1. Edition Auserkorene yay or nay o.O

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe/Rat

ich stehe voll auf die Modelle der Auserkorenen.

Kann man die bei AoS gut spielen, oder sind sie verschwendete Punkte Potential und gibts ein Battletome/Warscroll wo diese begünstigt?

Ich bin seit 4 Jahren (Scheidung läßt grüßen) aus der Materie raus und hab da aktuell keine Ahnung mehr von 🙂


Gruß
 
An sich sind die Auserkoren nicht schlecht, aber sie sind sehr teuer. Hinzu kommt, dass ihr Buff wenig Reichweite hat und nur Slaves to Darkness was bringt.
Es kommt also auf die Armee an. Wenn man z.B. eine Slaves to Darkness-Armee mit vielen Chaoskriegern und z.B. Schrein spielt, sind sie eine sinnvolle Ergänzung. Generell sind Slaves to Darkness nicht so stark, gegen freundschaftliche Listen kann man sie durchaus spielen.
 
Machen meiner meinung nach nur Sinn, wenn du eine Slaves to Darkness Armee spielst, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Wenn die Auserkorenen ein gegn. Modell töten, geben sie einen netten Buff an andere Slaves to Darkness Einheiten weiter. Nachteil: Sie sind punktemäßig teuer. Vielleicht in einer Khorne Liste, die auf sehr viele Marauder und Chaoskrieger setzt.

Wenn Dein Gegner aber einmal kapiert hat, was die können, werden sie wohl DAS Beschussziel sein.
 
Hallo danke euch 2.

Hmm ok das ist natürlich doof, so starke Modelle und dann nur naja.

Also Trolle oder Oger profitieren dann auch von oder? Sind ja auch slaves of Darkness.

Ich hatte vor mir erstmal ne kleine Slaves to Darkness armee aufzubauen und dann iwann mal ein paar Skaven vom Züchterklan dazu.

Aber erstmal zu den Slaves 🙂

Streitwägen würden aber auch profitieren oder?


Und nochmal wegen der Größe, 10stk dann oder?
Dacht eigtl eher an 15+ aber wenn das nicht taugt ist natürlich doof -.-
 
Also soweit ich gesehen habe besitzen weder Chaos Ogres noch Chaos Trolls das Keyword Slaves of Darkness. Damit profitieren Sie nicht von der Slaughter-Leaders Fähigkeit der Chaos Chosen.
Die Streitwagen würden profitieren weil die das Keyword besitzen.

Edit:
Von der Größe her musst du halt schauen, ob es dir die Punkte Wert ist. Bei 15 Stücken reden wir immerhin von 540 Punkten (also 1/4 einer 2000 Punkte Armee) und du in deine Liste unter Matched Play Bedingungen (Generals Handbook) ja noch 3 Einheiten mit der Rolle Battleline und eine mit Leader benötigen würdest.
Falls ihr nicht nach Matched Play, also ohne Punkte spielen solltet spielt der Editpart keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du Chaos Ogres oder Chaos Trolls etwas stärken willst brauchst du eher Throgg oder musst Buffs finden, die mit den Keywords Chaos, Ogor, Chaos Ogres, Troggoth oder Chaos Trolls wirken, je nachdem ob es auf die Chaos Ogres oder Chaos Trolls wirken soll (Die Keywordliste ist immer unten in der Warscroll).
Abgesehen von Chaos dürfte es bei Matched Play aber schwer werden, vernünftig Buffs zu erhalten, weil man dort auf eine Großallianz beschränkt ist (Order, Chaos, Death, Destruction) und Oger und Trolle in der Regel zu Destruction gehören außer eben den beiden oben die von ihrer Rolle aus der alten Welt dem Chaos zugeordnet wurden.

