Autosuche

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Liebe GWFWler, so wie es aussieht, habe ich nun meinen ersten Job 😀

Leider ist der nicht in ÖPNV nähe. Daher muss ein Auto her. Aber ich weiß nicht welches, wann immer ich mir eins ausgesucht habe, kommt mir was dagegen in den Sinn.

Daher dachte ich mal, ich frage die hier gewachsene Community ein bisschen nach Rat, mal sehen ob jemand eine weiterführende Idee hat.

Was ich gerne hätte
+ Kompakt
+ Gebraucht, aber max 2 Jahre alt
+ N bisschen Motorleistung (150 PS wären schon nett)
+ Versicherung nicht zu hoch
+ Um 15k

Das ist nicht ganz so einfach zu finden. Grade die Mischung aus der gewünschten Motorleistung und der Versicherung ist so ein Ding, Kleinwagen die etwas spritziger sind, fallen dort schon hoch aus. Aber zwischen einem Polo GTI und einem Fiesta ST liegen schon mal 250€ im Jahr. Allerdings ist der Preisunterschied auch so hoch, dass sich das erst nach 10 Jahren bemerkbar machen würde.

Generell bin ich relativ frei was den Hersteller angeht, nur ein Franzose müsste nicht sein.

Hat jemand eine super Idee?
 
Dein erster Job und du willst ein Auto für 15000 Euro kaufen? Ist der Platz denn sicher? Denk an die Probezeit, und was da noch so alles kommt.
Ich würde dir ehrlich gesagt dazu raten, erstmal klein anzufangen. Kauf dir einen älteren Fabia oder sowas, und wenn du den Job in einem Jahr noch hast, und glücklich da bist, kannst du dir immernoch ein stärkeres kaufen.
Ich nehme mal an du bist noch recht jung, dann ist die Versicherung auch etwas, an das du denken solltest. Ich bin mit der Versicherung schon recht weit runter (35%?), und zahle trotzdem 350 im Jahr für 170 PS.
 
Also, ich weiß, dass das Auto nicht unbedingt das vernünftigste ist. Aber ich hab genug vernünftiges getan, und will auch mal ein bisschen Spaß haben. Meine Mutter hat sich grade nen Fabia gekauft, nettes Auto, aber nix für mich.
Versicherung ist bei mir nicht so das Problem, ich mit durch mein Motorrad in der Haftpflicht und der Kasko auf 8 Jahre SF, und bekomme das soweit fürs Auto übernommen durch die HUK.
Und der Job: Nunja, ist relativ sicher. Klar erstmal Probezeit, aber ich hab nen Dr. in ner NaWi und auch wenn es nicht so ist, dass ich mich vor Angeboten retten könnte, ist es doch nicht so schwer nen halbwegs gut bezahlten Job zu finden.
 
Wenn dir Praxistauglichkeit egal ist, wirf mal einen Blick auf den Hyundai Veloster. Der ist pfiffig designt und dürfte so in deiner Kante liegen und hat den Vorteil, dass man da im Gegensatz zu den deutschen Fabrikaten bei nem 2-jährigen immer noch 3 Jahre Garantie hat.

Der Abarth 500 ist auch ganz lustig, auch wenn der ein bisschen sehr mädchenautomäßig aussieht, bei den 2-jährigen kriegt man in deinem Budgetrahmen auch den Punto Evo mit 163 PS.

Ansonsten natürlich Seat, zB der Ibiza Cupra (das ist aber eben ein Kleinwagen und kein Kompakter). Dürfte aber als 2-jähriger eigentlich noch zu teuer sein.
Honda Civic, wenn man Raumschiffe mag, CR-Z wenn man die aufgedunsene Wasserleiche eines CRX gut findet.
Kia Cee'd GT (bin ich vor kurzem mal Probe gefahren, gefiel mir auch, aber wir haben dann am Ende einen Volvo C30 gekauft), 7 Jahre Garantie sind auch ein Wort, sieht auch gut aus für nen Kompakten.
Volvo C30, davon sind die Letzten jetzt 2 Jahre alt. Ist aber wahrscheinlich noch zu teuer, wenn man einen kräftigen haben will, der T5 säuft außerdem wie ein Loch (gleiche Maschine drin wie im Focus ST).
Mini, A-Klasse und BMW 1er kommen wahrscheinlich preislich noch nicht in Frage, jedenfalls nicht die stärkeren Varianten.

