Aufstellen von Liktoren

Waaaghboss Kloppa

Aushilfspinsler
13. Februar 2008
36
0
4.871
Hallöchen zusammen,
ich hab seit der 5. Edition meine Tyranieden mal wieder abgestaubt und bisher ein paar keinere Spiele gemacht (um die 500 Punkte)
Ich will demnächst mal wieder nen größeren Schwarm entfesseln und natürlich auch Liktoren dabei haben. Da hätt ich mal die ein oder andere Frage:
Liktoren haben die Sonderregel "Hinterhalt" nicht "Schocktruppen"
Die Hinterhalt-regel besagt dass sie wie Schocktruppen aufgestellt werden, allerdings nur in Geländezohnen aus denen sie nicht haraus abweichen können, dass sie sogar in unpasierbarem Gelände aufgestellt werden dürfen ohne zerstört zu werden und dass sie dann auch noch angreifen dürfen.

Mit den neuen Regeln haben sich die Schocktruppenregeln ja auch geändert und ich würde nun einfach gerne wissen ob ich richtig liege mit dem wie ich sie aufstellen würde oder was ihr anders macht, um Streitereien vor zu beugen.

1. Liktoren dürften Schwieriges gelände nicht als gefährliches behandeln, da sie ja Infanterie-Modelle und keine Schocktruppen-Modelle sind.

2. Aus genau dem gleichen Grund müssten sie auch nie auf der Schocktruppen-Missgeschicktabelle würfeln müssen.

3. Ist ein Liktor der auf eine gegnerische Einheit abweicht (weil diese sich in dem Gelände befindet) automatisch im Nahkampf?
 
1. Sie werden nach den Regeln für Schocktruppen aufgestellt, welches den Hinterhalt darstellt. Du musst also kein Test für gefährliches Gelände machen. Er kommt ja nicht von oben, sondern enttarnt sich ^_^

2. Doch, wenn er vom Feld abweicht oder auf eine gegnerische Einheit.

3. Er ist nicht im Nahkampf, sondern du würfelst auf der Missgeschick-Tabelle (siehe 2)
 
Hmmmm. Vom Feld abweichen kann er nich, da er ja noch nicht mal aus dem Geländ raus abweichen kann ^_^

Was mir an dieser Tabelle halt so wiederstrebt ist, dass mein Gegner bei ner 3-4 entscheiden kann wo der Liktor auftaucht... aber, jetzt mal rein von dem Hintergrund her, ... er ist doch eigendlich die ganze Zeit da! Und wie gesagt... ein Liktor zählt nicht als Schocktruppen-Einheit sondern als Infanterie und nach den Regeln bezieht sich die Tabelle nur auf Schocktruppen-Einheiten die nicht aufgestellt werden können...

Ps.: Ich weiß natürlich dass der Hintergrund oft nichts mit dem Spiel ansich zu tun hat....
 
ein Liktor zählt nicht als Schocktruppen-Einheit sondern als Infanterie und nach den Regeln bezieht sich die Tabelle nur auf Schocktruppen-Einheiten die nicht aufgestellt werden können
Jedes Modell was nach Schocktruppen-Regel aufgestellt wird, ist eine Schocktruppen-Einheit in dem Sinne.

Aber ja, hintergrundtechnisch isses total bescheuert.
 
2. Doch, wenn er vom Feld abweicht
??? Das versteh ich nicht denn immerhin kann er nach seinen egenen sonderregeln her nicht aus dem gelände abweichen sondern wird nur am rand des bestimten geländes aufgestelt....halt so weit wie möglich.....oder liege ich da falsch?
was das abweichen auf andere Modelle betrift ist ja klar das auf der Misgeschik Tabelle gewürfelt wird.....wobei die frage ist was pasiert wenn der gegner das aufstellen bestimmen darf.....kann er den Liktor dann ausserhalb vom gelände aufstellen??? eigentlich nicht oder????
 
Hallöchen an alle Anhänger des Schwarmbewustseins.

Ich hab meine Frage vom Anfang auch mal an die Mainordertrolle des Regelfragenteams gestellt und vollgende Antwort erhalten:

Hi XX,

der Einfachheit halber schreibe ich die Antworten direkt unter deine Fragen.



Die Hinterhalt-regel besagt dass sie wie Schocktruppen aufgestellt werden, allerdings nur in Geländezohnen aus denen sie nicht haraus abweichen können, dass sie sogar in unpasierbarem Gelände aufgestellt werden dürfen ohne zerstört zu werden und dass sie dann auch noch angreifen dürfen.
Mit den neuen Regeln haben sich die Schocktruppenregeln ja auch geändert und ich würde nun einfach gerne wissen ob ich richtig liege mit dem wie ich sie aufstellen würde um Streitereien vor zu beugen.

1. Auf Seite 95 im Regelbuch heißt es dass eintreffende Schocktruppen-Modelle Schwieriges Gelände als gefährliches behandeln. Behandeln Liktoren Schwieriges Gelände als gefährliches? Sie sind ja Infanterie-Modelle (FAQ) und keine Schocktruppen-Modelle und dürfen nur in Geländezohnen also nur in schwierigem Gelände platziert werden.

// Du kannst innerhalb jedes Geländestückes schocken, beachte dazu einfach die Hinterhaltregel. Für den Liktor gilt schwieriges als schwieriges Gelände. Ansonsten wird der Liktor, wie beschrieben, normal aufgestellt.

2.Muss ein Liktor jemals auf der Schocktruppen-Missgeschicktabelle würfeln? Die Regeln auf Seite 95 sagen aus dass Schocktruppen-Modelle die nicht aufgestellt werden können hier würfeln müssen. Liktoren sind aber laut FAQ wie oben beschrieben Infanterie-Modelle.

// Ich wüsste nicht, warum ein Liktor darauf würfeln sollte. Wenn er aus dem Gelände "herausschockt" wird er direkt am Rand platziert und bei unpassierbarem Gelände normal aufgestellt.

3. Wenn dem so ist, ist ein Liktor der auf eine gegnerische Einheit abweicht (weil diese sich in dem Gelände befindet) automatisch im Nahkampf? Oder was geschieht?

// Er muss auf jeden Fall in seiner Geländezone bleiben und wird mit einem Zoll Abstand zur Einheit platziert.

Damit sollte dann wohl alles geklährt sein und wir können unsere Liktoren bedenkenlos aufstellen 😎

Trotzdem vielen dank für eure Meinungen
 
// Er muss auf jeden Fall in seiner Geländezone bleiben und wird mit einem Zoll Abstand zur Einheit platziert.

naja da bleibt immernoch die möglichkeit auf einheiten zu schocken denn soweit ich weiss steht nigentwo das er das nicht kann und damit gibt es doch eine, wenn auch gering chance das mann auf der tabelle würfeln muss.
auch wenn es vom hintergrund her unlogisch wäre...ausser natürlich man läst dem liktor die fähigkeit der selbstüberschätzung und sagt das er (im fall dass das ergebniss "eiheit zersört" gewürfelt wird) von den gegnerischen truppen entdeckt und vernichtet wurde