Aspektkrieger

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Was mich mal interessieren würde (und damit es hier mal nicht wieder einen neuen Armeediskussionsthread mehr gibt): verwendet ihr eigentlich auch mehrere Trupps desselben Aspekts in einer Armee?
Bisher habe ich überall immer noch von EINEM Trupp Skorpionen oder Banshees gelesen, aber verwendet auch mal jemand zwei Trupps Kriegsfalken oder Khaindare? Oder zwei Trupps Banshees in Serpents?
Okay, ziemlich teuer, aber die Biel Tan SPieler unter euch sollten die Überlegung doch auch schon mal angestellt haben oder nicht...?
 
ich benutze nie mehr als einen Aspekt gleichzeitig.. hab auch nur jeden 1x.

Außerdem spiel ich Ulthwé da sind Aspektkrieger eh nicht so das.

Normalerweise erfüllt ein Trupp des Aspekts mMn die ihm zugedachte Aufgabe meist problemlos deshalb ist ein zweiter eher unnötig, dafür kriegt man einen weiteren lustigen Aspekt 🙂
 
@Seren: Ui, hast du da Bilder von? Das ist doch mal ein interesanter taktischer Ansatz.

Ich kann mir schon vorstellen, dass manche Aspekte ihre Vorzüge erst in Mehrzahl ausspielen. Zwei mittelgroße Kriegsfalkentrupps können einem gegnerischen Trupp sicherlich mehr zusetzen als ein einzelner großer und bieten gleichsam mehr Ziele.
 
Originally posted by Anuris Todesherz@11. Oct 2004, 9:33
ich benutze nie mehr als einen Aspekt gleichzeitig.. hab auch nur jeden 1x.

Außerdem spiel ich Ulthwé da sind Aspektkrieger eh nicht so das.

Normalerweise erfüllt ein Trupp des Aspekts mMn die ihm zugedachte Aufgabe meist problemlos deshalb ist ein zweiter eher unnötig, dafür kriegt man einen weiteren lustigen Aspekt 🙂
Dem kann ich nichts hinzufügen.



Mfg Iceman
 
Außer bei Biel Tan finde ich mehrere Trupps des gleichen Aspekts (Ausnahme: Asuryans Jäger) langweilig. Die bunte Mischung macht doch gerade das Wesen einer Eldararmee aus.
Deshalb habe ich auch nur von jedem Trupp einen einzigen und habe mir zur Ergänzung lieber einen eigenen Aspektschrein ausgedacht.
Allerdings ahbe ich hier noch genug alte Skopione rumliegen um einen weiteren Trupps aufzubauen, aber das steht auf der Prioritätenliste ganz weit unten.
 
Hah, ich belebe einen uralten Thread mal wieder zum Leben, da mich gerade jetzt mit dem neuen Codex interessiert, ob ihr vielleicht einzelne Aspektkriegerklassen mehrmals in eure Armeen einbaut oder ab jetzt einbauen werdet.

Ich finde es so ziemlich effektiv, wenn man zB zwei Skorpiontrupps in der Armee hat. So kommt einer meistens auch dort an, wo er seine Punkte abarbeiten kann.
Oder zwei Trupps Khaindare, die sollten doch ganz gut Feuerbereiche abdecken können.

Also, was meint ihr... jeden Aspekt nur ein mal pro Armee oder sind Mehrfachnennungen auch erlaubt? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rash Ktah @ 27.10.2006 - 22:57 ) [snapback]911630[/snapback]</div>
Hah, ich belebe einen uralten Thread mal wieder zum Leben, da mich gerade jetzt mit dem neuen Codex interessiert, ob ihr vielleicht einzelne Aspektkriegerklassen mehrmals in eure Armeen einbaut oder ab jetzt einbauen werdet.

Ich finde es so ziemlich effektiv, wenn man zB zwei Skorpiontrupps in der Armee hat. So kommt einer meistens auch dort an, wo er seine Punkte abarbeiten kann.
Oder zwei Trupps Khaindare, die sollten doch ganz gut Feuerbereiche abdecken können.

