Hallo erstmal 🙂
kurzer vorstellungs text:
Ich hab vor ca 8 jahren (oh ja, ich bin schon alt) Black Templars gespielt, und meine armee dann mal auf ebay verkauft (der bemal skill war auch nicht wirklich, ich nenns mal vorsichtig "reif)
Wollte auf Tau umschwenken, habs aber dann nie wirklich vollzogen.
Nun sind schon ein paar jährchen vergangen, und zwei kumpels haben nun wieder mit Wh40k begonnen- und da wollt ich mir mal wieder bissl templar action geben 🙂
zurück zum Kontext:
Ich hab mich schon durch unzählige threads gelesen (mad matt, dante zb.).
Da ich hier jedoch für mich wenig gelobtes land sehe, wollte ich euch gerne meine ideen erläutern, bzw hoffe ich natürlich um reichlich feedback!
Schwarze Rüstungen sind ja für denn 0815 painter und mit "wenig" aufwand eher schwierig zu schattieren.
Ich ging bis jetzt wie folgt vor:
1, Grundierung chaos black
2, eventuelle fehler mit verdünntem chaos black ausmerzen.
3, Akzente habe ich mit boltgun metal gesetzt und dann drüber mithril silver
gefällt mir eigentlich ganz gut, jedoch hab ich hier absolut keinen plan wie ich heller stellen "richtig" hinbekommen soll. (in bezug auf die schwarze rüstung- nicht die akzente)
mir fehlt da ein bisschen das vorstellungsvermögen der lichtreflexe. bzw wie die pinselführung aussehen sollte.
nun bin ich drum und drann die vorgehensweise übern haufen zu werfen, um so vorzugehen:
1, grundierung chaos black
2, dünne schicht aus ner 1:1 mischung aus chaos black - codex grey über die ganze mini (evtl etwas mehr codex grey um ein bisschen helleres "schwarz" herauszubekommen)
3, akzente wie oben setzen (oder codex grey und anschließend ein bisschen abgedunkeltes fortress grey)
nun hab ich nen space marine in nem etwas hellern "schwarz"
jetzt wäre meine idee die komplette mini mit babak black zu übermal.
es sollte nun ja überall hinlaufen wo schatten sein sollten?
bilder von der bisherigen bemalung kommen noch sobald ich zuhause bin 🙂
ich würd mich über eure meinung und reichlich feedback sehr freuen!
evtl. hat noch irgndwer ein tutorial in petto das ich noch nicht kenne 🙂
kurzer vorstellungs text:
Ich hab vor ca 8 jahren (oh ja, ich bin schon alt) Black Templars gespielt, und meine armee dann mal auf ebay verkauft (der bemal skill war auch nicht wirklich, ich nenns mal vorsichtig "reif)
Wollte auf Tau umschwenken, habs aber dann nie wirklich vollzogen.
Nun sind schon ein paar jährchen vergangen, und zwei kumpels haben nun wieder mit Wh40k begonnen- und da wollt ich mir mal wieder bissl templar action geben 🙂
zurück zum Kontext:
Ich hab mich schon durch unzählige threads gelesen (mad matt, dante zb.).
Da ich hier jedoch für mich wenig gelobtes land sehe, wollte ich euch gerne meine ideen erläutern, bzw hoffe ich natürlich um reichlich feedback!
Schwarze Rüstungen sind ja für denn 0815 painter und mit "wenig" aufwand eher schwierig zu schattieren.
Ich ging bis jetzt wie folgt vor:
1, Grundierung chaos black
2, eventuelle fehler mit verdünntem chaos black ausmerzen.
3, Akzente habe ich mit boltgun metal gesetzt und dann drüber mithril silver
gefällt mir eigentlich ganz gut, jedoch hab ich hier absolut keinen plan wie ich heller stellen "richtig" hinbekommen soll. (in bezug auf die schwarze rüstung- nicht die akzente)
mir fehlt da ein bisschen das vorstellungsvermögen der lichtreflexe. bzw wie die pinselführung aussehen sollte.
nun bin ich drum und drann die vorgehensweise übern haufen zu werfen, um so vorzugehen:
1, grundierung chaos black
2, dünne schicht aus ner 1:1 mischung aus chaos black - codex grey über die ganze mini (evtl etwas mehr codex grey um ein bisschen helleres "schwarz" herauszubekommen)
3, akzente wie oben setzen (oder codex grey und anschließend ein bisschen abgedunkeltes fortress grey)
nun hab ich nen space marine in nem etwas hellern "schwarz"
jetzt wäre meine idee die komplette mini mit babak black zu übermal.
es sollte nun ja überall hinlaufen wo schatten sein sollten?
bilder von der bisherigen bemalung kommen noch sobald ich zuhause bin 🙂
ich würd mich über eure meinung und reichlich feedback sehr freuen!
evtl. hat noch irgndwer ein tutorial in petto das ich noch nicht kenne 🙂