Astral Claws

Jurusta

Aushilfspinsler
27. November 2015
15
0
4.741
Guten Morgen,
Ich bin derzeit dabei mir eine kleine Astral Claws Armee aufzubauen, mir gefällt der Fluff unheimlich gut.
Problem dabei, die Chapter Tactics von Forgeworld stinken echt ab. Die Gründungsorden sind ja unbekannt und jetzt überlege ich welche Tactics ich stattdessen nehmen sollte.
Im 40 k Wiki steht dark Angels aber mit dem neuen Supplement würde ich einige der neuen Formationen gerne verwenden.
Was würde den eurer Meinung nach am besten passen ?
 
Solange man mit den Astral Claws den Codex Space Marine verwendet (oder verwendet Forgeworld ne komplett eigene Liste?), sollten die Formationen problemlos funktionieren (solang nicht gerade in der Formation steht, dass alle Modelle der Formation zu einem bestimmten Orden gehören müssen).
Was nicht gehen würde, wäre Kontingente oder Artefakte zu verwenden, die auf einen Orden festgeschrieben sind.
Bei unbekannten Gründungen kann man eh fast alle Ordenstaktiken spielen. Wobei ich mit den Dark Angels eher die Star Phantoms verbinde.
 
Du kannst doch selbst mit einer Dark Angels-Armee die neuen Formationen nutzen. Sind doch eh auf höchster Stufe verbündet. Die Formationen selbst haben dann zwar die Armeeregeln aus dem Codex Space Marines (und dementsprechend Chapter Tactics statt Unnachgiebig und dem anderen Zeug), aber was soll's, heutzutage dürfte das ja kaum noch jemanden stören, ob man nun Sonderregel x oder y hat. 😉
 
Vielleicht eine Eigenart von mir aber Verbündete etc um an bestimmte Formationen zu kommen ist nicht so meins. Also ich würde gerne pure AC spielen.
Das Riesen Problem das ich mit den Chapter tactics sehe... Man kann sich nicht zurückfallen lassen.
Wenn die Tacs zB in einem Knight hängen bleiben ist das echt doof.
Und es gibt halt keinen Charakteristischen Vorteil.
Die Tyrants Legion fällt eigentlich weg weil die Liste total " invalidisiert" ist.
Ich spiele gerne fluffig aber ein " uphill Battle" ist einfach doof.
 
Wenn die Tacs zB in einem Knight hängen bleiben ist das echt doof.
Naja, irgendetwas soll ein Ritter deinem Gegner ja auch bringen dürfen, wenn er schon die Punkte dafür ausgibt. 😉
Und ansonsten: Die Verluste hinnehmen, "Unsere Waffen sind nutzlos" und dann schauen, dass man weg rennt und nicht eingeholt wird.
 
also du willst astral claws spielen weil du sie total geil findest, weil ihre chapter tactis aber nicht mindestens so imba ist wie irgendwelche anderen armeen willst du die fluff decision FÜR die AC wieder über bord werfen damit du aufm tisch roxxen kannst? einfach blaue oder weiße spraydose kaufen, modelle entsprechend ansprayen und ab kanns gehen, das rubbeln unterm tisch! :cat:

ich mein, entscheidet man sich denn für ne armee weil man gewinnen will oder weil einem der fluff gefällt? ich würd ja jederzeit letzteres ankreuzen.
wieso sollte denn btw die entscheidung der chapter tactics verhindern das man die generischen SM formationen spielt? GSF, conclave etc ist doch problemlos möglich. die neuen formationen in dem supplement die wirklich nur für bestimmte orden sind, naja, is vllt einfach n bissl fluff reason das die dann so sind, auf irgendwas muss man sich im leben einfach mal festlegen( außer man heißt merkel ^^), fang ja auch nich an mich am codex tau mit meinen dosen zu orientieren, weil die regeln oder aufstellung cool is 😉
 
...
wieso sollte denn btw die entscheidung der chapter tactics verhindern das man die generischen SM formationen spielt? GSF, conclave etc ist doch problemlos möglich. die neuen formationen in dem supplement die wirklich nur für bestimmte orden sind, naja, is vllt einfach n bissl fluff reason das die dann so sind, auf irgendwas muss man sich im leben einfach mal festlegen...

Er wird auch die meisten Formationen aus dem Supplement verwenden können. So wie es aussieht stammt ja ein Teil aus Kauyon und die Formationen selbst haben keine Einschränkungen, dass sie z.B. nur von Raven Guard oder White Scars eingesetzt werden dürfen. Lediglich die Metakontingente haben als Vorgabe, dass die Modelle eine bestimmte Ordenstaktik verwenden müssen. Bei der "Skyhammer Orbital Strike Force" steht z.B. im Fluffteil, dass sie von der Raven Guard entwickelt wurde aber seit dem auch von anderen Orden verwendet wird (nur mal als Beispiel). Die Formationen können halt nur nicht von den Sonderregeln der Gladius Strike Force profitieren, weil sie nicht in der entsprechenden Liste aufgeführt werden.