Technik Baker bittet um Feedback:)

Baker

Blisterschnorrer
15. November 2021
352
95
3.026
Hai zusammen,

male nun seit Anfang diesem Jahre und würde gerne ein wenig um eurer Feedback bitten 🙂
Stelle Mal ein paar Bilder rein 🙂

Schon einmal ein große vielen lieben Dank 🙂
 

Anhänge

  • IMG_20221129_174838.jpg
    IMG_20221129_174838.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20221129_174853.jpg
    IMG_20221129_174853.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20221129_174849.jpg
    IMG_20221129_174849.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20221120_201713.jpg
    IMG_20221120_201713.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20221120_201731.jpg
    IMG_20221120_201731.jpg
    315 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20221118_165837.jpg
    IMG_20221118_165837.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20221118_165833.jpg
    IMG_20221118_165833.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20221118_165830.jpg
    IMG_20221118_165830.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 96
Hallo und willkommen im Hobby,

ein ganz pauschales Feedback ist ja immer nicht so einfach. Je spezifischer die Frage, desto eher wird hier vermutlich auch jemand eine entsprechende Antwort liefern.

Ich bleibe jetzt erst einmal etwas grob mit meinem Feedback. Also:

Erst einmal gefallen mir deine Minis gut. Wenn es dir um eine weitere Verbesserung geht, dann wäre sicherlich das Aufbringen von Highlights ein guter Schritt, um weiter zu experimentieren. Zumindest in Teilen kann ich erkennen, dass du Wash oder Ähnliches in Vertiefungen eingebracht hast - damit hast du sozusagen schon damit begonnen, einen Hell-Dunkel-Kontrast auf deine Minis aufzubringen. Der nächste Schritt wäre dann also, die helle Seite dieses Kontrastes anzugehen.

Eine gute Möglichkeit stellt dabei das Setzen von Kantenakzenten dar. (Siehe dazu auch gerne hier mal nach: https://bemalminis.de/kantenakzente-edge-highlighting/) Vor allem bei Rüstungen mit fetten Panzerplatten oder bei den Panzerplatten auf den Fahrzeugen, stünden da Aufwand und Effekt vermutlich in einem günstigen Verhältnis und deine Minis würden optisch noch weiter aufgewertet werden.

Speziell bei den LoV Modellen - und dabei ganz besonders bei dem Fahrzeug - könntest du auch noch gezielt mit Recess Shading bzw. Pin Washing arbeiten. (Siehe dazu auch hier: https://bemalminis.de/washing-acryl/#Pin) Letztendlich geht es darum, dass du eine dunkle Linie zwischen die einzelnen Panzerplatten ziehst. Dadurch werden diese für das Auge besser "lesbar" und das Modell erhält mehr Definition. Das wäre dann also quasi das weitere Ausarbeiten des Hell-Dunkel-Kontrasts auf der dunklen Seite des Kontrasts.
 
Dann geb ich auch mal meinen ganz unspezifischen Senf dazu. 😀

Im großen und ganzen gefallen mir die Minis. Sind sauber bemalt, alle Farbe da wo sie hin soll und der Auftrag scheint mir auch nicht zu dick zu sein. Also schonmal eine gute Grundlage, weiter so. 👍

Wie @Bemalmini schon sagt fehlen deinen Figuren Highlights und Schatten. Gerade beim Fahrzeug finde ich sieht man es sehr gut. Jede Fläche hat eine Farbe und kein Licht, kein Schatten. Erinnert mich ein wenig an Plastikspielzeug, was technisch zwar richtig ist aber diesen Look will man ja allgmein eher weniger (und falls doch würde ich noch Glanzlack für den richtigen billig Plastiklook empfehlen ?). Für Fahrzeuge setze ich gern auf Drybrush statt klassische Edgehighlights aber das ist Geschmackssache und kommt auch etwas auf das Fahrzeug an da musst du dich ein wenig durchprobieren was dir gefällt und liegt. Das kann man auch wunderbar für die Infanterie einsetzen.

Zur Infanterie würde ich erstmal mit Washes anfangen. Z.b. das Gold bei den fliegenden Robotern. Wash drauf, hervorstehende Kanten wieder mit der Grundfarbe rausarbeiten und schon sieht es viel besser aus weil es definition hat. Bei den Black Templern fehlen auch die Augenlinsen oder? Würde ich als nächsten Schritt auch angehen. Dank der schwarzen Rüstung kann man die wunderbar korrigeren sollte man den Helm mit der Linsenfarbe treffen.

