Austauschbare Waffen am FEX

Laures

Testspieler
01. Mai 2007
81
0
5.851
41
Hab hier letztens einen Beitrag gesehen wo einer was von Magneten am Fex gesagt hatte und hab mir mal einen Kopf gemacht wie man das stabiler und auch zugänglich für fast jeden hin bekommt.

Alle Waffen für einen Fex verfügbar.

Auf die Idee bin ich gekommen als ich Heiligabend neben meinem Kleinen saß
und er sein Lego Auto zusammen baute.
Ich ab zur Lego Kiste und holte mir lego Technik Muffen die mit dem Kreuz vorne 4 st und 4 aufsetze Fotos folgen:

Danach borte ich Löcher in den Fex Körper, und Schnit an den Aufsetzen den Rand ab dass sie in die Löcher passten.
Die Muffen schnitt ich in der Mitte durch da ich nur das Kreuz brauchte, bei den Waffen wurde am Muskel der an den Fex kommt eine grade Fläche geschnitten so das die Muffen genau drauf passte und natürlich fest geklebt.

Das wars der Austauschbare war geboren.

Wenn bemalt folgen weitere Fotos, und Waffen Varianten 😉.

Hoffe ich konnt einige die so eine Variante haben wollen insperieren und helfen.
 
Nette Idee, von den Dinger hab ich auch noch rumfliegen. 😉

Auch wenn Magnete sicherlich besser zu bekommen sind als diese Dinger (sag nur ebay), haben die den Vorteil dass sich da wirklich gar nichts bewegt.
Die magnetisierten Arme neigen noch dazu sich nach oben und unten drehen zu lassen, auch wenn das im Spiel nicht stört.

Da hast du allerdings verloren sollte das Kreuz am Arm mal abbrechen. Dann kriegste das aus dem Körper nämlich nimmer raus. vielleicht wäre es besser gewesen das Teil im ganzen im Arm zu versenken.
 
Austauschbarer waffen am Fex

Zurberuhigung.
Habe verschiedene kelber getestet um die Kreuze an den waffen zu befestigen.
Log-teid (gibts in vielen model bau geschäfften)
oder
der normale Sek Kleber von GW sind OK.

Die Muffen im Körper hab ich mit GS Fixiert das sie nich rein fallen.


PS: Tip erst Kleber trocknen lassen bevor ihr die waffen rein steckt ansonsten habt ihr euch die mühe um sonst gemacht.
 
Aber grade Sekundenkleber neigt dazu wenn dann an der Klebestelle abzubrechen.

Wäre Plastikkleber nicht eine Alternative gewesen ? Immerhin besteht beides aus Kunststoff..
Verschmolzenes Plastik hält bombenfest, besser als jeder Sekundenkleber.

Wenn ich das an alten Plastikmodellen zwecks Umbauten versuche abzubrechen, bricht es NIE an der Klebestelle.
 
Danach borte ich Löcher in den Fex Körper, und Schnit an den Aufsetzen den Rand ab dass sie in die Löcher passten.

hmm.. bestimmt nicht ganz leicht das 100%ig passend zu machen, oder? ich meine wenns zu klein ist,gehts eh nicth, wenns zu groß ist, rutscht es raus...

aber hammer idee, nicht nur für käfer^^


edit. ahhh, jetzt versteh ich das ^^.. hatte eben gedacht dass di in den körper die kreuzartigen löcher selbst bohrst 😀

*ditsch*
 
Klar gibts schon neue bilder

ihr seht 2 fexe der rechte wurd nach träglich gemacht sprich das model war schon zusammen geklept und die löcher zum einlassen der lego teile hab ich nich vorm zusammen bau angebracht ging auch einfach und sie koennen auch nich rein falen.

andere waffen varianten sind grad im bau, beim 2. hab ich angefangen die muffen und waffen mit dunnen metall stifften zu stiffeten um noch meher stabilität zu erhalten die klebe stelle ist meist nich nachtragend wenn man sie nich eben gemacht hat^^


PS: die lego kisten sind das Weihnachts geschenk von meinen schwieger eltern für den kleinen und nein aus denen sind die teile nich die lagen grad nur rum^^ 🙂