Moin zusammen,
derzeit gibt es im 40K-Regelbuch drei Arten von Aufstellungszonen:
* Hammerschlag (kurze Kante)
* Feindberührung (Ecke)
* Aufmarsch (12", lange Kante)
Nimmt man vielleicht noch die Aufstellung Speerspitze (in Vierteln) dazu, sind es 4 (abgesehen von evt. Exoten, die ich hier nicht betrachten möchte).
Es geht hierbei um Turniere, auf denen man im Idealfall immer auf einem anderen Tisch spielt. Spielt man zuhause/im Club auf den immergleichen Tischen ist es natürlich allein schon der Abwechslung wegen wünschenswert, mal die Aufstellungsart zu wechseln.
Auf Turnieren ist das evt. oft anders: die Aufstellungsart Hammerschlag ist oft gar nicht möglich, wenn z.B. mehrere Tisch in einer Linie aneinander stehen. Die Aufstellung Feindberührung ist recht umständlich und ungenau. Bei der Speerspitze (mit 12" Abstand zu Mitte) steht evt. die ganze Armee dichtgedrängt auf einem Fleck.
Meine Frage an euch ist nun: erleidet das Spiel/ein Turnier einen gigantischen Verlust an Taktik und Abwechslung wenn man pauschal für alle Spiele eines Turniers die Austellungsart "Aufmarsch" verwendet oder ist es gerade auf einem Turnier wünschenswert, verschiedene Aufstellungen zu verwenden?
Bye,
Stoni
derzeit gibt es im 40K-Regelbuch drei Arten von Aufstellungszonen:
* Hammerschlag (kurze Kante)
* Feindberührung (Ecke)
* Aufmarsch (12", lange Kante)
Nimmt man vielleicht noch die Aufstellung Speerspitze (in Vierteln) dazu, sind es 4 (abgesehen von evt. Exoten, die ich hier nicht betrachten möchte).
Es geht hierbei um Turniere, auf denen man im Idealfall immer auf einem anderen Tisch spielt. Spielt man zuhause/im Club auf den immergleichen Tischen ist es natürlich allein schon der Abwechslung wegen wünschenswert, mal die Aufstellungsart zu wechseln.
Auf Turnieren ist das evt. oft anders: die Aufstellungsart Hammerschlag ist oft gar nicht möglich, wenn z.B. mehrere Tisch in einer Linie aneinander stehen. Die Aufstellung Feindberührung ist recht umständlich und ungenau. Bei der Speerspitze (mit 12" Abstand zu Mitte) steht evt. die ganze Armee dichtgedrängt auf einem Fleck.
Meine Frage an euch ist nun: erleidet das Spiel/ein Turnier einen gigantischen Verlust an Taktik und Abwechslung wenn man pauschal für alle Spiele eines Turniers die Austellungsart "Aufmarsch" verwendet oder ist es gerade auf einem Turnier wünschenswert, verschiedene Aufstellungen zu verwenden?
Bye,
Stoni