Askarlons Allerlei

Askarlon

Lord Commander
Teammitglied
Administrator
16. Juni 2011
3.405
1.557
32.370
Stuttgart
Bin zurzeit dabei, meine ersten CSM zu bemalen, sollen alle nach Emperors Children-Schema bemalt werden.

Bei EC darf Lucius natürlich nicht fehlen, hier die Bilder (Am Schwert ist leider irgendwas dran, keine Ahnung was das ist.):

Anhang anzeigen 212423
Anhang anzeigen 212424
Anhang anzeigen 212425


Dann sind natürlich noch ein paar Auserkorene dabei (die anderen folgen noch):

Anhang anzeigen 212427
Anhang anzeigen 212426

Und ein Hexer ist auch dabei:

Anhang anzeigen 212428
Anhang anzeigen 212429


Lasst gerne Feedback da, nur so kann ich noch Sachen beheben und verbessern!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ist im Moment noch schwer was zusagen da ich nicht weis wie du weitermachen willst...
spricht weiter tuschen und Akzente setzen...
ich persönlich hätte jetzt nicht lila genonnen aber auch nicht dieses fiese pink sondern
was dazwischen als Grundfarbe...
Knochenelemente und einige Details gefallen mir schon ganz gut, was meinst du mit "da ist was am Schwert........."


Gruß
Maik
 
Na gut, dann will ich mal. Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, ich spreche es mal direkt aus.

Ich fang mal von vorne an. Ich würde dir dazu raten, nicht trockenzubürsten. Du trägst die Farbschichten dünn auf, zwei dünne sind immer besser als eine dicke. Das machst du zuerst mit allen Grundfarben, das komplette Modell. Verdünnen kannst du einfach mit Leitungswasser. Die Grundfarben müssen sauberer werden. sonst wird es später nur schwerer. Ggf Läufe vor der Bemalung aufbohren.
Ich nehme mal den Auserkorenen als Beispiel. Du trägst also alle Grundfarben auf. Lila für die Rüstung, die Kanten Gold, die Waffen silber usw. Wunder dich nicht, das dauert! Wenn du das Modell komplett mit Grundfarben bemalt hast, geht es weiter. Aber es muss erst komplett und sauber und gleichmäßig bemalt sein. In dem Stadium sieht es auch noch sehr komisch aus, da du keinerlei Tiefen und Höhen im Modell hast. Einen Farbwechsel auf ebener Fläche solltest du vermeiden, also z.B das Gesicht am Knie einfach in Lila, wie die Rüstung, bemalen. Wenn du Farbwechsel malen willst/musst, dann mach es mit harter Kante.
Beispielbild:

Grundfarben sauberer auftragen. Lila umrandete Stellen in Lila bemalen.
Rote Striche zeigen die harten Kanten. Das hast du bei der "Zunge" schon sehr gut gemacht.

Anhang anzeigen 212458

Wenn die Grundfarben sauber drauf sind, washen. Auch hier gilt: zwei dünne Schichten sind besser, als eine dicke. Ergo solltest/kannst du das Wash auch verdünnen. Ebenfalls wieder mit Wasser. Hier empfielt es sich aber auch, Lhamian Medium zu verwenden, da dass die Fliesseigenschaften verbessert, wärend Wasser sie etwas verschlechtert.
Aber wichtig: nicht zu viel Wash auf einmal. Es soll ja auch nur dahin, wo es hin soll!

Jetzt kannst du damit anfangen, die Bereiche etwas abzutrennen. So würde ich es so machen:
Die Rüstung mit Blau washen, das gibt ein schön sattes Violett am Ende. Das Gesicht auf dem Knie allerdings nicht mit Blau, sondern mit Rot. Oder bei Bedarf schwarz/braun/grün... aber ich würd rot nehmen.
Beim Washen drauf achten, nicht einfach die komplette Fläche vollzuknallen, sondern gezielt in die Vertiefungen. Ausser bei dem Gesicht, das sollte komplett eingefärbt werden, um sich abzugrenzen. Ebenso Schläuche und dergleichen.


Hier gezeigt, wo das Wash hinsoll.

Anhang anzeigen 212465

Sollte eine der Flächen fleckig geworden sein, kannst du das wieder ganz gut mit der Grundfarbe ausgleichen. Aber Farbe verdünnen!

An manchen Stellen wirst du mehr Wash bzw mehr Schichten brauchen, wie das Silber.


Danach die Highlights. Dafür nimmst du einen feinen Pinsel, oder zumindest einen, mit dem du gut klarkommst. Ich verwende prinzipiell einen Regiment Brush von Army Painter, eigentlich für alle Schritte. Eher noch grösser als kleiner. Mit einem grossen Pinsel lässt es sich besser malen, da er mehr Farbe spreichert und du daher länger malen kannst, ohne absetzen zu müssen. Wichtig ist nur, dass du die Spitze immer schön spitz hälst.

