und mit Nuln Oil überzogen. Allerdings war mein Grundton wohl zu dunkel, man sieht so gut wie keinen Unterschied.
 
Na da hast du dir ja was vorgenommen 😉

Tipp bzgl. Weiß malen. Also das GW Weiß kannst du sehr stark verdünnen 50/50 und dann in mehreren dünnen Schichten sehr deckend und glatt auftragen. Bedarf aber gute Pinsel Kontrolle, sonst läuft es dir an Stellen wo es nicht hingehört. Dauert auch ein kleines Weilchen, aber dann ist alles gestochen scharf und sauber mit klaren Übergängen hin zu Schwarz, wenn das dein Ziel ist.

Ich selber würde heutzutage allerdings so nicht mehr malen (hatte ich mal früher bei WS gemacht...) sondern einen eher dunklerern Weiß Ton nehmen und da stattdessen mit Weiß Edge Highlights setzen. Aber das ist alles Geschmackssache. Weitehrin viel Erfolg bei den Minis 🙂
 
Kann mir noch jemand zu meiner Pinselfrage weiterhelfen?

DaVinci nutze ich nicht, aber mal allgemein:
Synthpinsel taugen meistens nix für unsere Zwecke. Krumme Spitzen, mieses Farbverhalten usw sind da normal.

Such Dir gute Echthaarpinsel.
Sehr sehr gut sind Winsor&Newton. Teuer, aber in allen Eigenschaften hervorragend und sie halten bei mir monatelang - und ich male viel.

Wet Blending und Pinselgröße allgemein:
Wenn man gute Echthaarpinsel hat, braucht man nix kleineres als 1er oder 0er. 4/0, 10/0 etc sind eigentlich Unsinn. Bei W&N kannst Du mit nem neuen 1er Augen malen.
Für Wet Blending würde ich je nach Fläche sogar nen 2er, 3er oder bei großen Sachen noch mehr nehmen.