8. Edition Asrai - Die Gesegneten

Silvercore

Codexleser
23. Januar 2010
261
1
13.166
ENDLICH!!! Ich spiele Fantasy. Aber...

warum denn mit Waldelfen, werden sich jetzt sicher viele Fragen. Aber alles der Reihe nach.

Ich beschäftige mich mit dem Thema Warhammer nun seit 4 Jahren. Mit meinen damals 26 Jahren doch ein typischer Spätzünder, zugegeben.
Meine bisherigen Erfahrungen belaufen sich auf ein paar Spiele 40k sowie noch weniger Fantasy-Spiele. Nix halbes nix ganzes und komplett die Faxen dicke davon. Also...

... ein Herz gefasst: einen Freund aus der Gruppe überzeugt und eine Armee Waldelfen von der Picke auf aufgebaut. Es kann also losgehen und siehe da, jetzt am Samstag ist mein erstes Spiel. Gegen Zwerge. 1.000 Punkte zwar nur, aber es soll so sein für den Einstieg. Erstmal Püppchen schieben.

Ich möchte diesen Thread dazu nutzen, meine Erfahrungen, Berichte und meine Armeelisten niederzuschreiben; natürlich seid ihr alle herzlichst dazu eingeladen, und ich hoffe auf starke Teilnahme eurerseits, an Diskussionen und Meinungsaustauschen teilzunehmen. Haltet Euch nicht zurück und haut mir meine Fehler um die Ohren, bitte.

So, hab ich alles? Nein, die Frage vom Anfang: Aber warum denn mit Waldelfen???
Ihr habt recht, sicherlich gibt es (viel) stärkere Armeen und (sehr viel) neuere Armeebücher; das ist unbestritten so. Zum einen gefallen mir die Modelle der Waldelfen sehr und zum anderen mag ich die Vielfalt der Modelle ebenso (Waldelfen, Holz, Flieger, Zaubersänger und -weber). Eben reine Identifikation und der Hintergrund ist spitze.
Das sind meine banalen Gründe; ich würde nicht gern mit einer Armee an der Platte sitzen, wo der Funke nicht überspringt. Ich mag eben die Hinterwäldler.

So, das soll es von mir gewesen sein. ich hoffe, Euch gefällt der Thread und der ein oder andere findet vielleicht gefallen daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.000 Punkte Asrai gegen Zwerge

Um überhaupt mit den Regeln und dem Ablauf für Fantasy zurechtzukommen, entschieden wir uns gezielt die Schlachtreihe zu spielen.

Ich entschied mich für folgende Armeeliste meiner Waldelfen:
Erynnie (Generel, Spinnlinge), Adliger (AST, Kristallweiherjuwel, leichte Rüstung), 4 Schrate, 12 Schützen, 11 Dryaden, 12 Dryaden, 2 Adler.

Der Plan sah so aus: Erynnie in die 11er Dryaden, der AST hinter den Schraten her; jeweils ein Adler und eine Einheit Dryaden über linke und rechte Flanke vor. Schützen im Zentrum für etwas Pfeilunterstützung, Schrate über das Zentrum nach vorne schicken.

Zwergenliste: Thain (3 Runen: +1 Rüstung, RW wiederholen, kein Todesstoß durch Feinde), Schmied (Magiebannende Rune), Orgelkanone, 20 Klankrieger inkl. Champion, 15 Eisenbrecher inkl. Champion, 10 Schützen

1 Zug Zwerge:
Der Zwerg zieht seine Klankrieger inkl. Thain sowie seinen Einsenbrecher mit Schmied etwas geradeaus nach vorne. Die Kanone verlässt den Hügel um die Distanz zu verringern. Kein Angriff oder Beschuss möglich.

1. Zug Asrai:
Meine Waldelfenkrieger bewege ich ca. 5 Zoll schräg vor, so bekommen mehr Modelle ein Ziel auf die Kanone. Beide Flanken Dryaden und Adler plänkeln an den Flanken geradeaus, dabei wird jeweils ein Wald als Deckung genutzt. Schrate bleiben außerhalb der Kanonenreichweite erstmal stehen, um zu warten, wie der Zwerg auf seine Bedrohung in den Flanken reagiert ---> sein Zentrum soll etwas freier werden.

Durch Beschuss von WE-Krieger fällt ein Besatzungsmitglied der Orgelk. Weiterer Schaden bleibt leider aus.

2. Zug Zwerge:
Klankrieger und Eisenbrecher schwenken auf eine Flanke um, damit sie jeweils Dryaden und Adler abfangen können.

Die Orhelkanone holt den ersten Adler auf seiner linken Flanke vom Himmel. Die 10 Schützen auf der selben Flanke können die Dryaden nicht treffen.

