Malen Aufbau meiner Blood Ravens

FullmetalTimo

Codexleser
09. April 2012
298
33
7.216
Nachdem ja letztens Dawn of War 3 rausgekommen ist, hab ich mich dazu entschlossen mal meine Space Marines richtig aufzubauen, und will meine Ergebnisse hier mit teilen.
Wie der Titel ja schon sagt, habe ich mich natürlich für die Blood Ravens entschieden, und nun ohne viel weitere Worte viel Spaß mit den ersten Bildern, heute die Termis die ich heute fertiggestellt habe:

Anhang anzeigen 333442Anhang anzeigen 333443Anhang anzeigen 333444Anhang anzeigen 333445Anhang anzeigen 333446

Ein paar Gedanken meiner Seite dazu:
Ja, die Schulterpanzer der normalen Termis sind seitenverkehrt, ist mir leider erst nach Fertigstellung aufgefallen das es bei denen eigentlich genau anders herum gehört....
Auch die Bases sind mir, dadurch das sie so groß sind, doch recht leer, daher arbeite ich daran ein paar kleine Steine zu machen damits etwas "dekorativer" wird 😀

Der Termi Captai nist im übrigen schon ne ganze Weile fertig, daher sieht er etwas anders aus als die anderen Termis. Darüber hinaus ist er noch mit normalem Nuln Oil getuscht, die anderen hingehen mit Nuln Oil Gloss, das mir definitiv besser gefällt, da die Farben dadurch heller erscheinen

Ansonsten könnt ihr gerne Kritik, Verbesseungsvorschläge und Anregungen anbringen, und in zukunft wird hier auch noch einiges mehr folgen ^^

LG Fullmetal
 
Blood Ravens sind schon cool, wenn man sich mal loyale TS in 40k vorgestellt hatte.
Schade, dass sie speziell für das Computerspiel erfunden wurden, so wird man immer mit diesem statt mit ihrem eigentlichen Fluff in Verbindung gebracht.

Die Modelle sind schon OK, aber ihnen würden Akzente gut tun, die mehr in die helleren Extreme gehen. Und beim Schwert mehr in die dunkleren. Denk dran, wie stark die Hell-Dunkel-Spreizung bei einem Stück Metall in der Sonne ist. Oder geh morgen einfach vor die Haustür und schau dir ein paar Autos an. Gibt es an fast jeder Straße. 😉
 
Sieht doch schonmal echt gut aus!

Das mit den Schulterpanzern ist mir noch nicht einmal aufgefallen 😀 Für die Bases könntest du auch mal nen Arm oder nen Kopf von nem anderen Volk nehmen oder ein Schwert was im Boden steckt oder so weiter... Da gibt es ja viele Möglichkeiten 🙂 Aber auch an sich sehen die Bases schon sehr sehr gut aus, da wird einem ja sofort kalt 😀

Als Verbesserung könnte ich auch lediglich Akzente vorschlagen und eventuell etwas mehr Farben für die Details aber das muss man selber wissen, so eine Figur ist dann auch schnell überladen.

Ansonsten mach weiter so!
 
Sieht doch schonmal echt gut aus!

Das mit den Schulterpanzern ist mir noch nicht einmal aufgefallen 😀 Für die Bases könntest du auch mal nen Arm oder nen Kopf von nem anderen Volk nehmen oder ein Schwert was im Boden steckt oder so weiter... Da gibt es ja viele Möglichkeiten 🙂 Aber auch an sich sehen die Bases schon sehr sehr gut aus, da wird einem ja sofort kalt 😀

Als Verbesserung könnte ich auch lediglich Akzente vorschlagen und eventuell etwas mehr Farben für die Details aber das muss man selber wissen, so eine Figur ist dann auch schnell überladen.

Ansonsten mach weiter so!

