Armeeliste Bagraschs Dakka Dakka Whaaarghh!

Bagrasch

Testspieler
10. April 2019
123
57
2.421
Herne NRW
Waaagh! Brüdaz,

ich hatte einfach nach zich Jahren mal lust endlich wieder einen Ork in der Hand zu halten. Die Warhammer Orks sind einfach die besten und lustigsten Gesellen die es gibt.
Ich habe mir auf doof gedacht ich fange mal wieder damit an da dieses Hobby zwar teuer ist (welches ist es nicht) aber meiner Kreativität Befriedigung verschafft.
Ich habe mir auf Doof einen Orks Wazbom Blastajet bestellt und nicht gewusst das alle Optionen da drin sind. Also tendiere ich dazu (weil ich gelesen habe das der Dakka Jet Mega die geile vernichtungsmaschine ist) mir diesen zu Bauen. Dazu noch neuer Plastikkleber damit ich auch direkt loslegen kann. Ich vermute mal durch die ganzen Optionen ist es unmöglich den Jet so zu magnetisieren, dass ich alle Jets in der Option habe.

Dann mag ich das Farb-Schema der Bad Moons. Mal was anderes außer Rot und das Gelb Synergiert sehr schön zum Orkischen Grün. (Vielleicht jemand mal Tipps, ich würde mir die Farben wie auf dem Karton angegeben bestellen die scheinen recht logisch zu sein.

Dazu hätte ich die Frage, wenn ich nein Dakka Jet habe würde ich mir gerne um diesen herum eine Armee Aufbauen (im laufe der Zeit) weil es eventuell sein kann das ich irgendwann mal Bock habe los zu ziehen und mit meinen Boyz ein Fun Spiel abhalte. Hat jemand Tipps für den Start für mich?

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

Armee Aufstellung:

1000Punkte, 1 Battalion, 8+1 CP
Bad Moons

HQ
1 BigMek mit Forcefield, Warlord, Follow me Ladz (119)
1 Weirdboy mit DaJump (62)

Troops
30 Boys mit Wummen, Nob mit fettem Spalta und Bazooka, 3 Boys mit Bazooka (263)
10 Boys mit Wummen, Nob mit fettem Spalta und Bazooka, 1 Boy mit Bazooka (99)
13 Gretchin (39)

Elite
1 Painboy (65)

Fast
1 Scrapjet (110) (Vorhanden)

Support
3 MekGunz, Smasha (93)

Flyer
1 Dakkajet mit 6 Wummen (148) (Vorhanden)



Plan:
In der ersten Runde stehen alle Boys (und möglichst auch alles andere) unter dem Schirm des BigMek und in Reichweite des Painboy, so hälst du hoffentlich den Beschuss aus falls du nicht Turn 1 hast. Notfalls Grotshield um die Boys zu beschützen. Die 30+10 Boys rotten sich zusammen und werden per DaJump nach vorne teleportiert, dank 6 Bazookas, dem 1er ReRoll der Kultur und eventuell sogar einem "Mehr Dakka" oder "Doppelt schießen" Stratagem teilen die auch richtig aus. Scrapjet und Dakkajet fahren/fliegen dahin wo die Boys nicht hinkommen und teilen dort aus. Die MekGunz bleiben permanent unter dem Forcefield des BigMek geschützt und liefern den Support gegen Panzer, Knights und ähnlich unangenehmes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Moons sind die effizienteste Kultur für einen DakkaJet, insofern machst du schon mal alles richtig. Um den Dakkajet muss man eigentlich keine Armee herum bauen - der funktioniert in einem Heizakult genauso gut wie in einer Fußlatsch-Liste. Einzig könnte ich mir vorstellen ZWEI Dakkajets (oder mehr) und einen Wazbom Blastajet zu spielen, um die Dakkajets permanent im 5++ zu halten.
Als Bad Moon wirst du 30 Boys mit Wummen auf jedem Fall brauchen können, damit machst du nichts falsch. Ich würd auf jedem Fall mit Boys anfangen.
Ebenfalls nice für Bad Moons ist die Loota-Bombe, bestehend aus zwei Trupps Lootas (einmal 15, einmal 10) - das konkurriert allerdings im Unterstützungs-Slot mit den ebenfalls sehr guten MekGunz.
Thematisch würde ich es ganz cool finden, zum Dakkajet mindestens einen Scrapjet auf dem Boden dazu mitzunehmen.

