Balancing in HDR

Grüße
ich wollte mal fragen wie es in Sachen Balancing zwischen den Völkern in HDR so aussieht?
Wollte eigentlich Warhammer Fantasy spielen, aber nachdem dort ja das Balancing total im Popo ist und ich keine Lust hab x Beschränkungen zu spielen, richtet sich mein Blick auf HDR 🙂
Bei HdR liegt die Problematik halt darin, dass Thematik vieeeel wichtiger ist als bei anderen Systemen. Wenn man sich nicht an Thematik hält ist HdR nicht gebalanced. No way. Aber selbst mit Thematik gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Das Verhältnis Waldelben oder Dol Guldur zu Rohan dürfte ähnlich sein wie Dämonen zu Ogern. Kommt halt auf deine Spielpartner an, wenn du mit denen hintergrundgetreu spielst kannst du HdR gut spielen, ansonsten hast du die gleiche Problematik wie bei WFHB.
 
Nicht zu vergessen das HdR eher als Skirmish statt als Massenschlachten Spiel angelegt ist, da sich die Modelle individuell und nicht Truppweise bewegen, und jeder springen, klettern, auf ein Pferd/Warg auf-/absteigen, schwimmen, usw. kann.

Also es ist mehr für kleinere Spiele, aber mit den Boxen kriegt man auch scho ne ordentliche Masse auf die Beine. (Und je mehr Figuren man hat, desto mehr Abwechslung kann man in die Spiele einbringen, bevor sich Menschen von Minas Tirith oder Rohan und Mordor Orks oder Moria Goblins zum 100. mal die Köpfe einschlagen ^^)

Außerdem find ich die Heldenmodelle immer so cool =)
 
Man kann auch so sagen, umso mehr man Einheiten nimmt, dies im Film gab, und die auch passend gegeneinander Spielen lässt,
solange ist es gebalanced.

Wer dagegen wild und unthematisch Uruk hai in die Erste Reihe stellt, Goblin Speeträger unterstützen lässt, und dazu als Anführer Sauron, und irgendwelche Viecher die GW erfunden hat, (bzw die im HDR mit nem halbsatz erwähnt werden, und GW hat irgendwas draus gemacht) dann ist es unbalanciert.

WEnn also zb einer Rohan, mit den Typischen Helden und viel Reitern spielt,
und der andere Isengart, so gibt das schöne Spiele
 
Jau. Daher finde ich Turniere bei HdR eigentlich ein No-Go. Das verträgt sich einfach mit dem Gedanken des Spiles nicht, thematisch schöne Gefechte darzustellen.
HdR ist ja auch sehr Szenarioorientiert, sodass, denke ich, die speziellen Szenarios das Spiel am meisten ausreizen.
Wenn man dann noch schöne Kampagnen spielt entwickelt sich da an einem Spieleabend eine sehr schöne Atmosphäre.
 
Auch kann man bei HDR eben auch schön Belagerungen darstellen,
so ein Helms Klamm Verteidigungsspiel macht einfach irrsinnig mehr Spass,
als stumpfes Warhammer Armee x gegen y, auf breitem flachem Feld, völlig ohne Motivation aufeinander einkloppen.

turniere bei HDR sind möglich, dadurch das die Szenarien recht vielseitig sind.
Schau dir doch mal die Berichte über die jährlichen Treffs/Turnier auf der Kauzenburg an, auf hdr tabletop.de

Dadurch das man bei HDR auf nem Turnier immer ne gute und ne böse Armee haben muss, wird wenigstens der grösste Schwachsinn, gut gegen gut bzw ein Mirrormatch eben vermieden.
 
Kleine Anmerkung:

Auch bei WHF gibt es mehr als offene Feldschlachten, da es

- Kampagnen
- Belagerungen
- Szenariogeneratoren
- Abend vor der Schlacht

auch bzw. nur bei WHF gibt.

Und es gibt auch HdR Turniere, wo es Mirrormatches u.Ä. gibt.

Wenn schon vergleichen, dann aber bitte etwas objektiver. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf normalen HDR Turnieren, und auch im RB, wird davon ausgegangen, das beide jeweils ne gute und ne böse Armee haben. (steht zb oft, Armeen jeweils teilen, und dann wird ausgewählt, wessen Hälfte gegen Wessen Hälfte antritt etc)
Wenn Leute das dann anders machen, ihre Sache.
Hdr ist dafür nicht gemacht, und auch nicht gebalanced.

Aber weil du sagst bei WHF gibts so viel mehr.
Bei Turnieren wird eben doch in 9x% der Fälle Feldschlacht, mit wenig Szenario gespielt. (Verweise zb auf die X Spielberichte hier und in der Tabletopwelt)
 
Klar, vom Grundgedanken her, ist HdR ein Schwarz-Weiß Spiel.
Aber es liegt nach meinem Dafürhalten an den Spielern, was die draus machen.

Böse Vs. Evil
Wenn ich ohne Miniaturenbegrenzung 500 Punkte Moria gegen Uruk-hai antreten lasse, dann haben die Uruks ein Problem 😛 Vor allem, wenn ich dann dafür ein Szenario entwickele, das die Morias in ihre eigene Umgebung versetzt, z.B. nach Moria selber, weil die Uruks im Namen Sarumans da was abholen sollen, was die Yorkshire-Orks nicht rausrücken wollen :lol:
Dann ist eine Balance gegeben, da die Morias durch Masse, die Uruks durch Klase brillieren.
Sobald aber das Miniaturenlimit greift ist´s Essig mit der Balance.