Die Highlights sind ganz einfach, du musst nur etwas Gedult mitbringen. Auch hier würde ich die Farbe verdünnen, und lieber zwei Schichten malen, statt einer dicken. Allerdings musst du den Pinsel an einem Stück Papier etwas abwischen, dass er nicht zu feucht ist. Die Highlightfarbe lieber erstmal nicht zu hell wählen.
Ich hab mir inzwischen abgewöhnt, alle Kanten zu highlighten. Ich mach das nur noch hier und da, vor allem an Stellen, die nach oben zeigen, und Stellen, die deutlich rausstehen. (zenitales Licht)

Jetzt kannst du das Gesicht auf dem Knie noch weiter abgrenzen, indem du eine andere Farbe für das Knie nnimmst, zum Highlighten. Die Rüstung mit einem helleren Lila (oder gar blau), das Knie mit einem Rot.

Anhang anzeigen 212472

Am wichtigsten ist aber erstmal, dass die ganzen Grundfarben sauber drauf sind. Die Grundfarben sauber aufzutragen ist nicht schwer, man muss sich nur die Zeit nehmen und darf nicht ungeduldig werden ;-)
 
Nun gut, dann will ich mal.

Jetzt gibt es Teil 1 bis 3.

Teil 1 - der Zusammenbau
Teil 2 - Die Grundierung
Teil 3 - Die Grundfarben

Vorweg:
ich bin jetzt noch nicht fertig. Ich mache das Tutorial quasi in Echtzeit, ich bin also tatsächlich nur so weit, wie am Ende dieses Posts zu sehen ist. Daher weiss ich aktuell auch noch nicht so genau, wo die Reise in wirklichkeit hingeht 😀
Du hast dir da eine ganz miese Mini ausgesucht 😛 hatte da auch ein bisschen zu kämpfen.
Ich behaupte weder, dass die von mir gezeigte Methode die einzige ist, noch behaupte ich, dass es die beste Methode ist. Es ist lediglich eine mögliche Methode.

Grundsätzlich gilt:
Farbe verdünnen.
Zwei dünne Schichten sind immer besser als eine dicke.
Eine Spieltischfigur muss nicht perfekt sein! Du musst zufrieden sein, wenn du sie auf Armeslänge hälst und sie dann gut aussieht. Wenn du sie dir direkt aus kürzester Entfernung ansiehst frustriert das nur 😉



Teil 1 - der Zusammenbau

Von Anfang an. Teile im Rahmen:
Anhang anzeigen 213173

Die Teile trenne ich mit einem Knipex Seitenschneider herraus.

Anhang anzeigen 213174

Anschliessend die Groben Reste mit einem Cutter entfernen.

Anhang anzeigen 213176

Und zum Schluss mit Schleifpapier die letzten Reste entfernen.

Anhang anzeigen 213175

Das ist bei Massenarmeen sicherlich übertrieben, und ich mache das selber in der Regel auch nicht, aber ich wollte halt mal kurz zeigen, wie es eigentlich richtig gehen würde 😀

Anhang anzeigen 213177

Läufe aufbohren

Anhang anzeigen 213178

Und das Ergebnis:

Anhang anzeigen 213179

Ich base meine Figuren immer vor dem Grundieren. Wenn Leim und/oder Sand an der Miniatur haften bleiben habe ich so noch die Möglichkeit, das Restlos zu entfernen. Auf der fertig bemalten Figur wird das deutlich schwerer.
Ich klebe meine Figuren normalerweise komplett zusammen vor dem Bemalen. Ich vertrete die Meinung, eine Stelle, an die du mit dem Pinsel nicht rankommst, siehst du auch nicht ^^ Oder zumindest nicht so gut, dass es bei einer Spieltischmini einen Unterschied macht.
Diese ist jetzt nicht geklebt, um besser Fotos machen zu können und Sachen verdeutlichen zu können. Ob das später noch relevant sein wird weiss ich noch nicht.
Anhang anzeigen 213180
Teil 2 - Die Grundierung​
Hier scheiden sich die Geister.
2K Grundierung? Schwarz oder Weiss? Dose oder Pinsel?
Ich grundiere immer Schwarz und aus der Dose. Damit bin ich bislang immer gut gefahren. 2K hab ich mal versucht, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich meine Lichter und Schatten lieber selber von Hand setze. Weisse Grundierung kann ich nicht ab.
Ich habe jetzt einen Einweghandschuh angezogen und die Figur in der Hand gehalten, wärend ich gesprüht habe. Bei einer Einzelfigur mag das gehen, bei einer kompletten Armee nicht. Dann musst du ggf mit dem Pinsel nochmal nacharbeiten.

