Aun'va???

Habe ihn selbst nicht, würde jedoch jederzeit einen normalen Himmlischen bevorzugen. Grund?
Tau brauchen meiner Ansicht nach weder Unnachgiebig, noch Erzfeind, noch Rasender Angriff, da das alles Nahkampf voraussetzt(den man ja irgendwie meiden möchte) und das ist im Grunde alles, was er deiner Armee bringen kann.
Würde es Kroot betreffen, wäre es vielleicht gar nicht so übel, ansonsten würde ich stattdessen jederzeit die normale Wiederholung der Moralwürfe von Himmlischen haben wollen.

Aber wie gesagt, selbst noch nie den Guten gespielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Problem ist halt das er sich keiner EIneit anschliesen kann. Und da S6 ihn sofort ausschaltet wird es sehr schwer in vernünftig einzusetzen, selbst mit wiederholbarem Deckungswurf.
Die Ehrengarde ist zwar überraschend gut im Nahkampf, aber man muss halt den Opa mit in den Nahkampf nehmen und um wirklich was zu reissen reichen 2 Gardisten nicht. Für über 200 Punkte einfach nicht gut.
 
Was auch noch ein riesen Nachteil an den Himmlischen ist, ist der ultimative Preis des Versagens oder wie das heißt ?? Da ich meine Tau generell eher weiter hinten aufstelle, außer krises die kommen weiter vor, und man durch den Preis des Versagens einen Moralwerttest ablegen muss ,bei normalen fk auf die 7, und beim verpatzen flüchten muss find ich eher einen Nachteil als einen Vorteil einen Himmlischen mitzunehmen. An sich ist genau ein einziges Charaktermodell der Tau spielbar und zwar O`shova (Comander Weitsicht) mit seiner Leibgarde ist super viel Krises mit ins Spiel zu bringen. Sonst haben Tau außer Kolossen, Krises, Fk, Späher, (Kroot) und dem Hammerhai nicht wirklich gute Einheiten, manche sind nur schwer spielbar. Naja ich weiche vom Thema ab. ,)

mfg Photon
 
Zuletzt bearbeitet:
das war schweizerdeutsch... (exkurs: winterthur liegt in der schweiz nördlich von zürich)

Sollte heissen er soll aun`va zuhause lassen weil er seine Punkte nicht reinbringt

Und ich dachte schon, da wäre einfach einer besoffen auf die Tastatur geknallt ... 😛 aber der Kernaussage konnte ich schon folgen, nur ist man hier im Norden von Deutschland so einen schweizer Käse nicht gewohnt, wir kennen nur die Kräuterbonsche.