Mensch Vs. Mensch
Eine Horde Korsaren, die in die Gondor einfällt, Ostlinge, die auch nicht gerade gut auf King Denethor und seine Mannen zu sprechen sind, Truppen aus MT, die plötzlich überlaufen und ihre eigenen Mannen angreifen ...

Also eigentlich sehe ich spieltechnisch no Probs da flexibel zu bleiben und auch von der Balance her keine unüberwindbaren Schwierigkeiten.

Man muss nur flufftechnisch davon weggehen, Tolkiens Worte als in Stein gemeißelt zu betrachten. Ich glaube nämlich, dass der große alte Mann auch mit einigen Variationen gespielt hat, sich aber für die entschied, die in sein großes Gesamtbild und seinen Charakter passte.
Vergesst nicht, Tolkien war im ersten WW an der Front und hat massig Freunde verloren. Für ihn wäre es nach meinem Gefühl unmöglich gewesen, z.B. Ritter aus MT rebellieren zu lassen. Das passte nicht in sein Weltbild.
Aber HdR und RK sind Spiele, mit denen sich solche Alternativen durchkauen lassen.

Wie seht ihr meine Vorschläge und Ideen?

LG

Aragonar
 
Jagut, Korsaren sind ja eh böse.

Problematisch wirds eben bei den Helden.
Das Spiel lebt davon, das sie vorkommen.
das heisst schonmal, alle Hauptfiguren des Films der guten, könnten nicht auf getrennten Seiten sein, wäre einfach quatsch,
das in einer Elfenarmee Elornd und Legolas ist, und in der Gondorarmee Aragorn und Faramir.
 
Jagut, Korsaren sind ja eh böse.

Problematisch wirds eben bei den Helden.
Das Spiel lebt davon, das sie vorkommen.
das heisst schonmal, alle Hauptfiguren des Films der guten, könnten nicht auf getrennten Seiten sein, wäre einfach quatsch,
das in einer Elfenarmee Elornd und Legolas ist, und in der Gondorarmee Aragorn und Faramir.

Okay, da gebe ich dir Recht.
Aber Hand aufs Herz ... muss das denn überhaupt sein?

Abadonn würde niemals den Ultramrines zur Seite stehen, Marneus Calgar würde die Energiefaust abfaulen, wenn er plötzlich mit ´ner Dämonette Seite an Seite kämpfen würde ... Ich denke, dass ist doch ein Beispiel, welches nicht nur hinkt, sondern direkt im Rollstuhl daherkommt 😉

Es ging ja auch in erster Linie in diesem Thread um die Balance, die bei HdR nach meinem Gefühl gegeben ist, wenn man sich nicht sklavisch an die Turniervorgaben von GW hält.

Flufftechnisch ist auch einiges machbar, wie ich ja versucht habe zu zeigen. Da muss in keinem meiner Beispiele ein namhafter Held rein.
Einfache HM´s von der Stange, mit einem knackigen Namen und einem schön dargestellten Modell, ob umgebaut oder besonders angemalt, reichen da nach meinem Gefühl, um z.B. bei deinen genannten Armeen Elrond, Legolas, Aragorn und Boromir zu ersetzen.

Greez

Aragonar 🙂
 
Dass Ritter von Minas Tirith zu Mordor überlaufen, halte ich für schwachsinnig. Es lässt sich wirklich viel machen und ich bin auch jemand, der zwar nach Hintergrund spielt, diesen aber auch etwas freier auslegt. Aber RvMT zusammen mit Orks...nä!
Mit den Profilen eines Volkes/einer Figur ein anderes/eine andere darzustellen ist mMn auch kein Problem.

Zum Balancing selbst:
Wenn keiner PG betreibt, ist alles in Ordnung.
 
Dass Ritter von Minas Tirith zu Mordor überlaufen, halte ich für schwachsinnig.

UPS! 😱
Gaaaanz dickes Sorry :wub:
Meinte eigentlich menschliche Truppen unter der Knute Saurons, die zu MT überlaufen ... :wub:
Ist zwar auch ein arg gedehnter Fluff, aber es ging mir ja auch nur um einige Beispiele. Ansonsten kann ich mich deinen Worten nur anschließen, Tar-Narcano.
Solange keiner PG betreibt, ist das Spiel auch nach meinem Gefühl sehr gut ausbalanciert. Teilweise sogar besser, als so manch anderes System von GW 😉

Aber da kann man mal sehen was passiert, wenn die Gedanken gallopieren und die Finger ein Eigenleben auf der Tastatur führen wollen 😉

LG
Aragonar (der endlich mal einen vernüftigen 10-Finger-Tippkurs belegen sollte, damit das Tippen nicht mehr Aufmerksamkeit erfordert als das Denken :lol🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo HdR allerdings garnicht gebalanced ist, wenn eine starke Massearmee(ohne Modellbegrenzung) wie Goblins gegen hochklasse-Armeen, wie Elben spielen.
Aber am aller einseitigsten ist ein Match Elben gegen Uruks. Beide Standarttruppen kosten etwa gleich viel, doch im Nahkampf ist ein Uruk gegen einen Elb genauso gut wie ein Goblin, weil der Elb eine höhere Kampfkraft hat.