2. Zug Asrai:
Auf der rechtenFLanke waren die dRyaden mit der Eerynnie nun alleine. Ich beschloss mich in den Wald zu bewegen. Der Wald war ein giftiger Wald, was eine meiner Dryaden das Leben kostete (also sowas, da kommt man schon aus dem Wald und eben dieser geht einen noch an!!!).
Die Schrate verharren noch in dem Wald in ihrer Ursprungsposition, die WE-Krieger bewegen sich nochmal 5 Zoll weit und nun haben alle Schützen ein Ziel auf die Kanone.
Der Adler auf meiner linken Flanke fliegt bis auf 5 Zoll an die Orgelk. ran, die 12 Dryaden auf dieser Seite stellen sich in den Wald. Es wird aber durch die Reaktion des Zwerges schwer, die Flanke der KK´s zu bedrohen.

Meine WE-Krieger können das 2. Besatzungsmitglied der Orgelk. töten.

3. Zug Zwerge:
Die Schützen reagieren auf die Dryaden im Wald und bewegen sich zurück.
Die Eisenbrecher korrigieren nochmals ihre Ausrichtung auf meine Dryaden zu. Selbiges tun die 20 KK´s auf seiner rechten Flanke; beide Einheiten scheuen aber den Wald und bleiben davor stehen.

Die Orgelk. schießt nun auch den 2. Adler weg. Diee Schützen können wieder nichts gegen die Dryaden ausrichten.

3. Zug Asrai:
Die Dryaden lasse ich nun jeweils in dem Wald stehen, da der Zwerg zögerte. Meine Schrate bewege ich nun voll 10 Zoll vorwärts, der AST bleibt in deren Rücken ein Zoll hinter.

Wieder nehmen die 12 WE-Krieger die Kanone unter Beschuss, aber das verbliebene Besatzungsmitglied konnte nicht getroffen werden.

4. Zug Zwerge:
Die Eisenbrecher sagen eine Angriff auf die im Wald befindlichen Dryaden mit Erynnie an. Der Angriff kommt, da haben die kleinen Wichte aber lange Beine bekommen. Das Ergebniss des Waldes ist 1 und nichts passiert.

Ebenso sagen die KK´s mit dem Thain auf seiner rechten Flanke einen Angriff auf die andere Einheit Dryaden an. Auch dieser Angriff kommt. Der Wald ist böse und macht 3 Attaken der Stärke 4, was ein Zwerg nicht überlebt. Jedoch bewegt sich der Wald auch 10 Zoll weg...

Die Schützen feuern geschlossen auf die 4 Schrate und rauben einem Schrat einen Lebenspunkt. Der Beschuss durch die Orgelkanone hat für die Schrate keinen Einfluss, da sie von 6 Treffern 3 Wunden bekommen, welche sie alle drei mit drei gewürfelten 5en wegsaven.

Nahkampf Dryaden vs. KK + Thain:
Die Dryaden töten nur einen Zwerg, die Zwerge selber können keine Dryade fällen. Trotzdem gewinnen sie den NK um 4, worauf die Dryaden fliehen.

Nahkampf Dryaden + Erynnie vs. Eisenbrecher + Schmied:
Der Eisenbrecherchampion fordert die Erynnie heraus, welche allerdings mit dem Champion kurzen Prozess macht und ihn umhaut.
Drei weitere Eisenbrecher sterben, schaffen es aber auch 2 Drayden zu töten.
Der NK für geht die Dryaden verloren und auch diese fliehen; werden eingeholt und die komplette Einheit samt Erynnie sind ein Verlust. BITTER! Die Eisenbrecher ziehen aber 10 Zoll durch und landen abgeschlagen außerhalb des Waldes.

4. Zug Asrai:
So, die Bäume ... äh ... Dryaden brennen, neee, laufen.
Die Dryaden meiner linken Flanke fliehen weiterhin vor den KK´s samt Thain und können nicht eingeholt werden. Das Tischende kommt aber näher.
Die Schrate erkennen die abgeschlagene Stellung der Eisenbrecher und stürmen voran; der AST weiterhin in deren Rücken.

Mein Beschuss der 12 WE-Krieger fällt nun die letzte Besatzung der Orgelk.

5. Zug Zwerge:
Die KK´s sagen einen Angriff auf die fliehenden Dryaden an, welcher kommt. Die Dryaden schaffen den MW-Test und stehen.

Die Schützen fällen einen Schrat durch Beschuss.

Nahkampf Dryaden vs. KK:
Die Dryaden töten einen Zwerg, als Retour fallen aber 2 Dryaden.
Eine 5 Zoll Flucht setzt ein; die Zwerge können nicht überrennen.

5. Zug Asrai:
Meine Schrate sagen einen Angriff auf die Schützen an, der kommt auch. Die Schützen nutzen stehen & schießen, verursachen aber keine Wunden.
Meine erneut fliehenden Dryaden schaffen den Moralwertest und stehen.
Meine WE-Krieger töten einen KK durch Beschuss.

