7. Edition Attacking =Melee Attacks/Shooting Attacks?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
In Warzone Damocles - Kauyon heißt es bei der White Scars "Hunting Force":

The Hunters' Prey:
"... When attacking their prey, units from this Formation re-roll failed To Hit and To Wound rolls. In addition, if a unit from this Formation charges their prey,..."

Bisher dachte ich immer, das würde sich alles ausschliesslich auf den Nahkampf beziehen. "Attacking" bedeutet im Nahkampf, sowohl wenn ich angreife als auch wenn ich angegriffen werde. "Charging" bedeutet im Nahkampf, wenn ich selbst angreife.

Aber dann bin ich kürzlich auf etwas im Dark Angel Codex gestoßen, und zwar die Sonderregel der "Rift Cannon":

"If any double is rolled when rolling for scatter for an attack made by this weapon,..."

Hier wird ebenfalls der Begriff "Attack" verwendet, obwohl es ganz eindeutig eine Schusswaffe ist.


GW verwendet gerne auch folgende Begriffe (ohne Beleg aus dem Kopf):
- Shooting attack
- Close Combat attack
- to shoot / shooting
- Melee attack (?)

Meine Frage ist, wie stehen all diese Begriffe miteinander in Verbindung? Das Regelbuch habe ich bereits konsultiert, aber das gibt keine abschliessende Antwort.

Ist "Attack" der übergeordnete Begriff, der "CC-Attack" und "Shooting-Attack" umfasst. Oder ist "Attack" synonym zu "CC-Attack"?

Konkret würde es an dieser Stelle um die Frage gehen, ob die "Hunting Force" auch den Beschuss gegen ihre ausgewählte Beute wiederholen darf. Ich denke aber, es gibt sicherlich noch weitere Baustellen im Regelwerk die ähnliche Formulierungen aufweisen.

Sehe ich da ein Problem wo keines ist, oder hat GW unsauber formuliert? Und wenn dem so ist, was könnte GW den gemeint haben?
 
So.
Ich habe mir etwas Übersicht zu dem Thema innerhalb der Sonderregeln des Grundregelwerks verschafft.
Da haben wir:

Armourbane
If a model has this special rule, or is attacking with a Melee weapon...
If a model makes a shooting attack with a weapon...

Blind
Should the attacking unit hit themselves...

Eternal Warrior
If a model with this special rule suffers an unsaved Wound from an attack that inflicts Instant Death...

Preferred Enemy
A unit that contains at least one model with this special rule re-rolls failed To Hit and To Wound rolls of 1 if attacking its Preferred Enemy.

Two-Handed
A model attacking with this weapon never receives +1 Attack for fighting with two Melee weapons.

Unwieldy
A model attacking with this weapon Piles In and fights at Initiative step 1, unless it is a Monstrous Creatureor a Walker.

Specialist Weapon
A model fighting with this weapon does not receive +1 Attack for fighting with two weapons unless it is armed with two or more Melee weapons with the Specialist Weapon rule.

Was ergibt sich daraus nun?
'Armourbane', 'Poisen' und eine handvoll anderer Regeln benutzen die selbe Wortwahl für Angriffe im Nahkampf ("attacking with a Melee weapon"), als auch im Fernkampf ("makes a shooting attack"). Den Rückschluss, den man daraus nicht ziehen sollte ist, dass diese Bezeichnungen exklusiv benutzt werden oder, dass Teile der Bezeichnungen sich weiterhin eindeutig dem Nah- bzw. Fernkampf zuordnen lassen. "Attacking" ist nicht nahampfbezogen, "makes an attack" ist nicht fernkampfexklusiv.
Was hingegen durchgehend eindeutig benutzt wird ist "fighting", das immer ein Zuschlagen mit einer Nahkampfwaffe beschreibt.

Nun das Wichtige zusammen mit dem Fazit.
'Blind', 'Eternal Warrior' und 'Preferred Enemy' benutzen den Term "attacking" oder "an attack" ohne Spezifikation.
Da wir auf Grund von Spielerfahrung, als auch der fehlenden Einschränkungen der Sonderregeln selbst, wissen, dass sich diese Sonderregeln auf Nah- und Fernkampfattacken beziehen, lässt sich daraus schließen dass "attacking" bzw. "an attack" tatsächlich eine Generalisierung von Fern- und Nahkampfattacken gemeint ist und im Regelkontext auch so verwendet wird.

cheers
lastlostboy


post scriptum
Das war mir selbst bisher auch nicht bewusst, da ich zu sehr von den Formulierungen von 'Armourbane' und 'Poisen' geprägt war, so dass ich "attacking" mit "fighting" mit Nahkampfangriffen gleich gesetzt hatte.
Immer mal was neues. 🙂
 
Super ausführliche Antwort! Besten Dank für die Mühe.

Beim der Hunting Force bleibt jetzt nur noch das alte Problem der gemischten Einheit: was mach ich wenn meine Beute ein UCM ist, dass sich einer Einheit angeschlossen hat, die nicht als Beute deklariert ist?

Aber das ist eine andere Baustelle und ich denke ich werde die Frage woanders stellen (oder den Thread-titel umbenennen)
 
Ist genau so wie bei Preferred Enemy, Hatred und so weiter: RAW kann diese Regel nur genutzt werden, wenn Trefferwürfe und/oder Verwundungswürfe eindeutig allein der Beuteeinheit zugeordnet werden können.

Oder die Regel überträgt sich ausdrücklich von UCMs auf Einheiten bzw. umgekehrt.


Gruß
GeneralGrundmann
 
In Warzone Damocles - Kauyon heißt es bei der White Scars "Hunting Force":

The Hunters' Prey:
"... When attacking their prey, units from this Formation re-roll failed To Hit and To Wound rolls. In addition, if a unit from this Formation charges their prey,..."

Ausgehend von diesem Zitat lese ich es so, daß es nur für Schussattacken gilt, weil im 2. Satz ein weiterer Bonus für Assault definiert wird.
 
Was zur...

Assault Phase Summary
1.0 Charge Sub-phase
1.1 Declare Charge
1.2 Resolve Overwatch
1.3 Roll Charge Range (2D6" unless otherwise stated)
1.4 Charge Move
1.5 Declare Next Charge or Finish Charge Sub-phase

2.0 Fight Sub-phase
2.1 Choose a Combat
2.2 Fight Close Combat
2.3 Determine Assault Results
2.4 Choose Next Combat or Finish Assault Phase

Charge (1.0) ist eigentlich immer der Charge Move (1.4) bzw. die ganze Aktion der ersten Kampf-Subphase (2.0). Mit den tatsächlichen Attacken (2.2) hat Charge nichts zu tun, aber da kommt es ganz auf den vollständing Satz an.

Dazu hätte ich jetzt eine Frage: Was an deinen zwei Sätzen ergibt Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu den gemischten Einheiten könnte man dann wieder in den Raum werfen, dass sich beim anschließen eines UCM eine gesamte Einheit bildet, woraus man durchaus ableiten kann, dass die Beuteeinheit dann dadurch um die zusätzlich angeschlossene Einheit (sei es ein UCM oder eine Einheit, die sich einem UCM angeschlossen hat) erweitert wird.
Ist kein Regelbeweis, fühlt sich nur richtig an...