ausweichender Phantomlord - Umbau

sharku89

Codexleser
27. Februar 2009
253
0
6.851
So hier habe ich paar Bilder von meinem neusten PL, falls ihr euch fragt was er macht. Er weicht gerade nem Schlag von irgendwas dicken oder so aus.







Hier noch einer meiner anderen PL. "Mein Klingensturmlord" ^^



BTW, sorry das die bilder etwas zu groß geraten Bilder, aber ich denke es geht noch gerade so von der größe.^^ (könnt ja die bildgröße einfach auf 50% reduzieren)
Da dies mein erster post in diesem Forum ist verzeiht ihr mir bestimmt 😉
 
@ Blackorc:
Hast du mir vieleicht noch nen guten Tipp wie ich den verlauf machen könnte, also gibts da ne bestimmt technik?

wie sollte ich den verlauf aufbauen erst von rot nach hell arbeiten oder umgekehrt.

hast du auch eventeull eine idee wie ich mein blaues eldar "tarnshema" etwas verbessern könnte?

freu mich immer über jeden neuen mal tipp
 
@ Blackorc:
Hast du mir vieleicht noch nen guten Tipp wie ich den verlauf machen könnte, also gibts da ne bestimmt technik?
wie sollte ich den verlauf aufbauen erst von rot nach hell arbeiten oder umgekehrt.

Mit ausreichend verdünnten Farben (Mindestens 50% Wasser / 50% Farbe) langsam von Dunkel nach hell arbeiten. Das Wichtigste ist, dass du viele Zwischenstufen anmischst. Du bist mit einem Verlauf von Rot nach Weiß gleich ziemlich in die Vollen gegangen. Für einen guten Farbverlauf bräuchtest du mindestens folgende Farbschichten:

  • Blood Red
  • Blood Red / Blazing Orange
  • Blazing Orange
  • Blazing Orange /Golden Yellow
  • Golden Yellow
  • Golden Yellow / Sunburst Yellow
  • Sunburst Yellow
  • Sunburst Yellow / Skull White
  • Skull White
Es geht auch von Hell nach Dunkel, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Probier´s doch mal an einer Testmini oder einem Stück Plastik aus. Zum Üben würde ja auch ein Farbverlauf von Blood Red bis Golden Yellow reichen. Man kann theoretisch Farbverläufe auch mit Trockenbürsten machen, so lange man genügend Farbschichten verwendet. Das Ergebnis ist aber niemals so gut wie mit verdünnten Farben. Wenn du auf "Tyraniden" in meiner Signatur klickst siehst du bei meinem Schwarmtyranten am Kopf und am Hornschwert trockengebürstete Farbverläufe. Heute würde ich das nicht mehr machen, aber zum Lernen war es ganz gut.

hast du auch eventeull eine idee wie ich mein blaues eldar "tarnshema" etwas verbessern könnte?

Mir gefällt es eigentlich ganz gut so wie es ist. Eine geradere Linienführung wäre natürlich gut, aber das ist vor allem Übungssache. Ein weiterer Blauton würde es natürlich komplexer machen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine ausführliche antwort.

ja bei meinem aktuellen lord habe ich wirklich nur 4 farben benutzt und recht simpel trocken gebürted.

ich denke so eine nasseplatte wäre dann ganz vorteilhaft für den verlauf,

http://becko.tabletop-minis.de/Tipps/Nasspalette

das farbschema deines tau panzers finde ich ganz nice, könnte es mir in blautönen bei meinen eldar sogar vorstellen 😀.

aber erst werde ich mich mal an meinem PL versuchen wenns fertig ist poste ich es gerne mal.
 
das farbschema deines tau panzers finde ich ganz nice, könnte es mir in blautönen bei meinen eldar sogar vorstellen 😀.

In Blau ist es ja im Prinzip auch das Alaitoc-Farbschema 😉
Wenn du Tips dafür brauchst sag Bescheid, ist eigentlich ziemlich einfach.

aber erst werde ich mich mal an meinem PL versuchen wenns fertig ist poste ich es gerne mal.

Klar, immer her mit den Bildern.
 
Ja wenn es dir nichts ausmacht, wäre es cool 😎 wenn du es mir mal kurz erklären könntest.

Die verschiedenen Lila- (bzw. Blau) Töne sind nacheinander mit einem borstigen Pinsel aufgetupft. Für das Alaitoc-Schema würde ich folgende Farben verwenden:
  • Ice Blue
  • Enchanted Blue
  • Ultramarine Blue
  • Regal Blue
Zunächst bemalst du alle Flächen, die Blau werden sollen deckend mit Ice Blue. Die anderen Farbschichten werden aufgetupft.

Für das Tupfen verwende ich einen alten Trockenbürst-Pinsel (ein Neuer geht zu Not natürlich auch 😀).

Du nimmst mit dem Pinsel Farbe auf und streifst sie wie beim Trockenbürsten ab, so dass nicht mehr zu viel Farbe auf dem Pinsel ist. Die tupfst du dann auf die Figur auf, so dass ein marmoriertes Muster entsteht. Das machst du nacheinander mit Enchanted, Ultramarine und Regal Blue, wobei du bei jeder Schicht weniger Farbe aufträgst. Das Regal Blue sind dann wirklich nur noch vereinzelte Tupfer.

Je nach Geduld und Geschmack kann man anschließend noch die Kanten mit Ice Blue akzentuieren.

Wichtig ist, dass das Tupfen eine sehr unsaubere Technik ist. Du musst diese Technik also anwenden, bevor du irgendwelche Details aufmalst und vor allem, bevor du die Cockpitscheiben der Eldar-Panzer einklebst.

Viel Erfolg beim Ausprobieren. Ich bin auf Bilder gespannt 😉
 
Die Pose selbst finde ich doch ziemlich gelungen. Auch die Haltung der Waffen.
Wenn er nicht zu hinterlastig ist, astrein. Mit Ini4 kann man das dem Kerlchen zutrauen. 😉

Das Zauberwort bei dem ist allerdings: Entgraten!
Tu das bitte noch, bevor du ihn grundierst und bemalst, denn dann lässt es sich nicht mehr gut ändern.
Ist zwar neben dem Bezahlen der Mini die lästigste Arbeit an dem Hobby, aber ist eine Grundlage für schöne Miniaturen.