4. Edition "Aufstellungsphase"

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

dark purple

Fluffnatiker
11. April 2001
2.411
0
7.256
und wenn ja, welche bedeutung hat sie?

problem:
SM ordenspriester möchte im schutz eines sturmtruppes schocken.

gemäss S. 81 schliesst er sich deshalb VOR DEM SPIEL DIESEM TRUPP an...

dann in der 2. runde will er reservewürfe machen. gemäss s. 85 muss er für jedes slot einen einzelnen wurf machen....

a) er muss nur einen wurf machen, weil sein HQ-slot jetzt leer ist und er quasi im sturm-slot steht
b) er muss zwei reserve-würfe machen und nur wenn beide auswahlen (HQ und sturm) gemeinsam kommen, kann er sich gem. S. 81 3. abschnitt aufstellen.
c) es müssen beide würfe getrennt gemacht werden und da S. 81 nur für die "aufstellungsfase" gilt, darf sich das UCM nicht während oder vor dem "schock-vorgang" anschliessen

was sagt ihr?
was ist gemäss den von mir angedeuteten RB-stellen die richtige antwort?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Aufstellungsfase", gibt es das?[/b]

Wenn überhaupt, gibt es eine "Aufstellungsphase" oder sollte sich das von "Über die Aufstellung faseln" ableiten?

gem. des 3. Absatzes würde ich sagen a)

Zumindest ist das gängige Praxis, sogar auf Turnieren wo es erlaubt ist ein UCM vor dem Spiel (schriftlich festgelegt und für jedes Match in der gleichen Konfiguration) einem Trupp anzuschließen. Der obige Absatz sagt aber eher aus, dass man ein UCM, dann wenn es an der Reihe ist mit einem Trupp in Formation bringen darf, was ich jetzt mal als "anschließen" interpretiere und das wäre dann für Shocktruppen nur möglich, wenn es sich um ein Gefolge handelt.

Also streng genommen - c)
 
Ich habe mal den Topic Titel editiert.. bevor hier noch mehr bloede Witze in die Richtung kommen 😉

So wie es eigentlich immer gehandhabt wird ist eindeutig a.)
Alles andere waere auch totaler Unfug.

Irgendwie scheints grad in Mode zu kommen irgendwelche Neuinterpretationen sich aus dem A**** zu zaubern? 😛
Aber nur zu 😀
 
noch nie was von progressiver neuer recht-schreib-reform gehört?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So wie es eigentlich immer gehandhabt wird ist eindeutig a.)
Alles andere waere auch totaler Unfug.[/b]

für so totalen unfug halte ich das nicht:

man/frau könnte ja sagen:
1. "aufstellungsfase" ist vor dem spiel, und da kenn ich ein UCM anschliessen
2. umkehrschluss: beim aufstellen in der bewegungsfase in der 2. runde kann ich das nicht mehr, weil das ja nicht erwähnt wird. im gegenteil, es wird erwähnt, dass für jedes slot einzeln gewürfelt werden muss, was ein indiz sein kann, dass eben die besagte aufstellungsregel nicht gilt, wenn die reserve ins spiel kommt...
3. ein anderer approach könnte sein, dass auf
s. 81 3. abschnitt steht:
EIN UCM DARF DAS SPIEL BEREITS IN EINER EINHEIT BEGINNEN UND IN FROMATION MIT IHR AUFGESTELLT WERDEN, WENN DU DIES WÜNSCHT!!!
und in reserve gehalte trupps können ja nicht in formation gebracht werden und deshalb ist diese regel nicht für schocktruppen anwendbar.

nicht alles ist lächerlich, nur weil es nicht der eigenen meinung entspricht, deshalb: weiterdiskutiern und vielleicht auch mal das regelbuch wieder zur hand nehmen...
 
Im RB wird darauf eingegangen und es heißt dort, dass man zwar ein UCM vor dem Spiel einem trupp anschließen kann, aber ein UCM in Reserve kann nur dann von einem trupp begleitet werden, wenn es sich um den HQ-trupp des UCMs handelt. Es ist also nicht möglich einen OP mit einem Strumtrupp gemeinsam schocken zu lassen etc.

damit ist Antwort c) richtig. Ein UCM kann sich (nur) vor dem Spiel einer Einheit anschließen, nciht wenn es zufällig zur Selben Zeit schockt.

