6. Edition Balancingfrage zum Flankenangriff

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Kiranor

Fluffnatiker
23. Juni 2002
2.549
0
18.961
42
www.facebook.com
Man nehme an der Ablauf vorm Spiel ist so:
  1. Ermittlung der Kriegsherrenfähigkeiten
  2. Ermittlung der Psikräfte
  3. Ermittlung anderer Dinge (Geschenk der Mutation, Belohnungen, etc.)
  4. Würfeln um die Platzierung der Marker (Kreuzzug, Erobern & Sichern, Große Kanonen ruhen nie)
  5. Würfeln um die Seitenwahl
  6. Platzierung der Marker (Wille des Imperators)
  7. Ermitllung des Startspielers
  8. Nachtkampf
  9. Platzierung der Befestigungen
  10. Aufstellen der Armeen

Wie würde es sich auswirken, wenn man die Regel für Flankenangriff so modifiziert, dass der Spieler sich zwischen 5. und 6. notieren dürfte welche Einheit von welcher Seite erscheint. Das "Wann" wird weiterhin erwürfelt.

Die Idee ist, dem Spieler sich nach 5. festlegen muss ob er die normalen Regeln oder die obere Variante nutzt.

Bevorteilt das irgendwen?
Klingt das interessant und würde Flankeneinheiten attraktiver machen?
Kollidiere ich mit irgendwelchen anderen Regeln?

 

1. Bevorteilt das irgendwen?
2. Klingt das interessant und würde Flankeneinheiten attraktiver machen?
3. Kollidiere ich mit irgendwelchen anderen Regeln?


1. Es bevorteilt sehr stark Armeen, die über flankende Einheiten verfügen, aber normalerweise keine Chance haben, ihren Flankwurf zu wiederholen. Es bevorteilt etwas Armeen, die über flankende Einheiten verfügen, die ihren Flankwurf wiederholen dürfen.
2. Wenn man das vor der Markerplatzierung machen muss, kann man das hinsichtlich des eigenen Markers steuern. Hinsichtlich des gegnerischen Markers ist es dann eben Zufall, nicht beim Flankenwurf, sondern eben vorher bei der bewussten Entscheidung. Da man also nur die eine Zufälligkeit gegen eine andere Zufälligkeit tauscht, macht das für mich persönlich flankende Einheiten bislang nicht attraktiver.
3. Nun ja, eben mit der Regel, dass man seinen Flankenwurf eigentlich erst dann macht, wenn eine flankende Einheit verfügbar wird. 😉

Was mich viel mehr interessiert: Warum? :huh: If it´s not broken, don´t fix ist! 😉


Gruß
General Grundmann
 
Was mich viel mehr interessiert: Warum? :huh: If it´s not broken, don´t fix ist! 😉
Mein Schwerpunkt liegt da auf der Frage: "Klingt das interessant und würde Flankeneinheiten attraktiver machen?"
Das ist einfach nur Interesse ob es eine willkommene, kleine Abwechslung wäre die spaßig aber nicht frustrierend ist. In son 14-20 Spieler Turnier würde ich solche Spielereien gerne einbauen.
 
Die Auswahl einer Flanke ist vollkommen nutzlos vor der Aufstellung.
Da so der Gegner dir den Flankenangriff aktiv verweigern könnte. Interessanter wäre es da meiner Ansicht nach schon bald, mit geheimen Transporterinhalten und geheimen Reserven zu spielen, man sich aber vor der Aufstellung verdeckt notieren muss, von wo die Jungs kommen sollen. Scharfe Sinne erlaubt es dem Spieler dann, trotzdem ganz normal(also ohne Wiederholung) für die Seite zu würfeln, wenn man es möchte.

Geht halt eigentlich fast nur im Freundeskreis auf Vertrauensbasis.
 
Es sind nicht nur Nachteile. Immerhin kann man sich die Seite aussuchen auf der man näher an den Missionszielen ist bzw. die Ziele an diese Flanke stellen. Dann hat man zwar nicht mehr die 2/3 Chance auf ne Glückliche Flanke entsprechend dem Spielverlauf. Weiss aber das man auf der Garantiert die Missionsziele angehen kann.

Persönlich glaub ich aber nicht das es nen ernsthaften Unterschied macht. Größer wäre der Unterschied wenn man den echten Ablauf vor dem Spiel nutzt und der Gegner ne Befestigung in der Nähe einer Seite aufgebaut hat. Dann könnte man die Flankeneinheit gezielt dagegen einsetzen.

Im übrigen stand ganz oben das die Spieler es sich notieren, ich hab das so verstanden das es eh nicht vor dem eintreffen bekannt gegeben wird.
 
Nunja, so geht es natürlich auch.

Wenn ich jedoch flanke, dann mit Einheiten die auch etwas austeilen sollen und nicht aufs Feld kommen um sich auf ein Missionsziel in den Dreck zu werfen.
Und was bringt mir eine flankende Anti-Infantrie-Einheit, wenn auf der Flanke plötzlich nur Panzer und überschwere Infantrie stehen.

Das würde ich niemals riskieren wollen.