austauschbare Kopfelemente für Trygon/Mawlok

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.368
456
37.851
Da ich gerade meinen dritten Trygon zusammenklebe bin ich am überlegen ihn nicht lieber als Mawloc zusammenzubauen, allerdings ist der für die Tonne wenn er nicht vernünfig gefaqt wird. Daher hatte ich mir überlegt die entsprechenden Kopteile austauschbar zu machen, aber irgendwie glaube ich nicht daß ich das mit Magneten hinbekomme (allein die Zungen scheinen ein echtes Problem zu sein). Hat jemand von euch schon versucht die austauschbar zu machen, wenn nicht wie löst ihr sonst das Trygon/Mawloc-Problem? Auf das FAQ warten war jedenfalls bisher keine gute Idee, wer weiß wann das endlich mal kommt.
 
Du bist zu erfahren für diese Meinung, aber ich werde sie trotzdem äußern:

Mach drei verschiedene Trygone, wovon sich jeweils zwei in den Merkmalen gleichen. Dann kann man die spielen, wie man sie gerade benötigt.

Ich denke nicht, dass man diese Kollegen so darstellen muss, wie es die Designer dachten.
 
also, ich habe meine Trygon´s/Alpha´s/Morgon´s so zusammengebaut, wie sie mir am besten vom Schwanz/Kopf gefallen.
Ich sage dann einfach, das das dieses Modell nen Alphatrygon ist, und das andere ein Morgon. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit.
Dazu hat jedes Modell ein anderes Base bei mir, einmal nur Aschewüste mit Felsen, das andere hat in der Mitte einen Säuresee aus dem noch ein Skelett rausschaut, so habe ich einen Unterschied, aber die Modelle sehen so aus wie sie mir gefallen.
 
Ich hab meinen komplett mit magneten ausgestattet. Außer Morgon da fehlen dann diese Antennen aufn Rücken. 😉 Aber egal die brauch ich eh für nen anderes Profekt. Ich kann die Kopfplatte, Zangen, Kiefer, den Kopf selber, alle Arme, die Brustplatten den Oberkörper und die Schwänze tauschen bzw umändern. Trygon, Alpha und Morgon ist alles möglich. 😉

War zwar ne heiden arbeit aber am ende hat es sich gelohnt.
 
Hey Lifegiver,

Ich habe meinen Trygon/Morgon auch stark magnetisiert (ähnlich wie Winnie).
Hätte ich eine Kamera zur Verfügung, könnte ich dir Bilder machen... Aber
so ist es nicht, also versuche ich dir mal so zu helfen:

Meine Variante:
* Ausgehend vom Hauptteil des Kopfes kommt oben die Kopfplatte mit Magneten
dran. Nimm dir etwas Greenstuff zur Hilfe um die Magneten auf der
Innenseite der Kopfplatte
und im inneren des Kopfes zu befestigen.
Geduld! Die Knetmasse sollte erst (in der richtigen Position) getrocknet
sein, bevor du weitermachst.

* Weiter mit den Zangen an der Seite des Mauls: Hier sollte es nicht
allzugroße Probleme geben, magnetisiere sie so, wie du auch Arme bei
anderen Kreaturen
(Carnifex z.B.) machst.

* Beim Unterkiefer ist etwas mehr Arbeit gefragt, aber ich denke, du
bekommst das schon hin! Hier musst du beide Teile (Kopfteil & Kiefer)
soweit zurechtschnitzen (Messer, Bohrer) bis deine Magnete hineinpassen.
Solltest du zu viel weggeschnitten haben, kannst du die Stelle einfach mit
Greenstuff ausbessern.

* Die restlichen Magnetsachen sind kein Porblem oder? Also Kopf samt Hals
auf den Torso / Arme an den Torso / etc.


Ich weiß, ohne Bilder ist sowas immer schlecht zu erklären, aber du
packst das schon!


dunkle Grüße,
Xtank
 
Vielen Dank für die Tips, das war doch schon wirklich hilfreich. Austauschbar machen will ich die Kopfteile auf jeden Fall, ich möchte später keine Probleme mit WYSWYG bekommen.

Alle Teile komplett zu magnetisieren scheint genau die Heidenarbeit zu sein die ich befürchtet hatte, heute Nacht kam mir noch ein Geistesblitz wie sich das vereinfachen ließe: Man könnte sich einfach für jede Konfiguration einen kompletten Kopf bauen, dann braucht man nur den Übergang zum Torso magnetisieren und nach Bedarf den kompletten Kopf austauschen. Dazu sind ja alle Teile in der Box außer der zusätzliche "Grundkopf", ich werde mir mal überlegen ob ich den abgieße oder einen anderen dafür umbaue (z.B. einen Carnifex-Kopf).
 
Ich hab beim bau bilder gemacht. 😉 Ich benutzte Bastelmasse ausm Baumarkt "Repair All Kit" von Hellweg.

Ich habe Rosendraht in den Kopf getan und dann in die Kopfplatten Magnete. Geht super. ich habe allerdingt später den Draht am Hals durch nen Mangeten ersetzt weil der Kopf zu schwer war. Ziemlich wackelige Angelegenheit. 😉 Aber die Kopfplatten halten prima.

http://www.imgimg.de/bild_Bild010cc4cdb90jpg.jpg.html

Dann hab ich das ganze mit dem Repairzeug ausgefüllt es härtet innerhalb von 10 min aus.

http://www.imgimg.de/bild_Bild01282173138jpg.jpg.html

Hier kann man sich ein wenig nen überblick verschaffen was ich alles austauschbar gemacht habe. Ich muss dazu sagen ich hab die Schwänze später mit Draht fixiert also zum stecken und mit nem Magnet weil die auch sehr wackelig waren. Aber was tut man nich alles für seine Armee. 😉

http://www.imgimg.de/bild_Bild017b4d5784cjpg.jpg.html

Und so sieht er jetzt aus voll bemalt:

http://www.imgimg.de/bild_Bild4968922e1a0jpg.jpg.html



Hoffe ich konnte es anschaulich machen. 😉