Back to Kasr Lutien

Van Hausen

Codexleser
29. Januar 2012
325
116
7.546
20130205_113759_zps5234a006.jpg


Hallo zusammen!
ich dachte mir ich nutze meinen freien Tag um euch meine Platte vorzustellen.
So atemberaubend toll gestaltet ist sie nicht ( Da habe ich schon ganz andere Meisterwerke hier gesehen Aber dennoch denke ich muss ich sie nicht vor euch verstecken!

Thematisch bin ich irgendwie zu den Zeiten des 13. Schwarzen Kreuzzugs hängen geblieben. Die Idee von endlosen Weiten zerstörter Cadianischer Städte lies mich nicht los, und es fing mit 1-2 Ruinen an. Das ich einen gesamten Spieltisch über ca. 1 Jahr verteilt bauen würde, war mir damals nicht bewusst.
Back to Kasr Lutien war einst mein interner Arbeitstitel mit einem schmunzelnden Lächeln in Richtung Dawn of War. ( Hoffe Relic verklagt mich nicht dafür) ich dachte mir ich nutze meinen freien Tag um euch meine Platte vorzustellen.


20130205_114306_zps16443dc2.jpg


Grundsätzlich entschied ich mich für eine gerade Oberfläche mit gestalteten Bases unter den Gebäuden. Ich versuchte alles so zu bauen, das es ein Höchstmaß an Bespielbarkeit gewährleistet, und zudem die Chance hat mit kleinen Details einen Hauch Geschmack von fluffiger, zerstörter imperialen Stadt zu überzeugen.


20130205_115540_zps45f58e23.jpg



Hier meine Raffinerie, oder das was davon noch übrig ist.



20130205_114041_zps87dbf6ce.jpg




Genügend Deckung sollte es auch geben


20130205_115355_zpsd34c3588.jpg



20130205_114005_zps477f051d.jpg



20130205_113903_zpsbc431752.jpg


Ein Hauch Chaos darf somit auch nicht fehlen.

20130205_115339_zps6645f378.jpg


Alles in allem denke ich, habe ich eine runde Sache daraus gemacht. :mellow: mit meinen Basic Skills bin ich mit dem Ergebnis jedoch sehr zufrieden. 😀


Lob Kritik und Bitten euch nie wieder mit meinem Quatsch zu belästigen sind wie immer erwünscht.

Fragen zur Bauweise ebenfalls.

Danke..

Euer Van Hausen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platte an sich ist dir gut gelungen, einzig bei dem Threadtitel hätte ich mit wesentlich mehr gerechnet. Ich erkenne hier eine zerstörte Imperiale Stadt, aber keine spezielle Cadianische Stadt!

Nunja eine Imperiale Stadt ist wie die andere O🙂 Aber ja du hast Recht. Die Frage die sich stellt ist nun wie sich eine cadianische Stadt von anderen unterscheidet? 🙂 Nehme gerne Vorschläge an.

Interessant finde ich die Darstellung und Beschreibung Imperialer Städte. In Dawn of War II haben die eine Makropolstadt in mehreren Ebenen ähnlich wie in Warhammer Romanen gezeigt. Oder in Space Marine. Wo die Stadt aus mehreren Ebenen mit Straßenzügen und Wohnungseingängen gezeigt wird.

Fragt sich nur wie man sowas auf einem Spielfeld realisieren will 🙂 Ich für meinen Teil finde das sehr faszinierend!
 
Naja, eine cadianische Stadt stelle ich mir so vor, also mit diesen Elementen:
- Starke Befestigungen
- Große/hohe Häuser
- Militärische Ausrichtung auch in der Stadt wie Munitionslager oder Panzerfabriken

Versteh mich nicht falsch, das ist schönes Gelände für eine Imperiale Stadt, aber in meinen Augen nicht für eine cadianische Stadt.
 
Mir gefällt deine Platte gut.

Die Strukturtapete mit Sand aufzulockern macht holt aus der recht simplen Technik ne Menge raus, das gefällt mir!

Und auch wenn es nicht so toll aussieht wie einige der fest montierten Großprojekte die hier im Forum präsentiert werden, finde ich modulare Platten einfach viel besser, weil sie spielerisch einfach flexibler sind.

Ich finde du hast hier gute Arbeit geleistet und einen schon etwas gehobenen Spieltisch auf dem man sicher gerne spielt.
 
Hallo zusammen,

nach langer Zeit geht es weiter mit meinem back to Kasr Lutien-Projekt.
Es wird bereits wieder fleißig an neuem Gelände gewerkelt und fleißig Miniaturen in Form meines 11.Cadia über den Spieltisch gerückt!