Also, was meint ihr... jeden Aspekt nur ein mal pro Armee oder sind Mehrfachnennungen auch erlaubt? 😉
[/b]
Vermehrfachungen sind durchaus erwünscht denke ich. Besonders bei Asuryans Jägern, die jetzt generell viel mehr sinn machen. Zwar nicht unbedingt so vielseitig wie es die Kerntruppen anderer armeen sind, aber um die Kerntruppen anderer Armeen zu bekömpfen sind sie jetzt bestens ausgerüstet. und auf 18 zoll reichweite kann man auch das eine oder andere mal einen Shurikensturm entfesseln. Imperiale infanterie, Orkboyz und Ganten adieu.
Und das Kloneinheiten prinzip schlägt bei Aspektkriegern generell an, warum sollte es auch nicht. Skorpionkrieger sind immernoch die vielseitigste Aspektkriegertruppe was die Auswahl an Gegnern betrifft. Und 2 Trupps sind immernoch besser als einer. So groß haben sie sich ja nicht verändert.

Banshees werden gegen MEQ auch wichtiger, da man nicht mehr so schön mit Sternenkanonen reinhaut. Also kann man davon auch mal 2 trupps nehmen

Bei Khaindaren ist das so eine Sache, weil man nur 3 Unterstützungsslots hat aber eine riesige auswahl an Einheiten. Da muss man eben prioritäten setzen. Manchmal erweist sich ein Antigravpanzer oder zwei auch mal als nützlich. Und die Kampfläufer sind ja auch schon in der theorie absolut überzeugend.
 
Aspekte werde ich keine doppeln. Der Grund ist eine recht einfach "Milchmädchenrechnung":

- Speere sind mir zu riskant, wenn der Angriff nicht klappt sind sind ab runde 2 des Nahkampfes eher mau. Deswegen nehme ich erst keine.

- Khaindare verlieren im Unt-bereich eh schon gegenüber den anderen Optionen und ich kann mich thematisch (mobil oder scout/infiltrieren) eh nicht zu einer immobilen Einheit durchringen

- Falken sind mir als Panzerjäger zu riskant, da bleibe ich lieber bei Drachen. Die können alternativ wenigstens noch Termis killen und der Flamer des Exarchen ist auch sicher effektiver als die Lasergewehre der Falken.

- Banshees mißfallen mir wegen S3 und dem 4+ Save. Da habe ich lieber für +6 Punkte "rending" + 5er ReWe, sowie bessere Profilwerte. S3 bringt auch mit Doom nicht die Welt, wenn der DP dank MdN W6 hat.

- Skorpione sind zwar zäher, aber auch hier fehlt mir jenseits der Kralle einfach der gewisse Punch und 6 Harlos machen mit 24 Rending-attacken auch jeden Panzer besser weg, als der S6-Exarch.

Ergo kommen mir eh nur AJ und FD in die Liste, FD können sich im Gegenzug zu Harlis nicht in einen Nahkampf retten und wenn sie den Gegner nerven, dann kriegt er sie nach einer Schußphase auch weg. Ausserdem sind Panzer jetzt nicht so der Turnierstandard, ausgenommen bei einigen Chaoslisten. Bestes Beispiel wäre hier die "Evolution" der SM/SW-Liste von "vortex". PC-Turnier vor einem Jahr: Mechanisierte SW, heute spielt er SM mit einem Drop-Cybot und nem einzelnen Vindi.

AJ hatte ich mal mit 2 geliebäugelt, aber 10 AJ+Serpent sind ~10 WeWa und die sind in der richtigen Deckung zäher und geben mir gegen eine Gozillaliste den nötigen Punch, 20 Schuß S4 ist auch mit Doom nicht gerade der Schrecken eines W6 Bugs. Ausserdem kriege ich jetzt schon schwerlich meine 2 Serpents+2Falcons versteckt, sowie 2 Läufer...da wäre für nen dritten Serpent kein Platz. Somit kämen sie über Reserve und machen frühestens Zug 2-3 etwas, zu dem Zeitpunkt haben die WeWa schon 2-3 Salven auf 36" in den Gegner gejagt.

FD kloppen sich also mit Harlis um 3 Slots und AJ mit den WeWa um ~500 Pkt Standard, die ich für Turniere mit Armeebeschränkungen wie das FB in die Listen einrechne.
 
also vom hintergrund find ich mehrmals den gleichen aspekt schon recht cool.
da man ja die aussage vertreten kann das dieser scgrein aus seinem weltenschiff
sehr groß ist und manche aspekte garnicht oder nur kaum vertreten sind

aber am besten wird dies bestimmt mit einem könig zusammen passen welcher
von mehreren truppen seines aspektes begleitet werden kann 🙄
 
Vom Ding her sind Harlis ganz nett, aber irgendwie sind die doch echt teuer und dürfen nichtmal nen Transporter haben. So muss man denen auch noch einen Schicksalsleser mitgeben was wieder teurer wird. Dann können sie zwar sprinten, trotzdem ist son 200 Punkte Trupp der aus 6 Mann besteht recht schnell wegzuballern... Ka ob die nen fester Bestandteil meiner Armee werden...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(merlin @ 28.10.2006 - 12:31 ) [snapback]911766[/snapback]</div>
Zum Thema Harlies vs. Banshees: 6 Harlequine töten im Durchschnitt einen Marine mehr als die gleiche Punktzahl Banshees. Dafür halten sie aber auch weit weniger aus, da ihr Schutzwurf schlechter ist, und sie weniger sind. Ich würde sagen unterm Strich macht sie das wieder ebenbürtig.
[/b]

Na ja, ist die Frage was draufhält. Gegen Bolter sind Banshees sicher zäher, dafür haben Harlis nahezu immer ihren 5+ ReWe und sie bewegen sich durch Gelände eindeutig schneller, haben RA womit sie im Angriff vor fast allen Modellen zuschlagen und mit rending können sie auch Panzer zerlegen, wo Banshees mit S3 scheitern. Gegen Gegner mit schlechten RüWe sind sie aufgrund S4 und der erhöhten Attackenzahl sogar klar besser.

Banshees sind nun sicher nicht schlecht, aber Harlis sind einfach vielseitiger.

<div class='quotetop'>ZITAT(Hive2003 @ 28.10.2006 - 13:22 ) [snapback]911786[/snapback]</div>
Vom Ding her sind Harlis ganz nett, aber irgendwie sind die doch echt teuer und dürfen nichtmal nen Transporter haben. So muss man denen auch noch einen Schicksalsleser mitgeben was wieder teurer wird. Dann können sie zwar sprinten, trotzdem ist son 200 Punkte Trupp der aus 6 Mann besteht recht schnell wegzuballern... Ka ob die nen fester Bestandteil meiner Armee werden...
[/b]

Na ja, solange man nur 6 nimmt gehen sie auch in einen Falcon, also ist das Transportproblem nicht so die Welt. Der Leser macht den Trupp dann 162 Pkt teuer, dafür hat man wenigstens eine theoretische Chance, daß der Gegner nach Vernichtung des vorgestürmten Sturmtrupps nicht einfach mal mit nem Trupp Devas reinhält. 2W6*2 ist einfach ne ziemlich nette Sache.
 
Na, ja bezüglich Harlequine gibt es noch einen anderen Punkt: Stil.

Ich werde mir zwar auf jeden Fall einen Trupp holen, aber eher für die Vitrine, denn ich finde Harlequine einfach unpassend in einer CWE Armee. In Themen- oder Kampagnenspielen wo es sich anbietet sicher, aber IMO haben Harlequine in einer normalen Liste nichts verloren.

Zu Thema "doppeln oder nicht"...da sag ich nur "kann man, muss man aber nicht", hängt eben auch von der Kategorie ab.

