Autowracks...oder Autos von welchem Hersteller für 40k?

Der Maßstab 1:32 ist de facto zu groß für 40 K (siehe Bilder) ich würde versuchen auf 1: 48 zu gehen bloß ist es da schwierig was zivile in dem Maßstab zu finden.



cimg0825db3.jpg

cimg0826rw0.jpg
 
danke für eure antworten, werd mich mal nach 1:43 umschauen.

am donnerstag werden sämtliche läden hier abgeklappert, ich hoffe nur mal, die modelle sind nicht allzuteuer, denn die werden noch umgebaut, was Shas´O Kais' frage beantworten dürfte. einschusslöcher, halb zerstört, explodiert und was man sich sonst noch alles so vorstellen kann.
also die autos werden sicherlich nicht einfach so wie sie gekauft werden auf das gelände gestellt 😉
ich möchte damit eine zerstörte stadt nur realistischer gestalten 🙂
aldi, zeeman und kik werden auch abeklappert, aber da hab ich noch nie spielzeugautos entdeckt oO


@Deathwing
sehr tolle seite! da hab ich viel gefunden!

@Freder™
da habe ich leider nicht wirklich was gefunden 🙁




vllt sieht man ja schon mal in naher finsterer zukunft stadtgelände mit autowracks von mir hier im forum...
 
Ich habe in der letzten Zeit vermehrt Autos von McDonalds gesammelt (aber auch nur wenn meine Tochter mindestens schon von jedem eins hatte 😀 ) da gab es z.B. modelle aus dem Film "Cars" als auch die Modelle der Rettungsstaffel, von denen das eine oder andere sich gut für solche Zwecke eignet. Wenn man dann einen Threewing Schraubendreher hat, kann man sie zerlegen und z.B. zu comichafte Elemente entfernen und sie dann Umbauen.

Ich habe zur Zeit z.B. den Doc Hudson für eine Umbau zum Space Taxi auf dem Tisch liegen, Außerdem habe ich mir aus der Rettunsstaffel den Humvee und die Schneeraupe aufgehoben, mal schauen was draus wird.
jeden falls sind die Dinger billig, so das man sie mit gutem gewissen verwursten kann.
 
Ich habe heute meine Sachen von der Firma erhalten.
Netterweise hat einer aus meinem Forum eine Sammelbestellung getätigt.
Aber ich kann nur etwas über die SF Sachen von Ainsty sagen,die ja nur auch bei Old Crow zu bestellen ist.
Die Qualität des Resins ist Top,nacharbeiten ist kaum nötig.
Hätte ich das vorher gewust,wäre es mehr geworden. :lol:
Den oben gezeigten kaputten Robot habe ich mir geholt.Da gibt es nichts zu bemängeln.

Die Preise sind ok,davon abgesehn habe ich heute meine neuen Preislisten für 2007 erhalten.
Die für meinen Beruf benötigten Materialien steigen um die 10 %,soviel zu 3% Mwst.
Da ist es ja bald richtig preiswert in den UK zu kaufen.

Schöne Feiertage. 😀