8. Edition AST

Ich habe mal nen paar Fragen zum AST!

- Darf er immer nur noch magische Gegenstände tragen wenn er keine magische Standarte trägt?
- Darf er eine Zweihandwaffe tragen?
- Wenn ihr ein magisches Banner empfehlt, welches?


Ja er darf mag. Gegenstände bekommen wenn er kein mag. Banner trägt.

Du darfst auch eine zweihandwaffe tragen, nur nicht einsetzten wenn du eine mag. Waffe hast... siehe regeln bei mag. Waffen...(Name fällt mir jetzt nicht ein)


Also ich nehme für meine Skaven das das Klingenbanner (macht die Einheit rüstungsbrechend).
Kann auch bei Speerträgern oder Phönigstypen nutzen, bzw. Seegarde im beschuss auch nutzbar.
Nervt den Gegner ganz schön.
 
Geht definitiv, dürfte jetzt nur etwas schwierig für den Jungen werden, da er seine Gegner im Basekontakt nicht so ohne weiteres wegknüppeln kann, also lieber eindosen oder nen guten Retter verpassen.

Ich hab das dumme Gefühl, dass der Heldenverschleiß mit der neuen Edition rapide zunehmen wird 😀
 
Ein AST ist ein muss, meiner Läuft generell mit nem 4er Retter durch die Gegend, der Talisman aus dem GRundbuch, weiß jetzt nicht wie er heißt.
Ich spiele einen AST meistens aus dem GRund MW zu wiederholen warum auch sonst. Ein Magisches Banner nützt nicht soviel, oder die Einheiten können schon selber 50P Banner bekommen, das reicht völlig.
+1 Kampfergebnis MW wiederholen. Das reicht für einen 150-200 Punkte Held.

Ab 2k Punkte gehe ich nicht mehr ohne aus dem Haus.
 
Das Schlachtenbanner kostet 80 Pkt. und ist ganz nett, aber mir persönlich zu unsicher.

Im Zeitalter ohne Angst & Überzahl Autobreak bietet sich der Panzer an. Das ist ein mann mit einem 2+ wiederholbaren Rüstungswurf und einer Zweihandwaffe. Der Clou ist, dass man ja als Hochelf damit sowieso ziemlich gut austeilen kann dank ASF und mit dem AST kann man dann auch mal trockenen Auges eine große Feindeinheit mit vielen Attacken und niedriger Stärke binden. Im Zweifel ist man halt einfach gut geschützt.
 
AST sollte hinten stehen

jetzt wo ihn immer potentiel 6 Gegner ankloppen dürfen, und er KEINEN davon vorher wegschlagen darf (da die Burschen nachrücken), wird das Leben eines Armeestandartenträgers um VIELES gefährlicher.

Und da er so wichtig für die Armee geworden ist, ist es meines Erachtens kein mag. Banner wert, ihn zu riskieren.
Zu Pferd, Helm des Glücks und Phönixwächter ist meine Lieblingskombo.
Standarten tragen die Einheiten.

Zusätzlich sinkt der Wert der Schlachtenstandarte meiner Meinung nach, sein Infanterie mit mehr Reihen automatisch unnachgiebig ist (und JEDER einen AST hat).
 
Das ist es ja gerade, was ich mit dem Heldenverschleiß meine- was machen denn da erst Magier? Die werden wie die Fliegen fallen oder stehen einsam in der Pampa rum- achso Sichtlinien wurden ja verbessert. Dann stellen wir ihn in einen Wald- hm, geht auch nicht, der Wald wehrt sich ja. Und so könnte ich fortfahren.
Überleben werden nur noch Volldosenpäpste- mind. 3+ wdh. Rüster und mind. 5+ Retter- traurig aber wahr.

Und vorab mit den Helden die Einheit verlassen um sie zu retten, ist ja mal sowas von unfluffig :angry:
 
Hmmm ...
Ich glaube es kommt die Zeit der Leibwachen.
14-20 Modelle mit Fernkampfwaffen oder guter T+RW, die hinter der Armee als Einheit stehen und Magier, AST und ähnliches bewachen.

Gleichzeitig kommt denke ich die zeit der billigeren Helden, ohne viel mag Ausrüstung. Oder Helden gehen zurück, dafür gibts noch mehr Truppen *freu*
 
Mehr Truppen ist ja in Ordnung, finde ich den richtigen Schritt in die richtige Richtung.

Nur werden Leibwachen auch nichts bringen, weil das Problem mit den mindestens 6 Attacken immer noch besteht, die den Helden gefährlich werden. Es sei denn, man stellt zumindest die Magier konsequent in die Bogenschützeneinheiten, die i.d.R. ja eh weit ab der Frontlinie stehen.
 
Genau das meine ich.
Die Leibwachen kämpft nicht, sie steht hinten rum und beschützt den Magier, oder folgt den Fronteinheiten und begleitet den AST.

Du hast ja schon recht, sie kann nur vor Beschuß beschützen, im Nahkampf bleibt sie eventuell stehen, der Charakter zieht raus und so gibt seine Leibgarde dem Charakter die Chance zum Rückzug "Flieht, euer Lordschaft..." Leibgarde müsste dann unanachgiebig sein, aber unsere Weißen Löwen sind eh die besten gegen Beschuß.

Irgendwie schon fluffig... 😀