Ausbau meines Jagdkaders

Corman

Codexleser
25. Februar 2009
205
0
7.326
Ahoi,

ich sitze nun schon ca 3 Jahre an meinem Jagdkader. Wirklich erfolgreich war ich bisher nicht damit 😉 Aber ich bin immernoch erpicht darauf dies zu ändern. Ich will unbedingt meinen Stamm erweitern, hab aber keine zündende Idee womit. Im Moment besitze ich:

Commander Schattensonne
Ein Himmlischer
5 Crisis Anzüge
48 Feuerkrieger
20 Kroot
4 Hunde
3 Transporter
3 Hammerhaie, wobei einer davon ein Dornenhai sein kann
6 Vespiden
18 Späher, 2 mit MBG (Ja genau, 18 Späher, ich hab mal eine Feuerkriegerbox benutzt und daraus Späher gemacht)
3 Kolosse
8 Geister
20 Angriffsdrohnen
3 Jagddrohnenteams

Und als kleines extra: 8 Gue'Vesa

Hauptsächlich spiele ich gegen schwer gepanzerte Gegner, also Space Marines, Grey Nights etc.

Was brauche ich noch?
 
Na, da hat sich im Laufe der Zeit einiges angesammelt! Wirklich brauchbar sind viele Modelle nicht. Du hast auch nur 5 Krisis und 3 Kolosse, bei schwer gepanzerten Gegnern die erste Wahl.
Der Grundstock bei mir ist zur Zeit 10 Feuermesser Krisis (inkl. Commander) und 6 Kolosse. Ein kleiner 6er FK in einem Teufelsrochen der Späher sowie ein, zwei Kroottrupps zum Missionsziel halten. Bei vorsichtiger Spielweise reicht das.

Die Devise lautet: versuche möglichst spät ein Missionsziel einzunehmen und schieße den Gegner von den anderen 😀

Späher spiele ich meist zwei 5er Trupps, 5 weil es zwei Verluste braucht um einem MW Test zu erzwingen. Zwei Trupps damit ich mein Feuer besser aufteilen kann. Mit Aufteilen meine ich die Marker, nicht meine anderen Waffen. Die konzentrieren ihr Feuer auf die angemarkerten Ziele.

Landraider und alle anderen Transporter sollten die ersten Ziele sein die vernichtet werden. Nach der zweiten Runde sollte der Gegner keine Transporter mehr besitzen!

Kroot fangen den ersten charge auf. Stelle sie immer zwischen dem Feind und deinen teuren Kampfanzügen. Sie können auch Flanken sichern. Sie nehmen den charge an, verlieren, und brechen auseinander. Zumindest theoretisch. Letztes Spiel sollten meine Kroot nachdem sie von 2 Templarcharakteren auch vernichtet werden, damit ich in meinem Spielzug drauf schiessen kann. Leider würfelte ich beim MW Test die doppel Eins... Hat mich eine weitere Einheit im NK gekostet.

Piranhas mögen die meisten Leute nicht. Nun, sie sind teuer und arg zerbrechlich aber sie sind schnell. Schaden machen sie kaum. Ich setze sie als Blocker ein. D.h. sie sichern eine Flanke ab, so dass schockende Trupps ihre Melter und PW nicht an meinen Kolossen oder Krisis ausprobieren. Oder noch bessere Nutzungsmöglichkeit: sie boosten frech vor die feindliche Panzerphalanx. Nun müssen diese drum herum fahren. Rammen geht ja nur wenn genug Stärke zusammenkommt und da du 1" vor ihnen stehst... Ok, danach sind die Jungs Geschichte, in der gegnerischen Schussphase werden sie vernichtet. Aber sie haben den Gegner eine Runde lang aufgehalten 😉
 
Commander Schattensonne
--> Mag mit ihren FuBlas ganz gut gegen Land Raider sein. Der MW-Boost ist evtl. auch ganz praktisch, aber um ehrlich zu sein spiele ich immer nur mit einem kleinen Kisis-Commander als Minimal-HQ.

Ein Himmlischer
--> Codex-Leiche, faktisch völlig unbenutzbar aufgrund der Effekte wenn er ausgeschaltet wird.

5 Crisis Anzüge
--> Da müsste man wissen, wie die denn ausgerüstst sind. Gegen Marines sind die "Fire-Knifes" recht gut: Plasma + Raketen + Feuerleitsystem. Die meisten Leute spielen sie in 3er-Gruppen mit 2 Schilddrohhnen am Chef. Ich lasse bei einem Team den Anführer weg und der (identisch ausgerüstete) Commander übernimmt diesen Platz. Mit 6 Krisis komme ich daher wunderbar aus.