Ansonsten ist halt einfach die Frage, welche Ansprüche du hast. Soll der nur ordentlich gehen oder muss der auch Platz haben, sprich, kleine Knallbüchse oder richtiges Auto?
 
Wäre besser du kannst es noch weiter eingrenzen.

Coupe/Cabrio, SuV , Kleinwagen usw usw.



Ford Fiesta Titanium z.B. auch 150 PS und Vollausstattung Jahrswagen gibt's unter 15.000 €.
Alles andere könnte schwer werden mit den 2 Jahren und 15.000 € dann haben die Wagen in den 2 Jahren zuviel runter. Kia Ceed gibt's auch ne Version mit ordentlich PS, eigentlich von jeder Marke daher wäre es einfacher wenn du es weiter eingrenzt =)

Ich selber hab grade neues Auto gekauft hatte vorher Peugeot 207 Cabrio mit 150 PS und jetzt einen Nissan Juke 4x4 mit 190 PS.


Außer Versicherung (ca 60 € im Monat) immer noch an die laufenden Kosten denken. Wenn du 9000 km im Jahr fährst (das ist nicht viel) dann kommen ca 120 € Sprit im Monat dazu. Und grade die Fahrzeuge im 150 PS Bereich sind fast immer Turbo Motoren da haben fast alle ihre kleinen Probleme. Damit du nicht direkt nach dem Kauf kosten hast achte drauf das Bremscheiben noch ok sind (Sonst schnell mal 400-800 €) und Reifen sollten ok sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BK:
Also die Praxistauglichkeit. Hm, ein bisschen sollte diese schon gegeben sein. Ich muss zumindest mein Sportequipment immer gut dabei haben und unter bringen. Das ist im Grunde ein große Tasche (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60250618/) die rein passen sollte. Einkaufen geh ich schon immer zu Fuß. Und Parkplätze sind hier Mangelware, daher sollte das Auto kompakt genug sein. Den Veloster hatte ich mal kurz aufm Schirm, aber nicht mehr, irgendwie..hm ich weiß nicht.
Hingegen ist der Cee apostrophe d GT auch interessant, nur mit 200 PS schon sehr arg motorisiert. Aber denn werde ich mir mal genauer anschauen. Kommt alles drauf an, wie es Mittwoch geht, n Dienstwagen werde ich meinem Chef leider kaum aus den Rippen leiern können.
Die angesprochenen Japaner sind nicht so meins vom Design, beim Ibiza muss ich nochmal schauen, leider wie auch der Scirocco schon 6 Jahre alt.
Das Triumvirat aus A Klasse, 1er und Mini kommt nicht in Frage, ein Kumpel hatte mal alle 3 von der Arbeit:
Die A-Klasse ist nett, aber das Navi ist das furchtbarste was ich in langer Zeit gesehen habe, als hätte jemand mit Epoxy einen alten digitalen Bilderrahmen mitten ins Auto geklebt. Ähnlich ist es beim Mini, das komplett runde Design innen ist furchtbar, und das Auto hat eh ein bisschen das Image einer BWLer Karre, definitiv nichts für mich. Mit dem 1er kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden, n 2er wäre schon ne Option, wenn nicht so teuer.
Fiat fällt raus, der 500 ist schon süß und flott, aber ist mir zu unzuverlässig, n Punto geht gar nicht, furchtbares Auto (zumindest früher, bin da geprägt).