Zu den Chosen. Du musst bedenken, dass dir die Größe der Einheit nicht mehr die Boni bringt wie es in WHFB der Fall war (falls noch so Dinge wie Gliederboni oder Hordenbonus in den Gedanken herumgeistern).
Boni die du in Age of Sigmar bekommst ist allgemein ein Bonus auf den Bravery von +1 pro 10 Modelle.
Manche Einheiten bekommen auch ab nem gewinnen Schwellenwert andere Boni wie zusätzliche Attacken, Verbesserungen auf Treffer oder Wundwürfe oder ähnliches. Das ist aber eben bei den Chosen nicht der Fall.
Jeder Chosen hat immerhin 3 Attacken mit nem recht passablen Werten aber eben auch nur eine Reichweite von 1" mit der Waffe. Der Unterschied ist also bestenfalls wie viele Modelle im Nahkampf selbst ankommen. Wenn der Trupp nicht zu stark dezimiert wird (und wir haben immerhin Modelle mit 2 Lebenspunkten), dürften bei 15 oder gar 20 Modellen (um die höchstgrenze zu nennen) genug Modelle rumstehen, die nicht zuschlagen und sie ggf in Bezug auf die Nachrückenregel in Richtung des nächsten feindlichen Modells vielleicht sogar anfälliger machen durch gut platzierte feindliche Einheiten auseinandergezogen zu werden und dadurch nicht optimal nachrücken zu können.
 
Ich denke, wenn Du Minis hast, solltest Du einfach mal in einem Club oder Laden in Deiner Nähe jemanden zum Spielen suchen und selber sehen, wie Age of Sigmar sich überhaupt spielt. Die Spielmechaniken sind schließlich ganz andere als in WHFB. Proxe einfach mal ein paar Einheiten, die Du Dir kaufen möchtest und gucke, wie sie sich machen.
Generell lässt sich sagen, dass es keine kompletten Armeebuchleichen gibt wie in WHFB. Nur die alten Armeen sind vom Powerlevel her etwas schlechter als die für AoS überarbeiteten. Du kannst aber auch die Slaves to Darkness-Modelle in die neueren Chaosarmeen einbauen. Chosen sind auch nicht schlecht, sie sind offensiv eine der besten Infanterieeinheiten, die Chaos hat, aber sie sind defensiv genauso gut wie ein Chaoskrieger, kosten aber fast das Doppelte eines Chaoskriegers. Dafür machen sie im Schnitt mehr als doppelt so viel Schaden. Das Blöde ist eben auch, dass ihr starker Buff (Einheiten im Umkreis dürfen Verwundungswürfe wiederholen, nachdem die Chosen Gegner getötet haben) nur auf Slaves to Darkness wirkt.
Die bislang erschienenen neueren Chaosarmeen sind Eingottarmeen (Khorne und Tzeentch), aber da die Slaves alle Chaosmale bekommen können, ist das kein Problem. Lediglich die Monster gibt es nur in generischen Chaosarmeen. Das ist aber auch nicht schlimm, weil sich dann nur die spezielle Armeefähigkeit und die Gegenstände, die die Helden bekommen dürfen, ändern. AoS ist nicht mehr so restriktiv wie es einst WHFB war. Du könntest also auch z.B. eine Tzeentch-Armee spielen und Tzeentch- Chosen dazu tun oder Trolle, bei Trollen würde sich aber die Armeezugehörigkeit von Tzeentch zu Chaos ändern, wodurch die Armee eine andere Sonderfähigkeit bekommt.

Ich habe mir einfach mal erlaubt, was zusammen zu klicken, was Deinen Vorstellungen vielleicht etwas entspricht und habe versucht, die Einheiten, nach denen Du gefragt hast, einzubauen:

Allegiance: Chaos

Leaders
Aspiring Deathbringer (80)
- General
- Bloodaxe and Wrath Hammer
- Trait: Lord of War
- Artefact: Crown of Conquest
Bloodsecrator (120)

Battleline
10 x Chaos Warriors (180)
- Greatblade
- Mark of Chaos: Khorne
10 x Chaos Warriors (180)
- Greatblade
- Mark of Chaos: Khorne

Units
5 x Chaos Chosen (160)
- Mark of Chaos: Khorne
5 x Chaos Chosen (160)
- Mark of Chaos: Khorne
6 x Chaos Ogres (240)
6 x Chaos Trolls (360)

Total: 1480/2000



Die beiden Helden sind Helden der Khorne Bloodbound. Ich habe sie dazu ausgewählt, weil sie die Slaves ebenfalls ordentlich pushen können: Beide geben jeweils +1 Attacke. Chosen mit 5 Attacken sind dann schon recht brutal. Dazu die beste Fähigkeit von generischen Chaosarmeen, nämlich Lord of War, welche einer Einheit in 3 Zoll +1 auf den Trefferwurf gibt. Die Crown of Conquest kann benutzt werden, um die Trolle furchtlos/unerschütterlich zu machen, der Bloodsecrator macht das eh mit allen Khorne-Einheiten in 18 Zoll.

