Aspektkrieger-Trupps à 10 Mann

Asgard

Fluffnatiker
21. Februar 2005
2.502
0
27.226
46
Moinsens Leute..

Ich hab mal wieder ne Frage an euch.

Ich hab mir mal wieder ne Liste gebastelt und die wird noch optimiert.. Meine frage bezieht sich aber auf meine Aspektkrieger truppen.. Ich will Kriegsfalken und Warpspinnen jeweils mit Exarch einsetzen. Sollte ich die jeweils mit 10 Mann aufbauen oder genügen da jeweils 5 Mann vollkommen??

Ich setze noch nen Autarchen ein der mit Falkenflügel und feuerpike rumbrutzelt, Asurmen, 2x10 Asyrians, 10 Skorpione, 8 Feuerdrachen, 2 Infraschallkanonen und nen Illum Zar.. Was meint ihr dazu?
 
Warpspinnen:

Entweder 5-6 Mann mit Exarch als Schocktruppen oder 8-10 Mann ohne Exarch zu Fu..äh mit Generator. Die kann man auch noch verstecken. Sehe da wenig Probleme.

Skorps:

Immer auf voller Stärke spielen. Da sieht man dann was sie wirklich alles umholzen. Ansonsten stimme ich Black Nova zu, aber ich glaube nicht das man mit den Falken noch lange so tricksen kann
 
schockende Warpspinnen sind sinnlos.

Warpspinnen setz ich immer im 5er Trupp mit Exarch und 2 Schleudern ein, manchmal noch Energieklingen und Rückzug, damit sie mal nen Trupp chargen können, denn sie nicht kleingekriegt haben. Lassen sich gut verstecken. 🙂

Kriegsfalken reichen 5 Mann mit Sonnenstrahler, Hochfliegen und Abfangen.

schockende Warpspinnen sind sinnlos.

Warpspinnen setz ich immer im 5er Trupp mit Exarch und 2 Schleudern ein, manchmal noch Energieklingen und Rückzug, damit sie mal nen Trupp chargen können, denn sie nicht kleingekriegt haben. Lassen sich gut verstecken. 🙂

Kriegsfalken reichen 5 Mann mit Sonnenstrahler, Hochfliegen und Abfangen.
 
Also generell bin ich ein verfechter großer Trupps. Das hat bekanntlich Vor-wie Nachteile, aber bei Eldar überwiegen IMO die Vorteile: allein schon weil man Exachenfähigkeiten, die auf den trupp wirken pauschal bezahlt und nicht pro Modell, d.h. wenn man das Limit nicht ausreizt verschwendet man potentiell Punkte.

Ansonsten sieht es bei Aspekten so aus:

Asurjans Jäger: 10 Mann im Serpent. Der Efffekt von Katapulten ist sonst einfach in geringeren Zahlen nicht groß genug. und wenn man sie laufen lässt (was man nicht tun sollte) sollte man erts recht 10er trupps nehmen.

Skorpione: 10er Trupps. am besten auch inflitrierend oder im Serpent.

Banshees: ...überrasching..10er Trupp im Serpent 😉. Wenn man keine Harlequine und Feuerdrachen hat, kann man auch 6 Stück in einen Falcon packen, sozusagen "Harlequine für arme".

Kriegsfalken: Ehrlich gesagt sehe ich keinen Sinn in Kriegsfalken, im besten fall ein Selbstmordunternehmen.
Außer natürlich man nutzt de momentane Regellücke, das Falken im gleichen Zug landen und wieder abheben können. Dann kann man auf Punktverweigerung spielen, entsprechend sit die maximalgröße von 10 am sinnvollsten)

Feuerdrachen: auch hier entweder 10er im Serpent (Der Trupp kann dann auch größere Feindtrupps alleine angehen), oder 6 Stück im Falcon

Warpspinnen: auch hier plädiere ich für den 10er Trupp. richtig eingsetzt wird es schwer für den gegner 6 Modelle weg zu bekommen, d.h. er sieht dafür eher unwahrscheinlich siegpunkke.

Speere: hab noch keine, aber auch hier erscheinen mit 5 Stück am sinnvollsten zwecks effektmaximierung: mit 11 S6 Ewaffen kann man schon ordentlich was anrichten.

Khaindar. hängt vom nutzen des Trupps ab: will man nur den indirekten Exarchen, reicht der 3er Trupp. Am sinnigsten erscheint mir aber auch hier der volle 5er Trupp.
 
ich denke mal dass er meint dass sie sinnlos sind, weil sie schnell beim gegner sind (teleportieren auch in der nahkampfphase.... übrigens ein weiterer grund für grosse trupps um verluste hier auszugleichen) auch ohne zu schocken und sie mit der 3er rüstung genug aushalten können um relativ sicher klarzukommen....
ausserdem können geschockte spinnen sich nciht bewegen und auch nicht angreifen soviel ich weiss, was ihnen viel potential raubt, da sie im nahkampf sicher vor beschuss sind und im gegnerischen zug aus dem nahkampf verschwinden um wieder anzugreifen (evtl. auch einen anderen gegner)
 
Ich mache es wie die meisten von der Art des Trupps abhängig. Skorpione und Banshees nehme ich immer als 10er-Trupps, wenn es geht, weil sie hier ihre Effektivität ausspielen und, zumindest bei den Skorpionen, lange im Spiel bleiben können. Warpspinnen begrenze ich auf 5 Mann wegen der Kosten, Drachen ebenso, vor allem, weil ich die meistens im Falcon sitzen habe. Kriegsfalken...setze ich kaum ein, aber ich denke, zum Panzerjagen, Bomben und Viertelsichern sind 5 genug, und für was anderes würde ich die Jungs eh nicht nutzen. Khaindar und Speere setze ich auf voller Stärke ein (also 5er-Trupps), im ersteren Fall, weil auf die Weise einige Verluste verdaut werden können, ohne dass die Angriffsstärke leidet (bei 3er-Trupps ist das so eine Sache) und bei letzteren, weil sie dadurch ihr volles Potential entfalten und effektiver arbeiten als in kleineren Trupps (weil sie durch ihre Masse an Attacken pro Runde einen Trupp Gegner plattmachen und dadurch zum nächsten weiterfliegen können).
 
Also:

Asuryans Jäger: Maximal 9 (8+Exarch). Kosten mit Schimmerschild und Verteidigung exakt 150P
Skorpione: Maximal 7 (6+Exarch). Mehr lassen sich schlecht im Wald verstecken.
Banshees: 10. Hebn ja bequem im Serpent Platz und Dank S3 braucht man jede Attacke
Drachen: Maximal 6 (5+Exarch). Kriegen alles platt und haben so im Falcon Platz
Falken: 4 oder 6 plus Exarch, mehr lohnt net
Spinnen: 6 plus Exarch, alles größere is irgendwie unhandlich
Speere: 2 oder 3 plus Exarch - was halt von den Punkten geht, aber der Autarch braucht auch n bisschen Support
Reaper: Volle Größe für truppweisen Tod