[AT-43] Ascension (neue Bilder: Storm Arach)

Galatea

Tabletop-Fanatiker
04. September 2005
4.974
46
32.346
Da ich kürzlich günstig an ein paar Modelle der Therianer gekommen bin und mir der Hintergrund und das Design der Läufer schon immer gefallen hat kommt hier ein kleiner Armeeaufbau.

Das Projekt ist recht begrenzt, Ziel sind ca. 30 Modelle von Typ .truppen (Infanterie) und 3-4 Modelle vom Typ .golgoth (Läufer).

attachment.php



"Eure Hoffnung gebärt sich aus Unwissenheit.
Eure Leben messen sich in Jahren und Jahrzehnten - ihr altert, und sterbt.
Wir sind zeitlos, der Gipfel der Entwicklung und Existenz. Milliarden von Jahren nachdem eure Zivilisation ausgelöscht und vergessen wurde, haben wir Bestand.
Vor uns seit ihr nichts. Eure Auslöschung ist unvermeidlich.
Wir sind das Ende aller Dinge.
Die Zeit eures Aufstiegs ist nahe. Unsere Anzahl wir den Himmel eurer Welten verdunkeln. Ihr könnte eurem Schicksal nicht entkommen."


Overseer Elkesh, Avatar von Cerberos, zu denen Einwohnern von YP-26331/IV vor dem Überfall der VI-Truppen und der Assimilation aller neuralen Ressourcen des stellaren Objekts.



.hintergrund - Therian

Im folgenden Spoiler finden sich grundlegende Informationen über die Herkunft der Therian und die die Struktur der therianen Gesellschaft.
(Die Bilder lassen sich vergrößern, indem man sie mit "View Image" im Browser öffnet oder direkt die Anhänge öffnet, die sich dann durch einfaches draufklicken vergrößern lassen).

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php





Fraktionen der Therian
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


.hintergrund /eigen


Das Projekt Cerberos


verbleib_probe_14281
/EMI_netzwerk_zugriff: autorisiert: web_strider_overseer.3925
/übergabe_probe_14281
Habe rep_sys_trans.10024 aufgesucht und vorgegeben Versorgungsgüter aufzunehmen, um Suche nach zur Theriansierung geeigneter Systeme in diesem Sektor fortzusetzen.
Probe_14281 an Overseer Jei übergeben, da mir geeignete Umgebung zu effektiver Analyse fehlt. Probe entstammt dem Asteroidenfeld um Objekt YP_69671, ist inaktiv, stark beschädigt und scheint Bestandteil eines größeren Objekts gewesen zu sein. Erste Abtastungen deuten auf eine extrem hochentwickelte Technologie und fortschrittliche Neuralgitter hin. Das Objekt ist ohne Zweifel Produkt von Nanotechnologie, jedoch scheinen seine eigenen Nanoressourcen während seines langen Winterschlafs zerfallen zu sein.
Die Technologie des Objekts könnte bei der Erschaffung neuer Intelligenzen über der Stufe 5 äußerst hilfreich sein, vorausgesetzt wir bekommen es irgendwie zum laufen.


forschung_log_14281.prb_01
/EMI_netzwerk_zugriff: autorisiert: overseer.***
/Elkesh
Der Verrückte war wieder da. Er schlug plötzlich in meinen Wohnquartieren auf und hat mich nichtmal vorgewarnt. hat irgendwelches Zeug von einem Ding - wohl eher dem Bruchstück eines Dings - gefaselt, dass er irgendwo auf seinen Reisen aufgegriffen hat. Und nein, ich habe ihn nicht gefragt, was er die letzten sechstausend Jahre dort draußen getan hat. Ich verstehe immernoch nicht was er da draußen sucht, geschweige denn wie er es auf einem so winzigen Schiff aushält. Ich könnte auf 500 Quadratkilometern nicht leben, da muss man sich doch fühlen wie ein Geschoss im Magazin einer Nanowaffe. Kein Wunder dass er langsam verrückt wird.
Und wenn wir eine überlegene künstliche Intelligenz suchen, dann werden wir sie sicher nicht dort draußen in der eisigen Kälte finden.

