6. Edition aufbau

Zagdakka

Tabletop-Fanatiker
12. Juni 2001
6.667
0
29.242
hab grad n exnfieber ^^
naja, hab mir mal gedanken gemacht ob es sinn macht die echsen in einer kleinen armee (~1000 punkte) so mit den einheiten zu spielen die mir so gefallen.
aufgrund des noch fehlenden armeebuchs und des daher zum einsatz gekommenden army builders fehlen mir die fachbegriffe, daher schreib ich mal einfach was die dinge bringen.
und ob das nunwirklich sinn macht wollt ich die experten, also euch, mal entscheiden lassen:

1 Hornnackenveteran @ 159
Sotek, Waffe +2A, leichte rüstung, schild

1 Skinkschamane @ 95
gebundenen Zauberspruch (das mit dem Widerstandstest bei gegnerischen Charaktermodellen)

1 Skinkschamane @ 115
Bannrolle, Energiestein

16 Sauruskrieger @ 252
Quetzl, inkl. Champion, Standarte, Musiker

12 Skinks @ 77
inkl. Champion, Blasrohe

12 Skinks @ 77
inkl. Champion, Wurfspeer (?) und Schild

5 Sauruskavalleristen @ 225
inkl. Champion, Standarte, Musiker
 
naja. man merkt, dass du noch keine erfahrung hast.

erstens kannst du auf unter 2000p keinen hornnackenveteran aufstellen (soll bestimmt ein hornnacken sein)

zweitens könnte man sich überlegen die skinkschamanen etwas hochzu powern (stufe 2, der gebundene spruch ist scheiße, mehr bannrollen)

drittens skinks kleiner, dafür mehr, champ raus, also 3 10er einheiten ohne champ

viertens sauruskrieger brauchen nicht unbedingt ein zeichen, ansonsten schon ganz gut

fünftens: kavalleristen lohnen erst ab 2500 punkte, nimm lieber paar salamander oder kroxis mit
 
erstmal danke für die antwort.

der held ist schon die billige version, also nicht der kommandant. sieht man aber auch an den punkten (85p. grundkosten) oder?

der gebundene spruch klang eigentlich ganz lustig, gegen zwerge und orks vll. nicht so der bringer, aber bei goblins vll. sinnig. gut man kann sicher was besseres nehmen.
und so viele bannrollen will ich garnicht haben, ich hab so 4 bannwürfel. das sollte reichen, denn mehr als 4, vll. 5, energiewürfel wird der feind auch nicht haben.

skinks sind schon auf fast minimum. ich glaube 12 schaden nicht, und so passt es auch mit dem boxeninhalt. 😉 aber den champ nehm ich raus. der muss nicht, stimmt.

da smit dem zeichen klang ganz gut, n besserer RW halt. ist aber wirklich recht teuer, habs mal rausgenommen. für die letzten punkte dann noch n anderes zeichen genommen.

kavallerie hätte ich schon gerne. zum in-die-flanke-fallen halt. ich hab aber mal CMS rausgenommen, das spart auch nochmal. zumal ich bei meinen skaven keine habe, wär das mal ne abwechslung.
die liste muss ja nicht turniertauglich sein ^^


alles in allem was geändert:
jetzt besser oder nich? ^^

1 Hornnackenveteran @ 159
Sotek, Waffe +2A, leichte rüstung, schild

1 Skinkschamane @ 150
Stufe II, Bannrolle, Energiestein

16 Sauruskrieger @ 242
Tlazcotl, inkl. Champion, Standarte, Musiker

12 Skinks @ 72
Blasrohe

12 Skinks @ 72
Wurfspeer und Schild

5 Sauruskavalleristen @ 175

2 Salamander @ 130
 
Also ich bin Klaufmanns Meinung, dass Saurus Kav sich nicht lohnt unter 2000+ pkt. Deren RüW ist zu niedrig und zu fünft ist die Einheit zu klein. Das ist ein Artelleriemagnet.

Ein einzelner Skinkschamane Stufe 2 bringts auch nicht. Entweder nimmst du bei 1000pkt 2 Stufe 2 Himmelsmagier oder einen Stufe 1 Bannschamane.

3 10er Skinks sollten auch dabei sein. 10 sind genug. Kundschafter kann man mit Blasrohre ausstücken aber reguläre Skinks sollten Wurfspeere und Schild tragen. In der Regel wirst du für einen DFoppelschuss eine 7 zum treffen brauchen. Als Kundschafter hat man eher die Chance mal auf 6 treffen zu können.

Ich persönlich halte 16er Trupps Sauruskrieger für zu klein. 20 sollten es schon sein. Ein 4er Glied durch Beschuss zu verlieren schmerz besonders bei Nahkämpfern mit Ini 1.