Der Satz aus dem RB ist dazu ungefähr: wenn du willst das dein UCM einen trupp anführt, dann gib ihm gefälligst einen HQ-Trupp.

@Anuris Todesherz: Soll das etwa ne Anspielung sein? 🙄 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im RB wird darauf eingegangen und es heißt dort, dass man zwar ein UCM vor dem Spiel einem trupp anschließen kann, aber ein UCM in Reserve kann nur dann von einem trupp begleitet werden, wenn es sich um den HQ-trupp des UCMs handelt. Es ist also nicht möglich einen OP mit einem Strumtrupp gemeinsam schocken zu lassen etc.[/b]
Kann mir mal jemand diesen Teil zeigen, bin mal wieder blind! (und zwar bitte mal ne eindeutige Stelle, die sich NICHT auf 10 verschiedene Arten lesen läßt!)

Ansonsten wäre meine Variante: "vor dem Spiel anschließen", das heißt auch VOR der entsprechenden Aufstellung. Und wenn dann halt der Sturmtrupp schockt, dann nimmt er halt den angeschlossenen Ordenspriester etc. untern Arm. Der Vorteil, dass beide zusammenkommen, gleicht sich mMn dadurch aus, dass das entsprechende UCM die Einheit in der ersten Runde nicht verlassen darf und mit ihr fliehen muß, sollte sie zusammengeschossen werden, was bei Schocktruppen gern mal passieren kann.
 
Originally posted by Black Paladin@5. Oct 2005 - 22:55
Im RB wird darauf eingegangen und es heißt dort, dass man zwar ein UCM vor dem Spiel einem trupp anschließen kann, aber ein UCM in Reserve kann nur dann von einem trupp begleitet werden, wenn es sich um den HQ-trupp des UCMs handelt. Es ist also nicht möglich einen OP mit einem Strumtrupp gemeinsam schocken zu lassen etc.

(...)

Der Satz aus dem RB ist dazu ungefähr: wenn du willst das dein UCM einen trupp anführt, dann gib ihm gefälligst einen HQ-Trupp.
das sind doch interpretationen...

weder auf s. 81 noch auf s.84 und 85 ersichtlich...
 
😀 Ich muss ehrlich gesagt gerade ziemlich lachen. :lol:

Vorgeschichte:
http://www.hellhound.ch/forum/viewtopic.ph...b22d88875bf4b01

Die Diskussion um dieses Thema zwischen purple und mir hat sich über die letzen 4 Wochen hingezogen. Schlussendlich geht es ja um das Schocken von Grotesken auf einer Barke mit einem UCM.... wenn es denn hier überhaupt soweit kommt. 😉

Dann kommt er hierhin und bekommt die gleichen Antworten. Pech aber auch! 🙄 Lasst euch nicht "rumdiskutiern" Leute!

@purple: Bevor du dich auf den selben Krieg wie drüben im HH-Forum einlässt. Ohne mich! Ich war gar nie hier! Ich hab versucht dir die Sache zu erklären 5-6 Mal.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass es hier auf gw-fanworld genug kompetente Leute hat, die die Regeln lesen können. Vielleicht lässt dus dir hier sogar erklären.

Over and out.

Mato Noupa
 
Streng genommen müsste man für UCM und Trupp getrennt würfeln.
Wenn beide gleichzeitig ankommen müsste man im Fall von Schocktruppen noch festlegen ob der Abweichungswurf zur Aufstellung gehört. Wenn ja, dann muss man auf jeden Fall getrennte Würfe machen, wobei man das UCM genau dann anschließen kann wenn es in Formationsreichweite landet. Wenn nein, dann schließt man das UCM an und macht einen gemeinsamen Abweichungswurf.

Im Fall von "normalen" Reserven, die vom Spielfeldrand aus kommen, gibt es bis auf die getrennten Reservewürfe nichts was einem Anschließen entgegensprechen würde. Schließlich stellt man die Einheiten ebenfalls im Sinn des "Deployments" auf, sagt ja keiner, dass das nur zu Spielbeginn gemacht werden kann.