@Intoxic:

Hm. Kompakt oder Sportwagen, 3 Türer, auf keinen Fall ein SUV, Fahrleistung etwas unter 20k im Jahr. Generell wäre mein monatliches Budget inkl. Kredit, Sprit und so 750€.

Ich glaube ich muss mir mal eine Tabelle aufsetzen mit Typenklasse, Verbrauch und so weiter...
 
Und grade die Fahrzeuge im 150 PS Bereich sind fast immer Turbo Motoren da haben fast alle ihre kleinen Probleme.

Kann man so in der Form nicht sagen. Die Ford-Ecoboosts halten sehr gut. Reine 4-Zylinder-Sauger gibt's ohnehin fast keine mehr außer bei den Mopedmotörchen in Kleinwagen.
Ehrlich gesagt sind die einzigen Autos, über die man motormäßig wegen des Turbos ständig Leute fluchen hört, Modelle mit dem 1.6 Liter Diesel mit 110 bzw 115 PS von Peugeot/Citroen, weil die Maschine unter Ölverdünnung leidet und dann gerne den Turbo zerlegt. Aber das betrifft auch nur Modelle bis 2009, danach haben die die Ölkanäle überarbeitet.

In der 150-PS-Klasse würde ich die Finger vom 1.4er TFSI von VW lassen, aber das liegt nicht am Turbo, die Maschine ist einfach so anfällig.


leider wie auch der Scirocco schon 6 Jahre alt.

Bei dem frage ich mich immer, wieso der nicht aussehen konnte wie die Studie. Was am Ende rauskam, sieht aus, als hätte jemand ein Klavier auf einen Golf fallen lassen.
 
Jupp, Finger weg von dem VW 1.4 TSI. Mit dem hatte ich viel Ärger. Bei unter 100.000 km war die dritte Steuerkette fällig und mit ist auf der Autobahn der Turbo geplatzt. Vielleicht haben die das ja mittlerweile im Griff, aber der Motor kommt mir nicht mehr unter die Haube!

Jau, das hatte ich auch schon auf dem Plan. Ganz große Kacke.
 
yepp DS 3 ist arg teuer, für ne Polo-Klasse. Aber schick isser.

Also ich würde bei Hyundai (i30) oder Kia (Cee´d) gucken. Da kriegt man value for money.

Solls gute Deutsche Wertarbeit sein, langts wohl nur fürn A3, sonst Ford oder Opel.

Als VW Ableger wäre der Seat Leon doch auch was.

Oder: Du kaufst meinen Alfa 147. Der hat zwar nur 105 PS und ist 12 Jahre älter als gewünscht, sieht dafür aber schick aus, läuft immer noch gut und die ein oder andere altersbedingte Macke gibts Gratis dazu. Das beste daran: Du sparst gut & gerne 13 K 😀
 
14 Jahre alter 147, Respekt! Die Giulietta hatte ich extra nicht vorgeschlagen, weil die qualitativ wohl nicht das Gelbe vom Ei sein soll, neigt wohl zu Wassereinbrüchen und so, jedenfalls grauenhaft im TÜV-Report. Ich finde das bei den Italienern immer schade, die Technik ist größtenteils sehr solide und die Motoren zwar wartungsintensiv, aber super...aber dann machen sie ne Karosserie drauf 🙁.
 
N Freund von mir hatte die Guiletta. Schick war sie, spritzig ging auch, aber ist im Grunde n Punto. Muss nicht.

Die ganzen "Klassiker" von VW als Polo GTI und Ibiza und so fallen wegen der scheiß Steuerkette halt leider raus.
Ich werde Mittwoch nach meinen Gehaltsverhandlungen wenn ich eh schon schick im Anzug stecke, bei einem Ford und Hyundai Händler vorbei schauen. Und Kia auch mal abklappern. Neuwagen wollte ich eher nicht, aber auf der anderen Seite sind 7 Jahre Garantie schon nice.