Deinen Hornnacken (nicht Veteran!) kannst mit dem Säbel der strahlenden Sonne in ein Regiment Saurus stellen. Neben einem Brutersten im ersten Glied ist das eine feine Sache. Solltest du allerdings vorhaben ihn nebenherlaufen zu lassen, würde ich den Säbel entfernen und ihm ein Amulett des Jaguarkriegers geben, Zeichen des Sotek, Quetzl, Zweihandwaffe, Schild und leichte Rüstung (Variante genannt Flitzesaurus).

Darüber hinaus sind auch Skinkhäuptlinge in 1000pkt Armeen nicht zu verachten. Ein Kundschaftender Häuptling mit Federumhang, Zeichen des Sotek und Schwert der Macht, lässt sich gut auf Magier oder Artellerie ansetzen. Ein Häuptling mit Amulett des Jaguarkriegers, Zeichen der Alten und Dolch des Sotek lässt sich wunderbar auf Nahkampfstarke Helden Ansetzen.

Vll solltest du auch noch über Teradons nachdenken. Sie eignen sich sehr gut zum Flanken, Angriffe auf Schützen oder Artellerie. Gegen Goblins sind sie mMn unverzichtbar um Fanatics zu triggern.

Kroxigore in 4er Trupps sind die Büchsenöffner. Gegen Gegner mit hohem RüW unverzichtbar.
 
Hallo
Was ich tun würde:
die 2x12 Skinks zu 1x10 und 1x13 machen. 12 ist eine ungünsitge Größe, weil man bei der gleichen Anzahl verluste auf Panik testen muß wie mit 10 Skinks.
Wenn die erstmal im Nahkampf sind, ist es meistens eh schon zu spät. Die verlieren die meisten Nahkämpfe und rennen.

Die Ausrüstung des Hornnacken (HN): Der 2-Händer ist billiger, und wenn der HN zu Fuß ist dann geht er richtig ab mit dem Jaguaramulet, das gibt ihm B9.

Den Energiestein beim Schamanen bringt es nicht so wirklich, da er sowieso nur 2 Sprüche hat und da reichen 3 Energiewürfel eigentlich. Und abgesehen davon, ein Stufe 2 Magier bei 1000Pkt ist zuwenig. Jeder hat da minimum einen St1 mit 1-2 Bannrollen, das sind 3Bannwürfel und mit nur einen Stufe 2 Magier kommt da eigentlich kaum was durch. Also lieber auf St1 oder zwei Schamanen (oder auch 3) mit Stufe 2.

Sauruskrieger: Find ich sehen super aus, hab selber noch nicht mit ihnen gespielt (fang selber gerade erst so richtig an). Aber gehört hab ich nicht viel gutes. Gute Kämpfer, nur leider etwas zu teuer. Zeichen, würde ich wenn dann Quetzl geben. Ausrüstung: Keine Speere (schade denn ich finde das sieht nochmal viel besser aus).

Sauruskavalerie: Hab ich bisher nur mit Hunhanchi gesehn. Und wenn meine fertig gemalt sind werde ich sie auch nur mit Hunhanchi spielen. 1W6 Zoll bewegung in der Magiephase, wow das klingt einfach nur gut. (Gedanke: Kann man den W6 Wurf mit Zeichen von Amul wiederholen?)

Gruß Pale Blue
 
Ich war mir nicht mehr sicher ob beim Hunhanchi Banner steht "zu Beginn der Magiephase".
Gerade hab ich nochmal nachgeschlagen um nachzulesen. Und da steht tatsächlich und leider, dass das Banner zu Beginn der Magiephase benutzt wird. Also ist es nicht möglich das zweite Zeichen dafür zu benutzen, da diese auf jeden Fall erst nach dem Banner gezaubert wird.
Gruß Pale Blue
 
hält das zweite zeichen amul nur bis zur nächsten magiephase oder bis zum nächsten zaubern des zauberes? *würd mich mal intressieren*

Ich pack immer Kroxis und Salamander ein, auch wenn sie nicht immer was bringen (meisten dummheit oder pech meinerseits 😛 ) aber sie sind eifnach genial, teradons wollt ich auch mal antesten.. hab aber nur einen 😛 also dazu kann ich nichts sagen...

schade ist bei Saurrüsseln das sie so langsam sind, gegen elfen kann das etzend sein, aber mann bekommt alles klein (bis jetzt nur mit quetzl getestet)

öhm ja... ich würd bei 1kp 2 Stufe 2 mage mit 4 bannrollen mitnehmen... liegt an meinen magieüberfüllten gegnern...

öhm ja meine gedanken dazu
so long
PriesterXax