Aufkleber/ Legionsabzeichen anbringen

Nightlight

Aushilfspinsler
23. November 2011
23
0
4.901
Hi Leute,

hier kommt nun zweifellos die dümmste Frage des heutigen Tages, aber egal:

Ich habe mich an die Anleitung gehalten, welche auf der Rückseite der Aufkleber abgebildet ist.

Habe es ausgeschnitten, in Wasser eingeweicht, die Pappe abgemacht und das Symbol auf den Schulterschutz aufgetragen.
Das ist jetz gut 30 min her und es ist immer noch nicht fest, lässt sich noch verrücken etc.

Hab ich irgendwas falsch gemacht/ vergessen oder dauert es so lange bis es wirklich hält?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Hi Leute,

hier kommt nun zweifellos die dümmste Frage des heutigen Tages...


Es gibt keine dummen Fragen 😉
Ich hab auch Probleme mit den Dingern. Mein Tipp: Decals wegschmeissen oder verkaufen, Symbol mit Pinsel aufmalen. 😉

Da ich selbst Probleme habe, kann ich dir nicht direkt helfen. Was ich dir aber sagen kann: du brauchst Varnish hinterher, sobald das Bildchen fest ist. Sonst geht es dir auch nach dem Trockenen noch ab.
 
Also mich machen die Dinger auch oft wahnsinnig. Und mit dem Pinsel aufmalen ist auch nicht immer (und für jeden) eine Alternative.

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Decal Medium und Decal Fix von Vallejo gemacht. Gibt es relativ günstig. Medium benutzt man am Anfang, um das Abziehbild weicher zu machen, damit es sich der Oberfläche besser anpasst. Fix kommt nach dem Trocknen drüber, um das Bild zu fixieren. Wenn man es dann noch richtig wissen will, kann man ggf. noch mit Matt- oder Klarlack nacharbeiten.

Funktioniert um so besser, je "frischer" die Decals sind -- leider z.B. bei meinen geliebten World Eaters Legionsabzeichen aus den frühen 90ern manchmal eher suboptimal...

Hoffe, das hilft Dir weiter!
 
Ich habe mit meinen Minotaurs viel Erfahrung in dem Bereich sammeln können, weil ich mir Decals von FW besorgt hab.

Die Oberfläche sollte man mit 'ardcoat (Glanzlack) pinseln, damit die Oberflächenstruktur der Stelle glatt ist, dann weichst du das Decal mit warmen Wasser ein und bringst es an die gewünschte Stelle an. Wenn es halbtrocken ist festigst du es mit einer leichten Schicht Decalsoftener (hab den von Revell) oder Essig (ich empfehle das erste, da es nicht streng riecht), und bringst zum Abschluss noch mal 'ardcoat auf.
Wenn du eine Matte Oberfläche haben magst am Schluß, nimmste noch Matt Varnish von Vallejo.

Ich benutze ne Pinzette und einen kleinen Pinsel
 
Also ich tunk dasDecal immer in gaaaanz heisses Wasser, dann geht das halbwegs flott.

Dann auf die leicht angefeuchtete Stelle.

Fixieren und mit einem ganz trockenen Pinsel so viel Nass als möglich aufnehmen.

Dann sind die eigentlich fest ... gut, ich probier dann ned no mordsmässig rum, ob ich was bewegen kann ...
 
@ Nightlite
Der Trick ist es wenn das Decal an der passenden Stelle ist es mit einem weichem Tuch oder einen Taschentuch ein wenig Festzudrücken, damit nimmt man dann auch das Wasser auf was noch auf dem Decal ist, dann dauert es noch ein paar Minuten und es ist Fest und man kann die Restlichen Schritte machen.
 
Hallo,

ich drücke das positionierte, noch feuchte Decal auf dem Schulterpanzer mit einem Stück Küchenrolle vorsichtig (damit es nicht verrutscht) fest, so ca. 10 Sekunden. Dann reibe ich ganz vorsichtig von innen nach außen, aber nicht mit dem Küchenrollenstück, sondern auf dem Küchenrollenstück. Anschließend sitzt das Decal fest und kann überlackiert werden.

Viele Grüße
N.
 
Kann jemand etwas über die Qualität der Eldar-Decals von ForgeWorld berichten, also dieser hier? Da ich bislang nur die Decals von GW verwendet habe, kenne ich die Qualitäten der anderen nicht.

Ich habe gehört, daß es signifikante Qualitätsunterschiede zwischen den Decals von GW und jenen von FW geben soll, wobei letztere bessere sein sollen.
Worin genau bestehen diese Unterschiede und was macht die FW-Decals besser?