Auftragsbastler mit Erfahrung gesucht

RED SCORPION

Eingeweihter
12. Januar 2008
1.530
1.528
14.806
44
Essen
Ich mache es mal kurz und schmerzlos!
Ich hätte gerne 1 oder mehr Thunderhawk Gunship`s für meine Red Scorpions.
Das von Forgeworld ist wohl zum zocken zu empfindlich und kostet auch den ein oder andern Euro.

Ich suche also einen zuverlässigen & erfahrenen Bastler der mir aus Plastikcard ein Thunderhawk Gunship baut.

Meine Wunschliste:
-Original Größe ( nicht jeder mm 🙄) http://www.forgeworld.co.uk/thunder1.htm
-Front & Heckluke zum öffnen (ansonsten ist der Innenraum egal)
-Magnetisierte Waffen (incl. Hellstrike & Bomben)
-Möglichst am Detailgrad des Originals (Aussenhülle)

Das soll schon was richtig cooles werden, immerhin bekommt es später eine Bemalung der extra Klasse!

Falls der Preis mich überzeugt würde ich sogar 3 Stück in Auftrag geben. Keine Angst es entsteht kein Zeitdruck.

besten Gruß Alex
 
Just for Info ... es gibt keine Heckklappe. Geht es nur um das basteln, oder auch um das bemalen. Wie hoch muss / sollte der Detailgrad sein.

Schau Dir mal die Bilder an ob das reichen würde ?
hawk46.jpg

hawk47.jpg

hawk48.jpg

hawk49.jpg

hawk56.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vom technisch/handwerklichem und der Zeit die ich zur Zeit habe könnt ich Dir durchaus eines bauen....
Ich befürchte wenn man Zeit+Material (Plastik und Bitz) aufrechnet wird das von FW mit knapp 400 € durchaus erschwinglich und Du hast dannach das Original...

Denn wenn ich mir überleg wie lang ich an der Aussenhülle sitzen würde wenn ich den Detailgrad von FW anstrebe..... :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
vom technisch/handwerklichem und der Zeit die ich zur Zeit habe könnt ich Dir durchaus eines bauen....
Ich befürchte wenn man Zeit+Material (Plastik und Bitz) aufrechnet wird das von FW mit knapp 400 € durchaus erschwinglich und Du hast dannach das Original...

Denn wenn ich mir überleg wie lang ich an der Aussenhülle sitzen würde wenn ich den Detailgrad von FW anstrebe..... :huh:

Voll und ganz zustimm!

ja klar, und die Piloten sitzen auch am Heck und schauen nach Hinten. 😉 😛

Ich würde mal eine vorsichtige Zahl von 250,- pro Hawk ohne Material in den Raum werfen.

Das kommt bei mir auf einen Aufwand von 25 Stunden und in dieser Zeit sind deine Anforderungen mMn nicht realisierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das jetzt nur von meinem Standpunkt schildern

Ich würde sagen Material liegt bei mindestens 100 €
Denn da reicht der normale 1mm Poly nicht mehr sonder für das Grundgerüst muss man etwas höher gehen...
Und einiges wird man sich aus mehrer Unterschiedlichen Plaste Profilen zusammen bauen müssen.. (Fahrwerk etc...)
Dann diverses Material für Turbinen..Bleidraht, Nieten und was man halt sonst noch alles verwurschtet....

Bitz braucht man auch nen Haufen die man wahrscheinlich teils langwierig besorgen muss.
dann noch zusätzlich Kosten für Abgüsse (ich bau sicherlich keine Schubdüse oder Baugleiche Fahrwerke 3mal Scratch)

Den Innenraum nachzubauen (was sich meiner Meinung nach empfiehlt bei den Riesen Luken) ist zumindest im Untergeschoß gar nicht soo komplex.. 🙂

Dann das aufbereiten und sichten der Daten bzw. Pläne..
So etwas kann ich nicht ohne gute Pläne und genau Vorbereitung bauen...
Den Detailgrad bekomm ich so hin aber das dauert.

Wenn ich das Stundenmäßig überschlage kann ich von meiner Position nicht sagen das ich es günstiger als FW schaffen würde.

P.s. es hat einen Grund wieso ich meinen Titanen einfach bei FW gekauft hab 🙂

*edit* Nachdem Du ja deine Modelle von B Comets bemalen lässt muss auch das Modell darunter entsprechend gut vorbereitet sein, verspachtelt verschliffen etc.... das frisst riesig zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freder

Schablonen habe ich keine. Es gab mal irgendwo welche aber die konnte ich bis jetzt nicht auftreiben -_-.

@Ben.W

Der Innenraum muss nicht gestaltet werden.

Das Problem ist folgendes:
Ich möchte das Hawk passend zu meiner Armee bemalen lassen (Link in meiner Signatur). Kaufe ich jetzt das Forgeworld Hawk muss ich es auch zusammen bauen lassen weil die Bemalung sonst nicht richtig möglich ist! Das schraubt die euros in den vierstelligen Bereich.
Lasse ich mir eins bauen habe ich zwei Vorteile:
-es ist stabil genung zum zocken.
-ich spare Geld bei der Bemalung
 
Das mit dem Innenraum war mir klar 🙂 Ich meinte nur das wenn man schon dabei ist der nicht mehr das Problem darstellt...vor allem im EG 🙂

Würde ich es bauen würde es auch in Teilen zu Comets gehen da der z.b die Unterseite der Oberen Flügel sicherlich auch lieber einzeln bemalt und dann montiert...genauso Fahrwerk und Kleinteile...

Sonst könntest Du das FW modell auch selber fertig bauen...und komplett schließen..wäre zwar schade aber auch eine Möglichkeit um die Kosten zu senken.