Grey Knights Ausrüstung Grey Knights in den vergangenen Editionen

Squigknutscher

Codexleser
28. Januar 2022
305
1.567
3.161
Mich würde interessieren wie Grey Knights, vor allem die Infanterie, in den vergangenen Editionen ausgerüstet wurden, also in erster Linie Fern- und Nahkampfwaffen. Ich spiele erst seit der neunten und alles nach dem Schema "Alles mit Hammerhand kriegt Schwerter, alle anderen Hellebarden" zu bauen wird etwas fad, ausserdem findet man ja bei den alten Zinnminis eher Hellebarden als Schwerter und eher Flammenwerfer als Psibolter. Über Anekdoten wie damals gespielt wurde würde ich mich auch sehr freuen 🙂
 
In der dritten und vierten Edition hatten nur Justicare und einzelne Terminatoren Schwerter, alle anderen Grey Knights hatten Hellebarden.
Damals war auch vom Modell abhängig, ob diese Psiwaffen, E-Waffen oder nur Stärke Boni als Regel haben.
Man muss allerdings sagen, dass zu Zeiten des Codex Dämonjäger die Einheitenvielfalt bezüglich der GK deutlich eingeschränkter war, da der Codex mit Inquisitionseinheiten ergänzt war.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Früher gab es tatsächlich nur Servo- und Terminatorenmodelle aus Zinn, die Servos nur mit Hellebarde außer beim Justiciar.
Ich glaube in der 5ten kam dann der erste Codex GK mit den Modellen, wie wir sie heute kennen. Es kamen neue Waffen dazu (Falchions, Wehrstab). Eine Bunte Mischung zu bauen lohnt sich also meist schon, da man dann auf neue Regeln oder Anforderungen besser reagieren kann
 
Ich habe in der 8. nach dem PA Buch alles was ging mit der Psycannon gespielt. Zusammen mit den Boltern, die zu Psywaffen werden konnten, ging das ganz gut ab.
Es war eher der Fernkampf und die Psyphase, in der ich persönlich den Schaden rausgehauen habe, daher war die NK Bewaffnung bei meinen Konzepten nachrangig. Nur die Hämmer habe ich immer zu Hause gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Man muss allerdings sagen, dass zu Zeiten des Codex Dämonjäger die Einheitenvielfalt bezüglich der GK deutlich eingeschränkter war, da der Codex mit Inquisitionseinheiten ergänzt war.
In Bezug darauf, kam dann nach dem Codex Dämonenjäger der Codex in der 5ten, danach der 8ten und aktuell der in der 9ten?

Früher gab es tatsächlich nur Servo- und Terminatorenmodelle aus Zinn, die Servos nur mit Hellebarde außer beim Justiciar.
Gab es für den Terminator Justicar zu der Zinnzeit auch mal Schwerter? Ich habe nur welche mit Hellebarde und dadurch das die Justicare die einzigen sind wo die Waffe mit dem Unterarm verbunden ist und nicht mit dem Arm kann man ja nicht so einfach untereinander tauschen. Das ist bei den Servos ja einfacher.
 
Wenn mich nicht ganz irre, gab es nach dem Codex Dämonjäger in der 3ten Editio, den Codex Grey Knights in der 5ten, 6ten, 8ten und jetzt in der 9ten. Zu dem gab es in der 6ten den Codex Inquisition und in der 7ten den Codex Inquisitorial Agents.

Was die Schwerter für Justicare angeht. Zu Zeiten der Zinnmodelle waren Justicare im Blister immer mit Schwertern ausgestattet. Man konnte sie natürlich auch mit Hellebarden ausstatten (sah aufgrund der Körperhaltung aber meistens komisch aus -> dies hat bei mir dazu geführt, dass ich aus einem normalen Grey Knight einen Justicare mit Hellebarde gebaut hab). Dies war damals aber ein rein visueller Effekt und hatte regeltechnisch keine Wirkung.
 

Anhänge

  • 7070C0C5-643D-4B96-8561-BB53C6D7E5FC.jpeg
    7070C0C5-643D-4B96-8561-BB53C6D7E5FC.jpeg
    19,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
In der 5th hab ich Purifiers nur mit Falchion gespielt, das waren super viele Attacken im Nahkampf und auf den Dreadknights habe ich auch viel Flamer gespielt, Hämmer eher weniger
Aber die Nemesis Waffen hatten diesen geilen Effekt, dass man die Aktivieren konnte und die dann wenn die 1 Lebenspunkt abgezogen haben, das Ziel sofort tot war?, und noch was mit weglaufen für Dämonen
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Vor allem Inquisitionsgardisten. Die Zinn Minis hab ich auch noch! Sie stellen auch aktuell die Maße meiner Armee. Meine beiden Dread Knights zum Beispiel liegen faktisch immer noch auf meinem Pile of Shame…

Am meisten trauere ich den ungenutzten Inquisitionsgefolge Minis nach. Ich hab gut 20 Stück davon und kann im Grunde nichts sinnvolles mehr damit machen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Am meisten trauere ich den ungenutzten Inquisitionsgefolge Minis nach. Ich hab gut 20 Stück davon und kann im Grunde nichts sinnvolles mehr damit machen. ?
Habe mir schon gedacht, die Crusader wären Klasse Servitoren, welche bei uns ja von Aegis und AoC profitieren. Das sieht man den Schwertgesellen deutlich mehr an als den Finecast Servitoren. Sonst bin ich aber bei dir, die Inquisitoren und deren Anhang sehen schon echt schick aus.

583px-Crusader2.jpg


Ich hatte mir die Tage die Codizies von der 3ten, 5ten, 7ten und 8ten besorgt, konnte aber bisher nur ein wenig im Dämonjäger schmökern.

Codizies.jpg


Hab eine komplette Zinn Armee. Spezial-Waffen sind nur Flammenwerfer und Psibolter. Ansonsten Schwerter und Hellebarden, die hatten glaube ich aber das gleiche Profil, als es noch Dämonenjäger wären.

Das ist echt cool, ich hatte hier und da seid ich im Februar wieder mit 40k anfing Glück gehabt und ein wenig Zinn ansammeln können, ich glaube das nächste Projekt wird dem allen Farbe zu spendieren und daraus eine 2000Pkt Infanterieliste zu bauen. Psibolter sind ein wenig rar im Vergleich zu Flammenwerfer, aber für ein Trupp Purgatoren reichte es dann doch.
 
Mit dem Codex der 5ten Edition, wurden viele Hellebarden gespielt (Ini Bonus) und Grey Knight Armeen schoßen wie Pilze aus dem Boden, weil alle ja bekanntlich schon immer Grey Knights spielen wollten, dazu noch Cybots mit Maschinenkanonen 😉.

Im Endeffekt liefs dann bei sehr vielen auf ekelhafte Tunierarmeen hinaus... kann man auch noch in den Abgründen des Internets nachlesen... .
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
Mit dem Codex der 5ten Edition, wurden viele Hellebarden gespielt (Ini Bonus) und Grey Knight Armeen schoßen wie Pilze aus dem Boden, weil alle ja bekanntlich schon immer Grey Knights spielen wollten, dazu noch Cybots mit Maschinenkanonen 😉.

Im Endeffekt liefs dann bei sehr vielen auf ekelhafte Tunierarmeen hinaus... kann man auch noch in den Abgründen des Internets nachlesen... .

Der Doppelmaschka-Dread, liebevoll auch "Die Libelle" genannt 😍