Vorab ein kleiner Vorgeschmack. Auch trotz der Mittelmäßigkeit der Teile dachte ich mir ich kann Sie dennoch mal vorzeigen.

Anhang anzeigen 300995
*Imperiale Statue
(Ja mit dem roten Chaoskranz habe ich es versaut *:angry🙂


Anhang anzeigen 300996

*Manufactorum
Anhang anzeigen 300997



Anhang anzeigen 300998

Anhang anzeigen 301004


Anhang anzeigen 300999

*Teilweise die Platte

Wie gesagt ich werde mich mal wieder etwas in das Hobby reinknienen und mir mal ein wenig etc.

Darüber hinaus bin ich auf der Suche nach Mitspielern im Raum Bielefeld. Biete vollständig modulare Spielplatte!
Gerne PM an mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also ich muss sagen die Platte sieht nicht Schlecht aus. Macht sicher Spaß darauf zu spielen. 😎🙂

Ein wenig stört mich jedoch das bei deinen Zerstörten Gebäuden er Schutt fein säuberlich in eine Größe zerbrochen ist. Da würde ich an deiner Stelle versuchen verschieden Großes Geröll zu nehmen an statt immer die Selbe Körnung zu benutzen.



Ach und die Gebäude an sich sind sehr einfarbig, etwas was für mich persönlich immer den gesamt Eindruck Schmälert. Dem Könnte Abhilfe geschaffen werden in dem zum Beispiel Türen oder andere Metall Teile wie Rohre und Co. in verschiedenen Farben angemalt werden könnten. Mir ist aber auch klar das gerade bei GW Gebäuden so viele Kleinen Verzierungen und Verschnörkelungen dran sind das man bei dem versuch Wahnsinnig werden kann alles schön hervor zu heben. (Ist mir auch schon mal fast Passiert.)



Was ich jedoch Besonders Gelungen Finde sind die Ganzen Plakate die du Überall verteilt hast. Das ist etwas das man leider sehr selten sieht. :clap::clap:
 
Man könnte die Metall-Teile der Gebäude in einem Rost-Ton anmalen. Ein paar Tupfer in verschiedenen Braun- und Orangetönen lockern das Gesamtbild auf und sind nicht schwer zu machen. Man muss dabei nicht besonders sauber arbeiten. Man muss nur zusehen, dass man die Teile "stimmig verrosten" lässt. Sprich: das Regenwasser wäscht den Rost auch etwas aus und lässt ihn ein paar cm nach unten an der Fassade entlang laufen usw.

Zudem rosten die Teile womöglich nicht einheitlich (beispielsweise ist die Tür verrostet, die Beschläge aber nicht).


EDIT: hier ein Beispiel meiner Himmelsschildplattform
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig stört mich jedoch das bei deinen Zerstörten Gebäuden er Schutt fein säuberlich in eine Größe zerbrochen ist. Da würde ich an deiner Stelle versuchen verschieden Großes Geröll zu nehmen an statt immer die Selbe Körnung zu benutzen.

Ach und die Gebäude an sich sind sehr einfarbig, etwas was für mich persönlich immer den gesamt Eindruck Schmälert. Dem Könnte Abhilfe geschaffen werden in dem zum Beispiel Türen oder andere Metall Teile wie Rohre und Co. in verschiedenen Farben angemalt werden könnten. Mir ist aber auch klar das gerade bei GW Gebäuden so viele Kleinen Verzierungen und Verschnörkelungen dran sind das man bei dem versuch Wahnsinnig werden kann alles schön hervor zu heben. (Ist mir auch schon mal fast Passiert.)

Oh Post's😱
Ja, die Sache mit der Körnung des Gerölls. Mich stört es inzwischen auch, damals (>4Jahre )war ich weniger klug als nun. Bei den neueren Stücken achte mich mehr darauf. Zum Thema Geröll und Überreste ist noch zu sagen, dass das ganze noch bespielbar sein muss. Nicht, dass jede Bewegungsphase zum Frust mit kippenden Figuren wird, oder du diese nichtmal platzieren kannst auf den Steinen.
So habe ich da irgendwo einen Kompromiss gefunden.

Ja die Eintönigkeit ist wirklich so eine Sache. Ich bin leider nicht der Kreativste und Begabteste was das Malen angeht. :mellow: Ich werde das ganze umbedingt beim nächsten Stück angehen! Da hole ich noch mehr raus!

Ich habe höchsten Respekt davor, wass so manch einer aus den GW-Gebäuden rausholt!
@Silenoz Die Rosteffekte der Landeplattform wirken absolut klasse!