Auf jeden Fall konnte ich ihn nicht abwimmeln - er wollte unbedingt dass ich mir das Ding anschaue und weigerte sich einfach zu verschwinden, selbst als ich ziemlich unfreundlich wurde und ihm gedroht habe ihn von meinen Golems an die frische Luft setzen zu lassen. Um ihn und sein Gejammer endlich loszuwerden hab ich mir das Bruchstück, dann doch angesehen. Das Ding war in einem miserablen Zustand - es sah mehr nach geschmolzenem Stahl aus als nach der Hochtechnologie als die er es ansah.
Aber er hatte wohl diesmal zumindest recht was seine Vermutung anging - das Objekt mag von außen nicht nach mehr als verhärteter Schlacke aussehen, aber es enthält tatsächlich hochentwickelte Neuralgitter. Nach dem ich ihm recht gab und hochlobend versprach mir das Ding noch mal genauer anzuschauen ist er endlich verschwunden, um noch mehr von diesem Schrott zu suchen, vielleicht sogar das Hauptstück von das Fragment hier stammt.

Ich war froh ihn endlich los zu sein, aber irgendwie hat der hinterlistige Mistkerl mich doch drangekriegt. Und jetzt sitze ich hier und starr schon seit Stunden zu diesem verdammten Ding rüber. Ich sollte das hässliche Teil einfach aus der nächsten Schleuse in den Kern werfen, aber meine verdammte Neugier hält mich davon ab.

Was ist wenn er Recht hat? Wenn wir alle seit Jahrhunderten am falschen Ort suchen? Natürlich bin ich kein Narr und habe bestimmt nicht vor ihm nachzueifern, aber was wenn ausgerechnet er das Stück gefunden hat, das uns ermöglicht unser aller Ziel zu verwirklichen? Kann und darf ich in meinem Glauben an das große Ganze diese Gelegenheit ignorieren? Darf ich mich dem großen Plan in dem Weg zu stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
.armeeaufbau

Kompanieschema H/Babel

- Infanterieeinheit [Typ 3]
- Infanterieeinheit [Typ 1 oder Typ 2]
- Infanterieeinheit [Typ 1 oder Typ 3]
- Mobiles Gefechtsystem oder Infanterieeinheit [Typ 2 oder Typ 3]
- Mobiles Gefechtsystem [Typ 1 oder Typ 2]

Vorteil: Alle Overseer profitieren von den Heldenregeln.
Nachteil: Einheiten ohne Overseer oder Relais zu aktivieren kostet 2 Kommandopunkte.


Gesamtübersicht der therianen Kompanieschema

attachment.php






.galerie

Hinweis! Alle Modelle sind WIP und müssen noch entgratet, versäubert und neu bemalt werden.


.truppen

Golems

Assault Golems

Die Assault Golems sind autonome Angriffsysteme auf Basis eines Rahmen vom Typ 2.2. Ein Assault Golem setzt sich aus mehreren gigantischen Nanomaschineneinheiten zusammen und profitiert von einer fortschrittlichen Kampfprogrammierung mit detailierten Instruktionen zum Schusswaffengebrauch.
Die Standardausrüstung eines Assault Golems besteht aus einer Nanomunitionswaffe (einem Nucleus Rifle) und einer Nahkampfwaffe (einem Satz Reaper Blades). Der Assault Golem kommt mit einem effizienten und autonomen Betriebssystem, das ihm erlaubt 97% aller taktischen Herausforderungen ohne externe Hilfe zu bewältigen.

Assault Golems sind Erstschlagstreitkräfte, gedacht um Gelände zu erobern und leichte Feindpositionen auszulöschen. Ausgerüstet mit einer präzisen und schlagkräftigen Waffe eliminieren sie Widerstand bereits aus großer Entfernung, während sie auf ihre Ziele vorrücken.
Assault Golems bilden zudem eine hervorragende Eskorte für Overseer zu Fuß - ihre natürliche Zähigkeit in Kombination mit den Routinen der Oveseer macht sie extrem widerstandsfähig.

