Aufbau einer thematischen Kreuzzugsarmee

Mirage

Blisterschnorrer
26. Mai 2021
470
109
3.775
Sehr gerne möchte ich mir zeitnah eine Kreuzzugsliste des Hauses Taranis erstellen und daher durchforste ich seit geraumer Zeit die Codices und das Netz nach Hintergrundwissen, um (zugegeben) auch mein vorhaben durch die Lore zu legitimieren. Bisher konnte ich jedoch nicht genau alles finden, was ich suchte.
Mein Gedanke ist es, die ersten 50 CP über einen Baron (Atrapos) und drei Armiger (Moirax) aufstellen (der Diskrepanz beim Atropos mit dem aktuellen Codex bin ich mir natürlich bewusst).

Erweitert soll das ganze durch einen Princeps, nämlich einen Asterius. Nur fand ich bisher keinerlei Informationen, die Acastus Knights überhaupt in den höchsten Rängen der Questor-Häuser vertreten seien. Zwar habe ich auch noch einen Megaera, doch würde ich natürlich sehr gerne meinen Asterius zum Princeps machen, da sich meiner Meinung nach allein schon das FW-Modell wunderbar zum Darstellen des Piloten eignet (wenngleich er für einen Titanen gedacht ist).

Was denkt ihr darüber, wäre sowas möglich, den alternden Princeps des Hauses Taranis in den wohl seltensten aller Knights, den Asterius, zu packen? Gerade als jahrhundertelang gedienter Veteran, bereits zuvor aufs schwerste verwundet, zieht er den Schutz dieses Knights und die Distanz nun mehr vor als den steten Nahkampf.
Bestimmt sind andere von euch noch tiefer in den Hitergründen drin und somit interessiert mich euer aller Meinungen zum Thema.
 
Hiho,
erstmal Kreuzzug wuhu!^^

zwei Gesichtspunkte sind hier zu betrachten:
regeltechnisch steht der erhabene Hof nur knights der Questoris und Dominus Klassen offen (wahrscheinlich nur Codexinterne Referenz). Da müsstest du abklären, ob deine Mitspieler sagen, mach nur.🙂

hintergrundstechnisch scheinen die Lords der Häuser keine speziellen Knights zu präferieren auch wenn allgemein anscheinend eher die Questorisklasse vertreten wird. Kann wegen deren Flexibilität oder auch einfach deren Stückzahl wegen sein. Die Frage die sich mir eher stellt ist, warum der Princeps eines Hauses, der extra zur „Sicherheit“ in einem Asterius unterwegs ist nur von drei Knappen begleitet wird. Da solltest du dir eventuell eine gute Begründung zurecht legen.🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
@Zerzano, erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Nun ja, genau hier ist der Punkt, denn warum sollte der Princeps ausgerechnet einen Acastus wählen, wenn die Ehre doch an der Front selbst liegt. Ich weiß keine Antwort darauf und es gibt wohl auch keine wirkliche.
Es kann die eigene Präferenz sein. Alt und behäbig, aber eben auch das große Ganze betrachtend. Passt recht gut zu einem Mechanicums Haus, die da ja doch manchmal die Logik etwas höher setzen als wir Imperialis Häuser mit unserem Streben nach Ruhm und Ehre( 😛 ). Alternativ kannst du ja überlegen, und was recht gut zu der Punktegröße passen könnte, dass du sein zweit oder drittgebohrenes Kind als den Anführer nimmst (vermutlich dann auch in einem Questoris). Dieses könnte, nachdem es über Jahre im Schatten der Geschwister gestanden hat nun eine kleine Quest übertragen bekommen haben, auf der er seinen Wert, seine Fähigkeit, eine Lanze zu führen und natürlich auch sein Kämpferisches Talent, beweisen muss. Würde dann auch recht gut zu dem Preceptor passen, denn du ja später noch anschließen wolltest, da das dann vielleicht der alter Lehrmeister gewesen sein könnte, der nun mit Rat und Tat zur Seite steht und / oder dem Vater auch zurückmeldet, wie sich der Nachwuchs geschlagen hat. bei 50 MP würde sich sowas aus meiner Sicht wirklich anbieten und erlaubt viel narratives Potenzial. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapere mal den Thread, wenn das Ok ist @Mirage .^^'

Planen gerade auch eine kleine Kreuzzugs-Kampagne, @Astariel mit CSM/TS/kommende WE und @JayDaFuq mit Ultras. Ich würde gerne mit meinen Knights aufmaschieren, was vermutlich ganz gut klappen müsste. Jay hatte am Wochenende bei nem Testspiel mit seinen Ultras ohne eine einzige Panzerabwehrwaffe LP technisch meine Halbe Armee erledigt (Zwei Schwertknappen zerstört, Speerknappe und Fahrender Ritter angekrazt).

