Ausbau des Adeptus Mechanicus zum Questor Mechanicus

Berry

Bastler
12. Dezember 2017
838
0
9.521
Hallo,
Grüße vom Mechanicus.

Ich wollte mal bei euch vorbei schauen und mich erkundigen, wie ihr eure Listen so gestaltet.
Ich selbst habe bisher hauptsächlich ADMECH Modelle und darunter ganz ganz viele Skitarii.
Darüber hinaus habe ich noch aus Forgebane 2 Warglaives bei mir im Rahmen liefen, bei denen ich überlege die zu verkaufen, oder alternativ diese mit einem Preceptor zu stellen und die gesamte Formation von ca 80 Skitarii begleiten zu lassen.
Vllf auch als Variation mit ein paar Dragoons, oder ein Paar Kastelanen.
Halt was das Mechanicus so her gibt.

Dabei schicke ich meine Truppen gerne in den Nahkampf und kenne mich mit der Mechanicus Seite gut aus, weiß aber eher wenig von den Knights.
Daher hoffe ich, dass ihr mir da ein wenig mit Erfahrungen, Meinungen und Tips weiter helfen könntet.

Gruß Berry
 
Die Frage ist, was du willst/brauchst.
Willst du beim Nahkampf bleiben, dann würde ich zum Gallant raten. Günstig und ein Monster im Nahkampf. Allerdings fehlt es ihm an Feuerkraft. Je nach Gegner wird er einiges einstecken müssen, bevor er am Gegner dran ist.

Willst du lieber einen Nahunterstützer, dann einen Warden, Errant oder einen Valiant. Die ersten beiden haben Fern- und Nahkampfpotenzial.

Oder doch lieber eine Waffenplattform zur Fernunterstützung, dann einen Castellan oder Crusader. Der Große bleibt hinten und beharkt Feindfahrzeuge, während die Warglaives vorrücken und der angeschlagenen Beute den Rest geben.

Dann ist da noch die Frage, welches Haus du wählst. Das hat dann auch noch mal Einfluss auf die Wahl der Ritters, da jedes Haus einen anderen Spielstil begünstigt.
 
Finde ich ja gerade sehr interessant, dass du genau den auslässt, den ich Namentlich erwähne.


Ich denke über den Percepter nach, weil er mit seiner Mentor Aura zumindest das Potential hat die Armiger zu buffen.
Uverwiesen wollte ich dann dass alle Fahrzeuge vorne rumwuseln, damit die Squishy Fußtruppen Feuersupport liefern können und Missionsziele sichern.
Würde ich Feuersupport haben wollen, dann wäre mein Griff bzw zu 3 Onagern schnell getätigt.

Warum das festlegen auf Häuser relevant sein soll klärt sich mir zwar noch nicht, da ich von Match zu Match ja wechseln könnte, aber was solls. Ich dachte an Raven und Metallica für dem Anfang um den Truppen maximale Mobilität zu gewähren. Alternativ wäre noch Cadmus denke ich ne Idee, aber das steht bei mir eher sekundär auf der Liste.
 
Ich habe den Preceptor ausgelassen, da er noch nicht als Modell erhältlich ist, und wir nicht wissen, wann er erscheint. Der Preceptor haut mich nicht vom Hocker. Weder die Haupfwaffe noch der Buff. Aber wenn es ein Preceptor sein soll, dann ist nur noch die Frage nach dem Haus zu klären.

Das Haus ist insofern wichtig, da es bestimmte Ritter mehr bufft, als andere. Damit beziehe ich mich auf Tradition, Stratagem, Kriegsherrenfähigkeit und Erbstück. Wobei ich nicht zwingend mit den Haus-gebundenen Optionen spiele.

Haus Cadmus begünstigt sowohl Fern- als auch Nahkampf mit seinen Optionen.
Haus Raven hingegen begünstigt mehr den Fernkampf. Es würde also wenig Sinn machen einen Gallant für Haus Raven einzusetzen.

Frage ist, bleibst du etwas auf Abstand versuchst den Gegner auf kurze Entfernung kaputt zu schießen, oder willst du unbedingt in den Nahkampf.