Bäume selber bauen.

Hier kannst du dir mal Naturbäume aus Seeschaum anschauen, die man selbst beflocken kann
http://www.noch.de/de/produktkatalo...navi_Kategorie3=Naturb%E4ume&navi_Kategorie4=

Statt die vorgefertigten Seeschaumgebilde zu benutzen, kann man auch Draht verzwirbeln, eine Anleitung findet man auf der GW Seite im Artikel Chaosbäume basteln. Dies kann man dann entsprechend auch für kleinere Bäume umsetzen indem man einfach dünneren Draht benutzt.
 
Bei Bäumen für eine Spielplatte muss man nur bedenken, dass die Anforderungen in Sache Stabilität andere sind als bei einer Modelleisenbahn. Feine Äste aus der Natur oder Seeschaum sehen zwar gut aus, können aber auch schnell brechen. Daher ist die Variante mit dem Draht schon gut.

Für dickere Bäume würde ich eine Mischung aus Draht und Modelliermasse empfehlen.
Ich habe vor kurzem einen Baum aus Alufolie und Fimo gebastelt. Es war ein schneller Versuch und geht sicher besser, aber das Prinzip funktioniert. Einfach aus Alufolie den Kern inkl. der dicken Äste formen und dann mit Fimo überziehen. Eine Maserung einritzen und ab in den Ofen. In meinem Fall wollte ich einen toten Baum, daher habe ich keine kleinen Astgabelungen gebraucht. Diese macht dann dann besser aus Draht, der mit der Alufolie verbunden und dann auch mit Fimo überzogen wird.

Gut, mit dieser Methode wird man auch nur schwerlich Bäume für Dioramen herstellen können (oder nur mit sehr viel Detailarbeit), aber zumindest stabile Bäume für eine Spielplatte.

Gruß

Gidian
0021.jpg
 
Ich empfehle Pfeifenreiniger mit Moos. Statt des Pfeifenreinigers lässt sicher auch Chenilledraht wählen.
Hier günstig zu kaufen:http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/RAL/anid/RALX

109f.jpg

Link hier:

http://www.terragenesis.co.uk/infopages/page109.html

UND dann noch mehr Infos zu verschiedenen Arten von Modellbäumen
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/b1b8329969b0103192f41595c558e529/cl/alist/cnid/TJ

UND nicht zu vergessen die Games Workshop SEite:
http://www.games-workshop.de/hdr/voelker/waldreiche/hobby/baeume/index.shtm

UND die coolminiornotseite:

http://www.coolminiornot.com/article/aid/146
 
Zuletzt bearbeitet:
tja... schwieirig. ich habe mittlerweile 12 bases mit mischwald. und es war ein irrsinniger aufwand einigermaßen konstengünstig mit baumbausätzen und fertigen nadelbäumen diesen mischwald zusammenzubekommen.

ABER

jetzt endlich habe ich einen günstige, kosteneffektive und einfachen weg gefunden auch größere laubbäume zu gestalten.

http://www.coolminiornot.com/article/aid/146

der stamm ist mies, den kann man mit etwas polyesterspachtel und einer alten zahnbürste viel besser machen. aber wenn man sich eine billige klobürste schnappt (sollte schon ne neue sein) die borsten etwas ramponiert und etwas mit der schere bearbeitet hat man die perfekte grundform für größere laubbäume.

werde demnächst direkt mal den plan "waldspieltisch" weiterverfolgen und ein paar lückenfüller mit größere bases bauen.
 
Ich habe letztens einen Baum aus Blumendraht gebaut. Das ist relativ Günstig.

Benötigt wird:
Blumendraht
Vogelsand
Holzleim
Braune Farbe
Blattflock ausm Hobbyladen

Aus dem Blumendraht zwirbelt man einen Baum. Aus dem Leim, Sand und der Farbe mischt man in einem 25/50/25 Verhältnis eine Strukturfarbe und bestreicht den draht in mehreren Schichten. Dann nimmt man das Blattflock ausm Hobbyladen und bestrteut den Baum damit. Das Ergebnis sieht ziehmlich gut aus ich werde nacher mal ein Bild posten.

Gruß