Anhang anzeigen 213181

Für dich, Askarlon, war eigentlich alles bis hier hin irrelevant. Deine Figuren sind gut gebaut und gut Grundiert, ich wollte einfach mal von Anfang an starten 😉
Also keine Sorge, du hast alles richtig gemacht.
Teil 3 - Die Grundfarben
Die verwendeten Farben für den ersten Schritt:

Anhang anzeigen 213182

Zuerst eine blaue Grundschicht auf alle Teile, die Blau werden sollen (in deinem Fall Lila). Diese Schicht ist noch nicht deckend. Und diese Schicht bleibt auch erstmal so. In meinem Fall Regal Blue.
Alternativ kannst du einfach das komplette Modell in der gewünschten Farbe bemalen (oder besprühen, wenn möglich)
Diesen Schritt würde ich normalerweise mit Airbrush machen. Spart Zeit und wird ordentlich.

Anhang anzeigen 213183

Dann hab ich alles, was Gold/Hautfarben/Hornfarbend werden soll in Snakebite Leather bemalt. Einfach gesagt alles, was hell wird. Du kannst auch einfach jeweils die Farbe nehmen, die es am Ende haben soll, aber ich dachte mir, wenn ich erstmal nur eine Farbe auftrage für alle hellen Bereiche, spare ich Zeit. Ausserdem deckt Snakebite Leather gut.

Anhang anzeigen 213184

Anhang anzeigen 213185

Danach alle Teile, die Silber werden sollen, in Boltgun metal bemalt. In meinem Fall waren das zwei Schichten. Boltgun Metal deckt normalerweise sehr sehr gut, und eine Schicht reicht eigentlich vollkommen. Dass das bei mir nicht der Fall war ist ein guter Vergleich, wie stark ich die Farben verdünne.
Und alles rote Krams mit Khorne Red.
Spätestens hier mache ich die Base auch komplett fertig. Eigentlich würde ich das sogar als allererstes nach der Grundierung machen, ich habs nur einfach vergessen 🙄

Anhang anzeigen 213186

Anhang anzeigen 213187

Anhang anzeigen 213188

Anhang anzeigen 213189

Dann gehts an die Eigentlichen Grundfarben, die ich erstmal nur Braun gemacht habe.
In meinem Fall Bleached Bone für die Hörner und Knochen, Dwarf Flesh für seinen Lendenschurz (das ist bestimmt Menschenhaut 😀) und Auric Armour Gold. Letzteres habe ich vorhin zum ersten mal geöffnet, und ging wie folgt vor:
Agiatorkugel reinschmeissen, bis zum Rand mit (lösungsmittelfreiem) Verdünner füllen, Deckel zu und gut schütteln.

Anhang anzeigen 213190

Anhang anzeigen 213191

Am nächsten Bild siehst du gut, dass das Modell noch voller Fehler ist. Wenn die Farbe dünn genug ist, kannst du die fehler ausbessern, ohne dass man später etwas davon mitbekommt.
Eine Schicht Bleached Bone und eine Schicht Gold:

Anhang anzeigen 213192

Anhang anzeigen 213193

Zweite Schicht Bleached Bone und Gold. Ebenso Zwei Schichten Dwarf Flesh. Hier dann auch die Augen machen.

Anhang anzeigen 213194

Und zuletzt schnappst du dir wieder deine Grundfarbe (also in meinem Fall Regal Blue) und besserst alle Fehler aus. Wie eben schon gesagt, wenn du die Farben verdünnst, kannst du da auch ein paar Schichten draufknallen und dich vermalen, das macht nichts.

Anhang anzeigen 213195

Anhang anzeigen 213196

Anhang anzeigen 213197

Damit sind die Grundfarben fertig. An dem Modell ist jetzt kein bisschen mehr von der Grundierung zu sehen, es ist komplett bemalt.
Ja, es sieht im Augenblick noch ein bisschen scheisse aus, aber gut 80% der Arbeit ist jetzt schon erledigt. Das war der nervende Teil (und glaub mir, es nervt wirklich, wenn du Massen auf einmal machst ^^), ab jetzt wird es wieder lustig.
Wichtig ist bis hierhin in erster Linie, dass du alle Fehler, die du gemacht hast, wieder ausgebessert sind. Es muss tatsächlich jede Fläche in der Farbe sein, in der sie sein soll.

