Back to the"Big Ones"1750 Tyra´s

  • Ersteller Ersteller morphfreudig
  • Erstellt am Erstellt am
M

morphfreudig

Gast
So,

nach langem Grübeln und dem Bau 2er, noch zu bemalenden, Tervigone (die jetzt doch nicht zum Einsatz kommen🙄),
habe ich mir mal eine Liste geschrieben, die ich die nächste Zeit spielen werde und hier mal posten möchte:




2 Schwarmtyranten+Flügel+schwere Biozidkanone 510

2 Trygone (alpha) 480
3 Carnifexe 480

2*2 Schwarmwachen 200

2*3 Absorber 60

1750


Mir wurde zwar inzwischen kundgetan, dass Schwärme
-keine Missionsziele halten-,
wohl aber (aus der Reserve) verweigern können,
außerdem wollte ich eh nix stehen lassen -_-

Wer die Aufstellung interessant findet, und im Kreis Hanau wohnt,
BIN IMMER ZU NER RUNDE BEREIT
 
Ich spiele momentan auch eine eher Big Bug mäßige liste und sie funktioniert ganz gut.


Der Grundstock sieht meist so aus:


NK-Hive mit Wachen
Alphakrieger

Schwarmwachen
Zoantrophen

Termanganten
Tervigon

2 Trigonen
1 Neuralfresserfex

Mit der einen Einheit Termangante und dem Tervigon ist man bei Missionsziespielen ganz ordentlich aufgestellet. Außerdem muss man die masse an W6 Lebenspunkten mauss man erst mal wegbekommen.
 
Hier eine Turnierliste die ich für ein 1500P Turnier geschrieben habe. Da ich nicht anreten kann kann ich die Liste auch veröffentlichen.

2 HQ: 325 Pkt. 21.6%
2 Elite: 220 Pkt. 14.6%
2 Standard: 275 Pkt. 18.3%
1 Sturm: 30 Pkt. 2.0%
3 Unterstützung: 650 Pkt. 43.3%
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 170 Punkte
1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- - - > 95 Punkte

*************** 2 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Standard ***************
16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
3 Sporenminen
- - - > 30 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
1 Carnifex
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 190 Punkte

(Ich weis dass es besseres gibt, aber ich mag ihn und er hat mir immer gute dienste geleistet)

Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1500


Strategie:

Vor der Aufstellung kommen die Sporenminen und behindern den Gegner bei der Aufstellung.

Der Hive mit den Wachen und der Fex bilden eine Stabile Speerspitze in der mitte unterstützt vom Tervigon und den Ganten.
Die Zoantrophen und Schwarmwachen laufen mit der Speerspitze mit und teilen Feuer aus.

Der Alphakrieger kommt je nach Gegner entweder in die Zoantrophen (Autokill schutz, Gegenagriff von schockenden Einheiten) oder in die Termanganten.

Die Trygonen werden auch je nach Gegner entweder als Flankendeckung verwendet oder sie Schocken.
 
..bei 1500 :
fliegen Schwarmwachen und Biozidkanonen raus,
ist dann halt ne stark "Renn-Wurf-abhängig", aber dafür auch nahkampflastige Armee

Bei mehr Punkten, fülle ich mit mehr 3ern Absorbern auf,
möglichst mit "Option" Wühlerschwarm,
denn,
auch punktuell "stören",
ab Runde 2,
ist nett..
 
Hey Leute,
ganz im ernst: glaubt ihr eigentlich das Zeug, was ihr hier schreibt?!?!
Sowas wie:

Vor der Aufstellung kommen die Sporenminen und behindern den Gegner bei der Aufstellung.

Wen soll den das behindern? Panzer hinstellen puff! und nichts passiert!

Und seit wann sind bitte W6 3+RW Kreaturen stabil?!?

JEDER Gegner, der auch nur ein fünkchen verstand und eine vernünftige Liste hat ballert euch pro Runde min. eine Monströße Kreatur um! MINDESTENS!

Wie man Zoantrophen spielen kann ist eine Sache, aber dann auch noch zu Fuß...unbegreiflich!

Mittlerweile frage ich mich auch, ob schon durchgekommen ist, das jede Tyranidenliste min. 3 Monster am Start hat...4 sind ab 1500 sowieso dabei und ab 2000 dann 5+(wie gesagt, mindestens)!