HEIMKEHR
/überleben/Thars
/EMI_netzwerk_zugriff: autorisiert: overseer.Thars
/manifest_ 01.03063051
Thars ist noch nicht tot! Unser Habitat ist nicht nur eine sterbende Hülle, es ist ebenso der Ort an dem das Schicksal unserer Spezies neu geschmiedet wird.
Unsere Rasse ist zu sehr mit der Neuordnung des Universums beschäftigt - sie stagniert.
Thars ermöglichte die Geburt einer neuen Weltsicht, einer neuen Art das Leben lebenswert zu machen.
Wir sind Krieger.
Unsere Existenz wird definiert im, durch und für den Kampf, dem einzig akzeptablen Maß für individuellen Wert.
Wir sind die Zukunft unseres Volkes, auserwählt durch das effektivste aller Ausleseverfahren: den Krieg.
Der Beweis findet sich in den originalen Waffenkonzepten, geschaffen auf Thars, unserer sterbenden Welt.
Die Golems. Der Hekat.
Wir sind die Vorboten einer neuen Rasse:
Wir sind die Warrior!


Die Vorlage:

attachment.php



Das Modell

WIP-Bilder
Erweitertes Modell mit Reaper Blades.
attachment.php



Hier mal das erste ganz frühe WIP eines Golems.
Wird ein Assault Golem, weiß aber noch nicht wie ich das Gewehr basteln soll...
attachment.php




Nucleus Gun, schwere Waffe für Golems:
attachment.php


Sonic Cannon, Schwere Waffe für Golems:
attachment.php



Assault Medusas

Die Assault Medusas sind autonome Kampfsysteme auf der Basis eines Rahmens vom Typ 2.1. Sie wurden geschaffen um Ausdauer und Eleganz in sich zu vereinen. Langsamer als die Golems, stellen Medusas altertümliche Angriffsysteme dar, erdacht von den Waffenschmieden des Habitats Thera. Auf traditionelle Weise entwickelt, verbinden sie Ergonomie mit hohem Widerstand und ihre umsichtig programmierten Fernkampfprozeduren machen sie zu effektiven Unterstützungseinheiten.
Aufgrund der Art ihrer Fortbewegung sind sie am effektivsten wenn sie als Beschussplatformen genutzt werden.
Die typische Bestückung einer Assault Medusa als .truppe/beschuss besteht entweder aus einer leichten Nanomunitionswaffe (einem Nucleus Rifle) oder einer schweren Nanomunitionswaffe (einer Nucleus Gun).

Assault Medusas eignen sich perfekt zum halten von Stellungen. Ihre Widerstandsfähigkeit jedoch macht sie zu Allzweckeinheiten und auch für alle denkbaren anderen Einsätze, bei denen es nicht gerade auf Geschwindigkeit ankommt, sehr brauchbar.
Assault Medusas können schweren Beschuss einstecken und mit tödlicher Präzision zurückschlagen, was sie zu furchterregenden Frontkämpfern macht.
Als großer Klassiker unter den therianen Angriffssystemen wird die Medusa so schnell nicht aus der Mode kommen!

DIE RÜCKKEHR DER MEDUSA
/typ.truppen/assault_medusa
/EMI_netzwerk_zugriff: autorisiert: overseer.***
/frame_index
Die Archive des EMI-Netzwerks enthalten die Pläne zahlloser Rüstungsprojekte, die meisten davon veraltet oder unbrauchbar.
Ungenutzte Schemata werden normalerweise direkt in die historischen Archive verschoben, von wo sie nie wieder auftauchen.
Die Medusa ist eine Ausnahme. Tatsächlich wurde sie aufgrund ihres seltsamen Aussehens und ihrer schlechten Bewegungsleistung dorthin ausgelagert.
Während des großen Krieges, organisiert vom Habitat Thars, wurde sie wieder ausgegraben und ging erneut in Produktion.
Sie kam bei den Overseern gut an und wurde schnell zum populärsten Angriffssystem auf den Schlachtfeldern - bis zum Erscheinen der Golems blieb die Medusa die meistproduzierte Kampfeinheit.
Noch heute wird ihre Zuverlässigkeit sehr geschätzt und sie bleibt der größte Konkurrent der Golems.

WIP-Bilder
Habe den total bescheuerten Arm entfernt und die Kanone direkt auf die Schulter montiert, wie das auch im Artwork der Fall ist.
attachment.php



Storm Arachs

Die Storm Arachs sind primitive Truppen vom Typ 1.2, zusammengesetzt mit einem Satz Reaper Blades und einer starken Sprengladung.
Ihr kompaktes Design ermöglicht es ihnen fast überall Deckung zu finden, während ihre hochempfindlichen Vibrations- und Bewegungssensoren alle lohnenden Ziele in Reichweite erfassen.
Ihre äußerst geringen Produktionskosten sind ein weniger großer Vorteil, da diese Einheiten darauf ausgelegt sind sich selbst zu opfern.

