Autofragen

Orlok

Codexleser
20. April 2008
264
0
7.511
Nun, ich würde gerne wissen, ob Autoradios irgendwie genormt sind.
Die Situation ist die Folgende. Ich habe einen 94er Twingo und will da ein neues Readio einbauen, da das alte diverse Probleme hat, weiß aber nicht, was ich da für eines nehmen kann und welches da rein passt.

Und als Nächstes hätte ich gerne gewusst, welche Autos in Steuer und Versicherung am günstigsten sind

Danke schon mal im Voraus.
 
Also bei Autoradios braucht man sich da eigentlick keinen Kopf drum zu machen. Da gibt es ein Einheitsmass. Habe z.B. in meinen alten Opel Kadett von '89 ein neues Blaupunktradio eingebaut, weil das alte da schon kaput war.
Mit dem Adapter hat Wallace vlt recht, aber einfach mal nachgucken, man sieht ja obs passt oder nicht. Und was du vlt auch noch brauchst, wenn es beim Radio noch nicht dabei ist, eine Blende, aber da gibt es auch zu ALLEM was.
 
also es gibt adapeter für dei anschlüße.. je nach typ. kan man auch selber umverkabeln wenn man von elektrik ahnung hat. wenn nicht sollte man das aus kabelbrand gründen lassen. nicht das die karre irgendwann mal abfackelt.

die einbauschächte sind in der regel genormt. teilweise haben einige autohersteller eigene normen.. aber dafür gibt es einbau blenden die passen. es gibt lange und kurze radios ... darauf sollte man gegebenen fals achten als mal das alte radio die länge messen. es gibt auch verschiedene system- klammern zum ausbauen der radios. mir sind 3 verschiedene bekannt.
 
die "normalen bastelradios" sind nach din genormt und soweit austauschbar. die meisten radios bringen einen eigenen käfig mit, ist aber alles kein problem. dann gibt es noch radios die doppelt so groß sind, meistens mit display für navi/dvd etc, dafür brauchse dann zwei schächte, genaueres ka.
für steuern kannste mal google nach nem kfz steuerrechner bemühen.
bei nem benziner mit <1l hubraum biste da bei unter 10€/monat.
versicherung kann dir nur die versicherung selber sagen. grundsätzlich kann man aber sagen, dass sportwagen, wagen mit viel ps und beliebte anfängerwagen (golf, corsa, polo, etc.) teurer sind. genauso gibt es teurere marken (audi) und billigere. aber wie gesagt dafür musste bei der versicherung anrufen, da jeder ein ganz individueller fall ist.
 
Hi!

Was hat dein altes Radio denn für Probleme? Vielleicht ist es sinnvoll bei einem 17 Jahre alten Auto nicht mehr 200 € ins Radio zu investieren. Und bei diesem Adapterkram langen die immer ordentlich zu. Dann brauchste noch die Ausziehhaken fürs alte Radio, der ganze Mist läppert sich irgendwann mal. Also so war es bei meinem alten Corsa.

Vielleicht lässt sich ja am Radio noch was machen? Was hat es denn für Krankheiten?

Viele Grüße
Rene
 
Das Hauptproblem ist, dass egal wie ich das Radio einstelle grundsätzlich ein Rauschen oder Flackernd dazwischen haut. An der Antenne kann es eigentlich nicht liegen, die ist völlig in Ordnung. Als nächstes komme ich einfach nicht mit der Einstellung vernünftig klar. Zwar klappt´s hin und wieder, aber wie das genau läuft habe ich noch nicht begriffen.
Und zu guter Letzt hätte ich gerne ein Radio mit Usb Anschluss, da ich öfters länger fahre und ich dann natürlich wenigstens Musik hören möchte, die mir auch gefällt....und mein altes Teil hat höchstens nen Kassettenspieler.
 
Huhu!

Hmm, das sind natürlich Argumente, allerdings würde ich schauen, dass du irgendwoher nen altes gebrauchtes Radio bekommen kannst, ums mal zu testen. Nicht, dass du da ein Neues holst, das dann ähnliches Rauschen hat, weil es am Ende doch an der Antenne lag.

Das mit dem USB ist natürlich ein Argument, ich hatte für meinen Ipod so einen Transmitter, der das Ganze dann über Radio übertragen hat (der btw. momentan zu vergeben ist). Alternativ gibts noch diese Kassettenadapter mit Kabel für einen Mp3 Player etc.

Ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen, allerdings würde ich persönlich nicht viel in ein so altes Auto investieren.

Viele Grüße
Rene
 
Wieso denn nen altes gebrauchtes bei Saturn oder Media Markt bekommst du NEUE Radios schon für 40€ meistens mit CD/USB/MP3 wiedergabe (und die auszieh harken musste nicht kaufen guckste nach ner freien Werkstadt in deiner nähe und fagst da mal nett meisten borgen dir dir den Draht für fünf Minuten auch so).

Und die Adapter listen haben die beim S und MM auch immer vor ort und nen preis werter adapter so du einen brauchst liegt zwischen 5 und 15€ Je nach auto, der Twingo hatte ja keine Lenkrad Fernbedienung.
 
twingo fahren doch ziemlich viele, da ist der kram meistens nich so teuer..

radio kannste wenn du lustig bist eigentlich überall im wagen verbauen, wo es dir gefällt 😉 die einfachste variante ist aber die bereits oben genannte..

es kann allerdings bei dem rauschen auch an der kabellegung liegen, oder dass dein radio die störgeräsuche nich filtert oder dass das radio( was ich nich glaub) mit sämtlichen anderen geräten zu stark für die lichtmaschine ist und daher störfrequenzen entsthene
 
ausziehhaken werden überbewertet...in den meisten fällen tuns auch 2-4 richtige schraubendreher 😛.

an der antenne kann das schon liegen... hab mal bei ner freundin das radio umgebaut...und, fragt mich nicht warum (der wagen war vorher unverbastelt) die mittlere ader von der antenne FEHLTE!

da der nächste wagen wohl kein neuwagen werden wird?! kann er das radio doch mitnehmen?!

aso, noch n wichtiger tipp: KAUF QUALITÄTSWARE. sonst kaufste zweimal.