Aber eine "Big Bug" Liste , so wie sie es früher gab, ist heute nicht nur "nicht sinnvoll", nein sie ist auch defakto nicht möglich, weil alles so super teuer geworden ist!

Wie kommt man auch auf die Idee, dass das a) sinnvoll seien soll b) irgendwem Angst macht?!
Klar, im Freundeskreis, wo man weiß was alle spielen kann man das sicher mal bringen, aber dann braucht man auch kein Forum , wo man dann sagt "hey Leute, was haltet ihr von der Liste, die hab ich gegen Massorks und Energiekrallen gespielt und die war echt super" -_-

Monsterspam bringt nichts und hat es auch in der 5. Edition noch nie gebracht (nach dem alten Codex waren sogar die Krieger krasser! Haben auch die wenigsten gemerkt- erst als dann ethernal warrior und Wundengruppen weg waren, ja dann kamen alle 😉 )

Und für die, die es auch noch nicht ausgerechnet haben:
Symbionten können im Prinzip (was Schadensoutput abgeht) mehr als jede andere Monströße Kreatur für die selben Punktekosten (Außnahme: Landraider knacken! Und auch da ist nur der Carnifex wirklich gut drin, wenn er ankommt...was er aber eigentlich niemals tun wird, wenn der Gegner nur Minimalaufwand betreibt😉 )
-nebenbei kann man einen (1) Raider auch einfach ignorieren...

Naja, soviel dazu!

Kurzum: Wer Big Bugs spielen will, sollte das in Apokalypse oder Panzersturm tun und das spielt man sowieso nur im Freundeskreis...aber auch ein Freundeskreis kann sich daran anpassen und dann schauen die großen Jungs schnell mal sehr klein aus!
Denn das, was die können sollen, können Bosse, Donnerwölfe, Moloche und viele, viele andere Einheiten einfach besser und dafür meist preiswerter!

Ach ja und damit mir nicht vorwirft, ich würde nichts "pro Monsterspam" sagen:
Wenn man Monströße Kreautren spammen will, dann schaue man sich doch bitte alle mal genau an, nehme die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis und fülle den Rest mit Symbionten auf (oder Massganten, wenn denn Tervigone am start sind bzw. seien müssen)!
Schwarmtyrant eigentlich nur, wenn man damit nen Tervigon über die flanke lassen kommen will, für mehr taugt der nämlich auch nicht bei seinen 200+ Punkten!
Man sollte sich auch gedanken machen, wie die Monster sich auf dem Tisch verhalten (Bewegung, Synpse etc...)

Ich kanns nich lassen:
ES GIBT (außer den Parasiten von Mortex) keinen rational verständlichen Grund Absorber zu spielen- keinen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hat er (leider) absolut recht. Wobei ich Bigbugs in Apo oder PS erst recht nicht spielen würde, da die Gegner hier mit so was rechnen und sich darauf einstellen hat man dabei sogar noch schlechtere Chancen als sonst. In anderen Foren gibt es einige Leute die behaupten daß der Todesstern eine Möglichkeit ist doch noch spielstark monsterlastig aufzustellen, mich hat das aber nicht überzeugt.
 
Noja, früher bin ich mit reinen Symbiontenlisten auf Turnieren erschienen,
jetzt wird genölt, das ich keine mehr spiele,
verrückte Welt!

Bin jetzt zwar bei insgesamt bei 3 Symbiarchen und gedenke,
auch noch weiter auszubauen, aber ohne HQ find ich die irgendwie :huh:
(bei ca. 59 Stück)

Grübel: Ich komme bei 1500 Punkten auf 32 LP auf W6
(langsam denke ich schon über ne Toxontrophe nach),
die sich u.U auch noch Deckung auf ihrem Wege geben..
(gebrechlich?)


Der Witz gegen EINE E-Klaue (oder Termies mit Fist) sind immer noch INI+2 im Angriff der Carnifexe, und etwagiges Re-Roll der Trefferwürfe einer potentiellen 3er Rotte,
oder gar sonstwem,
was zu einem relativ aussagekräftigem Kampfergebnis führt.

