Aufstellung

wenn die mission schocktruppen zuläßt und du es geschafft hast, ne armee aufzustellen, die nur aus schocktruppen besteht, dann kannste natürlich deine ganze armee schocken lassen....

das ist aber äußerst gefährlich da deine armee so häppchenweise auf das spielfeld kommt... da kanns schnell passieren, das du dann nur 2-3 einheiten auf dem tisch hast und da dein gegner gar kein anderes ziel hat, konzentriert er dann sein feuer auf die paar einheiten... und hat gute chancen, die dann auch zu vernichten....
 
Denke ich eigentlich genauso.
Es geht natürlich, is aber einfach viel zu gefährlich!
Wenn deine Schocktruppen was reißen sollen und sich die Regel Schocktruppen noch bezahlt machen soll, dann musst du sie in der nähe des Gegners schocken zu lassen! Damit du überhaupt ballern kannst!
Dann werden deine Truppen aber heftigem Beschuss ausgesetzt sein und sobald der Vorbei is können deine Truppen sich immer noch nich beruhigen, da du dann im Nahkampf angegriffenw irst und dass sollte dich zerschmettern.

Wenn du sowas machst, so wird der Gegner seine Armee kompakt halten sodass du gezwungen bist nahe bei ihm zu shcocken und dass sollte das Ende deiner Truppen darstellen, also würd ich das lieber lassen!

Schocktruppen sollen normale Truppen unterstützen und darin sind sie super, aber sie gewinnen alleine höchstwahrscheinlich keine Schlachten, hingegen mit Infiltratoren zusmamen sind die doch ganz lustig, also warum probierst du nichmal ne Alpha Legion mit vielen Schocktruppen angereichert aus?
 
Ein Kumpel von mir hat auch mal ne reine Schocktruppenarmee gespielt eine Weile lang. Bzw. Schocktruppen kombiniert mit Dämonen.

Das ist meist fürchterlich in die Hose gegangen, zumindest als ich meine Infiltrationsdeathguard gespielt habe und mich komplet in seiner aufstellungszone aufgestellt habe in schönem halbkreis und er immer hübsch häppchenweise angeschockt kam.

Aber reizen würde mich das auch, ein Versuch kann also sicher mal nicht schaden.
 
Obwohl eine Space marine-Armee in Landungskapseln recht effektiv sein kann, wenn man ausreichend taktische Trupps mitnimmt. Sie haben die nötige Masse, um den Gegenbeschuss aufzusaugen, können selbst nach dem Schocken ganz gut austeilen (den neuen Schnellfeuerregeln sei Dank) und haben ein gewisses Potenzial im nahkampf, wenn sie einen entsprechenden Vet-Sergeant und vielleicht ein angegliedertes Charaktermodell haben.
Natürlich macht die Platzierung der Schocktruppen einiges aus, aber unter Ausnutzung des Geländes und der Sichtdeckung durch die Landungskapseln (einmal am Boden eignen sich die Dinger ganz gut als Deckung) kann man häufig verhindern, das Gegenfeuer der gesamten gegnerischen Armee abzubekommen.