Und natürlich ein BigMek als HQ. Einer muss ja für die ganzen Fahrzeuge verantwortlich sein.

- - - Aktualisiert - - -

Noch ein Tipp für den Anfang: Schau dir einmal bei Kromlech und anderen 3rd-Party anbietern das Bitz Sortiment an bevor du anfängst groß zu bauen. Wenn du zum Beispiel Bock hast dass einige deine Orks Zylinderhüte tragen, gibt es dazu den passenden Bitz. Sind die Modelle aber erstmal fertig gebaut ist es meistens zu aufwendig, nochmal auf den "coolen" Bitz umzubauen.
 
https://puppetswar.eu/
http://www.kromlech.eu/
http://www.spellcrow.com/orcs-c-9_32.html

Die Seiten lohnt es auf jedem Fall anzuschauen. Die meisten Webshops haben das auch im Programm, einfach mal "Kromlech" in die Suchleiste eines Webshops eingeben.

- - - Aktualisiert - - -

Einen BigMek gibt's von GW zum Beispiel gar nicht (einzeln), der kommt nur im Satz mit Meganobs. Wenn man eh Meganobs spielen will ist das gut, ich habe mir damit beholfen ein Alternativmodell von Kromlech zu nehmen:
https://www.kromlech.eu/data/gallery/krm073orc-mech-boss-in-juggernaut-mecha-armour1.jpg
Der ist sau cool! In echt noch viel geiler als auf dem Bild.
 
Uhhh sehr nett gefällt mir auch gut. Mal schauen ob alternativ modell oder GW Modell beim BigMek

Der Scrapjet für den Flluff finde ich auch sehr gut. Einfach weils Spaß macht zum Paralel fahren lassen sind halt Brüder und der eine kann nicht Fliegen dafür fahren und der andere kann Fliegen aber nicht fahren 😀

Edit: Ist der BigMek nicht richtig? Oder hat der zu viel Ausrüstung? https://www.games-workshop.com/de-DE/Big-Mek-mit-Snotzogga
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ich vermute mal durch die ganzen Optionen ist es unmöglich den Jet so zu magnetisieren, dass ich alle Jets in der Option habe.
Magnetisieren ginge aber wenn du das Detail genau willst wäre das sehr viel Arbeit.
Rumpf,Flügel und Nasen sowie dazu gehörige Waffen unterscheiden sich halt sehr.
Der Brennabomba zb hat oben eine Drehkuppel mit Fetter Wumme aber die anderen Varianten nicht .
Der Wazbom zb hat eine andere Nase ,fast jeder hat eine andere Finne und Leitwerk (?) an denn Flügeln .

Irgendein Tutorial kann ich dir leider nicht empfehlen weil mir das zuviel Aufwand war das auch zu magnetisieren.

Das zb behandelt das Thema

https://www.reddit.com/r/.../advice_on_magnetizing_our_flyers/ - 71k -
Oder da wird das mögliche Resultat gezeigt
https://www.youtube.com/watch?v=v7Q2fIEIZ14

Edit
Vergiss die alten Links sind scheinbar schon tot bzw funktionieren die bei mir nicht mehr. 😀
 
Magnetisieren ginge aber wenn du das Detail genau willst wäre das sehr viel Arbeit.
Rumpf,Flügel und Nasen sowie dazu gehörige Waffen unterscheiden sich halt sehr.
Der Brennabomba zb hat oben eine Drehkuppel mit Fetter Wumme aber die anderen Varianten nicht .
Der Wazbom zb hat eine andere Nase ,fast jeder hat eine andere Finne und Leitwerk (?) an denn Flügeln .

Irgendein Tutorial kann ich dir leider nicht empfehlen weil mir das zuviel Aufwand war das auch zu magnetisieren.