48 Feuerkrieger
--> ewährt haben sich Minimal-Truppe (6 Modelle) im Rochen, aber man kann auch mobile oder stationäre 12er spielen. Der Shas'ui ist nur dann interessant, wenn sie stationär bleiben.

20 Kroot
4 Hunde
--> Die sind ganz nützlich, um ein Missionsziel das in einem Wald liegt, zu alten.

3 Transporter
--> Ausrüstung? Beliebt ist die "Voll-Ausstattung" mit Schwärmer, BF4, FLS und stösystem. Insbesondere das Störsystem ist die beste Fahrzeugoption in der gesamten Armee!

3 Hammerhaie, wobei einer davon ein Dornenhai sein kann
--> Generell sind Kolosse die bessere Wahl wenn man Massebeschleuniger haben will. Der Dornenhai ist sehr von den Spähern abhängig. Ich nehme die dicken Panzer nur mit, wenn noch Platz dafür ist, nachdem alle anderen wichtigen Truppen dabei sind.

6 Vespiden
--> Waren noch nie gut, sind es auch jetzt nicht.

18 Späher, 2 mit MBG
--> 2x5 Späher ist die Minimal-Ausstattung die in keiner Armee fehlen sollte.

3 Kolosse
--> Ein 3er-Team ist das Minimum. Auf 1500 Punkte habe ich immer 2x2 dabei. Auf 1750 würde ich schon 2x3 empfehlen, wobei 2x2 + Panzer sicher auch OK sind.

8 Geister
--> Gute, aber knifflig zu spielende Elite-Auswahl. Mit etwas Übung, Fingerspitzengefühl und guter Marker-Unterstützung ein Alptraum für leicht gepanzerte Gegner.

20 Angriffsdrohnen
--> Nicht als Schwarm spielen, sondern nur als Support, z.B. an die Kolosse und Geister mit dran.

3 Jagddrohnenteams
--> Leider nach den aktuellen Regeln nicht sinnvoll spielbar. Meine 9 Jagddrohnen vergammeln derzeit auch... 🙁

8 Gue'Vesa
--> Ein billiger Standard-Trupp - ideal um Punkte zu sparen, da sie halt einfach deutlich billiger sind als Feuerkrieger.


Wie du siehst, kann man mit deiner Armee schon einiges anfangen. Man muss nur die richtigen Trupps mit der richtigen aufstellen. 🙂 Am besten zeigst du uns mal die Liste, die dir so vorschwebt. Dazu kann man dann konkrete Tipps geben.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also ne konkrete Liste habe ich jetzt nicht. Ich wollte mich nicht direkt an Gegnern orientieren. So richtig hab ich meinen Stil noch nicht gefunden. Ob nun mal reine Infanterie, Standardverteilung oder pur Mech weiss ich noch nicht. Ich muss aber mal dazu sagen das ich total auf Panzerschlachten stehe ^^ Ich habs auch mal mit einer Mechliste probiert, bin aber genauso gescheitert.

Wie auch immer. Die Analyse war eigentlich genau das, was ich erwartet hab. Zuwenig Kolosse und Crisis. Dann werde ich da auch nachlegen. Wovor ich mich allerdings doch scheue sind 2x3 Kolosse, denn: Beim letzten Spiel gegen Space Marines hat derjenige doch tatsächlich Drop Pods eingesetzt. Seit dem hasse ich die Dinger. Schockt hinter meinen Truppen in der ersten! Runde und nimmt auseinander was geht. Zu dem Zeitpunkt hab ich 2 Hammerhaie, 2 Transporter mit jew. 12 Feuerkrieger in deren Radius stehen gehabt. Ausgestiegen ist u.a. ein Cybot. Na die zwei Hammerhaie waren sofort weg. Die Transporter betäubt.

Und dazu noch: Jedes mal wenn ich gegen Inquisition spiele, wird eine Assasine aufs Feld geschickt. Ich glaube es ist die Calidus Assassine. Eben diejenige, welche in meinen Reihen einfach mal auftaucht und alles durcheinander bringt.