Danke für das Lob 😀

Das mit den Köpfen und dergleichen ist eigentlich ne super Idee, werde mal meinen Tyramitspieler fragen ob er da noch was übrig hat.... ^^
 
Ja gerade dann wenn man einen Stamm-Gegner hat ist es immer gut Trophäen von seinem Volk zu haben 😉 Aber selbst Space Marine Arme oder Köpfe die man ja dann selber hat und Chaos mäßig anmalt machen einen guten Effekt. Aber nicht zu viele in nem Trupp, kommt auch wieder auf die Mischung an. Zum Beispiel bei 5 Mann einer nen Tyra Schädel, 2 nen Stein und 2 leer wäre glaube ich ne gute Mischung. Meine zum Beispiel sind einfach nur wie Steppe bemalt und dann 1 bis 3 kleine Grasbüschel pro Base. Reicht mir aber auch schon.
 
Das deutsche Lex hat halt saubere Quellenverweise, dann kann jeder selbst entscheiden, als wie offiziell er die jeweilige Quelle einstuft.
(Deswegen ist es auch so unaktuell – weil die paar Leute, die das so pingelig gemacht haben, irgendwann andere Prioritäten im Leben hatten.)
 
bin im Moment in der Arbeit,... da kann ich ironischerweise auf keine Seiten einer deutschen Domain zugreifen... zum Glück hat die GW-fanworld ein NET am Schluss stehen^^ (und das englische lexicanum .com)

http://web.archive.org/web/20070209...tartes/assets/index-astartes-blood-ravens.pdf

die Romanreihe soll aber richtig richtig schlecht sein und in allen anderen Büchern spielen sie nie eine große Rolle, schade eigentlich - die hören sich immer sehr interressant an. Evtl konzentriert sich GW auf ein wenig auf diese SM um für PC-Spieler einen Bezug zum TT zu finden.
 
die Romanreihe soll aber richtig richtig schlecht sein und in allen anderen Büchern spielen sie nie eine große Rolle, schade eigentlich - die hören sich immer sehr interressant an.
Jup, genau das ist auch meine Wahrnehmung.
GW spart sich die wohl für die DoW-Reihe auf und pfuscht da nicht zu sehr rein. Ein IA-Artikel seinerzeit der Vollständigkeit wegen, und das war’s, beim Rest sollen die Spieldesigner freie Hand haben.

Den Roman habe ich hier sogar durch einen Zufall stehen und noch nicht mal aufgeschlagen, würde ihn wohl eh nicht lesen können, der Autor hat afaik auch sonst nur Schlechtes produziert.
 
Der Index Astates Artikel ist meine Hauptquelle für den Fluff gewesen, als was im Computerspiel passiert ist mir egal. Besonders weil einige Kampagnen alternative Enden hatten. Der Artikel ist sogar Schuld draran, dass meine Raben anders gemalt wurden, weil sei dort einen benutz haben, der der Raven Guard ähnlicher ist 😉 Die Blood Ravens waren übrigens soweit ich weiss die Erfindung von einem der am Spiel mitentwickelt hat, aber das war sein privater Orden - den haben sie dann einfach mit ins Spiel aufgenommen. Ich mochte immer besonders das Farbschema, die Psioniker und die Suche nach Wissen und Artefakten. Das passt super zusmamen mit Admech und bietet sehr viele Möglichkeiten um Geschichten zu schreiben. Die vielen Ähnlichkeiten mit den Thousand Sons und die entsprechenden Fan-Theorien sind dann noch das Sahnehäubchen!

Zu den figuren: Schonmal ein guter Anfang! ich würde alle Kanten der Rüstung erstmal mit Blood Red (Wazdakka Red oder so im aktuellen Sortiment) nachziehen und dann optional Ecken mit Orange (Kindle Flame vielleicht) punktieren. Das nachziehen ansich muss nicht nach echtem Lichteinstrahlungen geschehen - der Effekt wirkt auch so schon sehr gut! Gold und Metal wirken gut! Und mal in zweifelsfall erstmal ein paar mehr von denen an. Die Akzente kann man immernoch später hinzufügen!
 
