Dark Angels Assault Squad Demi Company

Juba1337

Testspieler
28. April 2014
176
0
6.381
Hi Leute,

abseits der üblichen RW/DW Pfade würde ich nun gern mal die Demi Company spielen. Das Einzige was mir dafür fehlt sind 1-2 Assault Squads.
Ich proxxe eigentlich nur sehr ungern, also habe ich mir überlegt wie ich (möglichst günstig) an die passenden Modelle komme:
1. Assault Squads (33€ pro Squad. Finde ich recht teuer, aber die einzige Variante die Sprungmodule hat UND nach DA aussieht)

2. DA Veteranen: als Assault Squad ohne Sprungmodule (26€ pro Squad. Vorteil: Ich kann wenn ich die volle Kompanie spiele denen ein gratis Droppod zukommen lassen. Ein recht umfangreicher Gussrahmen bzgl. Bewaffnungen.)

3. Todeskompanie der BA: Der Gussrahmen ist der günstigste von allen und für knapp 20€ auf Ebay erhältlich. Leider hab ich den Gussrahmen noch nicht aus der Nähe gesehen und bin mir nicht sicher, ob die Modelle sich gut in meine DA Streitmacht einfügen. Die Modelle sind ja doch stark verziert mit BA Dekor nehme ich an.

Jetzt zu euch:
1. Spielt ihr die Demi/Full Company?
2. Welche Assault Squad Variante könnt ihr empfehlen?
 
Kurz und knapp:

1.) Nein
2.) Ich würde versuchen zu mixen. Kauf doch die Veteranen, da hast du schonmal ordentlich Bitz zum verbauen. Dazu Sprungmodule von ebay, hiesigem Marktplatz oder Bitzshophändler. Vielleicht dann noch den "normalen" Springertrupp (event. kannst du ja auch die alten Assault-Marines irgendwo günstig schießen).

Die BA/TK sind mMn zu speziell. Ich hatte die selber mal für meine BA Armee. Überall rote X, Bluttropfen oder andere BA-spezifische Heraldik. Würde ich von abraten.
 
Also ich habe für meine Springer keine Kutten verwendet...
1. Läuft sowieso nicht jeder DA mit Robe rum.
2. Sind die Veteranen mMn nicht dynamisch genug für Sprungmodule.
3. Sprungmodule saugen vorne lose Sachen an und hinten kommt ein Flammenstrahl raus...ad wäre eine Robe mehr als unpraktisch!

Spielen kann man vieles.
Das besten Preis-/Leistungsverhältnis bieten 5er-Trupps mit Flamern in Kapsel in einer vollen Battle-Company.
Für eine Demi-Companie nehme ich gerne einen billigen Trupp mit Sprungmodulen, die mit dem Pflicht-Chaplain ein Bisschen Rabatz machen und dank "OS" schnell Missionsziele einnehmen können (mit den billigen "Missionszielhalter" des Gegners machen die meistens kurzen Prozess).
 
Danke schonmal für deine Antwort!
Sprungmodule kosten bei Ebay je ca. 2 Euro, dann kosten die veteranen sogar mehr als die normalen Sprungtruppen. :/

Das mit der Tk lass ich dann lieber bleiben.

Aber ich habe noch eine Idee:
Was haltet ihr von der Takt. Trupp Box für 35€.
Mit nur 3.50€ pro Modell die günstigste Alternative.
Den aktuellen Gussrahmen habe ich halt noch nicht gesehen: Sind da ausreichend Kettenschwerter und Boltpistolen für alle drin?
 
Nein da sind gar keine Nahkampfwaffen ausser für den Serganten drin.

Wenn du CC Marines willst hat GW dafür die Assult Squads oder die Vanguards im Angebot. Wenn du die Sachen billig willst schau dich in den Kleinanzeigen um da tauchen immer mal wieder Marines (auch ungebaute) für wenig Geld auf.

Auf der Homepage kann sich auch den Gussrahmen für den Takt. Trupp anschauen...wg. der Boltpistolen/Kettenschwerter.

Dann hast du ne andere HP angezeigt bekommen als wie ich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Dann hast du ne andere HP angezeigt bekommen als wie ich 😉

Stimmt!
Dachte, mittlerweile kann man zumindest die ganzen neuen Sachen als Gussrahmen betrachten.

- - - Aktualisiert - - -

Stimmt!
Dachte, mittlerweile kann man zumindest die ganzen neuen Sachen als Gussrahmen betrachten.

EDIT: Ich hab´ meine Drop-Pod-Assault-Marines mit Kampfmessern statt Kettenschwertern gebaut...davon sollte jeder Marine-Spieler genügend haben.
 
Wenn du Taktische Space Marines übrig hast, kannst du die Jumppacks von anderen Herstellern kaufen (kromlech, z.Bsp.). Dynamisch bekommst du die recht einfach mit Füßen abschneiden, in anderem Winkel ankleben und die Lücken mit GS füllen. Kettesägenschwerter hat man ja eigentlich auch übrig.

