Autoincludes für jede Armee

Inwiefern für alle? Ich glaube das ist sehr pauschal formuliert und hängt eher von den Formationen ab, die du spielst. Einige Fraktionen haben dann halt echt wenig Auswahl, sodass einige Einheiten gewiss dabei sind (Idoneth, Fyreslayer), während andere richtig viele Optionen haben.

Und dann wäre da die Punktzahl. 1000 Punkte Darkoath spiele ich dann mit echt vielen Barbaren und komme damit durch. Auf 2000 Punkten würde ich mir das gut überlegen. Ist irgendwann auch eintönig.

Seraphon auf 2000 Punkten gehen gerne mit Slann aus dem Haus. Bei weniger Punkten muss ich fast überlegen welchen Teil der Fraktion ich spiele, ob Saurier oder Skinks, weil die sich nicht gegenseitig anführen.
 
Hmm… mit den Soulblights hab ich immer gerne die Bloodknights dabei egal wie viele Punkte.Der Vampirelord on Zombiedragon ist auch meistens dabei.
Bei den Nighthaunts spiele ich nie ohne Cravenguards.
Gloomspites habe ich noch nie ohne Mangler Squigs oder Boss auf Mangler Squig gespielt.
Bei den Skaven wurde bei mir die Rattling fun durch den Rattling Warpblaster ersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Gwaith und Haakon
Der Autoinclude von heute ist der Nerf von morgen. ?

Großmodelle sind halt bei 2000 Punkten insgesamt beliebt. Bei den STD sind das aber auch die Varanguard und Chosen. Der Dämonenprinz gilt als gut. Aber auch hier ist alles eine Frage der Punktzahl und des Armeekonzepts. Da wurde bei AOS einfach meistens gute Arbeit geleistet und du kannst verschiedene Konzepte mit den Fraktionen sinnvoll spielen. Je nach Formation brauchst du dann andere Modelle um darum zu bauen.
 
Der Autoinclude von heute ist der Nerf von morgen. ?

Großmodelle sind halt bei 2000 Punkten insgesamt beliebt. Bei den STD sind das aber auch die Varanguard und Chosen. Der Dämonenprinz gilt als gut. Aber auch hier ist alles eine Frage der Punktzahl und des Armeekonzepts. Da wurde bei AOS einfach meistens gute Arbeit geleistet und du kannst verschiedene Konzepte mit den Fraktionen sinnvoll spielen. Je nach Formation brauchst du dann andere Modelle um darum zu bauen.
XD wird in AoS so hart generfed? Ja Varanguard sind krass wie ich gesehen habe, kosten aber dementsprechend auch viele Punkte
 
Hab noch nie bei einer Armee Einheiten gesehen, die unbedingt rein müssen. Zu viele Variablen. Wenn eine Armee nur begrenzte Auswahlen (z.B. im Grunde nur 2-3 Grundeinheiten, oder nur 1 Zauberer oder sowas) hat, gibt es definitiv Einheiten, die immer dabei sein werden.
Dafür hinaus gibt es sowas nicht.

Es kommt viel zu sehr darauf an, was für ne Armee du spielst und was du willst, dass sie tut. Und ob du privat spielst oder auf Turnieren. Wieviele Punkte gespielt werden usw.

Autoincludes gibts m.M.n. nur für dich privat, weil du sie besonders gut findest oder sie sich bewährt haben, nicht generell. Außer wie gesagt wenn man keine große Auswahl hat, aber das wäre dann eher gezwungen und nicht nur, weil der besonders gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gwaith
XD wird in AoS so hart generfed?
Wenn sich etwas als zu krass herausstellt, gibt's einen Klaps. Wobei das soweit ich weiß bei AOS eigentlich geht. Hier und da gibt's mal paar Punkte rauf oder runter.

Bei meinen Cities of Sigmar gehe ich nicht ohne Füsiliere und Wilderkorps Jäger aus dem Haus. Auf 1000 Punkten und mit der Einschränkung "nur Menschen".

Bei den STD spielen ich halt hauptsächlich die Darkoath. Dementsprechend halt auch deren Modelle. Der Wilderfiend ist hier meistens mein MVP.
 
  • Like
Reaktionen: Gwaith
Das ist was Anderes dann 😀
Meine persönlichen "Lieblinge", weil ich sie gut finde als Modell oder regeltechnisch:

Skaven: Rattenoger, Verminlord Corruptor
Idoneth Deepkin: beide Aal-Einheiten, Haie und den Aspect of the Storm oder Sea
Sylvaneth: Kurnoth Hunters (vorallem die mit Sensen), Alarielle
Flesh-Eater-Courts: Ushoran
Maggotkin of Nurgle: Great Unclean One, Slimux (bestes Modell) und die Fliegen (alle 3 Varianten: Held, Seuchenhüter und Rotbringer)
Daughters of Khaine: Morathi (nur wegen dem Modell), Bloodwreck Medusa, Blood Sisters
Nighthaunt: Lady Olynder, Dreadblade Harrows, Myrmourn Banshees und Dreadsycthe Harridans und vermutlich die Briar Queen, die ich nicht besitze
Orruk Warclans (Kruleboyz): Breakaboss auf Troggoth, Gobsprakk, Kragnos
Gloomspite Gitz: Mangler-Squigs, Boingrot-Bounderz (sehr traurig über ihren desolaten Zustand in der Edition..), Squig-Herde und sämtliche Trolle.

Viele davon haben entweder in Spielen überzeugt mit dem, was sie können oder sind einfach nur meine Lieblingsmodelle. 😀 (z.T. auch beides)
Tatsächlich habe ich einige Armeen nur ausgesucht wegen den Großmodellen, die sie so haben. Weil ich die cool finde.
 
Der Autoinclude von heute ist der Nerf von morgen. ?
Pft. Die Fragestellung lässt genug Interpretations-Spielraum um so deprimierend-ernste Sachverhalte zum Umschiffen. Watch me.

Bei Sylvaneth sind Gossamid Archers defintiv ein auto-include. Mobilität und Boardcontrol sind überragend.
Bei meinen Seraphon nehm ich eigentlich immer Spawn of Chotec mit. Ich habe 25 Jahre auf dieses Plastikmodell gewartet. Da will ichs auch spielen sooft es geht.
Mit Nighthaunt ist auf jeden Fall die Black Coach ein auto-include. Schönstes Modell der Range!

Sind die derzeitigen Regeln der Einheiten in der internen Battletome-Balance stark? Nein.
Sind die derzeitigen Regeln der Einheiten battletome-übergreifend stark? Auch nein. ?