Back in Black (Templars)

Dalion

Erwählter
07. September 2011
608
0
8.891
Hallo erstmal 🙂
kurzer vorstellungs text:

Ich hab vor ca 8 jahren (oh ja, ich bin schon alt) Black Templars gespielt, und meine armee dann mal auf ebay verkauft (der bemal skill war auch nicht wirklich, ich nenns mal vorsichtig "reif)
Wollte auf Tau umschwenken, habs aber dann nie wirklich vollzogen.
Nun sind schon ein paar jährchen vergangen, und zwei kumpels haben nun wieder mit Wh40k begonnen- und da wollt ich mir mal wieder bissl templar action geben 🙂

zurück zum Kontext:
Ich hab mich schon durch unzählige threads gelesen (mad matt, dante zb.).
Da ich hier jedoch für mich wenig gelobtes land sehe, wollte ich euch gerne meine ideen erläutern, bzw hoffe ich natürlich um reichlich feedback!

Schwarze Rüstungen sind ja für denn 0815 painter und mit "wenig" aufwand eher schwierig zu schattieren.

Ich ging bis jetzt wie folgt vor:

1, Grundierung chaos black
2, eventuelle fehler mit verdünntem chaos black ausmerzen.
3, Akzente habe ich mit boltgun metal gesetzt und dann drüber mithril silver

gefällt mir eigentlich ganz gut, jedoch hab ich hier absolut keinen plan wie ich heller stellen "richtig" hinbekommen soll. (in bezug auf die schwarze rüstung- nicht die akzente)
mir fehlt da ein bisschen das vorstellungsvermögen der lichtreflexe. bzw wie die pinselführung aussehen sollte.


nun bin ich drum und drann die vorgehensweise übern haufen zu werfen, um so vorzugehen:

1, grundierung chaos black
2, dünne schicht aus ner 1:1 mischung aus chaos black - codex grey über die ganze mini (evtl etwas mehr codex grey um ein bisschen helleres "schwarz" herauszubekommen)
3, akzente wie oben setzen (oder codex grey und anschließend ein bisschen abgedunkeltes fortress grey)

nun hab ich nen space marine in nem etwas hellern "schwarz"
jetzt wäre meine idee die komplette mini mit babak black zu übermal.
es sollte nun ja überall hinlaufen wo schatten sein sollten?

bilder von der bisherigen bemalung kommen noch sobald ich zuhause bin 🙂
ich würd mich über eure meinung und reichlich feedback sehr freuen!
evtl. hat noch irgndwer ein tutorial in petto das ich noch nicht kenne 🙂
 
Ich bin für die Variante; 1, grundierung chaos black
2, dünne schicht aus ner 1:1 mischung aus chaos black - codex grey über die ganze mini (evtl etwas mehr codex grey um ein bisschen helleres "schwarz" herauszubekommen)
3, akzente wie oben setzen (oder codex grey und anschließend ein bisschen abgedunkeltes fortress grey)
Habs genau so bei einem Umhang von einem SM Captain versucht und war mit dem Ergebnis zufrieden.
 
Stelle mir das grade komisch vor mit Akzenten in Boltgun 😵
Bin für variante 1. Jedoch würde ich die Akzente mit einem hellen Grauton machen, dann haste noch mal nen schönen Akzent zu dem Schwarz. (Außer man mag keine harten Akzente)

Wenn du Version 2 vorziehst, könntest du die ja eigentlich, nachdem du die Grundfarbe drauf hast, die ganze mini dippen anstatt die mit Badab vollzujauchen... spart glaube ich Zeit.
 
So... nun meld ich mich hier wieder mal 🙂

ich bin nun wie folgt vorgegangen:

Grundierung Chaosblack
1 schicht Chaosblack 50: 50 Codex grey
Akzente codex grey
und dann mit badab black tushen 🙂

nun bin ich hier am rätseln...
ich hab nun die schulterpanzer einiger minis hier noch in fortress grey bemalt (und dezent mit gryphonne sepia getusht), und mir gefallen sie sie eigentlich ganz gut.
hab zum vergleich noch einen mit weissen schulterplatten daneben gestellt, und bin auf eure meinung gespannt.
(fürn GD reichts natürlich nich 😉 )
also bitte etwas nachsichtig sein, solltet ihr ein paar fehler an dem bild finden, aber ich mal hier noch etwas unsauber 😛

img2260h.jpg
[/URL]

Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
 
das bild, bzw. die minis im bild sind ein bisschen klein um da details beurteilen zu können.

so grob würde ich sagen: die roben könntest du noch einmal washen und highlighten, die bases sanden, den bolter würde ich nicht blau machen (hier bieten sich rot, weiß oder schwarz an).
auf dem banner würde ich das kreuz evtl. weiß machen oder zumindest weiß umranden, damit der kontrast stärker wird.
soweit ich erkennen kann könnten die schädel auch nochmal etwas tiefe mit wash und nem akzent vertragen.
joa...mehr seh ich da jetzt nicht so^^
zu den schulterpanzern: mir persönlich gefällt das weiß eigentlich besser, aber das ist geschmackssache...da musst du alleine durch 😛

so, harte worte, aber ich denke das posten deiner bilder drückt zumindest zum teil ein streben nach verbesserung aus und ich denke es ist da hilfreicher verbesserungsvorschläge zu geben, als stur zu loben und zu tätscheln (zumindest habe ich mich da mit meinen ausbildern immer angelegt, bis sie mir endlich gesagt haben was ich noch falsch gemacht hab 😛 ) 🙂

aber für 8 jahre pause sind die minis trotz allem brauchbar, also ist def. nicht hoffnungslos 😉
 
ahh 🙂

danke für die kritik!

jaja die roben...
hab hier einiges durchprobiert:
bestial brown grundiert--> 50:50 beastial/bleached bone
dann weiter mit bleached bone aufgehellt, und bissl wet in wet, jedoch is die technik nix für mich, bzw find ich sie zu zeitaufwendig!

momentan mach ichs einfach: 1 schicht bestial, 1-2 schichtn bleached bone, und mit gryphonne sepia tuschen.
noch keine highlights.
evtl noch highlights mit bleachedbone/skull white?

bin aber mit dem ergebnis nicht 100% zufrieden
gibts da vielleicht ein tutorial das du mir empfehlen könntest?

ich bin mir bei den schultern so unschlüssig, weil mir skull white von der "reinheit" eigntlich auch ganz gut gefällt!
scheint mir aber etwas "unrealistisch" das die dann doch im kampf so sauber bleiben 🙂
 
roben sind ein elendiges thema 😀 ich hab hier bestimmt 10 DA figuren stehen, an denen ich verschiedene methoden getestet habe, inzwischen bin ich sogar halbwegs zufrieden^^

bin ein fan der foundation farben, deswegen hab ich mit calthan brown angefangen, davon bleibt aber nur in den ganz tiefen falten ein strich übrig... dann hab ich immer mehr weiß hinzugefügt bis ich schlussendlich bei reinem weiß angekommen bin.

man könnte es wohl vereinfachen, wenn man mit calthan brown grundiert, dann 1-3 mal bleached bone hinzufügt. danach entweder mit gryphone sephia oder devlan mud washed (ich persönlich mag devlan mud lieber...sephia ist mir zu "senfig") und danach nochmal mit bleached bone akzentuiert.

zum weiß: haben deine marines etwa keine lotusbeschichtung???? o0 ^^
könntest ja mal versuchen das weiß zu tuschen, dann siehts auch nicht ganz so sauber aus.


hier gibts ein haufen tutorials, ich glaub auch irgendwo eins über roben.