Was ich nun sagen wollte: Ich scheue mich vor teuren stationären Truppen. Wenn ich so sehe was solche Aktionen bei mir anrichten, und was ich dagegen mit schockenden Crisis beim gegner anrichte, nämlich sogut wie nix, drückt das doch sehr. Warum ich mit den Crisis nix erreiche: Bei meinem Würfelglück landet der Crisis truppe entweder im Gelände oder zuweit weg. Wenn sie doch überlebt haben schießen sie nicht gerade viel weg und gehen in der Folgerunde drauf. Im schnitt hab ich bisher 50% aller von mir jemals eingesetzten Tau Schocktruppen durch würfelpech verloren. (Ich sage bewusst ""Tau Schocktruppen da ich auch noch Tyraniden und Orks spiele wo es dann wieder gaaaanz anders aussieht).

Piranhas als Blocker und mehr Kroot als Missionszielehalter hören sich sehr gut an. Die kroot haben zwar nie großartig was gerissen, aber sie sind auch nie ganz draufgegangen. Bisher war ich immer sehr enttäuscht von den Feuerkrieger. So wenige Treffer, Trotz S5 nur mäßge verwundungen und wenn du RW3 als Gegner hast könnte man direkt weinen.dabei hieß es immer das die Feuerkrieger das Rückrad sind.
 
Wenn du so Probleme mit Drop Pods hast, ist deine Aufstellung falsch. Der Gegner sollte eigentlich nicht hinter deine Reihen schocken können, auf keinen Fall. Am Rand stehen die Kolosse, davor die Krisis und an den Seiten die Fahrzeuge. Um das Ganze herum mit einigem Abstand (aber so das da kein Pod rein passt..) die infiltrierenden Kroot. Damit bist ausserhalb kurzer Melter Reichweite und deine Transporter und HH zumindest am Anfang save.
 
Hm das muss ich beim nächsten mal ausprobieren.

Ich fasse mal zusammen: Auf jedenfall brauche ich noch Crisis Anzüge. Da ich insgesammt 6 Anzüge habe (mit Schattensonne) denke ich mal brauche ich noch ein Dreierteam. Ein weiteres Dreierteam Kolosse wäre auch nicht schlecht. Ich muss aber demnächst erstmal wieder mehr Kolosse einsetzen. Piranjas sind auch eine nette Option, aber überhzeugt bin ich noch nicht.

In nächster Zeit werde ich auch oft gegen Imperiale Armee spielen. Ich denke gegen leicht gepanzerte Masse bin ich schon gut ausgerüstet. Flammenwerfer und Masse an Pulsgewehrschüssen ftw.
 
Versuch erst mal wie gesagt deine Aufstellung zu optimieren. Wenn du weißt, dass dein Gegner sehr viele Kapseln einsetzt, kannst du auch die statischen Elemente der Armee z.B. in Reserve halten. Oder man deckt sie eben durch Kroot ab.

Wenn die Situation in deiner Spielgruppe jedoch die "üblichen" Tau-Listen nicht möglich macht, kannst du auch komplett anders spielen, nämlich mobil. Das Problem daran ist leider nur, dass dir dabei die Panzerabwehr etwas verkümmert: Hammerhaie sind einfach verdammt teuer für das was sie effektiv können... 🙁 Eine hoch mobile Liste mit nur wenigen statischen Elemnten, die man außerdem aus deinen Modellen zusammen stellen könnte, würde auf 1500 Punkten vielleicht so aussehen:

Commander mit sync RakMag und 2 Drohnen
2x3 Geister mit ja 3 Angriffsdrohnen
2x12 Feuerkrieger mit Chef + Dolch im War-Fish
12-15 Kroot (--> hier den Commander rein, die sollen ein Missionsziel im Wald besetzen)
2 Hammerhaie mit Railgun und SRS/FLS/MZE/Störer
2 Kolosse mit Stabi, Chef mit 2 Schilddrohnen

Wirklich statisch sind daran dann nur die Kroot und die Kolosse. Beide Einheiten werden vermutlich das Spiel nicht überleben, ziehen aber viel Feuer - und die Pods des Gegners - auf sich. Die restliche Armee ist sehr mobil und hat auch einige Tricks drauf: Die Tarnungs-Regeln der Geister kann man mit etwas Übung sehr gut einsetzen, die Schablonen der Hammerhaie werden sicher geeignete Ziele finden (was jedoch leider kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat) und mit FoF bekommt man schon einiges weg.
Wenn du dann noch irgendwie eine kleine Gruppe Späher mit rein bringst (die halt leider wiederum statisch sind), geht da denke ich echt was. Allerdings ist so eine Armee vermutlich viel komplizierter zu spielen als ein gewöhnlicher Stand-and-Shoot - du müsstest das halt mal ausprobieren.