Und: Ja, ich weiß, das ich bei 1500 Punkten 2 Runden laufe,
ohne jemals zurückzuschießen.

Mein persönlicher Scherz über Absorber ist folgender:

2 Minimal-Standarts für genau 60 Punkte,
bzw. im vollen Programm: 6 Standarts für 216
(mit Wühlerschwarm- i love it)

obse jetzt halten oder nicht, sei dahingesagt,
aber bei 60 Punkten, nem potentiellen 2er Decker,
ab der 2ten Runde,
mit 3 hinzunehmenden schwierigen-Geländetest,
hab ich da nix dran auszusetzen,
da ich,
rein vom -feeling- her,
des Gegners Männchen
von großen bösen Monstern fressen lasse!

Und: *räusper* , ja,
genau mit der Aufstellung werde ich auf Turniere gehen 😀
(vor meinen 32-Punkte-Symbionten sind Landraiderschwadronen, bei Sichtung, rückwärts weggefahren, [alter Codex, Spieler-latein]
heute haben wir ab 17 Punkten auch Stärke 5, und gleich auf 12" bei glücklichem LOS,
ja, hey, ich mag Symbionten auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Athenys: Was hast denn du für ein Problem?

Natürlich ist eine Tyra Big Bug Liste kein Autowin. Aber der Tyra Codex ist generell total überteuert und hat bei fast allen Einheiten deutliche Nachteile. Wer nicht auch mit frustration umgehen kann sollte keine Tyras Spielen, sonder lieber auf Space Wolfs, Imps oder Orks umschwenken.

Eine Richtig harte Liste wird man bei Tyras nie schaffen, da zum Beispiel auch die Symbionten teuer sind, für das was sie einstecken können.

Tyras werden generell auf Turnieren immer nur eine außenseiterrolle spielen, sich aber im Mittelfeld gut schlagen, da man mit Tyras auf Turnieren einen Vorteil hat. Der Gegner kann sich nicht speziell auf dich einstellen.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung nur sagen:

Spiele ruhig einen Big Bug Ansatz denn:

1. Er macht Spaß

2. Er ist nicht so schlecht, wie dir manche Leute weismachen wollen.

3. Mit Tyraniden hast du nie eine übermäßig starke Armee, aber eine Interessante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch festgestellt, dass es den meisten Gegnern schwer fällt massig W6 Lebenspunke wegzuballern. Wenn die gegnerische Armee nicht komplett auf Raketenwerfer usw. ausgerichtet ist sind sogar 2 Trygone bei 1500 Punkten problematisch. Und wenn der Gegner sich komplett mit schweren Waffen ausrüstet wird er halt von den paar Symbionten gefressen.

Meiner Meinung nach ist die richtige Zielauswahl gegen Tyraniden besonders schwer.
 
Tyras werden generell auf Turnieren immer nur eine außenseiterrolle spielen, sich aber im Mittelfeld gut schlagen, da man mit Tyras auf Turnieren einen Vorteil hat. Der Gegner kann sich nicht speziell auf dich einstellen.

Das muß er doch auch nicht, praktisch alles was gut gegen Panzer ist (und davon nimmt man wg. der Fahrzeugedition vieles mit) killt auch große Tyranidenmonster.
 
Eine Richtig harte Liste wird man bei Tyras nie schaffen, da zum Beispiel auch die Symbionten teuer sind, für das was sie einstecken können.

Wenn diese Liste noch Big Bugs für dich ist, solltest du was "hartes" haben.

1 * HQ Tervigon
3 * 2 Schwarmwachen
2 * Std Terivgon
2 * 10 TGanten
2 * T-Fexe

Die Tervigons haben Onslaugh damit die T-Fexe nach vorne kommen, und den Gegner richtig bedrängen zusammen mit Gift/RA Ganten.

Erweiterbar durch:

Mehr Wachen, bei 2k auch gerne nen 3ten T-Fex oder 2 Doppel Sensen Fexe.
 
Hui, T-Fexe, dachte immer die wären sowas von Endmies und überteuert dass die keiner spielen will 😉

Aber andererseits haben sie die einzige weitreichende Waffe gegen Panzer...