Aus Spaß&Style-Gründen würde ich aber immer zulassen, dass man das UCM bei den Reservewürfen als Teil der Einheit ansieht (schließlich eiert der Held ja nicht irgendwo rum, sondern hüpft mit seinen Kollegen zusammen ausm Landungsschiff / ist in der selben Landungskapsel / im gleichen Teleportraum .. aber natürlich könnte man wieder sagen, dass der noch aufm Kommandoschiff zu tun hatte oder den Bus nicht mehr erwischt hat und deswegen einzeln ankommt)


edit @Mato: In dem anderen Forum schreibst du was über Grotesken + UCM. Ich denke der Satz ist mehr so zu verstehen, dass nicht auf einmal ein HQ-Slot freiwird weil sich der Chef lieber mit den Grotesken rumtreibt.
 
@Mato Noupa
gewissen leuten sollte man/frau einfach nichts sagen, dann werden sie auch nicht überrascht...
(ich geh ins gw-forum - huch du bist im gw-forum?)

@all
vergesst das mit "barken sind für grotesken in reserve verboten" das hat und macht schlicht keinen sinn - so falsch kann man/frau das regelbuch und den codex gar nicht verstehen, dass man/frau zu diesem schluss kommen könnte...
also reden wir lieber über die in meinem ersten post geschilderten ausgangslage...

@ekelkaefer
warum siehst du einen unterschied darin, ob die reserve vom rand oder reserve die schocked?

für einwandfrei richtig halte ich die aussage, dass wenn ein UCM einzeln schockt und dadurch in 2" umkreis eines trupps kommt, dass er sich anschliessen kann. (mato noupa wollte selbst das nicht zulassen... [an begründung kenn ich mich nicht mehr erinnern])

(für deine spass&styl argmente bin ich nicht zu haben - es geht um etwas ernsthaftes, ums spielen...)
😉

@Anuris Todesherz
viel zu viele freaks - du freak!

@zitat:
s. 81 3. abschnitt steht:
EIN UCM DARF DAS SPIEL BEREITS IN EINER EINHEIT BEGINNEN UND IN FROMATION MIT IHR AUFGESTELLT WERDEN, WENN DU DIES WÜNSCHT!!!
 
Das mit dem Schocken/Anschließen müsste funktionieren,du musst dich ja nur in Formation bewegen.Wenn dus also schaffst...

man/frau ist per se übrigens sexistisch,da "man" nicht gechlechtsspezifisch ist und die Verwendung des Wortes "frau" in diesem Zusammenhang die Unterschiedlichkeit betont bzw. induziert.

S. 81 engl. RB:
When deploying an independent character on the table (das könnte in der Tat immer sein),you may specify that it starts the game already in a unit and place it in cohereny with it (das heißt du darfst dir aussuchen ob er in Begleitung startet,wenn ja MUSST du ihn direkt so aufstellen.Das entfällt bei Reserven,da sie nicht plaziert werden.So besteht die Notwendigkeit des 2*würfelns.Du kannst ihn allerdings anschlißen sobald er auf dem feld ist und in 2"Umkreis um ne Einheit😀as geht weil nur die Coherency gefordert ist)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
warum siehst du einen unterschied darin, ob die reserve vom rand oder reserve die schocked?[/b]

Ganz einfach: Wenn die Einheit vom Rand kommt, kann man sie IMMER so aufstellen, dass das UCM in Formation ist. Bei Schocktruppen muss man die Abweichung berücksichtigen.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(für deine spass&styl argmente bin ich nicht zu haben - es geht um etwas ernsthaftes, ums spielen...)
wink.gif[/b]

War das jetzt ironisch gemeint oder denkst du wirklich so? :blink:
(kann man irgendwo voten einen anderen Zwinker-Smily einzuführen? Der wirkt so arrogant und irgendwie komisch ^^).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
für einwandfrei richtig halte ich die aussage, dass wenn ein UCM einzeln schockt und dadurch in 2" umkreis eines trupps kommt, dass er sich anschliessen kann. (mato noupa wollte selbst das nicht zulassen... [an begründung kenn ich mich nicht mehr erinnern])[/b]
Habe ich doch auch so gesagt. 🙄 Verleumden oder beleidigen lasse ich mich nach wie vor nicht. :annoyed: Wenn du dir nicht mehr sicher darüber bist, was ich zu dem geschrieben habe, dann lies es bitte nach.