Nun wollte ich einmal schauen, wie jetzt meine Endgültige Truppe aussehen soll. Das ganze unter den Regeln von Haus Hawkshroud als Count as für mein Haus Aschen (Ministoriumsnahes Kreuzfahrerisches Haus)

Gesetzt sind für mich schon mal drei Knappen, vermutlich ein Speer und zwei Schwertknappen. Sonst habe ich garkeine Kontrolle über Missionsziele geschweige denn das Board als ganzes. Macht 24MP.
Dazu dann erstmal ein Questoris-Ritter. Ich habe tendenziell alle Codexinternen Questoris zur verfügung, nur ein Duellritter fehlt mir noch.
Aktuell schwanke ich jedoch am meisten zwischen Paladin, Fahrenden oder Wächter.
Wächter: Ich mag die Gettling vom Style her schon sehr und ich hätte endlich einen Grund, das Neue Farbschema auf meinen ersten Knight aufzutragen, der immer noch das alte hat. Neue Hintergrund für die Pilotin ist noch überhaupt nicht festgelegt, könnte also dadurch ausgebaut werden.
Paladin ("Verkündung", Pilot: Sir Edward vode Aschen): gegen die beiden Astartes vermutlich der stärkste, zumal er und meinen dreien der einzige mit einem Kettenschwert ist, das, wie ich festgestellt habe, gegen Astartes wegen der AoC etwas besser da höhrerer DS ist. auf der anderen Seite habe ich zugegebenermaßen etwas das Gefühl hier den Anti-SM-Knight aufzustellen, was mich schon mit einem etwas unwohlen Gefühl zuürcklässt. Hintergrundstechnisch ist das der alte Freund des Marschalls (Haus Oberhaupt), der langsam mehr und mehr seiner Tätigkeiten als Herold (zeremoniell am Hof und als Kommunikationsexperte zwecks Koordinierung auf dem Schlachtfeld) an die neue Aspirantin abträgt ("ich bin zu alt für diesen Kram") und nur noch als normaler Ritter seinem Herrn dienen will. (potenziell) letzte Reise? oder vielleicht auch Ausbildung seines Sohnes Philipp, der noch als Knappe unterwegs ist und wo man dann auch das Prinzip der Werdung im Kreuzzug einmal durchspielen könnte. Da könnte ich dann auch meine Sammlung mit den Duellritter vervollständigen
Frahrender Ritter ("sakrales Urteil", Pilotin: Lady Alba vode Aschen): Den habe ich das letzte mal gespielt. Leider ist er wegen eines Schadens noch nicht fertig. War von der Leistung ganz ok, aber ich muss zugeben, ich habe mir von der Faust etwas mehr erhofft (effektiv beim Schwingen nur DS-1) und die Termalkanone ist doch etwas häufig an Rettern hängen geblieben. Aber mir gefällt das Modell (vor allem, wenn es fertig sein wird) echt gut und ich wäre Potenziell auch dazu bereit, ihn noch etwas auszutesten. Hintergrundtechnisch handelt es sich um die vorhin erwähnte Aspirantin auf die Heroldsposition, die ein absolutes Talent für das (Aus-)lesen von Karten und Daten hat, aber ihre noch recht introvertierte Art überwinden, und lernen muss zu führen. Sie dient dem Marschall schon seit einigen Jahren als Ritterin, aber ihr Vater, der Herr des Rechts des Hauses (oberster Militärischer Berater, Kämpfer und Richter innerhalb des Hauses) wollte sie stehts als Nachfolger aufbauen. Sir Edward hingegen erkannte durch den engeren Kontakt mit ihr, bedingt dadruch, dass sein Sohn von ihr ausgebildet wird, dass sie nur wahrhaft wachsen könne, wenn sie aus dem Schatten ihres Vater heraus treten würde und mit ein paar Schubsern in die richtige Richtung eine großartige Heroldin aus ihr werden könnte. Dies könnte also eine Bewährungsprobe für sie sein, um ihrer zukünftigen Rolle gerecht zu werden und eventuell auch an den Aufgaben, die vor ihr stehen zu wachsen. der Plot um Edwards Sohn könnte man hier genauso aufziehen.

Ich hatte auch schon überlegt, ob ich nicht einfach vier der fünf MAP am Anfang nutze, um mein Armeelimit direkt auf 70 hoch zu schrauben. so könnte ich direkt zwei der Drei Questoris mitnehmen und zum Beispiel die Geschichte von Alba, Edward und Philipp erzahlen. Das hätte schon einen gewissen Charme. Auf der anderen Seite könnte ich auch die Chance nutzen, um etwas den Hintergrund meines Wächers etwas auszuarbeiten.

Ich bin noch etwas unentschlossen, daher die Frage an euch:
Was meint ihr?

liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: WeWa