Das zb behandelt das Thema

https://www.reddit.com/r/.../advice_on_magnetizing_our_flyers/ - 71k -
Oder da wird das mögliche Resultat gezeigt
https://www.youtube.com/watch?v=v7Q2fIEIZ14

Edit
Vergiss die alten Links sind scheinbar schon tot bzw funktionieren die bei mir nicht mehr. 😀

Ok dann ist es am sinnvollsten mit einem Dakka Jet anzufangen ist die beste Wahl für den Anfang oder?
 
Du könntest auch mit einem Wazbon Blastajet anfangen (und dann auf den BigMek verzichten). Mit dem mobilen Kraftfeld kann man - theoretisch, mit sehr viel Vorrausplanung - ein paar nette Tricks anstellen. Ideal:
Turn 0 - in der eigenen Aufstellungszone, beschützt die Armee
Turn 1 - auf der linken Flanke, beschützt einen Trupp Boys aus "DaJump"
Turn 2 - auf der rechten Flanke, beschützt einen Trupp Nobs aus "Teleport"
usw ....

Ich würde einen Blastajet aber nicht ohne Begleitung von 1-2 Dakkajets als Wingmen losschicken, vor allem da die Jets dann vom 5++ profitieren. Insofern kannst du auch mit einem Dakkajet anfangen, die sind nie verkehrt.

Beim magnetisieren würd ich mir nicht so viele Gedanken machen. Der Blastajet hat 6 Wummen, der Bomber hat nur 4. Also magnetisier zwei Wummen und die Bomben, schon hast du die Auswahl zwischen zwei Modellen.
 
Der ist nicht schlecht hat aber ne ganz andere Aufgabe 😀

Der Shock Attack Gun Mek ist Feuer Support und der Kustom Force Fiele (KFF) Mek schütz deine Armee.

Zum Bemalen, schau dir Mal dass Tutorial an ich hab es selbst nicht ausprobiert finde aber die Idee genial:

https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/374651.page


Verstanden. Wenn ich aber mal 2 Dakka Jets und nen Wazboom besitze würde ich keinen BigMak nehmen sondern irgendwas für den Nahkampf, Boss mit Kralle. Denn der Kampfpanza ist auch ein sehr nettes Teil. Da die Boys einladen und irgendwo beim Feind rausschmeißen. Das Tutorial zum bemalen habe ich mir angeguckt. Ist vllt. bei Massig Orks sinnvoll aber ich mach mir da mehr Mühe. Beim Dakka Jet z.B. würde ich erst mit nem Dunklen Metall Bürsten dann Grundierung Gelb Bürsten dann Helleres Gelb Bürsten und dann Highliten mit hellem Gelb oder Skull White.

@WhiteRabbit ist der Blastajet nun der Dakka Jet? Oder Hat der Dakka Jet auf jedenfall 6 Wummen also würde ich 2 Wummen Magnetisieren und die Bomben dann könnte ich im Prinzip nen Dakka, Blasta und nen Bomber dadurch Magnestisieren obwohl verschiedene Flügel und Fronten sind? Ich glaube wenn das so kompliziert ist lege ich mich einfach erstmal auf nen Dakka Jet fest da müssen ja eh 3 Modelle dann hin wenn ich 2 Dakkas und Nen Wazboom Schutzschild möchte.
 
Den Blastajet würde ich nicht magnetisieren. Der braucht ja die ausladenden Waffen an den Flügeln, unten drunter, den größeren Motor (da fliegt ein Mek, da muss der größte Motor rein!) und den Mek-Piloten - den würde ich daher indiviuell bauen. Gerade da es ein Mek-Flieger ist lädt er auch dazu ein, alles an Bitz dran zu tackern was dir unter die Finger kommt. Die Auspuffrohre vom Trukk? Ran damit. Extra Kabel und Glyphen? Immer drauf! Der Mek-Blastajet sollte ein Armeemittelpunkt sein wie ein Charaktermodell.

Den Dakkajet und den Bomber kannst du relativ einfach magnetisieren. Einfach die Bomben drunter an Magnete und zwei Wummen. Easy. Die Flügelstellung die beim Ur-Bombermodell anders ist als beim Ur-Dakkamodell würde ich einfach ignorieren. Orks halten sich nicht an Standard-Technologiekonstrukte!

