Bäume selber machen

Jonas_AC

Aushilfspinsler
24. Juli 2014
11
0
5.007
32
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon einige Zeit in diesem Forum angemeldet und habe schon sehr hiervon profitiert, aber jetzt wollte ich auch mal etwas zurückgeben😉

Da ich aktuell viel Gelände für meine Platte bastel, möchte ich euch nun einmal meine selbstgemachten Bäume zeigen:

Fangen wir mit dem Ausgangsmaterial an, ihr benötigt dazu:

-normalen Draht
-Heißkleber
-Modelliermasse (ich habe Milliput benutzt)
-eine Kombizange
-Modellierwerkzeug (mir reichte hierzu Werkzeug für 1,5€ von Amazon für Kuchenverzierungen)
-Holzleim
-Islandmoos
-Sekundenkleber
-Sand und Kiesel
-Pappe

attachment.php


Zunächst nehmen wir den Draht und biegen damit ein längeres Stück immer wieder, das sollte dann in etwa so aussehen:

attachment.php


Nun fädeln wir einen Stift durch die Schlaufenenden an beiden Seiten und verzwirbeln den Draht solange, bis der Draht fest ist.
attachment.php


Danach klemmen wir ein Stück vom einen Enden entfernt den Draht mit der Zange und entzwirbeln den Draht wieder bis zur Zange. Ihr müsst nun den Draht nun in alle Richtungen ausklappen und mit der Zange abknipsen. So sollte das dann aussehen:

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Jetzt macht ihr das gleiche auf der anderen Seite, aber hier werden die Enden nicht entfernt, sondern neu verzwirbelt und wir weiten die Verschlaufungen immer weiter auf.
Ich weiß das hört sich ein wenig abstrakt an, aber ich habe alles genau fotodokumentiert und so sollte es machbar sein.

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Habt Ihr die Verästelungen nach eurem Wunsch gestaltet, knipst ihr die Enden ab.
Danach stellen wir den Baum auf ein Stück Pappe und fixieren den Baum darauf mit Heißkleber, hier nicht mit dem Kleber geizen und gut trocknen lassen!

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Nun kommt es zum kniffligen Teil: Wir nehmen uns ein großzügiges Stück Miliput (oder andere Modelliermasse) und verkneten die Komponenten zu einer homogenen Masse.
Ist die Masse gut verknetet, ummanteln wir das Drahtgestell mit einer Schicht ebendieser. Wichtig ist hierbei, dass ihr eure Hände feucht haltet, damit die Masse nicht zu sehr klebt (die Veteranen unter euch wissen genau was ich meine).

attachment.php

attachment.php


Ist der gesamte Draht mit einer Schicht bedeckt, geht es ans modellieren der Oberfläche. Hierzu nehmen wir uns irgendein spitzes Modellierwerkzeug und ritzen damit die Oberfläche, bis eine raue Oberfläche entstanden ist. Auch hier sollte das Werkzeug immer feucht gehalten werden. Außerdem solltet Ihr möglichst schnell arbeiten, da die Verarbeitung sonst etwas schwieriger wird. Am Ende müsst ihr das Ganze gut trocknen lassen (bei mir sind es mindestens 24 Stunden).

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Ist alles gut getrocknet geht es ans basegestalten. Hier steht es natürlich jedem frei, wie er sein Base gestalten möchte, aber ich zeige euch einfach mal wie ich es gemacht habe:
Ich habe den Heißkleber mit Holzleim bestrichen und ganz klassisch mit Sand und Kieseln verziert.

attachment.php


Ist das Base getrocknet können wir den Baum nun bemalen:

Ich habe den Baum selbst braun und das Base schwarz grundiert:

Nachdem die Grundschicht getrocknet ist, bürsten wir den Baumstamm trocken (ich habe hierfür Zandri Dust von GW benutzt) und tragen ein brauen Wash auf das Base auf. Jetzt heißt es wieder trocknen lassen.

Nun kommt ein dunkler Shade über den Baum (bei mir Agrax Earthshade) und das Base wird mit Zandi dust gebürstet. Zuletzt werden die größeren Steine nochmal schwarz übermalt und anschließend mit grau gebürstet.

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Das Ergebnis lässt sich mMn auch jetzt schon sehen und auf einer Wüstenplatte sind die folgenden Schritte unter Umständen nicht mehr nötig.
Nichts desto trotz will ich euch den Rest nicht vorenthalten:
Wir nehmen uns das Islandmoos und befestigen es mit Sekundenkleber oder anderen Klebemitteln an den Ästen. Dies gestaltet sich leider sehr viel schwieriger als gedacht und ich hab mich viel länger als gehofft damit beschäftigt.
Dies war jedoch der letzte Schritt und das fertige Ergebnis sieht etwa so aus:

attachment.php


So damit sind wir auch am Ende angelangt und ich hoffe Ihr könnt etwas hiermit anfangen. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal für die nicht allzu gute Bildqualität entschuldigen (dämliche Handykamera:dry🙂.
Ich werde wohl in nächster Zeit noch das ein oder andere Tutorial erstellen, sofern Interesse daran besteht🙄
Bis dahin ein schönes Fronleichnams Wochenende🙂
 
Sehr schönes tutorial. Die Bilder sind doch absolut ausreichend. Was willst du da denn noch verbessern? Wenn du die ganzen Tipps noch einbaust, gibts bestimmt irgendwo nen Sammelthread für solche Tutorials oder?
Engelshaar aus der Weihnachtsdekoecke eignet sich auch hervorragend, um Lianen und sonstige Schlingpflanzen darzustellen. Macht das ganze jedenfalls wilder.
Günstige Lösung für die Ummantelung ist auch Pappmaché. Ich persönlich würde den Baum auch etwas dicker machen, indem ich noch eine Papierwurst in den Draht für den Stamm einflechte.
Gripzangen sind auch gut zum Drahtwickeln, gerade weil man dann auch mitten im Drahtpaket ansetzen kann und die späteren Äste nicht wieder alle abwickeln muss.
 
auf jeden Fall ein Klasse Tutorial. Werde mich davon inspierieren lassen, um später meine Mortheimplatte mit der einen oder anderen Trauerweide zu schmücken. Muss meinem Vorredner allerdings zustimmen und den Stamm etwas dicker gestalten... dann kommen mMn die Äste auch noch besser zur Geltung. Bin auf weiteres Gespannt,
Gruß Yassadar