Im NK sterben 3 Schützen gegen die Schrate, die Zwerge schaffen den MW-Test.

6. Zug Zwerge:
Die KK sagen einen weiteren Angriff auf die gesammelten Dryaden an.
Dies kostet diee Zwerge 2 Verluste im NK, die Dryaden nehmen ebenfalls 2 Verluste hin. Somit fliehen die Dryaden wieder.

Die Schrate erschlagen 5 Schützen, die Schützen können sich nicht revangieren; die Zwerge bleiben aber stehen.

6. Zug Asrai:
Die WE-Krieger töten erneut 1 KK durch Beschuss und die Schrate vernichten die übriggebliebenen Schützen. Die Dryaden sammeln sich erneut.
 
FAZIT:
Das Spiel endet mit einem unentschieden.
Die Zwerge haben zwar mehr Einheiten und Punkte gesammelt, jedoch nicht mehr als die notwendigen doppelt so vielen, wie man sie braucht.

Die Regeln sind recht flüssig, jedoch waren wir teilweise zu Beginn echt überfordert fürs erste Mal. Über FFehler, die wir sicher gemacht haben, brauchen wir nicht reden.
Das wird ja aber noch besser. Im Großen und Ganzen hat es Spaß gemacht und es geht definitiv weiter mit den Asrai.

Zu meiner Aufstellung:
Die Liste hat sich recht gut bewährt. Die WE-Krieger konnten ab und an Verluste setzen, was ganz hilfreich war. Die Dryaden konnten die großen Zwergenblöcke binden, was das Zentrum aufriss; leider liefen sie mehr als sie standen. Und wirklich Pech hatte die eingeholte Einheit der Erynnie, als sie überrannt wurde.
Die Adler haben einen guten Job als Opfereinheit gemacht. Zwei Runden Orgelkanonenfeuer binden ist schon ok.
Der AST war, nunja, da, und kam nicht wirklich zum Einsatz.

Für eine experimentelle Aufstellung war sie nicht schlecht. Aber ich werde weiter rumfeilen.

Das kommende Spiel geht über 1250 Punkte.
 
Hey ich weiß nicht, ob du es gemacht hast oder nicht, aber du weißt, dass Dryaden im Wald standhaft sind, oder? Und was das Glück bei deinen Wäldern angeht, da muss ich dir sagen, dass ich noch mehr Pech hatte. Beide Wälder auf der Platte sind böse Wälder gewesen... Das nenne ich mal Ironie ^^.
 
Das Problem ist halt nur, dass sie ziemlich teuer und auch ziemlich anfällig sind, was ja ein Grundproblem ist. Aber meine 2 Fünfertrupps haben gestern ordentlich abgeräumt. In der ersten Runde gleich 4 Barbarenreiter mit Todesstoß (Würfelglück sei dank) umgehauen. Und marschieren und schießen zu können und das noch ohne Abzüge, ist ziemlich gut.
 
Hiho,

Freut mich das wieder einer zu den WE gefunden hat.
Ich habe jetz in den letzen drei Spielen eine Kombination mit Hochgeborenen auf Walddrachen (mit 3+ Rettung bis einmal misslingt) und 50 Ewige Wache und zaubersänger mit Lehre der Bestien um die Ewige wache Stärker zu machen.
Also die Ewige Wache ist super mit Armeestandarte usw. haben sich immer bewährt und bis zum schluss durchgehalten.
Der Walddrache war in spiel 1 und zwei gut (erste schlacht leider drei Runden ohne Ziel da die Schraten die alleine weggeräumt haben und der Drache ja die Artillerie abräumen sollte aber naja) Ich habe ihn einfach aus unerfahrung auf die falschen Ziele geschickte brauchte ja immer eine Einheit damit er nicht herrausgefordert wird denn dann fließt sein schaden in denOverkill.
Im drittenspiel verpatzte ich zweimal hintereinnander für den Reiter und für den Drachen gleich den Rettungswurf und die Kanone schickte ihn ins Reich der Finsterniss.

Fazit ich muss den Drachen noch weiter Testen und seine Ziele besser wählen.
die Ewige Wache ist gut aber frisst auch ewig viel Punkte da bleibt nicht viel übrig einen Baum und 8 Schraten und zwei 10er und dryaden und weg sind die 3000 Punkte.

Naja aber die Woodies können es trotzdem noch man muss halt umdenken.
 
@ Remus:
ja, wie gesagt, ich bin am Anfang des Spieles und am Anfang der Asrai.
Ich werde weitere Gegner ziehen und dementsprechend einiges ausprobieren können, hoffe ich. KT´s und Waldläufer gehören definitiv dazu.

@ -shadow-:
Es wäre echt klasse, wenn Du Deine gemachten Erfahrungen an mich weitergeben könntest. Es klingt auf jeden Fall interessant.