Generell noch ein paar Empfehlungen: klick dich durch diese Seite https://bemalminis.de/ da gibts viele tutorials und erklärungen, probier auch ruhig mal was aus du kannst nichts wirklich kaputt machen es ist nur Farbe und achte drauf das deine Modelle richtig im Fokus sind bei den BT hat das nicht so hunderprozentig geklappt. 😉

Sollten sich bei dir demnächst konkretere Fragen oder Feedbackwünsche ergeben gibt es hier auch bestimmt genug Topmaler die viele Tipps und Tricks parat haben aber so ganz allgemein ist immer etwas schwierig.
 
Danke ihr zwei. Ihr habt mir schon viel geholfen.

Bin in einem Tabletop Verein und kriege beim nächsten bemal Abend das Edge Highlight beigebracht 🙂

Die Linsen der black Templar sind rot bemalt, man sieht es nur schlecht auf den Bildern.

Muss auch zugeben, dass die black Templar nicht die gleiche liebe bekommen haben wie die Votann.

Grüße und vielen Dank

Werde einfach Mal weiter Bilder reinstellen.
 
Das nächste 🙂

Bei dem Modell ist mir eindeutig ein Fehler unterlaufen. Hätte die glatte Fläche nicht mit wash bearbeiten sollen.

Und, habe festgestellt, dass mir rote Marines richtig gut gefallen 🙂
 

Anhänge

  • 16706772936635146967002616452097.jpg
    16706772936635146967002616452097.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 37
  • 16706773068698881555592216128439.jpg
    16706773068698881555592216128439.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 37
  • 16706773222765274778120765207697.jpg
    16706773222765274778120765207697.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 41
Okay als selbst mit dem wissen das da Rot ist sehe ich es nicht. 😀 Ein Verein mit Bemalabend ist natürlich wunderbar um seine Fähigkeiten zu verbessern.

Ja große glatte Flächen sind mit Washes immer schwierig die soll ja eigentlich nur in Kanten, Fugen, Ritzen, Spalten oder wo auch immer es Dunkel sein soll. Du könntest jetzt aber mit der Grundfarbe drübergehen und alle stellen wo Schatten seien sollen aussparen. Bei Metallflächen wiederrum mache ich es gerne so das ich auch diese Flächen mit Washe und dann nachher Trockenbürste. Gibt ne schöne Textur wie ich finde.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Okay als selbst mit dem wissen das da Rot ist sehe ich es nicht. 😀 Ein Verein mit Bemalabend ist natürlich wunderbar um seine Fähigkeiten zu verbessern.

Ja große glatte Flächen sind mit Washes immer schwierig die soll ja eigentlich nur in Kanten, Fugen, Ritzen, Spalten oder wo auch immer es Dunkel sein soll. Du könntest jetzt aber mit der Grundfarbe drübergehen und alle stellen wo Schatten seien sollen aussparen. Bei Metallflächen wiederrum mache ich es gerne so das ich auch diese Flächen mit Washe und dann nachher Trockenbürste. Gibt ne schöne Textur wie ich finde.
Muss die Augen nochmal nachbessern... Man sieht es auch nur schwach wenn ich sie in der Hand halte 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Jedit
Würdet ihr sagen, für Ultramarines schon eine blaue Grundierung nehmen und diese auch als Grundfarbe ansehen oder lieber weiß/grau grundieren und blau drüber malen?

Ich persönlich würde eine blaue Grundierung nehmen, aber diese noch nicht als Grundfarbe ansehen. Ich würde nach dem Grundieren eine ganz dünne Schicht mit der eigentlichen Grundierung auftragen. Meistens sind die Sprühfarben und die Farben zum Auftragen mit dem Pinsel vom Farbton her nicht ganz identisch. Falls du irgendetwas nachbessern musst, würde man dann den Unterschied sehen. ABER: Solltest du ohnehin deine gesamte Mini mit einer Schicht Wash überziehen, dann kannst du auch gleich auf der Sprühfarbe weiterarbeiten, da das Wash den Farbton ja ohnehin verändert.

Weiße oder graue Grundierung und dann Blau drauf, ist aber auch vollkommen okay. Blau deckt gut genug, sodass du auch auf diese Weise nicht super viel Extraarbeit haben solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Jedit