Bäume

schau mal bei dem neuen sponsor von dieser site (majestic) da gibbets "bäume" für 70 cent...
<
ist ja auch eine geländebau-site

achso, der link ist ganz weit oben...nein noch weiter...ja genau da
<
 
Also so schlecht sehen die GW-Plastikpalmen gar nicht aus, wenn man die entsprechend bemalt.

Eine Möglichkeit wäre die Bäume aus Papier zu bauen, die müssen dann aber auch Lakiert und bemalt werden, damit das ganze Stabilität bekommt.
Im Modellbau Workshop Kompendium ist eine Anleitung, da machen die den Stamm aus verdrehten Drähten, aussenrum Mullbinden und die Blätter aus Papier.
Eine weitere sehr schöne Möglichkeit für Dschungelpflanzen sind Plastikpflanzen aus dem Aquariumsbedarf, die sollten aber ebenfalls bemalt werden, damit die den Plastikglanz wegbekommen. Auch sollte man sich umschauen, da die Preise hierfür stark varieren, mal gibt es ein Pflänzchern für 2-3 € und woanders bekommt man für's gleiche Geld 3 Pflanzen, oft gibt es die auch bei Bastelzubehör oder in Baumärkten.
 
Originally posted by JeSter@16. Aug 2003, 19:31
schau mal bei dem neuen sponsor von dieser site (majestic) da gibbets "bäume" für 70 cent...
<
ist ja auch eine geländebau-site

achso, der link ist ganz weit oben...nein noch weiter...ja genau da
<
wo finde ich da im shop bäume ? brauche nämlich auch welche und zum bauen bin ich glaube ich wirklich zu ungeschickt. also hügel aus polystyrol schneiden ok aber bäume ?
<
 
Hab vor kurzem mal mit 5 solchen selber gemachten bäumen angefangen
eben mit draht dann das ganze mit abdeckband (wis halt der maler hat) umwickelt angemalt na ja beim laub weis ichs noch nicht genau wie ichs mach wahrscheinlich mit stückchen von nem schwamm
(hab keinen scanner und auch keine dig cam sonst würd ich pics rein stellen)

wo wir gerade beim thema sind: hat jemand von euch ne idee ne vernünftige rindenform reinzubringen
 
Hab mal im Modellbauladen nachgeguckt. Unter lichen (=Flechten) führen die Islandmoos. Schaut ganz nett aus, aber ich hab mich dann für so grünen Schaumstoff entschieden. Wirkt bei Laubbäumen imo besser. Ist nur leider 'ne heiden Arbeit das anzukleben.Die Pfeifenreinger saugen den kleber wie nix auf und der Schaumstoff auch, deshalb muss man immer ganz viel nehmen und sich total beeilen. Nebenbei trocknet das nur langsam, aber egal es sieht auf jeden fall genial aus.