Im Einsatz gegen Infanterie huschen sie schnell von Deckung zu Deckung, bis sie in den Nahkampf übergehen und den Feind mit ihrer schieren Anzahl erdrücken können. Gegen zähe Feinde oder Ziele von hohem taktischen Wert können sie auf ihre integrierte Sprengladung zurückgreifen, um dessen endgültige und restlose Vernichtung sicherzustellen.

Bei der Panzerjagd verlassen sich Storm Arachs auf schiere Masse - sie stürmen auf ihr Ziel zu und versuchen mit ihren Reaper Blades die Panzerung abzureißen, um sich anschließend selbst in die Luft zu sprengen, vorzugsweise in Kontakt mit mit mehreren Feindfahrzeugen.
Nicht einmal Typ 3 Unterstützungskampfläufer sind vor diesen wandelnden Sprengbomben sicher.

gefecht_H/Babel
/EMI_netzwerk_zugriff: verweigert: overseer.12432
/fehler_bericht
/situation_analyse
Während Angriff 01, opferte sich die Netzwerkeinheit .archn_1016 auf der Ausstiegsrampe eines Landungsschiffes und vernichtete dabei alle .kreaturen/mensch_UNA, die sich gerade zum Absprung bereitmachten. Aufgrund der Interferenzen durch die Nähe der Einheit zum Reaktorkern des Landungsschiffes und der Ionisierung der Hülle durch die Antriebssysteme des Objekts war keine Datenrettung möglich.
Als jedoch Einheit .arachn_1032 fertiggestellt wurde benannte sie sich spontan in .arachn_1016 um. Sie enthielt alle Daten von .arachn_1016, inklusive der Aufnahmen ihrer Zerstörung.
/Folgerung?
Die Seele existiert.

WIP-Bilder
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
.golgoth

Assault Golgoth

Assault Golgoth, Incubus Pattern

Der Incubus ist ein halbautonomes Kampfsystem, das auf einem mittelgroßen Rahmen des Typs Assault basiert. Entwickelt als Schutzhülle für den Overseer und als seine Kommandoplatform, bietet er maximale Panzerabwehr.

Der Incubus ist schärfer als ein Skalpell. Er ist ein Schwert, darauf ausgelegt immer exakt dort zuzuschlagen wo er es wünscht und den Feind wehrlos zurückzulassen, bereit für seine Opferung.
Ausgestattet mit der schweren Panzerung und mehrfachen Kernsystemen, welche die Assault Golgoths so widerstandsfähig und populär gemacht haben, hält er feindlichem Feuer mit Leichtigkeit stand. Wenn er zurückschlägt trifft er systematisch ins Schwarze. Die absolute Zuverlässigkeit dieses Kampfsystems ist ein Triumph für alle Overseer, die den Krieg als Kunst ansehen. Die Incubus ist für die Ästheten des Kampfs geschaffen, die ihre blutgetränkten Spektakel mit leichter und sicherer Hand durchschreiten.

Der Incubus ist der beste Panzerjäger seiner Klasse und seine Effizienz ist am größten, wenn seine Schüsse Fahrzeuge, Läufer und andere Mobile Gefechtssysteme zum Ziel haben. Dank der Genauigkeit seiner Waffen kann er die lästigsten feindlichen Systeme zerstören - beinhaltet die Mission die Zerstörung von MGS, so kann der Incubus auf ihre Antriebssysteme zielen, soll er dagegen die ihn begleitenden Truppen schützen, wird er vorrangig die Waffensysteme der gegnerischen MGS und feindliche Spezialwaffenschützen ins Visier nehmen.
Wurden erst einmal alle wichtigen Ziele ausgeschaltet, kann der Incubus die Befehlskette der feindlichen Armee zerstören, indem er nacheinander die Offiziere beseitigt. An Bord eines Incubus wird der Krieg zum Kunstwerk.

Medium Nucleus Cannon
Diese Waffe generiert sehr präzise, intelligente Nanomunition, die mit panzerbrechenden Partikeln versetzt ist und nur selten ihr Ziel verfehlt. Nach dem durchschlagen einer Panzerung rekonfiguriert sich das Geschoss innerhalb von Millisekunden und nimmt die Form eines großen Seeigels an, der im Inneren des Ziels schwere Schäden verursacht.

