X-Wing Asteroiden selbstgebaut

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop

Shugyosha

Blisterschnorrer
02. März 2011
418
0
8.926
Hier, mal was fürs Auge, ich habe die asteroidenmarker auf Bastelglas übertragen und ausgesägt, dann Plexiglasstäbe in 3mm, in Stücke gesägt, jeweils ein entsprechendes Loch in die bases gebohrt, und die Stäbe eingeklebt.
Dann die Asteroiden auf die Stäbe geklebt.
Die Asteroiden sind aus einem Styrodurblock geschnitzt und dann bearbeitet worden, anschließend bemalt und lackiert worden.
Unter anderem habe ich mich dazu von einem Magabotato-Tutorial inspirieren lassen, welches im Mos Isley-Raumhafen verlinkt wurde.
Danke, Magabotato. 😀

Anhang anzeigen 175260

Was die Bespielbarkeit betrifft, habe ich zwar die Originalbase-Abmessungen relativ genau übertragen können, allerdings sind die Asteroiden jetzt nicht abnehmbar, was das Messen teilweise erschweren könnte.
Eine bessere Variante wäre, kleine möglichst flache aber von der höhe her ausreichende Scheibchen eines Plexiröhrchens mit 3mm Innendurchmesser auf die Bases zu kleben und die Stäbe dann da reinzustecken, so dass man sie entfernen kann, wenn man muss. Auch über Magnete hatte ich nachgedacht,
aber Plexiröhrchen hatte ich nicht da und fürs Magnetisieren war ich zu faul, wäre wahrscheinlich auch besser, dann etwas dickere Stäbe zu nehmen.

Meinungen? 🙂
 
Jo, aber ich müsste dann in die Stäbe bohren und in die Base, die nicht sehr hoch ist, ebenfalls einen versenken.
Außerdem würde der transparente Lokk etwas beeinträchtigt.
Vielleicht ist die Lösung mit dem in Scheiben geschnittenen Röhrchen optisch besser, fast genauso wie bei den Schiffbases.
Allerdings hätte ich dann keine plane Base mehr.
Hm hm...knifflig. 😀
 
Man muß nicht unbedingt in die Stäbe bohren. Einfach Magnet auf den Stab kleben, Bohrung am Asteroiden etwas tiefer machen, so das der dort eingesetzte Magnet und der Magnet am Stab im Asteroiden versenkt werden. Asteroiden austauschbar und Optik bleibt wie sie ist.

Ich empfehle hier mal poröses Lavagestein, sehr leicht, die Farben sind teilweise auch sehr schön und es sieht extrem gut (realistisch) aus. Wer sich umschaut, bekommt die Steine auch günstig, nur nicht im Zoofachhandel kaufen, da sind die Steine sehr teuer.
 
Man muß nicht unbedingt in die Stäbe bohren. Einfach Magnet auf den Stab kleben, Bohrung am Asteroiden etwas tiefer machen, so das der dort eingesetzte Magnet und der Magnet am Stab im Asteroiden versenkt werden. Asteroiden austauschbar und Optik bleibt wie sie ist.

Die Asteroiden müssten aber am Verbindungspunkt zur Base abnehmbar sein. D.h. Stab nebst Modell müssen von der Base ab, damit es optimal ist. Leider.
 
Hi.
Man kann auch über die Asteroiden fliegen (und Schaden nehmen, siehe FAQ 🙁), da ist das Stäbchen möglicherweise im Weg, ebenfalls beim Schießen könnte das Stäbchen stören.
Auf Empfehlung eines users des Mos Isley-X-Wing-Forums werde ich die Bases auf die original Marker stellen und bei Bedarf kurz runternehmen.

Ich würde die genau so lassen. Evtl noch das mit dem Lavagestein ändern und gut ist.
Sehr witzig. 😀