Realitätscheck: Ich habe meinen magnetisierten Jet genau nie als Bomber gespielt sondern IMMER als Dakkajet. Insofern hätte ich mir das magnetisieren auch schenken können. IMHO ist der einzige Grund einen Bomber zu nehmen, wenn eine Armeelistenbeschränkung es nicht erlaubt einen zweiten Dakkajet zu nehmen aber man zwei Flugzeuge spielen will.
 
Die Bewaffnung ist natürlich ausschlaggebend für ein Modell, abgesehen davon würde ich die Anleitung jedoch immer auf die orkische Weise verarbeiten: Zusammenknüllen und aufessen 😀

Wegen des großen Aufwands beim Flieger habe ich mich gegen Magnete entschieden und einfach einen Jet so gebastelt, wie er mir am besten gefällt. Persönlich finde ich Flieger gut geeignet, um sie einfach count-as als einen anderen Flieger zu spielen, so viele davon hat man ja nicht, sollte den Gegner nicht so dramatisch verwirren. Ist natürlich was anderes, wenn man auf Turnieren fahren will.

IMHO ist der einzige Grund einen Bomber zu nehmen, wenn eine Armeelistenbeschränkung es nicht erlaubt einen zweiten Dakkajet zu nehmen aber man zwei Flugzeuge spielen will.
Würde ich so nicht sagen, ich halte Bomber für wesentlich sinnvoller, wenn man sie als Move-blocker einplant; dafür muss er nah ran, dann darf er ruhig auch ordentlich explodieren.

Ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass Bad Moon die beste Kultur für den Jet ist, da sehe ich vor allem Freebooters als starke Konkurrenz (der Jet trifft als Freebooter auf 2+, wenn wirklich alles zusammenkommt). Wenn deine Tendenz eh zu den gelben geht, passt das zum Jet aber zweifelsfrei sehr gut.
 
Ich bin erst neu eingestiegen bei 40K hab noch nicht mal den Codex besorgt von da Orkse, ich hatte erstmal einfach Bock nen Modell zusammen zu bauen und zu bemalen. Ich find das Farbschema mit Gelb einfach nur geil weil genug Rot und Schwarz auf den Schlachtfeldern vorhanden ist mach ein Geld + Grün schon auf sich Aufmerksam. Auf Tunieren werde ich eh nicht Spielen von daher mache ich das dann doch lieber nach Fluff also so wie mir das Gefällt und Spiele im Freundschaftspiel dann eben das Proxi was ich brauche oder?

Welche Fraktionsvorteile das hat weiß ich nicht. Ich bin auch nie auf Sieg aus sondern meistens auf Spaß und renne gerne auch mal irgendwo rein oder mach Taktisch genau das gegenteil von dem was der Feind erwartet und hoffe auf Würfelglück.
 
Also ich habe in Turnierlisten (welche ja nochmal etwas anderes sind als "normale" Listen) beobachtet, dass da vor allem Bad Moonz und Evil Sunz primär präsent sind.
Vor allem auch gerne gemixt.

Oft besteht so eine Liste aus zwei Battalion Detachements, welche jeweils eine andere Clankultur haben.

Im Detachement der Bad Moonz sind dann die Lootas, Mek Gunz usw. und in der der Evil Sunz sind dann vor allem die Boys mit Choppa und Knarre, Jeff Dredds usw. damit die besser in den Nahkampf kommen.
 
Also bevor du jetzt wild zusammen baust um DJ und Wazbom miteinander austauschbar zu machen würd ich zumindest gucken ob alle Waffen der jeweiligen Variante Sinnvoll anbringbar sind ohne das es komisch aussieht .
Zwecks Zukunftsplanung wäre es bei Umbauten auch nett Schusswaffen wie auch bei der Originalvorgabe in die richtige Richtung in etwa anzubringen falls Waffen nämlich Regeltechnisch gesehn wieder Schusswinkel kriegen sollten und zusätzlich noch sehn müssen um überhaupt abgefeuert zu dürfen so wärest Du so auf der sicheren Seite.
Aktuell haben Schusswaffen von Fahrzeugen ein 360Grad Schusswinkel und nur ein Teil des Modells muss sehn um alle Waffen abfeuern zu dürfen aber es kann in Zukunft wieder gut möglich sein das zum schiessen wieder pro Waffe wieder einzelnd eine Sichtlinie gezogen werden muss und dementsprechend wäre es halt gut sich so nah wie möglich am Original zu halten.
Waffen an extrem günstigen Positionen zu befestigen die nicht so beim Original sind kann bei o.g alter Regel auch nur zu Argumenten wie Vorteilserhascherei usw führen.