Medium Nucleus Cannon 2.0
Die Medium Nucleus Cannon 2.0 ist die neueste Kreation des großen Utu-Shamath, dem Schöpfer des mächtigen Baal Golgoths und einer der begnadetsten Waffentechniker der Therian. Bereits für senil gehalten erschien er erst kürzlich in neugewonnener geistiger Frische und beglückte die theriane Gesellschaft mit dieser tödlichen Waffe.
Die Medium Nucleus Cannon 2.0 besitzt eine verbesserte Energieeffizienz und erzeugt dadurch weniger Abwärme. Zeitgleich wurde das Kühlsystem verbessert, was die Kadenz der Waffe verdoppelt. Allerdings lässt sich dieser Vorteil aufgrund der beschränkten Leistung des Zielsystem nicht nutzen, wenn der Golgoth versucht gezielt einzelne Infanteristen oder Subsysteme von MGS anzuvisieren.
Der erhöhte Aufwand an Nanoressourcen ist dennoch gerechtfertigt - besonders in der Konfiguration des Incubus, der dank verdoppelter Feuerkraft auch stärkere Feindfahrzeuge bereits mit einer einzigen Breitseite pulverisieren kann.


attachment.php


attachment.php


WIP-Bilder
Als erstes wurden die Beine modifiziert, um von der total dämlichen "Ich mach mich mal so klein wie möglich während ich mein Häufchen setze"-Pose wegzukommen. Das Bein ganz rechts ist das Originalteil. Das fertige Modell hat dann zwei modifizierte Beine (einmal gestreckt, einmal angezogen) und zwei normale Beine. Außerdem hab ich die Maske am Bug abgekratzt, die da meiner Meinung nach völlig fehl am Platz war.
attachment.php

attachment.php

attachment.php


Hier wurden nun die Standardkanonen ersetzt, um die Medium Cannon 2.0 darzustellen und dem Läufer generell ein paar zusätzliche Details zu geben.
attachment.php






Hekat Golgoth


WIP-Bilder
attachment.php


Laufend (sieht einfach hundertmal besser aus die übliche Pose). Außerdem hab ich Maske entfernt und werde sie durch einen mechanischen Schlund ersetzen mit dem er Feinde verschlingen kann (wie blöd ist es denn einem Nahkampfmech quasi im Zentrum seines Nahkampfwaffenkranzes ein Gesicht zu verpassen?).

attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:

Na, da wollte jemand doch nicht etwa seinen Armeeaufbau pushen 😉
Ne ich mach ja nur Spaß 😀 Ich freue mich schon auf diesen Thread hier und vor allem auf seine mitgelieferten Infos zu Hintergrund und Spielgefühl, auch wenn AT-43 ja quasi ebenfalls tot ist. Sach mal hast u da nen Hang zu?^_^

Die Neupositionierung des Läufers weiß schon mal zu gefallen. Der Necronumbau schaut auch recht interessant aus (am Ende landet man dann doch wieder beim Marktführer 😉), allerdings sind die Fotos momentan nicht die dollsten, da sie nicht so gut ausgeleuchet sind.
 
Na, da wollte jemand doch nicht etwa seinen Armeeaufbau pushen 😉

Ich wollte mal vorsichtshalber noch einen, damits mir nicht so geht wie in meinem anderen AB, wo ich da doch etwas Probleme bekam 😀

Außerdem gibts was neues - der Golemumbau-WIP aus dem Breitfußnecron ist neu 🙂

Ne ich mach ja nur Spaß 😀 Ich freue mich schon auf diesen Thread hier und vor allem auf seine mitgelieferten Infos zu Hintergrund und Spielgefühl, auch wenn AT-43 ja quasi ebenfalls tot ist. Sach mal hast u da nen Hang zu?^_^
Joa, Hintergrund kommt demnächst. Der Therianerhintergrund ist auch wirklich toll (endlich mal ein Spiel in dem die Menschen nicht gegen böse groteske Aliens kämpfen, sondern mal selbst die bösen grotesken Aliens sind).

