Armeeliste Aufbau 2te Armee Thousend sons!

50 Rubrics sind sehr viel. Allgemein ist es auch etwas schwer, da GW einen gewaltigen Schlingerkurs bei neuen Codizes fährt. Beispiel Pistolen bei Hexern. Die waren die meiste Zeit nichtmal ne Überlegung wert. Man hat halt die Boltpistole genommen, da sie Kacke aber gratis war. Jetzt sind die anderen Pistolen kostenlos, also läuft praktisch jeder mit nem Handflamer rum. Kann sich halt schnell ändern.
Auch muss man sich überlegen, ob man große Trupps haben will, welche sich natürlich super buffen lassen. Oder Trupps die entbehrlicher für Aktionen sind und nicht unter Blast leiden. Blast mag nach nicht viel Aussehen, aber z.B. Plasmakanonen und so tun den Rubrics verdammt weh.

Allgemein würde ich 18 mit Flamer, 16 mit Bolter, 2 mit Gatlings und 4 Hexer bauen. Dann hast du noch 10 über bei denen du dir überlegen kannst, was du willst. Entweder nen eigener Trupp oder aufteilen als Reserve. Mit 4 weiteren Hexern könntest du dann je nach Liste entscheiden ob 4x10 Rubrics oder bis zu 8x5. Dann nochmal 2 mit Gatling und 4 mit Bolter und du könntest komplett tauschen wie du Laune hast.
 
Ich habe mir 40 Rubics gekauft.
Die Waffen sind an der rechten Hand Magnetisiert.
Bei den Einheiten Champions habe ich jeweils die offene linke Hand gewählt (so kann ich die Pistolenauswahl vareiren).
Aus übrig gebliebenden Köpfen und Space Marine bitz (die ich noch rum liegen hatte) sind meine HQ´s entstanden.

Problematisch war nur für alle zaubernden Modelle Psi-Stäbe zu bekommen.
Da habe ich auf dritt Anbieter zurück gegriffen.
 
Also bei 50 Rubrics würde ich foldendes vorschlagen:
5x Hexer, Boltpistole versuchen zu umgehen, gibt zb zweihändige Stäbe, oder Stab in der einen Hand und ne "Hand" als weitere Variante, so hat man automatisch alle Pistolenvarianten Freigeschaltet.

5x Soulreaper, 3 davon bekommen die Icone
2x Flamer mit Icone
16x Flamer
Rest Bolter
 
  • Like
Reaktionen: sejason