Und man kann allgemein gesehn nicht ausschließen das GW die Regeln wieder dahingehend ändert abgesehen davon das die aktuellen Regeln für Fahrzeuge Grütze sind. 😀
Nen Landraider dessen linke Kuppel ein rechts stehendes Ziel beschiessen kann obwohl der eigene Rumpf im Weg ist zb ist einfach albern . 😀

Zur Frage ob Dakkajet oder Wazbom .
Allgemein schwer zu sagen haben beide irgendwo ihre Berechtigung und ist irgendwo auch von der Liste abhängig und gg was man häufig spielt .
Ganz plump würd ich einfach Dakkajet mit Badmoon Trait sagen ,kostet nicht soviel und funktioniert gg einiges .
Nur der Stärkewert der Waffe schränkt ein nach oben hin etwas ein.
Wazbom hat generell auch eher etwas andere Aufgaben als der Dakkajet.
Der kann supporten und wegen Smashagunz gut Schaden machen aber ist etwas eingeschränkter gg Masse .
Das zb können aber normale Boys kompensieren ,weiterer Vorteil ist auch das er mit sein Kraftfeld mehr beschützen kann als zb ein Bigmek mit Kraftdeld .
Mit Deathskull Clankultur machen seine Smashagunz auch richtig guten Schaden .
Der Wazbom kostet halt aber Pünktchen mehr und trotz Rettungswurf des Kraftfelds kann der trotzdem schnell mal abschmieren .
Siehst also ist alles Listen und Gegner bzw Meta abhängig.
 
Hätte ich mal nicht gefragt das ist jetzt ganz schönes Kopfzerbrechen.

ich hab den Karton unausgepackt bei mir Zuhause liegen. Ich hab mir den gekauft weil der Wazbom einfach geil aussieht wäre der jetzt nicht umbaubar in allen optionen hätte ich den jetzt gemalt und zusammen gebaut weil er einfach lustig aussieht. Ein dilemma dieses gebastel *gg*. Ich find den Ork im Dakka jet aber so lustig mit dem Schaal kann man den mit dem Mek flieger im Wazbom irgendwie tauschen?
 
. Ich find den Ork im Dakka jet aber so lustig mit dem Schaal kann man den mit dem Mek flieger im Wazbom irgendwie tauschen?
Das Cockpit müsste bei allen identisch sein also ja dürfte passen ansonsten kannst du denn ja beim bau testweise ohne Klebe denn Typen reinsetzen um zu sehn ob der Platz hat.
Hab denn Orkflieger zu Release damals gebaut aber bin mir ziemlich sicher das,dass Cockpit gleich ist .

Hätte ich mal nicht gefragt das ist jetzt ganz schönes Kopfzerbrechen.
Ganz einfach les erstmal etwas im Codex und lass dich beraten wie der Kern deiner Armee sinnvoll aufgestellt werden könnte.
Spätesten da sollte die Entscheidung leichter werden und da GW häufig durch Updates und dergleichen Modelle pushed oder nerfed sollte man sich auf lange Hinsicht eh nicht sorgen ob und wie sinnvoll grad Einheit XY ist .
Und wenn ich mich jetzt nicht vertue wolltest du doch auch keine Turniere anstreben oder?

- - - Aktualisiert - - -

Wenn nein ist es abgesehn vom finanziellen Aspekt eh nicht soo tragisch wenn Einheiten in ihrer Spielstärke pendeln .
In Freundschaftsspielen kann man mit vernünftigen Mitspielern eh alles irgendwie hausregeln.