@ekelkäfer: Wenn sie vom Rand her kommen, gelten sie immer noch als einzelne Auswahlen, sobald du aber die Bewegungsphase beginnst, kannst du das UCM anschliessen oder sagen, dass es sich anschliesst, wenn er sich gerade neben der Einheit befindet.
@ekelkäfernr2: Im Codex steht nichts davon, dass die G. und das UCM dann eine Auswahl wären. Lass uns aber nicht über dieses Thema diskutieren, da ich euch nicht den Thread entführen will. Dies ist einfach der Grund, warum die Frage aufgekommen ist und wenn ihr die Grundzüge von Reserve und Anschliessen durch habt, kommt ihr vielleicht von selbst darauf zurück. 😎

@charger: Du erklärst das genau so, wie ich es seit 4 Wochen versuche. 🙂
Anschliessen bei Schocken geht nur, wenn das UCM nicht mehr als 2" von der Einheit entfernt herunterkommt. Dann kannst du es nämlich in der Bewegungsphase ganz normal als angeschlossen deklarieren. Vor der Bewegungsphase anschliessen geht einfach nicht.

Der Unterschied, wenn sie vom Rand her kommen, ist, dass sich die Einheiten dann noch bewegen können und sich zu Beginn der Bewegungsphase anschliessen können.

Grux
Mato Noupa
 
@ekelkaefer
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
(für deine spass&styl argmente bin ich nicht zu haben - es geht um etwas ernsthaftes, ums spielen...)
😉 [/b]

War das jetzt ironisch gemeint oder denkst du wirklich so? :blink:
(kann man irgendwo voten einen anderen Zwinker-Smily einzuführen? Der wirkt so arrogant und irgendwie komisch ^^).[/b][/quote]
mit 3 punkten und einem smily habe ich IMO klar gemacht, dass ich das nicht ernst meine und ich versuche mit spass und witz auch ein bisschen die schärfe aus dieser diskussion zu nehmen und versuche den leuten ein bisschen in erinnerung zu rufen: ES GEHT UM EIN SPIEL...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ganz einfach: Wenn die Einheit vom Rand kommt, kann man sie IMMER so aufstellen, dass das UCM in Formation ist. Bei Schocktruppen muss man die Abweichung berücksichtigen.[/b]
yep, das macht sinn.

@Mato Noupa
verleumdung: <_<
<div class='quotetop'>ZITAT("Mato Noupa")</div>
Wenn sie allerdings schocken, dann schockt zuerst der Trupp und dann schockt das UCM oder umgekehrt. Nach dem Schocken darf man sich nicht mehr bewegen, also hat das UCM in dieser Runde keine Möglichkeit sich dem Trupp anzuschliessen.
[/b]
hast es aber später eingesehen, als ich s. 50 RB abgeschrieben habe. (habs nochmals nachgelesen.)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sobald du aber die Bewegungsphase beginnst, kannst du das UCM anschliessen oder sagen, dass es sich anschliesst, wenn er sich gerade neben der Einheit befindet.[/b]
steht das so auf s. 50? musst du es nicht sagen, wenn du das UCM bewegst? kannst du es auch sagen, wenn du den trupp bewegst?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Codex steht nichts davon, dass die G. und das UCM dann eine Auswahl wären. Lass uns aber nicht über dieses Thema diskutieren, da ich euch nicht den Thread entführen will. Dies ist einfach der Grund, warum die Frage aufgekommen ist und wenn ihr die Grundzüge von Reserve und Anschliessen durch habt, kommt ihr vielleicht von selbst darauf zurück.[/b]
ich hab's umgekehrt in erinnerung:
zuerst hast du ähnlich wie black paladin gesagt: UCM kann sich einer reserve nicht anschliessen - und ich habe dann widersprochen und dich auf das problem bei den grotesken hingewiesen.

@rechtssheipung
such dir ein entsprechendes forum...
einerseits schreibe ich in emanzipierter form und andererseits auch gemäss neuster rechtsschreibung...
😀
wer schon länger in diesem forum ist weiss das auch - also bitte nicht nochmals über meinen schreib-styl diskutieren - danke in advance!