Hey, ich wollt mal wieder was hören lassen und mir gleichzeitig rat suchen, denn momentan bin ich dabei den landraider zu bemalen. Was mir höllische probleme bereitet sind die stellen die ushabti bone gemalt werden. Ich habs mit airbrush versucht, mit verschiedenen techniken beim malen wie tupen, wischen etc aber ich krieg das einfach nicht sauber hin.... entweder isses fleckig, bröselig oder einfach unsauber.

hat da vlt jemand nen tipp? Werd mal morgen auch noch fotos machen.

lg Timo
 
So, nachdem ich jetzt gefühlte ewigkeiten nichts mehr gepostet habe (aus dem Grund das mich das mit der ushabti bone so frustriert hatte das ich keine Lust mehr zum malen hatte) hab ich jetzt doch nochmal den Pinsel geschwungen und den land Raider vollendet und möchte jetzt die bilder gern wieder mit euch teilen:

Anhang anzeigen 339463
Anhang anzeigen 339464Anhang anzeigen 339465Anhang anzeigen 339466Anhang anzeigen 339467

Gedanken meiner seite zur Arbeit: Im betrachten der bilder ist mir aufgefallen, das an manchen Stellen die Schattierung arg verwischt ist, werd da nochmal überarbeiten müssen.
Zweitens habe ich mich hier mal an highlights der Kanten versucht, was irgendwie so garnicht funktioniert hat wie man auf den Fotos auch erkennen kann. Teilweise wurden die weißen (mangels anderer Farben) highlights teilweise mit nem roten schimmer versehen, keine Ahnung wie das passieren konnte. Der Untergrund war weder Rot noch der Pinsel dreckig.... werd die wohl nochmal überpinseln und zu nem anderen Zeitpunkt nochmal versuchen. Sobald ich ne andere rot habe (aktuell hobbymäßig und geldteschnich etwas eingeschränkt) werde ich mich mal an den roten Highlights versuchen, vielleicht sind die dann ja weiß? xD

EDIT: Seh gerade das alle Bilder hier kopf stehen, das versteh ich genauso wenig, aufem PC sind sie alle richtig rum, und auch in nem andren Forum wo ich sie gepostet habe waren sie richtig rum.
 
So hab gerade mal meinen Laptop gedreht und die Bilder die ich da sehe gefallen mir sehr gut 🙂 Ganz im Ernst: wenn mir mein Predator so gelingen sollte wäre ich echt froh. Auch die hellen Bereiche kommen sehr gut rüber, also an den Bildern hätte ich jetzt nichts zu meckern. Hoffe du bleibst am Ball und lässt weitere Bilder von neuen Einheiten folgen.
 
Also den Stil will ich auf jeden Fall beibehalten, gefällt mir auch sehr gut auch wenns eig nur Standart Blood Ravens bemalung ist 😀
Die Assault Marines sind mit Kettenschwertern bzw Sarge ne Ehrenklinge und Boltpistolen, bin nicht wirklich ein Fan gewesen von Plasmawaffen an INF (die stammen noch aus ner zeit da war die 8. kein thema, und ich will die jetzt nich abreißen ^^) weil ich die so echt nice finde, ich spiel halt mehr was mir gefällt als wirklich das beste was geht 😛

ansonsten stehen noch 2 Devastator Squads, eins mit LasKa und eins mit Heavy Bolter, 1 Squad Sternguard Veterans, 2 Rhino bzw. Razorbacks 1 interceptor sowie ein Dreadnought und Drop Pods auf dem Plan. Und jede Menge taktische. wobei ich sagen muss, Drop Pods wollen mir in der edi garnicht gefallen... Jetzt hab ich mir 4 Stück damals zugelegt gehabt, und werd wahrscheinlich nur einen für den Dreadnought noch spielen...