Wobei ich für die Pkt lieber schockende Fexe hab ^_^ (Oder noch besser Trygonen, aber der Schadensoutput gegen Land Raider im NK ist nicht so hoch wie beim Fex)
 
T-Fexe sehen auf dem Papier nicht sonderlich toll aus, vor allem mit dem doch recht happigen Preis.

Aber 2+, w6, 6lp sind was ganz anderes als Panzerung 14 an einem Landraider.

Wichtig ist es sie offensiv zu benutzten, nicht für ihre 2 Schuss S10 sondern für den 1-2-3 Schlag aus Kapsel,Stacheln und Maden + Angriff. Zusammen mit gebufften(Gift,R.Angriff) TGanten reiben sie auch harte Einheiten auf.

Die ganze Armee sieht komisch aus aber sie funktioniert und hat gegen jede Art von Gegner eine Antwort.

Und der größte vorteil dieser Armee ist die schwer festzulegende ziel Priorität. Vom Schadens output sind die Wachen sicher am höchsten aber durch die lange Reichweite sind die T-Fexe gleich gefährlich. Der Standard wird von den Tervigons und den Ganten abgedeckt, wer versucht durch vernichten der Std. Einheiten zu gewinnen wird sein blaues wunder erleben was der Rest der Armee mit ihm macht.

Diese List funktioniert nur so, Symbionten, Zoans oder ein Tyranten HQ alles verändert die Armee ins negative, vor allem werden dem Gegner klare Ziele vorgegeben.

Aus eigener Erfahrung als Imperiums Spieler mit einer der viel gefürchteten Panzer Spam Armeen(Melta Chims, Vendettas, Hydren, Plasma LR und Manticores) kann ich sagen das mir nichts soviel Kopfzerbrechen bereitet wie diese Armee.

1500

*************** 1 HQ ***************

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Aufpeitschen
- - - > 195 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 *
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 4 Standard ***************
2 *
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- - - > 180 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Aufpeitschen
- - - > 195 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
2 *
Tyrannofex
- Kapselkanone
- Stachelhagel
- Schockmaden
- - - > 265 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1500

2000
*************** 1 HQ ***************
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 *
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
*************** 4 Standard ***************
2*
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

2 *
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Aufpeitschen
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 *
Tyrannofex
- Kapselkanone
- Stachelhagel
- Schockmaden
- - - > 265 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1930

2000 mit Fex Rotte

*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- - - > 95 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 *
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 4 Standard ***************
2 *
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

2 *
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Aufpeitschen
- - - > 195 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
2 *
Tyrannofex
- Kapselkanone
- Stachelhagel
- Schockmaden
- - - > 265 Punkte

2 Carnifexe
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- - - > 320 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1995
 
Jo die Symbionten sind zwar nicht perfekt aber wohl das beste was der Codex hergibt, sie zwingen den Gegner auf sie zu reagieren wenn man sie outflanken schickt.

Bezüglich des Nahkampfes hat liste NR 3 denk ich noch einen guten Punch, die beiden anderen sollten genug feuerkraft haben um dem Gegner dazu zu zwingen nach deiner Pfeife zu tanzen, heisst du suchst dir die NK aus wo du durch überzahl/gegenangriff mit den Big Bugs gewinnst.

Armeen die in den NK wollen würde ich in 3 gruppen unterscheiden:

Die per Land Raider Taxi kommen, sind wenige und durch den LR unterumständen opfer der T-Fexe.
Die die per Rhino(u. ähnliches) kommen, davon sollten vor allem bei 1500 nur so wenige auf dem Tisch sein das man den Gegner schnell seiner mobilität beraubt.
Und die Fusslatscher/Jumper wo Gantenschirm(der durchs Brüten auch gut verteilt werden kann) und gegen angriff reinhauen.

Ich kann nur wiederholen T-Fexe sind Viecher die erst auf den 2ten oder 3ten Blick ihre wahren Stärken offenbaren. Für einen T-Fex in Deckung brauchen 3 Vendettas 2 ganze runden, alles andere was dem Teil gefährlich werden kann hat max 24 Zoll Reichweite wobei 12 Zoll eigentlich Pflicht ist um das ding in einer Runde zu legen. Wer auf 12 Zoll rann ist bekommt aber in der nächsten runde den 1-2-3 Punch + Angriff rein.