Vielleicht nimmst Du Dir mal etwas Zeit und klickst Dir Armeen mit dem Scrollbuilder (http://www.scrollbuilder.com/) zusammen und guckst Dir mal die Regeln der einzelnen Einheiten auf der GW-Seite an. Dort gibt es für jedes Modell, das man kaufen kann, die Regeln als PDF. Und wenn Du weitere Anregungen suchst: Auf Youtube gibt es mittlerweile haufenweise Video-Spielberichte. Tippe da einfach mal Slaves to Darkness ein und da wirst Du sicherlich einige Berichte finden.
 
Boah danke euch,

Ich hab mich nun mal bissel eingelesen.
Gott ist das heavy, früher war alles irgendwie einfacher -.-

Ich danke euch auf jedenfall mal.

Ich miss nu echt mal schaun was ich da mache -.-

Greetz
Würde ich jetzt nichtmal sagen. Dadurch das man kein 100+ Seiten Regelbuch mehr zum Spielbeginn lesen muss ist der Einstieg einfacher.
Wo die anderen Spiele wohl leichter waren ist eher die Verteilung von Buffs, weil die ziemlich wahllos verteilt wurden, während man eben jetzt schauen muss ob die Einheiten das richtige Keyword haben. Einfach mal ein wenig mit dem Thema beschäftigen (notfalls auch mal für allgemeine Sachen in den Blogs die bei der Tactical Toolbox genannt werden schauen, da manche Taktiken die regelbedingt bei WHFB funktioniert haben hier an manchen stellen nicht mehr so funktionieren.

@Salyx
Bin mir immer unschlüssig ob die Armeegrößen bezüglich Auswahlen "ab" oder "bis" Auswahlen sind, weil es keinen Eintrag für 1500 Punkte gibt. Kann also sein, dass vielleicht auch eine dritte Battleline notwendig sein könnte.
 
Alles klar danke dir 🙂

Ich hab halt mal alles vertickert und bin jetzt am überlegen mir wieder Zeugs zu holen, aber nur worauf ich stehe, und das ist wie man sieht suboptimal 🙂

Ich dacht halt auch da gibts evtl. so Formationen ähnlich 40k wos heißt nimm das das und das und du kriegst gewisse Boni dafür.

Ich bin halt echt der der auf Oldscool steht 🙂

Auserkorene
Streitwägen
Ritter
( Mantikor - gut nicht wirklich Oldscool aber trotzdem)
Trolle
Oger

Aber halt alles Sachen die die Auserkorenen mehr oder weniger einfach derbst ausbremsen.

Zudem wollt ich von dem Götterfirlefanz abstand halten, Ich bin eher der ungeteilte Typ 🙂

Es muss echt nicht für Hardcore Turnierlisten reichen, aber halt wenisgens etwas gegenhalten können 🙂

Gruß
 
Naja als ungeteiltes Chaos, bist du ja nicht unterirdisch schlecht !

Es wurde glaube ich hier schon erwähnt, dass jemand erst vor paar Wochen auf einem T3 Turnier mit rein Slaves to Darkness Liste (Hauptsächlich Chaos Knights), Platz 8 von 16 glaube ich erreicht hat.

Eine Liste wie z.B.:

Leader
1x Chaos Sorcerer Lord

Battleline
2x 10 Marauders

Units
1x Chaos Warshrine (wird von Ogern getragen) 😉
2x Gorebeast Chariot
1x 5 Chosen
1x 3 Chaos Trolle

ergibt 1000 Punkte und hast zumindest paar Sachen deiner Wunschliste drinnen. Die Marauder brauchst du halt, wenn du nicht einen großen Teil der Punkte an Chaoskrieger verlieren willst um die Battleline zu erfüllen.
Du könntest zwar auch 2x 5 Knights als Battleline nehmen, aber dafür muss die Armee die Slaves to Darkness Treue haben. Was mit Chaos Trollen / Ogern dann nicht ginge. Es sei denn, man umgeht es irgendwie durch ein Battalion?!

Der Zauberer ist bei ungeteilten Chaos sehr wichtig, da "Orakelhafte Weitsicht" und "dämonische Macht" richtig gut sind!

Ansonsten versuch dich doch mal selbst am ScrollBuilder, unter Mortals findest du die Oger/Trolle und den Rest halt unter Slaves to Darkness.
 
Zuletzt bearbeitet: