Habe mir mal erlaubt, deinen Fragenkatalog so umzuformulieren, dass er mir ausschweifendes Gelaber erlaubt ... 😀
An welchem/n Modell(en) macht der Einsatz einer Drohnensteuerung eurer Meinung nach Sinn?
Da es sich um ein Unterstützungssystem handelt, kommen hier natürlich nur Kampfanzüge in Frage. Anbringen kann man dieses System an Krisis (Commander, Leibwächter, Shas’vre und Shas’ui), Geist (Shas’vre und Shas’ui), Breitseite (Shas’vre und Shas’ui) und Sturmflut.
Hierbei kann sich nur der Commander als unabhängiges Charaktermodell einem Drohnenschwarm anschließen, alle anderen Modelle müssen auf die Drohnen zurückgreifen, die sie als Einheiten-Aufwertung gekauft haben. Das sind in der Regel bis zu 2 Drohnen proKampfanzug, Ausnahme bilden hier die Geister, bei denen nur der Shas’vre die Option auf Drohnen hat.
Meiner Meinung nach ist das Modell nicht ausschlaggebend, sondern die Anzahl, die Artund der Verwendungszweck der Drohnen in der Einheit! (siehe nächste Frage)
Was ist aus eurer Sicht wichtig zu beachten?
Vorteil: Die Drohnensteuerung überträgt die BF des Modells, das mit ihr ausgerüstet ist, auf alle Drohnen in der Einheit. Da die BF aller Drohnen 2 ist, erhöht sich damit die BF auf 3, im Fall des Commanders sogar auf 5.
Nachteil: Die Drohnensteuerung kostet 8 Punkte und belegt einen „Slot“ am Kampfanzug.
Wie schon in den vorherigen Posts sehr richtig bemerkt, steigt der Nutzen der Drohnensteuerung, je mehr Drohnen sich in der Einheit befinden. Aber ab wie vielen Drohen genau rentiert sie sich? Um diese Frage zu beantworten, habe ich folgenden Wert betrachtet:
Punktekosten pro Treffer (man kann ausrechnen, wie viele Treffer eine/mehrere Drohnen ohne/mit Drohnensteuerung theoretisch erzielen, und die Punktekosten der Drohnen (habe mit 12 gerechnet) und eventuell der Drohnensteuerung dann durch diesen Wert teilen)
Das (für mich) erstaunliches Ergebnis ist, dass sich die Drohnensteuerung schon bei 2 Drohnen bezahlt macht, bei Verwendung an einem Commander sogar schon bei 1 Drohne!
Bei welchen Drohnen ist eine Drohnensteuerung sinnvoll?
Die Drohnensteuerung greift natürlich nur bei Drohnen, die schießen, also entfallen Schilddrohnen völlig.
Der Unterschied in den Punktekosten pro Treffer mit und ohne Drohnensteuerung ist größer, umso weniger Schüsse die Drohne hat, sprich, meine Punkteeinsparung pro Treffer ist bei Makiererdrohnen am größten, gefolgt von (Schild-)Raketendrohnen, und bei Angriffsdrohnen ist der Unterschied am geringsten.
Was ist eurer Meinung nach ein zweckgemäßer Einsatz?
Immer, wenn 2 oder mehr Drohnen als Quelle von Beschuss gekauft wurden, macht sich eine Drohnensteuerung bezahlt. Einzig bei Angriffsdrohnen, die als Alternative zu Schilddrohnen gekauft wurden, deren Hauptaufgabe also ist, Treffer abzufangen, würde ich auf die Drohnensteuerung verzichten.
Beurteilung dieser Ausrüstung in Schulnoten?
2 (einziges Manko für mich ist die Abhängigkeit der Effektivität des Unterstützungssystems von Anzahl und Art der Drohnen und der BF des Trägermodells)