Standard:
AJ: nun, ich finde es sowohl passend als auch effektiv mehr als einen Trupp AJ einzusetzen. Von dahe rsin Dopplungen imo kein Problem

Unterstützung
Khaindhar: haben halt in der U-sektion sehr starke Konkurenz: Falcon und Kampfläufer, welche IMo die efktivsten Asuwahlen sind und dann auch noch der Fire Prism und der PL.
Hier würde ich es wirklich stark vom thema abhängig machen: in einer Mechaliste, oder einer die generell eher beweglich ist, würde ich es ganz lassen. In einer shootyarmee würde ich u.U. wohl sogar zu 2-3 mal Khaindar greifen, denn trotz der hohen kosten haben sie einige Vorteile: dürfte die Einheit mit dem höchsten MEQ-Killer potential sein (in Kombo mit Doom überlebt kein Trupp das Feuer), hohe Reichweite und mit dem Exarchenspielzeug auch ungemein flexiblel, denn ein Raketenwerer mit 2 Schuss auf B5 ist ein guter Panzerkiller und der neue Orkanwerfer macht ne gute indirekte Batterie draus -etwas das Eldar fehlt.
und die 3er Rüstung macht den Unterschied...die Nemesis schwerer Bolter wird zahnlos...
Un bei Ulthwe sind mittlerweile ja auch mehr als ein Trupp vertretbar...

-> ich hatte schon immer einen faible für khaindar, fand sie aber in der 4th Edi nicht spielbar...jetzt wird wieder etwas besser...

Sturm:
Falken: werden wohl eher selten den weg in die Listen finden....können zu wenig, und ihre Panzerjagdfähigkeit ist nicht wirklich notwendig, und hat was selbstmörderisches: mit W3 Rw4 Truppen erstins offene fliegen, und dann in btb mit einem panzer....der wenn er hochgeht erst mal 1/4 der belegschaft mitnimmt....und danach kann man sich toll beballern lassen....nee, nich mein fall.
höchstens als kleiner Trupp zum Missionsziele einnehmen oder Punkte-verweigern-und-schablone-werfen.

Speere: Solange Jetbikes auf großen Bases stehen, finde ich sie nicht verwendbar...

Spinnen: IMO die beste Sturmauswahl im neuen Codex...von der Effekitvität her würd eich locker 2 oder 3Trupps nehmen, aber hintergrundmäßig sollte man es wohl bei einem belassen.


Elite
Banshees/Skorpione: ich halte zwar nach wie vor Skorpione für besser (wegen der S6 Faust +3+Rüstung) aber rechnerisch sind die Unterschiede marginal und durch den Armeeaufbau kompensierbar.
Daher kann man IMO ohne Probleme jeweils einen Trupp spielen, oder auch doppeln.

Drachen: wird wohl in Zukunft in fast jeder Armee sein...aber ein Trupp allein (da man sie wohl öfter nur zu 6. in einem Falcon mitnimmt) wird's ohne unterstützung IMO eher in den seltensten Fällen reißen, daher sollte man doppeln, oder vernünftig unterstützen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 28.10.2006 - 14:43 ) [snapback]911819[/snapback]</div>
Na ja, solange man nur 6 nimmt gehen sie auch in einen Falcon, also ist das Transportproblem nicht so die Welt. Der Leser macht den Trupp dann 162 Pkt teuer, dafür hat man wenigstens eine theoretische Chance, daß der Gegner nach Vernichtung des vorgestürmten Sturmtrupps nicht einfach mal mit nem Trupp Devas reinhält. 2W6*2 ist einfach ne ziemlich nette Sache.
[/b]

Joa nochma 250 Punkte drauf und ne U-Auswahl dafür verschwenden... Nene die sind nicht über, sie sind gut und extrem teuer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hah, ich belebe einen uralten Thread mal wieder zum Leben, da mich gerade jetzt mit dem neuen Codex interessiert, ob ihr vielleicht einzelne Aspektkriegerklassen mehrmals in eure Armeen einbaut oder ab jetzt einbauen werdet.[/b]

ich möchte eigentlich nur warpspinnen und AJ mehr als einmal haben. den rest je nach bedarf. 🙂