back to 40k

Dirkolloss

Codexleser
27. Juli 2014
345
68
6.041
Hallo zusammen.

Lange ist es her, dass ich mich mit table top und Warhammer beschäftigt habe. Ich glaube 3 Editionen sind wohl an mir vorbeigegangen. ;D

Damals habe ich mir überlegt mit tau anzufangen, weil ich die Modelle ziemlich nice fand. Das finde ich jetzt immer noch. Das einzige was mich damals davon abgehalten hat war die Tatsache, dass man zehntausende extrasysteme mit gewisser daseinsberechtigung gehabt hat und ich keine lust hatte alle kampfanzüge und fahrzeuge mit neodym magneten vollzustopfen. Das macht mir dann ehrlich gesagt keinen Spaß. Auch wenn ich vorwiegend erstmal sammeln und malen will, wird es früher oder später auf spiele hinauslaufen.

Hat sich das mittlerweile mal geändert oder ist es das gleiche in grün? Ich möchte nämlich keine punktegräber ins feld führen wenn es dann mal zum spiel kommt.

Vielen dank schon mal!

Einen sonnigen Sonntag.

(Sorry für die falsche Groß- und Kleinschreibung, handy ist ziemlicher Müll)
 
Nur eine kurze Magnet-Rechnung für einen einzelnen Krisis mit seinen 3 meistgenutzten Waffensystemen wie ich ihn magnetisiert habe:
Krisis: 2 Magnete
Raketensysteme: 2 Magnete
Fusionsblaster: 2 Magnete
Plasmabeschleuniger: 2 Magnete

Dazu kommt dann noch de ein oder andre Flammenwerfer.
Ich muss auch dazu sagen, dass ein Krisis 3 Waffen bekommen kann und ich für die dritte Waffe noch keinen Magneten angesetzt habe, müsste also noch mal einer mehr dazu.

Insgesamt also schon mal 8 Magnete für einen einzelnen Krisis und ich hab im Moment 9, da kommt also schon ne Menge zusammen^^
Commander sind genau gleich zu magnetisieren
Auch Riptides sollten magnitisiert werden (2-4 für die Hauptwaffe und 4 für die Nebenwaffe)
evtl Breitseiten mit Raketenmagazinen/Massebeschleunigergewehr nochmal je 4, die Nebenwaffe weis ich gerade nciht mit wieviel, vielleicht so ~4
Hammerhai mit Ionenkanone/Massebeschleuniger nochmal 2

Das wars dann glaub ich bei mir mit den Magneten, mal hier und da noch ne Spielerei aber diese Punkte sind der Hauptteil.


Ich wills dir jetzt nicht madig machen, ist halt nur ein gewisser Aufwand wenn man seine Armee komplett variabel halten möchte und alle Optionen frei hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man hat eine Spielergruppe wie wir, wo das egal ist. Hab nur einen Carnifex magnetisiert und die anderen beiden mit Scheren und Sensenklauen ausgerüstet weil ich finde dass die so einfach viel cooler aussehen. "Die haben alle 2 Neuralfresser" - fertig. 🙂
Für Turniere natürlich nicht so gut wenn WYSIWYG angewandt wird oder man den eigenen Anspruch so hoch hebt, alles genau definiert zu haben.
 
Man muss auch nicht wirklich alles magnetisieren. Den HH/Skyrai lässt sich allein durch stecken komplett variabel halten. Bei Geistern sind es maximal 1-2 Modelle pro Trupp die die Wahl zwischen zwei Waffen haben. Die Flieger sind dann viel Aufwand, aber da hat man halt zwei unterschiedliche Einheiten die man sich ermöglicht.
Hauptsächlich Krisis, Breitseiten und Riptides brauchen meherer Wechselteile. Aber die brauchen sie auch nicht wirklich sofort. Dann überlegt man sich halt welche Waffenoption man am Anfang erstmal in der Armee haben möchte und baut die mit Magneten. Bei Bedarf kann man dann die anderen Waffen später einfach nochmal nachrüsten. Bei allen Krisis und den Sekundärsystemen der Breitseiten/Riptides braucht man da nichtmal auf was achten. Nur bei den Hauptwaffen der Riptides/Breitseiten muss man dann beim Zusammenbau schon darauf achten das die andere Waffe später kompatibel ist.