Ob ich einen Hang zu 'toten' Systemen hab? Kann sein, bei AT-43 gefallen mir halt der Hintergrund und die Design Arts extrem gut. Wirklich gespielt hab bisher kaum (aber war beim Promospielen auf der Spielemesse vor Ewigkeiten einer der wenigen die es geschafft haben mit der UNA gegen die deutlich überlegenen Therianer zu gewinnen^^).

Das ganze ist eigentlich eher als eine Art Vitrinenprojekt gedacht, vll. mache ich mal auf SST konvertierte Regeln, das bei uns ja noch gespielt wird, mal sehen...


Die Neupositionierung des Läufers weiß schon mal zu gefallen. Der Necronumbau schaut auch recht interessant aus (am Ende landet man dann doch wieder beim Marktführer 😉), allerdings sind die Fotos momentan nicht die dollsten, da sie nicht so gut ausgeleuchet sind.
Bessere Fotos kommen auf jeden Fall noch wenn die Dinger fertig sind.

Eigentlich wollte ich für die Infanterie ja Alpträume nehmen, aber nachdem die jetzt aus Failcast und in hässlich rauskommen war das auch gestorben.
Wobei einem bei solchen Umbauten auch immer wieder lustige Details auffallen, wie die extreme Breitbeinigkeit der Necronkrieger - die watscheln ja schlimmer als jede übergewichtige schwangere Ente 😀
 
Eigentlich wollte ich für die Infanterie ja Alpträume nehmen, aber nachdem die jetzt aus Failcast und in hässlich rauskommen war das auch gestorben.
Wobei einem bei solchen Umbauten auch immer wieder lustige Details auffallen, wie die extreme Breitbeinigkeit der Necronkrieger - die watscheln ja schlimmer als jede übergewichtige schwangere Ente 😀

Bin ich froh noch alte Albträume zu besitzen. Bei Warhammer40k-Minis watscheln aber alle, Orks sitzen ja auch mehr, als das sie stehen, aber das ist halt das Design (außerdem sind Orks auch zu blöd zum gerade stehn :lol: )
Ich finde die Necs eig. ok, schließlich stehen die ja auch und gehen nicht. Aber wie schon bei den Bugs aus den Tyras; Schön zu sehen, dass man GW-Minis ebenfalls für andere systeme nutzen kann, wenn man nur will und genügend umbaut, Respekt dafür.
 
Sieht ganz schick aus, aber die Übergänge der Klingen zum Gehäuse könnten noch ein wenig fliessender sein.
Hoppla, da hab ich in meiner Begeisterung über das Ende der Schnitzarbeiten doch glatt was vergessen. Wird natürlich noch hinzugefügt.

Zuerst aber gibt es neuen Hintergrund zu den im Bau befindlichen Angriffssystemen (Post #2).
Ich hab mich dabei eher an die englischen Texte gehalten, statt einfach die deutsche Version zu übernehmen. Meines Empfindens nach treffen die englischen Texte das theriane Feeling sehr viel besser - die meisten Therian sehen den Krieg nicht als Mittel zur Durchsetzung eines Herrschaftsanspruchs, sondern als Vergnügen, Spektakel, taktische Herausforderung, spirituelles Erlebnis (v.a. Warrior), lästige Notwendigkeit/zu erledigendes Arbeitsprojekt (v.a. Cypher) oder Testgelände für Neuentwicklungen (v.a. Web Striders).
Mit den Ressourcen der therianen Gesellschaft sind Sieg oder Niederlage praktisch bedeutungslos und dies schlägt sich auch in der Art wieder wie die Therian den Krieg wahrnehmen.
 
Hier nun meine Scratchbuit-Version der Nucleus Gun.

Nicht so nah am Original wie die Sonic Gun, allerdings war mir hier Reproduktionsmöglichkeit (brauche mindestens 6 Stück) wichtiger als Originalgetreue, außerdem finde ich das Aussehen der Originalversion nicht fies genug - das Ding sieht einfach nicht wirklich nach einer Panzerfaust-Schulterkanone aus.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad die Hintergrundschnipsel gelesen. Fand ich sehr gut, man kriegt nen guten Überblick über die Einheiten. Den allgemeinen Hintergrund habe ich bisher allerdings noch nicht gelesen, da die Scans (?) nicht so groß sind, es geht grad so mit dem lesen, aber nicht besonders gut. Könntest du da nochmal größere machen?
Dankeschön!

Was ist den versäubern? :huh:😛