Aufbau einer Tyranidenarmee 8. Edi

Cube

Aushilfspinsler
24. August 2017
6
0
4.616
Moin zusammen,

ich habe beschlossen mit der 8. Edi GW und 40k doch noch mal ne Chance zu geben und habe mir eine Reinrassige Primaris Armee zugelegt.
Um allerdings zu Hause auch spielen zu können bin ich dabei mir auch noch eine „Gegenspieler Armee“ aufzubauen. Und welche Fraktion bietet sich dafür besser an als Tyraniden?
Generell liegt mein Interesse eher darin eine schöne, Fluffige Armee aufzubauen. An Powergaming und harter Optimierung habe ich wenig bis kein Interesse.
Allerdings hab ich nichts dagegen die Modelle mit gut funktionierenden Optionen zu bauen und gegen die eine oder andere Synergie hab ich auch nichts. Neben dem Plan die größeren Modelle eventuell zu Magnetisieren habe ich derzeit folgende boxen hier rumliegen:

1x Tyranidenschwarm
2x Termaganten
2x Hormaganten
2x Gargoyles
1x Carnifexe

Als nächstes geplant wären noch 2 Start Collecting Boxen.
Das gibt mir derzeit folgende Modelle zum bauen (SC Boxen in Klammern):

64 Termaganten
64 Hormaganten
30 (50) Gargoyles
3 Carnifexe [Magnetisieren?]
(2 Tyranten/Schwarmherrscher) [Magnetisieren?]
(6 Krieger) [Magnetisieren?]
Diverse Absorber

Was wären eure Empfehlungen für den Zusammenbau und die Ausrüstung?
Was wären eure Empfehlungen für einen weiteren Ausbau?

Gruß, Cube
 
Carnifexe und Tyranten auf jeden Fall magnetisieren (bei Kriegern bin ich kein Fan von...und habe zu viele ungebaute Zuhause rumliegen).
Es gibt Leute, die sowohl den springenden/fliegenden Unterkörper als auch den laufenden aus einem Bausatz durch Magnete darstellen können. Meiner Meinung nach ist ein springender und ein laufender ausreichend. Beim laufenden zusätzlich den Kopf magnetisieren, dann kann man auch den Schwarmherrscher darstellen.

Sehr sinnvoll finde ich eine Exocrine und Biovoren und ein Trygon/Alphatrygon.
 
Einen Carnifex kannst du grundsätzlich fest als Einauge zusammenbauen, für wenig Punkte pusht er ungemein die anderen Carnis und ist selbst eine Bank (Mit großem Fadenkreuz auf der Stirn).

Ansonsten Tyranten magnetisieren, wobei dur eigentlich auch hier den Schwarmherrscher fest bauen kannst. Es gibt wohl seltenst eine möglichkeit 3 Tyranten zu spielen diese Edi. und der Herrscher ist schon so gut wie ein Must have in den meisten Listen.

Und wie Chimaira schon sagte, Exocrine & Trygon ist ein sehr guter Ausbau deiner Armee.
Und wenn du es noch nicht vorgehabt hast, mindestens eine, gern auch mehr Malantrophen (von Forgeworld). Die sind für ihre Punkte einfach Gold wert um deine Einheiten zu schützen! Und vom Preis her noch erschwinglich.

Liktoren, besonders Deathleaper sind auch eine überlegung Wert um Buffcharaktere aus dem Spiel zu nehmen und den Gegner zu nerven. (Sind aber meist "one use" da sie relativ fragil sind).

Crones/Harpys um schnell irgenwohin zu kommen + mittleren punsh. (Hab ich aber selber noch nicht gespielt).

Tyrantenwachen, so dass dein Tyrant mal eine oder 2 Runden länger lebt.
Schwarmwachen zur Feuerunterstützung.

Die ein oder andere Sporocyst zum droppen.

Noch mehr Ganten 😉
Die würd ich grundsätzlich 20/10 Bohrer/Fresser bauen, dass man genug Spielraum hat.

Und bei Ganten natürlich einen Tervigon.
Mit einem tervigon und ein paar Punkten kannst du hier gut 10/20 spielen, ansonsten würde ich es eher umgekehrt machen.
 