Als Ausrüstung nehme ich am liebsten einen 5er Trupp mit Doppelflamer. Prima zum zerstören von gegnerischen Weicheinheiten, die in seiner Aufstellungszone auf Missionszielen hocken. Wenn sie bis zum Spielende überleben, können sie gut Durchbruch holen.
 
Hi,

um mehr Dynamik in den Trupp zu bringen, kannst du sie unten mit durchsichtigen Stäben auf die Base kleben. Sieht dann so aus als ob sie fliegen. Die Stäbe sollten unterschiedlich lang sein. Hat ein Bekannter von mir, ebenfalls DA Spieler auch getan. Das sieht sehr gut aus und kannst dir in jedem Baumarkt holen. Was du zusätzlich tun kannst: Die kaufst dir die Sanguinische Garde und benützt deren Sprungmodule. Sollte vom Thema her auch gut zu DA passen. Sind nämlich Flügel ;-) Das ist aber die teure Variante, weil du eben noch den Sturmtrupp brauchst.

Um günstiger an die Truppen ran zu kommen gibt es mehrere Möglichkeiten, die hier auch schon ausführlich beschrieben wurden. Solltest du dennoch einen Anhaltspunkt benötigen, gerne PN an mich ;-)


Grüße LordCil
 
Also ich tendiere mittlerweile doch dazu, zunächst einen 5er Trupp Assault Marines zu holen.
1 magnetisierten Veteranentrupp hab ich schon, der würde dann ohne Sprungmodule in die Schlacht ziehen.

Was ich anfangs nicht bedacht habe war die Dynamik der Modelle. Mit den Standardbeinen sieht das doch recht öde aus und der Vorschlag die armen Marines aufzuspießen mag mir auch nicht so ganz gefallen.^^

Nun gibt es ja 2 verschiedene Assaultmarinetypen: Die normalen Assaultmarines und die Vanguard Veterans.
Und wie komm ich jetzt darauf?
Momentan gibt es ja dieses Shadowforce Kampagnenset mit folgendem Inhalt:
1x Landspeeder (Kann man gebrauchen)
1x Sterngard (So viele tolle Waffenbitz :wub🙂

1x Vanguard Veterans (Sprungtruppen mit besonders vielen Nahkampfwaffen, die allerdings sofort in die Bitzbox wandern, weil die DA Assault Marines kaum Nutzen daraus ziehen)

1x Captain (Interessante Optik, könnte mir den gut in DA Farben vorstellen)

1x Kampagnenheft (Bin mir nicht sicher, ob da Formationen drin sind. Falls ja wäre es ja ne nette Zugabe)

Was haltet ihr von dem Shadowforce Bundle?
Was haltet ihr von den Vanguards?
 
Ich habe auch schon damit geliebäugelt:

- Damit hätte ich einen zweiten Land Speeder
- 1x Vanguards habe ich schon, dann halt 2 Boxen...
- Sterngards würde ich mit den "normalen" Dark Angels Veteranen mischen, um das Bild etwas aufzulockern (außerdem sind die Modelle recht geil)
- Der Captain hat was, passt zum Ravenwing Thema

Einzig der Preis schreckt mich gerade ab. Brauche die Minis nicht wirklich (gut, wann hat man das schon 😛?), dafür dann soviel Kohle auszugeben... Ich weiß nicht...

Edit: Die Tau-Box ist bereits komplett ausverkauft. Von der Ravenguard-Box gibt es nur noch die deutschsprachige Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set ist halt mit null Ersparnis, ist für GW nen faierer Deal , gut sind die minis aber das ist mal fakt.

Das is es halt. Die HQ's (Himmlischer und Captain) sind zwar nett, brauche ich aber nicht wirklich. Da kann ich mir gleich die Boxen einzeln kaufen, dann habe ich nicht auf einen Schlag soviel unbemaltes Zeug rumliegen (was auf mich immer recht demotivierend wirkt).
 
Kommt darauf an, wie hoch man den Preis des exklusiven Captains einschätzt.
Dazu gibts ja dann noch das Kampagnenheft...

Aber Du hast schon recht... GW verdient damit viel mehr als mit den Kampagnenboxen wo 2 Fraktionen drin waren.... inklusive Regelbuch 😱

Hat dadurch schon einen faden Beigeschmack, aber naja... die Sterngards sind halt schon cool. :happy:
 
Ich könnte dir einen kompletten Satz des alten Sprungtrupps sowie einen Satz der Todeskompanie anbieten. Gerade die Sprungmodule der Kompanie sind eigentlich sehr leicht von den paar Blutstropfen-Symbolen zu befreien und bringen deutlich mehr Abwechslung in den Trupp.

Wenn du Intresse hat, schreib mir doch eine PN, dann mach ich dir ein gutes Kombi-Angebot inkl. Versand.