Das wars für heute. Ich esse jetzt was und werd dann auch bald ins Bett gehen, ich muss morgen früh raus. Nicht jeder hat den Luxus eines Brückentags 😀
Naja, das schlimmste ist überstanden. Am Samstag mach ich den Rest, das wird recht schnell gehen.
Bis dahin hoffe ich schonmal, dass ich dir helfen konnte und noch helfen werden kann.
 
Teil 4 - Die Schatten

Weiter gehts mit den Schatten.
Schritt 1:
Seraphim Sepia auf alle Goldenen/Hornfarbenen/Hautfarbenen und roten Stellen auftragen. Versuch mal, die Farbe möglichst direkt in die Vertiefungen zu bekommen, und nimm nicht zu viel. Verdünnen musst du hier nicht unbedingt.
Eine Schicht wird nicht reichen, ich habe später nochmal eine zweite aufgetragen. Bei mir ist das Wash etwas weiss ausgetrocknet, keine Ahnung warum. Stör dich daran nicht ;-)

Anhang anzeigen 213397

Hier zu sehen, wie die linke Seite des Schulterpanzers dunklere Vertiefungen hat, als die rechte Seite.

Anhang anzeigen 213398

Sollte dann so aussehen

Anhang anzeigen 213399

Die Knochen auf den Backpack musste ich auch zweimal machen

Anhang anzeigen 213400

Als nächsten Schritt das Blau und das Silber. Dazu nahm ich Nuln Oil.

Anhang anzeigen 213401

Für das Blau: Ich habe den Pinsel mittig auf die blaue Fläche aufgelegt, und dann das schwarze Wash "zu den Rändern geschoben".
Pinsel auflegen:

Anhang anzeigen 213402

Und zu den Rändern schieben:

Anhang anzeigen 213403

Und das überall machen

Anhang anzeigen 213404

Hier sieht man einen Fehler. Da ist etwas Gild auf das Blau gelangt. Da habe ich einfach so oft Schwarz draufgehauen, bis die Stelle dunkel war.

Anhang anzeigen 213405

Gold weg:

Anhang anzeigen 213406

Und das Ergebnis.

Anhang anzeigen 213407

So siehts aus

Anhang anzeigen 213408

Und so

Anhang anzeigen 213409

Dann schnapp ich mir das Blau und beginne, die Flächen wieder blau zu färben. Die dunklen Ränder lasse ich allerdings dunkel

Anhang anzeigen 213410

Und das Ergebnis

Anhang anzeigen 213411

Schatten fertig.

Anhang anzeigen 213413

Das Modell sieht jetzt immernoch etwas komisch aus, das wird mit den Lichtern im nächsten Schritt aber behoben. Den letzten Schritt, das Blau wieder herzustellen, kannst du natürlich auch mit den anderen Farben machen, falls nötig. Einfach wieder alles in der Grundfarbe bemalen, die Vertiefungen dabei aber auslassen.
 
Teil 5 - Die Highlights


Und dann kommen wir zum letzten Teil.

Die Knochenteile am Brustzkorb und dem Backpack und die Stacheln werden mit der Grundfarbe (Bleached Bone) akzentuiert. Dabei aber nur die erhabenen/hohen Stellen bemalen.

Anhang anzeigen 214412

Anhang anzeigen 214413

Die Augen und Schläuche mit Blood Red

Anhang anzeigen 214414

Anhang anzeigen 214415

Nochmal das Backpack

Anhang anzeigen 214416

Anhang anzeigen 214417

Das Silber und das Gold bekommt Highlights mit Mithril Silver

Anhang anzeigen 214418

Anhang anzeigen 214419

Anhang anzeigen 214420

Und das Blau mit Ultramarines Blue.
Wenn du dich dabei vermalst ist das nicht schlimm, du kannst einfach mit der Grundfarbe (Regal Blue) die Linien wieder dünner ziehen.
Hier siehst du, dass die blaue Linie viel zu dick geworden ist:

Anhang anzeigen 214421

Da hab ich mirt einfach wieder das Regal Blue geschnappt, und die Linie dünner gezogen (also den Panzer um die Linie herrum wieder dunkler bemalt).

Anhang anzeigen 214423

Den Lendenschurz aus Haut hab ich noch einmal mit Baal Red gewashed und dann mit Dwarf Flesh (war die Grundfarbe) akzentuiert.

Anhang anzeigen 214424

Und am Ende noch einen finalen Akzent mit Elf Flesh gesetzt.

Anhang anzeigen 214425

Hier nochmal zur Verdeutlichung:

Anhang anzeigen 214427

Das wars. Damit hast du zwar keine Miniatur für die Vitrine, aber für den Spieltisch reicht das allemal.
Warum mein braunes Wash so komisch weiss geworden ist, weiss ich nicht. Das sollte natürlich nicht so sein.