Danke erstmal für die Antworten.....

dann werde ich meine Ausbaupläne wohl mal anpassen müssen....

Derzeit waren in der weiteren Planung:
2x Zoantrophen/Venomtrophen [magnetisiert so das beide Varianten möglich sind]
1x Tyrannofex/Tervigon [magnetisiert so das beide Varianten möglich sind]
1x Trygon/Morgon [magnetisiert so das beide Varianten möglich sind]

1x Broodlord
2x Symbionten


Weil ich die Modelle noch von früher kenne und sie für mich irgendwie in die klassische liste gehören habe ich noch über nachgedacht:
1x Biovore
und
2x Venatoren


Nach euren Kommentaren werde ich wohl noch folgendes aufnehmen:
1x Exocrine/Haruspex [magnetisiert so das beide Varianten möglich sind]
2x Tytantenwache/Schwarmwache [magnetisiert so das beide Varianten möglich sind]
oder braucht man die Wachen dringend doppelt?


Beim Liktor stört mich das er ein Finecast Resinbausatz ist, wo ich eher nicht so drauf stehe.....
Selbes gilt für die Malanthrophen als FW Modelle noch mehr.....
Gegen Crones/Harpys spricht für mich das sie quasi Flugzeuge sind und ich das Konzept von Flugzeugen in Straßenschlachten auf einer häuserblock-großen Fläche irgendwie doof finde.......
Bei der Sporocyst bin ich mir unschlüssig.....

Sind da Modelle bei die unersetzlich wichtig sind?
Zur Liste weiter oben: irgendwelche Empfehlungen in Bauweise oder Reihenfolge der Anschaffung?

Gruß, Cube
 
Unersetzlich nur die "Malantrophe" von FW. Die ist halt Top für das was sie kostet und kann.
Wenn zwangsläufig Liktor, dann definitiv Deathleaper! Sicherer First Turn Charge auf einem Char Modell deiner Wahl.

Venatoren find ich schwierig, da brauchst du definitiv Synapse, oder es sind halt nicht viele. Sind aber auch nicht wirklich haltbar....muss man ausprobieren.

Und Harpys/Crones sind ja nichts anderes als Flyranten 😉 Nur mit ohne Beine.
 
Wenn du dir aus dem Carnifex den Einauge bastelt, dann würd ich die Scherenklauen wohl magnetisieren und dazu noch ein zweites paar Sendenklauen und eine Feuerwaffe. Dann kannst du entscheidn ihn als Einauge, als Nahkampffex mit Doppelsensen oder allround mit Senden und Feuerwaffe spielen kannst.

Die Schwanzbiomorphe solltest du dir vielleicht noch anschauen, die sind mittlerweile wirklich da und müssen meist benutzt werden. Wär schon praktisch, wenn die korrekt dargestellt sind.
 
Generell liegt mein Interesse eher darin eine schöne, Fluffige Armee aufzubauen. An Powergaming und harter Optimierung habe ich wenig bis kein Interesse.

Einen Carnifex kannst du grundsätzlich fest als Einauge zusammenbauen
[...]
Ansonsten Tyranten magnetisieren, wobei dur eigentlich auch hier den Schwarmherrscher fest bauen kannst.

Unersetzlich nur die "Malantrophe" von FW.
[...]
Wenn zwangsläufig Liktor, dann definitiv Deathleaper!

Eine schöne, fluffige Armee mit nicht weniger als 3 speziellen Charakteren plus Forgeworld Unterstützung? Das sehe ich irgendwie als Widerspruch an.

Finde auch nicht, dass man irgendetwas davon zwingend bräuchte, wenn man normale Spiele gegen normale Leute bestreitet. 😉
 
Danke für die Tipps!

Joa ich denke ich werde erst mal das bauen was ich habe plus die 2 SC Boxen die noch kommen.
Danach werde ich mir nach und nach einzelne größere Modelle zulegen auf die ich bock zum basteln und magnetisieren habe.

Was die vielen Modelle (Ganten) angeht danke ich auch für die Warnung, allerdings mache ich mir da wenig sorgen.
Ich mache nebenher Auftrags arbeiten und bin an schnelles Bemalen von Massen gewöhnt.....

Gruß, Cube